Symbol Perle

 
altertuemliches
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 139
Dabei seit: 12 / 2005

altertuemliches

 ·  #1
Guten Abend aus Wien!

Ich glaube, Perlen haben die Menschen schon immer fasziniert; ihre Entstehung, ihre Seltenheit, ihre Schönheit.
Zur Zeit des Jugenstils hat man vielen Edelsteinen und auch der Perle eine besondere Symbolik zugeschrieben. Die runde Form der Perle galt als Symbol irdischer Vollkommenheit und weil aus der "Muschel geboren" stand sie auch als Zeichen für die kreative Frau. Ebenso symbolisierte die Perle Tränen und deshalb war sie aus dem Hochzeitsschmuck verbannt.

Ich kann mich erinnern, dass auch meine Generation vor rund zwanzig Jahren noch hörte: bei der Hochzeit trägt die Braut keine Perlen, das bringt Tränen.
Seit einigen Jahren fällt mir jedoch bei Werbungen oder bei Hochzeitsfotos immer wieder auf, dass die Braut sehr wohl Perlen trägt.
In dieser Hinsicht scheint sich die Symbolik verändert zu haben.

Oder, was meint ihr dazu?

Rät man einer Braut auch heute noch von Perlen ab?

Liebe Grüße Andreas
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
max.stone
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 02 / 2005

max.stone

 ·  #2
Natürlich bringen Perlen bei einer Hochzeit Tränen:

Freudentränen! 😉

Richtig zum Heulen ist wohl eher, wenn die Damen mit Modeschmuck bei ihrer Hochzeit antanzen. Da schiessen mir die Tränen in die Augen. :twisted:

CU,
Markus
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
###off topic###

@andreas:
ich möchte mal ganz klar deine ausführlichen und interessanten beiträge honorieren:)
der informationsgehalt ist bemerkenswert. auch dein [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] finde ich sehr lesenswert.

weiter so!

###off topic - ende###

lg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Die Geschichte mit den Perlen und Tränen ist eigentlich nur ein Übersetzungsfehler.

Perlen kamen früher aus den vorderen Orient und galten dort als die Früchte des Meeres. Im arabischen sind Früchte und Tränen ähnlich. Zur Unterscheidung von Fisch und anderem Meeresgetier, die ja auch Früchte des Meeres sind kam dann die Übersetzung Tränen des Meeres in Mode.
Irgendwann hat dann jemand nicht sehr aufmerksam gelesen und nur noch Tränen gelesen und falsche Schlüsse gezogen. :-(
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #5
sehr interessant heinrich, auch dir vielen dank für deine stetigen ausführlichen antworten :)

wieder was dazu gelernt!
lg
altertuemliches
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 139
Dabei seit: 12 / 2005

altertuemliches

 ·  #6
Guten Abend Goldi,

vielen Dank für dein Lob, es freut mich natürlich, wenn dir auch meine Seite gefällt!

Ich finde euer Forum auch sehr gelungen und auch ich lerne immer wieder gerne etwas dazu!

Liebe Grüße aus Wien, Andi
Sapphire
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 02 / 2005

Sapphire

 ·  #7
Ob Tränen oder Früchte mir sind Diamanten lieber. Da gibts beim Heiraten bestimmt keine "Irritationen" :lol: .
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0