Farbige Perlen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Guten Morgen alle zusammen,

es gibt so ein vielerlei von Perlen auf dem Markt, als Laie ist man davon fast ueberwaeltigt.
Keshi, Fluss, Biwa, Akoya, Suesswasser, Salzwasser, Tahiti, etc., etc.
Ist die Tahiti Perle nun die wertvollste? Ist der Goldton natuerlich?

Modisch sind ja jetzt braune und schwarze Perlen. Bei Pink und Aprikot kann ich noch glauben das sie auf natuerlicher Basis entstehen.
Bei braun und schwarz bin ich etwas skeptisch. Werden sie eingefaerbt?
Wie werden sie eingefaerbt? Haelt diese Faerbung?

Unter anderen, bin ich im Besitz einer sehr alten Akoya Perlenkette die aus ziehmlich grossen Barockperlen zusammengesetzt ist (Ich weiss das nur weil ich sie neu aufziehen liess), der filigrane Verschluss ist aus Silber. Hat so eine Kette ueberhaupt einen Wert?

Eine menge Fragen auf einmal aber vielleicht ist jemand gewillt diese zu beantworten...

Vielen Dank!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Dann will ich es mal versuchen:
Ja
meist
Süsswasser ja Tahiti nicht
Betriebsgeheimnisse der Züchter, ja.
Bei ziemlich groß ist der Wert evtl. vorhanden, kommt drauf an wie groß ziemlich groß ist und wie attraktiv die Perloberfläche ist.
Ja.

:bounce:

Naja vielleicht schreibt ein anderer hier ausführlicher dazu. Oder vielleicht schreibst Du noch einmal was der Schwerpunkt Deiner Fragen ist.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Das war schnell... Vielen Dank...
Es ist mehr ein allgemein Interesse da ich nun verschiedene Perlenketten besitze. Schwiegermama war Perlenfan... Versuche nun mehr ueber die verschiedenen Arten zu erfahren...
Ach ja, die Akoya Perlen finde ich mit 9mm schon sehr gross und der Juwelier meinte Perloberflaeche und Luester sind gut... Auch meinte er die Kette sei schon sehr alt... Hat das eine Bedeutung?
Ich selbst bin kein Perlenfan aber wenn ich die Dinger schon mal habe dann waere es schoen mehr darueber zu wissen...
Ist eine Aufbewahrung im Samtbeutel das richtige?
Nochmals vielen Dank...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34376
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Akojaperlen können nicht älter als 110 Jahre sein, weil sie da erst von Mikimoto erfunden wurden, d.h. er hat die Perlenzucht erfunden. Eine Bedeutung kann ich im Alter nicht erkennen.
Aufbewahrung im Samtbeutel ist bestimmt nicht falsch.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Ich glaube kaum das mein Juwelier es so meinte. Der Verschluss deutet auf die 30iger Jahre hin. Meine Schwiegermutter wurde immerhin 97 Jahre alt. Wenn die Perlenkette 60-70 Jahre auf dem Buckel hat, finde ich sie doch schon alt. Klar ein antikes Stueck ist sie nicht aber das ist mir im Grunde genommen auch egal.
Dafuer gehe ich langsam auf die Antique zu :lol:
Ich trage keine Perlen und werde sie an die Enkeltoechter weitergeben. Deswegen lasse ich die Ketten nach und nach neu aufziehn (oder wie das genannt wird), und gebe sie den Maedchen zum 16. Geburtstag. Ich finde das was schoenes. Klar ich koennte sie fuer ein paar Euro verhoekern aber das waere mir zu schade.

Vielen Dank nochmal..!
Ich finde Ihr Schmuck-Forum eine prima Sache, lese gerne durch, und finde es toll wie sie auf Fragen eingehen, auch wenn die Antworten fuer so manchen bestimmt nicht immer erfreulich sind.
lg
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0