Regulator geht vor

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo,
mein alter Regulator läuft nur , wenn ich ihn leicht schräg hänge.
Ebenso ist er seiner Zeit ständig voraus.
Kenn sich jemand damit aus und weiß wie ich das gute Stück gerade rücken kann und ihm die richtige Zeit abringe???
😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Das wird ein laängerer Aufsatz:

Zeit voraus ist einfach, unten am Pendel die Mutter nach unten drehen ist langsamer.
Aber nu:
Uhr gerade hängen
Uhr anhalten, Pendel ausschwingen lassen.

start:
Ohren spitzen
gaaanz langsam Pendel nach links bis es "Tick" sagt. Ausschlagsweite merken.
gaaanz langsam Pendel nach rechts bis es "Tick" sagt. Ausschlagsweite merken.
Das muß, wenn Du fertig bist gleich weit sein.
Pendel vorsichtig zu der Seite drücken mit dem kleineren Weg bis zum Tick.
Da kommt eine etwas schwere Stelle. Vorsichtig darüber hinweg drücken, gaaanz wenig.
goto start

Das ist die Anleitung für Feld-Wald-und-Wiesen-Regulatoren.
Es gibt auch noch 1000 andere Einstellungen, aber die gibts bei den meisten.

Schreib mal wie das Ding heißt, vielleicht hilft das auch weiter.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Lieben Dank für die Antwort.

Es ist ein Regulator von Gustav Becker mit einer 500.000 Nr.
Dank des Froums bin ich schon dahinter gekommen, dass er von 1885 sein muss.
Immer ,wenn ich die Uhr gerade hänge, bleibt sie stehen. Hatte schon die Angst, dass es sich um "Altersschwäche" handelt. Hängt das Teil schräg schlägt es zwar nur nach links aus......... aber tickt

Mal weiter testen.
Werde deine Ratschläge durchprobieren!!!

:bounce:
scanner
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 505
Dabei seit: 04 / 2008

scanner

 ·  #4
Hallo elek,
eine alte Uhr hängt man eigentlich immer nach dem Gehör auf. Das sich deine Uhr so verstellt hat, liegt wohl daran, das sie mit eingehängtem Pendel transportiert wurde. Eine Gustav Becker ist schon etwas hochwertiges im Regulator Bereich. Hast du niemand im Bekanntenkreis der dir das einstellen könnte ? Die Pendelfedern sind shr empfindlich. Deshalb : VORSICHT !!!
Gruß: Werner
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
@Werner: Wenn doch alle Kunden so einfach wären, ich richte die Werke nach Wasserwaage ein. :?

Bei Becker kann es sein, daß eine Einstellvorrichtung dran ist. Die muss man kennen um sie zu fühlen. Sonst Werkschlitten rausbauen und nachsehen.
Meist von unten 2 Schrauben und nach vorne rausziehen. Vorher Pendel aushängen.

Karlo
scanner
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 505
Dabei seit: 04 / 2008

scanner

 ·  #6
@Karlo

Wenn meine Kunden diese Arbeitszeit bezahlen würden, würde ich das auch mit der Wasserwaage machen. 😉

Gruß: Werner
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Ich habe das gute Teil vor 8Jahren auf einem Flohmarkt gekauft. Sie läuft erst bei mir seit 3 Tagen!! Vorher wollte sie einfach nicht ( nicht lachen, aber das stimmt. Ich finde es schon fast unheimlich) :?
Ich hab sie einfach mal wieder etwas aufgezogen, angeschubst und beim Staubwischen wohl etwas schräg gehängt....... und sie lief!
Ich werde mal alle Ratschläge ausprobieren ansonsten nen Fachmann in der Nähe aufsuchen!

Lieben Dank

elek
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
:bounce: Ihr seid die Besten!!
Habe mir die Uhr noch mal vorgenommen. Da ist mir erst wirklich aufgefallen, dass das Werk nicht immer in diesem Gehäuse war. Ausgebaut, ausgerichtet, angeschubst und siehe da: Läuft in gerader Position. Pendelgewicht einige Drehungen nach unten und ich glaube, auch das stimmt jetzt.
Mein Mann wird begeistert sein!!!!! :D

DAAAAAAAAAAAAAAnke noch Mal!!!!!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
ich habe eine pendeluhr mit gewichten von kieninger.
habe sie mit der wasserwaage ausgerichtet und lasse den pendel tanzen.
sie bleibt jedoch immer wierder nach wenigen minuten stehen.

nach lesen der ganzen beiträge musste ich feststellen, dass der tick nur auf der rechten seite kommt, nicht auf der linken.

was kann die ursache sein? und wie kann ich diese beheben?

besten dank im voraus

smart :bounce:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Kieninger gibts noch.
Bei deren Preisen sollten die auch Support bieten.
Als da nachfragen.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
das habe ich gemacht, ist nun schon einige monate her, auch mit einer nachfrage nach einigen wochen.

leider keine antwort.

daher habe ich hier gepostet um eine antwort, bzw. hilfe zu bekommen.

gruß smart :mrgreen:
Raustland
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1031
Dabei seit: 06 / 2008

Raustland

 ·  #12
Hallo Smart das hört sich an als wäre der Eingriff verstellt, ist nicht so schlimm aber was für einen Fachmann. Du könntest es kontrollieren indem du die schräg nach links aufhängst und wenn dann das linke Tick auch zu hören ist wüßte man ungefähr an was es liegt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Passt zu meiner Meinung von Kieninger.
Eigentlich sollten die neueren K einen Anker haben, der den Abfall automatisch ausgleicht. Kannst Du Bilder vom Werk machen, damit ich weiss welches das ist.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
hier ein paar bilder von meiner kieninger.
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_2588.JPG
Titel: IMG_2588.JPG
Information: uhrwerk
IMG_2588.JPG
Titel: IMG_2588.JPG
Information: uhrwerk
IMG_2588.JPG
Titel: IMG_2588.JPG
Information: uhrwerk
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
uhrwerk
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_2587.JPG
Titel: IMG_2587.JPG
IMG_2589.JPG
Titel: IMG_2589.JPG
smart
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2010

smart

 ·  #16
so, ich hab mich nun auch registriert, danke erst einmal für eure postings.
hoffe, dass die fotos ausreichen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #17
Da kann ich den Anker nicht erkennen.
Versuch einfach mal die Uhr so schraeg zu haengen, bis sie laeuft.
Wenn das geht, erklaer ich Dir wie es weiter geht.

Karlo
smart
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2010

smart

 ·  #18
wo kann ich den anker finden, wie sieht der aus, und wie soll ich sie schraeg haengen, nach links oder rechts, nach vorn oder hinten?

entschuldige bitte, ich habe von uhren keine ahnung.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #19
Haeng die Uhr gerade.
Schubs sie an.
Dann macht sie vermutlich tick.tick.....tick.tick
Dann verschieb sie nach links oder rechts immer mehr, bis sie irgendwann tick..tick..tick..tick sagt.
Wenn das geht, suchen wir den Anker.
Wenn das nicht geht, such nen Uhrmacher. :-)

Karlo
smart
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2010

smart

 ·  #20
hallo karlo

egal wie ich die uhr auch haenge, sie tickt nicht mehr ganz richtig und bleibt immer stehen. :motz:

wie sieht die naechste alternative aus?

gruss, smart
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
Uhrmacher suchen.

Karlo
smart
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2010

smart

 ·  #22
vielen dank fuer deine bemuehungen

gruss smart :mrgreen:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Karlo,

Mein regulator geht seit kurzer Zeit direkt nach dem Aufziehn nach....es hört aber nach einiger Zeit dann auf???
3 Gewichte, Baujahr ca 1920

Danke
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Regulator bedeutet im heutigen Sprachgebrauch eigentlich nur noch: Eine kastenfoermige Uhr, die an der Wand haengt. Ein wirklicher Regulator ist was anderes.
Also Bilder, auch vom Werk schicken.
Ich hab da aus eigener Erfahrung eine Erklaerung, die selbst in Fachkreisen nur Erstaunen hervorruft.
Mehr, wenn die Bilder da sind.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Hallo karlo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Komischerweise ist das Nachgehen nach dem Aufziehen jetzt wieder weg.....????


Vielen Dank für Deine Mühe

Gerd
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
Spricht fuer meine Idee.
Aber vielleicht ist es ja gar nicht so kompliziert.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Hallo Karlo,
ich habe mit meiner Wanduhr ein ähnliches Problem.
Sie läuft zwar im Moment,tickt aber auch unregelmäßig.
Ich habe schon Deinen Tipp mit dem "Weiterdrücken" des Pendels zur Seite des zu "frühen" Ticks ausprobiert,das bringt aber nichts.
Gibts da noch andere Möglichkeiten??
Vielen Dank schon mal an Alle,die eine Antwort haben!!
Grüße von Kai
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
Dann haeng sie so schief, dass sie richtig tickt.
Wenn die Ankergabel Begrenzungen hat braucht man viel Gefuehl in den Fingern um den Abfall zu justieren.

Karlo
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
Hallo Karlo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe die Uhr etwas schräg gehängt und jetzt läuft sie.ber sie tickt immer noch unregelmäßig.
Ich würde sie gern grade hängen,ist mir aber natürlich wichtiger,dass sie läuft.
Sollte ich das mit der Unregelmäßigkeit jetzt so lassen oder hast Du noch einen Tipp zum Einstellen des Abfalls?
Könnte ich die Uhr dann gerade rücken? ie macht man das? Gefühl in den Fingern und Geduld hab ich ja :D
Viele Grüße von Kai
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
Erstmal muesste man wissen ob das Werk sauber, und richtig geoelt ist.
Ist es vermutlich nicht, denn sonst wuerde es in irgend einer Schraeglage "richtig" ticken.
Wenn das Werk gereinigt, geoelt und richtig eingestellt ist, kannst Du die Uhr natuerlich gerade haengen.

Karlo
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0