Pandora, Trollbeads oder doch Thomas Sabo????

 
sunrise
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

sunrise

 ·  #1
Hallo,
ich würde mir gerne ein Bettelarmband zulegen, nur leider ist die Auswahl groß und jeder behauptet natürlich das Beste anzubiten. darum wollte ich euch mal anch eurer Meinung fragen (es gibt also kein richtig oder falsch ) Was findet ihr von der Qualität besser? Wo gibt es mehr Auswahl? Was ist letztendlich billiger und was für Vor- und Nachteile gibt es sonst so?

Ich persönlich finde Thomas Sabo etwas groß und ehrlich gesagt, finde ich, dass es wie eine Kopie der beiden anderen Möglichkeiten aussieht... aber wie gesagt wie seht ihr das???

Mfg marie
Oro
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 11 / 2007

Oro

 ·  #2
Hallo Marie,
du erwartest jetzt hoffentlich keine freundliche Antwort in einem Forum, in dem das Goldschmiedehandwerk gepflegt wird. Alle drei Namen stehen für Industrieschmuck. :evil: Praktisch kein Materialwert. Du zahlst für die Marke (die Werbung). Also: Kauf das billigste, dann ärgerst du dich wenigstens nicht, wenn du es bald nur noch rumliegen hast, weil es aus der Mode ist.

Viele Grüße
Ulrike
sunrise
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

sunrise

 ·  #3
omg.... dann solltet ihr evt das besser ausschreiben, wenn man bei google schmuckforum eingibt kommt ihr und das forum hier heißt "Schmuck ALLGEMEIN"
echt nervig diese engstirnigkeit, aber gut dann weiß ich ja was ich hier zu erwarten habe und löscher lieber gleich den acc
echt lächerlich ....
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #4
hallo sunrise und herzlich willkommen im schmuckforum :)

du hast schon recht - die frage ist absolut legitim. wir haben hier zwar eine starke ausrichtung auf handwerk und gestaltung aber du hast sowohl das richtige unterforum für deine frage gewählt als auch eine absolut aktuelle fragre gestellt.

zu diesem thema hatten wir schon mehrere längere threads und auch die unterschiede und kombinierbarkeiten wurden angesprochen.

gib mal trollbeads oder pandora oben rechts in den suchschlitz ein und folge den foren threads zum thema.

da in einem forum meist kontrovers diskutiert wird sollte man nicht gleich bei der ersten antwort den kopf in den sand stecken. bei schmuck gibt es viele extreme und einstellungen. jeder ist aber seines eigenen glückes schmied und sollte anderen gegenüber tollerant genug sein.
der eine steht auf individuelle unikate und der andere eben auf markenschmuck. qualitativ sollte man aber industriell gefertigten markenschmuck nicht mit schmuck von goldschmied vergleichen.

das vieles vom preis für den namen ist (bzw. die aufwändige werbung/markenführung), sollte jedoch klar sein. wenn man ein schmuckstück möchte, dass einen grossen bekannten namen trägt wird man das aber akzeptieren und sich damit identifizieren.

es sind zwei unterschiedliche geschäftsmodelle und jede davon hat seine daseinsberechtigung und kundschaft.

also, lass dich nicht entmutigen :)

@purador:
leben und leben lassen 😉
sich lieber auf die eigenen stärken konzentrieren.
markwirtschaft... angebot und nachfrage...

lg
martin
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #5
nachtrag:
in unserem videobereich findest du etwas zur herstellung von trollbeads aus glas und auch aus bernstein.

die metallbeads sind güsse.

mehr handarbeit steckt deher in den glasbeads.

qualitativ unterscheiden sie sich nicht sonderlich untereinander. trollbeads sind nach eigenen angaben das original.

alle anbieter auf diesem sektor zielen auf die sammelneigungen des menschen ab. der eine hat sie - der andere nicht.
im gegensatz zu trollbeads versuchen pandora und andere die sammelsysteme auszubauen (ohrringe, ringe etc). trollbeads bleibt sich diesbezüglich (noch) treu.

es gibt viele nachahmungen und imitationen. zum teil in recht ordentlicher qualität (im vergelich zum original) und zum teil in miserabler qualität.

zu den neuen thomas sabo kollektionen findest du übrigens auch ein video im videobereich...
da siehst du übrigens sehr gut, welch einen (kostspieligen) aufwand solche marken treiben um die marke weiter zu etablieren. du musst für dich selber entscheiden in wie weit du wert darauf oder darauf legst...

lg
martin
sunrise
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

sunrise

 ·  #6
Vielen dank für die nette Antwort :-) und ein gleichzeitiges "Entschuldigung" für die Überrreaktion. War heute Morgen etwas geschockt über solch eine Unfreundlichkeit und habe wohl etwas überreagiert^^.
Vielen dank für denn Tipp werd gleichmal suchen. Und das Goldschmiedehandwerk möchte ich auf keinen Fall schlecht machen oder ähnliches. ich persönlich habe keine Ahnung über diese handwerk, weiß nur das es im normal Fall einfach zu teuer für mcih ist.

mfg Marie
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #7
na da bin ich ja froh, dass du nicht nachtragend bist :D

Zitat geschrieben von sunrise

ich persönlich habe keine Ahnung über diese handwerk, weiß nur das es im normal Fall einfach zu teuer für mcih ist.


allgemein:
dazu sei allerdings gesagt, dass wir hier eben nach all unseren möglichkeiten versuchen aufzuklären und auch versuchen mit vorurteilen aufräumen. handwerk/handarbeit ist natürlich teurer als industriell gefertigter massenschmuck.

wenn dieser industriell gefertige schmuck aber nun von einer grossen premium marke mit pauken und trompeten kostspielig beworben wird, dann ist der "preisvorteil" schnell dahin und wir sind wieder da angekommen, worauf ich in meinen posts zuvor schon hinaus wollte.

handgefertigter schmuck ist eben nicht zwangsläufig teurer - zumindest nicht wenn man ihn mit premium marken vergleicht. es liegt nun aber bei jedem verbraucher selber, ob der grossteil des "wertes" eines produktes image, marke und trend/hype sind, oder ob es individualität und handwerkskunst sind.

beides ist doch natürlich vollkommen legitim und beides hat seine kunden. das ist das schöne daran und es wird nie langweilig :)

ein beispiel nun speziell zu sammelbändern:
wenn du ein marken-sammelband vollständig beisammen hast, dann hast du eine durchaus grössere summe ausgegeben (wenn auch auf raten 😉 ). für die gesamtsumme kann man im vergleich auch beim goldschmied dinge anfertigen lassen, von denen man nicht gedacht hätte, das man es sich leisten kann. für einen richtigen trollbeads-fan spielt das aber keine rolle, weil er für sich mit dem band sein optimum gefunden hat. andersherum wird wohl z.b. ein purador-kunde niemals im traum daran denken sich ein sammelband zusammenzustellen, da er andere aspekte vorzieht.

du siehst - alles geschmacksache und das ist auch gut so.

nur darf man - in diesem zusammenhang - nicht pauschal sagen "handarbeit sei zu teuer".

lebt euren eigenen geschmack und euren eigenen anspruch an schmuck aus und lasst euch nicht beirren :)

liebe grüsse an alle pandora, trollbeads, thomas sabo, goldschmiede-unikatschmuck, designschmuck etc. -freunde!
martin
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22214
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
Dieser Markenwahn macht mir graue Haare. Bloß weil Marke drauf steht, ist nicht unbedingt Qualität drin.

Das günstigste Bettelarmbandsystem, was vor Sabo & Co da war, ist das System "Lucky Life" von Max Fröhlich.

By the way: wieso braucht der Kunde heutzutage einen Systemschmuck, um sich zu schmücken (Nomination, Trollbeads, Bettelarmbandsysteme...) und somit schmuckmäßig in der Menge zu versinken? Schaffen wir es nicht mehr, uns individuell zu schmücken????
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #9
das sind grundsatzfragen und ich habe das gefühl ich habe mich erschöpfend dazu geäussert.

all das beantwortet aber bislang nicht die eigentliche frage von marie - nämlich den unterschied der genannten markensysteme untereinander.
diese frage werden wohl auch nur die sammel-fans beantworten können, und davon sind auch durchaus immer wieder welche im forum unterwegs (wenngleich sie sich vor lauter bombardements der handwerksfraktion verständlicherweise nicht wirklich zu wort melden. dieser thread ist wieder das lebende beispiel.)

um aber jetzt endlich mal einen ganz neuen aspekt in die runde zu werfen:
das bettelarmband ansich ist älter als jede der genannten marken. es gibt tausende möglichkeiten sich auch auf diesem gebiet individualität zu verschaffen - auch wenn nicht auf jedem anhänger ein premium name eingeprägt ist. vom urlaubsmitbringsel bis hin zum "ich lass mir jeden monat was nettes für mein band anfertigen" ist alles drin. im ursprungsgedanken hängt an einem bettelarmband eben nicht das beste oder eine kollektion - sondern das, was man sich in seinem leben von ort zu ort, von situation und lage zu situation und lage usw. zusammen mausert :idea:

trollbeads, pandora und co sind also bettelarmbänder 2.0 wenn man so will. durch die nahezu unendlichen kombinationsmöglichkeiten sprechen die hersteller natürlich auch von individualität. es gibt ganze tauschbörsen dafür im netz...

um eines klar zu stellen:
ich bin weder pro noch contra sammelsysteme und markenschmuck - mir steht es nur beim besten willen nicht zu über den geschmack anderer leute zu urteilen. meine meinung kann ich dennoch dazu anbringen. wenn man zwischen den zeilen dann noch mit dem einen oder anderen vorurteil aufräumen und aufklären kann (stichwort "handarbeit ist zu teuer"), dann habe ich ein für mich ein gutes gefühl dabei...

mein vorschlag:
grundsatzdiskussionen zu diesem thema langsam einstellen und sich ggf. der eigentlichen frage von marie widmen. ich bin ziemlich sicher marie wird sich auch in keinem der handwerklichen threads über sinn und unsinn äussern :idea:

lg
martin
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22214
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
ich sehe die Frage von Marie so, daß sie eigentlich eine Marke empfohlen haben möchte, weil sie sich nicht entscheiden kann. Qualiativ gibt sich alles nix, kann alles miteinander kombiniert werden. Und das günstigste ist tatsächlich das Bettelarmbandsystem Lucky Life.

Ob die Bettelarmbandsysteme von Sabo, Fröhlich, Fossil, Esprit, Morellato..., von denen man alle Anhänger überall einclippen kann.

Oder die Beadsysteme von Trollbead, Pandora, Morellato..., die irgendwie alle miteinander kombiniert werden können, weil die Innengewinde passen.

(Ich fand es auf der Inhorgenta erschlagend, daß echt JEDES Unternehmen auf diesen Trollbead- und Bettelarmbandzug aufgesprungen ist.)
mathy
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 12 / 2007

mathy

 ·  #11
Hallo Marie,

wir verkaufen in unserem Geschäft sowohl die Sabo-Charms als auch pandora.

Diese beiden lassen sich nicht direkt vergleichen. Bei uns wird Sabo von etwas jüngeren Kundinnen bevorzugt, pandora zieht sich durch alle Altersgruppen aber im Schnitt etwas älter. Das ist sicher auch preislich begründbar, da ein durchschnittlich bestücktes pandora Band wohl etwas teurer ist als ein Sabo-Armband.

Rein von der Bauart ist pandora das etwas robustere System. Was aber keine qualitative Wertung ist. Wenn man mit seinem Sabo Band mal hängen bleibt, kann sich schon mal ein kleiner Karabiner öffnen. Jedoch hat Thmas Sabo einen nach meiner Erfahrung sehr kulanten Service bei Problemen.

Pandora und Trollbeads kann ich nicht objektiv vergleichen, da wir letzteres nicht anbieten.

Ich hoffe, das gibt einige Anregung.

Bezüglich der hier im Forum häufig anzutreffenden Meinung:
Handwerklich hergestellter Schmuck = beste Gestaltung und Qualität
Industriell gefertigter Schmuck = minderwertiger Standard-Schmuck
Markenschmuck = überteuerter Schmuck billiger Machart
Wenngleich das nicht immer so drastisch geschrieben wird, wie oben, ist es schon häufig ge nauso herauszulesen.
Ich gebe zu, dass mir auch das individuelle Stück, dass ich mit Kunden erarbeite mehr am Herzen liegt. Zu einer Verurteilung anderer Geschmäcker und breiter Trends sollte das nicht führen.
Also, verlasst mal Eure eigene Scholle, und seid etwas neutraler!
Ich habe zu jeder der Kategorien bereits mehr als genug gegenteilige Beispiele gesehen.

Mathias
sunrise
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2009

sunrise

 ·  #12
Hallo,
also erstmal danke für die vielen netten Antworten. Ich habe bis jetzt bei vielen leuten diese Pandora RAmbänder gesehen und ich und meienr Mutter ;-) fanden die Beats total süß und die Idee toll, dass man es so individuel gestalten kann. Nachdem ich viel im Internet gesucht habe, fand ich natürlich die ganzen Anbieter und war etwas iritiert. Habe auch bei einem Juwelier angerufen, diese verkauft aber nur Pandora und erzählte mir natürlich Pandora wäre qualitätiv besser etc.. Aus euren Antorten lese ich mal raus das es keinen großen Unterschiede gibt^^, desgalb werde ich mir wahrscheinlich zu meinem nächsten Geburtstag ein Trollbeadarmband kaufen, da auf diese auch Pandoraelemente passen umgekehrt dies aber nciht der Fall ist.
Mir persönlich geht es nicht um die Marke oder änliches, aber ich habe natürlich nur von diesen gehört und da ich die Elemente schön finde werde ich mir eins wünschen^^. Zu der Sache mit der Meinung... jeder hat seinen Geschmack und dieser ist, wie ja schon gesagt, immer unterschiedlich. Mein Fehler war nur, dass ich heute morgen etwas überreagiert habe, was im nachhinein etwas dumm war aber was solls jeder macht mal Fehler :roll:

Mfg Marie
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Hallo sunrise,

also, ich habe ein Biagi Armband mit Beads und bin total begeistern. Nicht so überteuert wie die anderen genannten Markenname....aber super Klasse und immer wieder Neuheiten im Shop. Super schick, nicht nur silber, auch bicolor und Zirkonia.

Schau einfach mal nach und lass dich überraschen. :-)

narhalla
Turandot
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 221
Dabei seit: 12 / 2008

Turandot

 ·  #14
Hallo,

Goldies Ausführungen zur Grundfrage ist eigentlich nichts hinzuzufügen, so sehe ich das auch. Ich denke auch nicht, dass jemand, der so ein Armband hat, nie wieder ein anderes Schmuckstück, z.B. ein edles Unikat besten Handwerks, haben möchte. Die meisten meiner Bekannten schätzen sowohl Modeschmuck als auch schöne echte Stücke.

Anlässlich dieser Diskussion habe ich eine Freundin meiner Tochter befragt, die ein Trollbeads-Armband hat. Ein Argument fand ich sehr einleuchtend: Ihre Freunde und Familie wissen davon und haben so immer wieder eine nette kleine Geschenkidee. Sie weiß von jedem Bead wer es ihr zu welchem Anlass geschenkt hat. Somit bekommt so ein Armband auch einen ideellen Wert.

Übrigens hatte meine Mutter auch schon ein Bettelarmband, gestartet in ihrer Jugend, also in den 30er Jahren. Sie sammelte so kleine silberne Stadtwappen, die man lange Zeit auch in Souvenirshops an Urlaubsorten etc. kaufen konnte. - Heute find ich es nicht mehr schön, aber als ich Kind war, reichte hin und wieder mein Taschengeld, ihr so einen Anhänger zu kaufen und ich war schrecklich stolz darauf. 😉

Heute gehe ich davon aus, dass sie es allerdings nur mir zu liebe gelegentlich umgebunden hat... 8)

LG Turi
Anhänge an diesem Beitrag
Bettelarmband.jpg
Titel: Bettelarmband.jpg
Goetz Rittner
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2009

Goetz Rittner

 ·  #15
Habe gerade erst den thread gefunden. Ich stimme zu, dass es erstens eine Vielfalt an Varianten gibt Bettelarmbaender zu kaufen und zweitens nicht alle teuer sind. Auch Touchez La Femme, eine neue Marke, die jetzt auf den Markt kommt, hat solche Produkte im Internetangebot.
Es bleibt jedem Ueberlassen, wo er zugreift. Das beste Preis-Leistungsverhaeltnis gewinnt.
Cheers
Goetz 8)
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #16
hallo götz (im forum sind wir hier üblicherweise beim du), und herzlich willkommen in unserer runde :)

Zitat geschrieben von Goetz Rittner

Das beste Preis-Leistungsverhaeltnis gewinnt.


...oder das beste marketing 😉

:idea:

...nicht nur bezugnehmend auf unser gespräch auf der inhorgenta, sondern auch unter berücksichtingung des realen marktes 8)

liebe grüsse
martin
Goetz Rittner
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2009

Goetz Rittner

 ·  #17
Ja Hallo Martin! War gut bei der Inhorgenta, fuer uns Branchenneulinge hoch interessant...
Die neue Kollektion ist im Anmarsch und wir sind aufgeregt, dass es gut losgeht. Viele nette Kommentare kommen rein und wir sehen, dass unser Angebot wohl ganz gut passt.
Meine Frau ist jetzt gerade wieder bei unseren Suppliern. :lol: :lol:
Ich habe eure Newsangebote gesehen, werde da wohl als naechstes mit meinem Webdesigner checken, wo wir das einfuegen. und dann kommen wir vielleicht auch noch mal ins Gespraech. Wir bleiben "in touch". Viel Glueck auch dir.
Ciao
Goetz
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Hi Ihr alle,

ich persönlich finde ja solche Bettelarmbänder wie auf dem Bild am coolsten. Aber ich kann auch verstehen, wenn jemand auf diese DIY-Optik nicht so steht und gerne etwas aus einem Guss hätte, was auch noch schön glitzert.

Dennoch möchte ich hier von einer Freundin erzählen, die ein ganz klassisches Bettelarmband aus Silber hat und ausschließlich silberne Charms besitzt. Dabei sind echte Erinnerungsstücke und Kuriositäten, sie kann zu fast jedem Anhänger eine Geschichte erzählen. Ein Exfreund hat ihr ein massives Gehirn aus Silber geschenkt, ich eine kleine Seilbahngondel... da gibt es viele viele Möglichkeiten...

LG Antje
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22214
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Zitat geschrieben von Antje
sie kann zu fast jedem Anhänger eine Geschichte erzählen.


so sollte es ja ursprünglich auch sein. So sehe ich auch einen Sinn in den Bettelarmbändern. Und nicht, weil es jeder hat.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #20
Hallo an alle,
zuerst einmal finde ich es klasse, dass man auch als Gast mal schreiben kann.
Ich habe eine Frage, die vielleicht auch Marie im Laufe ihrer Sammelleidenschaft interessieren könnte.
Ich besitze ein seit 2 Jahren ein Pandoraarmband und damit sehr zufrieden. Vor 10 Monaten habe ich mir dann ein Muranoglasbead schenken lassen, welches leider jetzt kaputt ist. Eigentlich wurde mir gesagt, dass sie sehr stabil und haltbar sind, doch 10 Monate sind mir dann doch zu wenig.
Weiß irgendjemand was dazu, oder hat andere Erfahrungen.
Danke und liebe Grüße Melanie
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Glas hat keine zeitlich beschränkte Haltbarkeit, das ist nicht wie bei Milch oder Butter das die Haltbarkeit einfach abläuft.

Ein zu fester Stoß und es ist schon im Laden oder auf der Strasse nach verlassen des Ladens kaputt, aber wenn man darauf aufpasst geht es auch nach Jahren des Tragens nicht kaputt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Lieben Dank für die schnelle Antwort.

Eigentlich war ich ziemlich vorsichtig mit dem Armband, jedoch habe ich es jeden Tag getragen und daher ist das Armband auch einiger Belastung ausgesetzt.
Danke für die Information, ich dachte, dass es dabei vielleicht Qualitätsunterschiede gibt. Ich hatte eins von Lovelink (19 Euro) und bin jetzt froh keins von Pandora gekauft zu haben (39 Euro).
Werde also in Zukunft vorsichtiger mit solchen Anhängern umgehen.

Danke an alle die sich um dieses Forum kümmern , finde ich eine tolle Sache.
:D
Grüße Melanie
stelladias
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

stelladias

 ·  #23
Zitat " ...andersherum wird wohl z.b. ein purador-kunde niemals im traum daran denken sich ein sammelband zusammenzustellen, da er andere aspekte vorzieht. "
Warum muss denn das eine das andere aussschliessen? Darf ich nicht Pandora und Purador mögen? Kitsch und schlicht? Bio und Fastfood? Ich bin eindeutig gegen Schubladendenken und für Toleranz und Freiheit. Wir verkaufen in unserem Geschäft Pandora und Thomas Sabo, weil diese Anbieter im allgemeinen sehr bekannt sind. Im Perlenbereich sind Pandora die Nummer eins. Marie, Du als Endverbraucher stellst Dir natürlich ganz andere Fragen. Schau was Dir am besten gefällt. Ich persönlich finde die Silberperlen von Pandora wunderschön. Bei Trollbeads liebe ich ganz besonders die Muranoperlen. Beide Systeme gefallen mir sehr gut. Thomas Sabo würde ich persönlich nicht als Armband tragen, die Anhänger würden mich stören, aber an einer Kette mag ich sie sehr gerne... Im Grunde kannst nur du selbst eine Antwort auf deine Frage finden, auch wenn es immer Spannend ist die Meinung von anderen zu hören. Deine Idee Dir ein Trollbeadsarmband zu kaufen, weil Du beide Systeme darauf sammeln kannst, halte ich für sehr gut. Ach ja, ich finde nicht, dass Du überreagiert hast, ich selbst war von Ulrikes Beitrag schockiert.

Liebe Grüsse, Dominique
stelladias
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

stelladias

 ·  #24
Noch etwas : Schmuck könnte ich persönlich nie nach Preis-Leistungsverhältnis aussuchen, auch wenn ich als Geschäftinhaberin auf einen vernünftigen Endpreis schauen muss. Auch wenn Pandora z.B. relativ teuer ist, scheint das kein Hindernis zum Kauf zu sein. Im Gegenteil! Die Damen sind in der Mehrzahl stolz etwas Teures am Handgelenk zu tragen und es sich Stückchenweise zusammenzusammeln. Was aber wichtiger ist, ist das die einzelnen Perlen etwas anrühren, womit die Trägering sich identifizieren kann, bestes Beispiel ist der Schutzengel. Die Trägerin fühlt sich mit ihrem Armband sehr verbunden. Der Schmuck ist hochsymbolisch! Das es solche Sammelsysteme auch billiger gibt, spielt dann keine Rolle mehr.
Nalina
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2010

Nalina

 ·  #25
Hi,
gegen Modeschmuck ist nichts einzuwenden. Allerdings ist es nicht nötig auf Pandora oder Trollbeads zurückzugreifen. Mittlerweile gibt es viele Produkte, die denen an Verarbeitungsqualität und Design nicht nachstehen.
Gruß
Nal
stelladias
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2009

stelladias

 ·  #26
"Nötig" sind Pandora und Trollbeads natürlich nicht, genau wie "Calidia Beads für Pandora" nicht "nötig" sind, aber doch sehr schön sind... 😉
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
Hallo,habe grad die alten Posts durchgelesen.Wiess ja nicht ob das noch jemanden interessiert aber die Beads der verschiedenen Marken sind NICHT kompertibel untereinander.

Trollbeads passen NICHT auf ein Pandora Armband.(Es sei denn Du erwischt ein Silberbead dessen Öffnung ZUFÄLLIG groß genug ist,Glas Beads (dessen Öffnung immer gleich ist,passen auf keinen Fall)

Und nochwas,,,,mich hat es mit Trollbeads erwischt,und das nicht nur mit einem Band,der Suchtfaktor ist extrem hoch (Klar,so ist es auch gedacht)

Und wenn ich zusammenrechnen WÜRDE was ein komplettes Band kostet könnte ich mir LOCKER beim Goldschmied Ringe ,oder was weiss ich anfertigen lassen.Zudem kommt auch noch eine wahnsinnige Lobby die dahinter steht,je älter die Beads von Trollbeads desto höher der "Sammlerert" wenn ich den auch mitrechnen würde,könnte ich mir nen Kleinwagen kaufen.

Was ich damit sagen will ist das SCHMUCK ja in erster Linie SCHMÜCKEN soll,,,,,egal ob Industrie Schmuck oder Goldschmiedehandwerk.Es ist richtig,auf der Inhorgenta dieses Jahr,fahren fast alle die "Bettelarmband" oder "Beads" Schiene.

Ich denke es ist einfach Geschmacksache,für mich ist Schmuck kurzweilig
und er soll Freude machen,,,,,so oder so,,,,wenn man nicht grad zum "H & M" läuft und sich dort Plastikschmuck kauft :? sollte er vor allem SPASS machen.

Ich habe auch Pandora,,,,qualitativ unterscheidet er sich NICHT von TB,,,,,ausser das die Glasbeads "hässlicher" sind......deswegen habe ich dort nur Silber oder Bi Color.

Ich finde es sehr schwierig jemanden zu raten welches Sytem man besser ,schöner e.t.c. findet ,sollte ja auch zum "Typ" passen......

Ich trage das Pandora serh gerne zu schlichten Outfits,,,,Tb lieber zu bunten Klamotten.

Meine Freundin lässt sich zum Beispiel alles vom Goldschmied herstellen,,,,,sieht AUCH KLASSE aus,,,,,aber wäre halt nicht mein "Ding".......

Ich hoffe Du hast das richtige gefunden für Dich,der Post ist ja schon ein Jahr alt von Dir.!!

LG Willi Wonka :lol:
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.