835iger Silberring mit Bernstein; Punzierung Fisch

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo!

Ich würde gerne wissen, was das Fischsymbol in meinem Ring bedeutet!?

Über Googel hab ich leider nichts finden können.

Wer kann mir was über die Punzierung sagen?
Wer kennt eine passende Internetseite?

Vorab ein Dankeschön an die Experten!

Gruß

Ela
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #2
hallo ela und herzlich willkommen in unserer kleinen schmuck-community :)

die suche nach einem "fisch" im wort- und bildmarken-verzeichnis des usm-einkaufsführers hat leider nichts ergeben.

poste doch einmal ein bild von punze und ring, und erzähle uns ein bischen mehr über den ring... wo gekauft? wann?

mit ein bisschen glück können wir dann doch noch eine antwort finden :)

beim einstellen von bildern bitte folgendes beachten:
:arrow: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

lg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Hallo Goldie!

Ersteinmal Danke, für die schnelle Antwort!

Ich habe versucht den Ring zu fotorafieren. Das Ergebniss ist hier anzuschauene: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Den Ring habe ich vom Flohmarkt gekauft. Er ist sicher nicht wertvoll! Mir gefiel lediglich der 2,2cm große Ringkopf. Die Verkäuferin hat den Ring von ihrer Oma geerbt. Er soll "älter" sein und aus den Niederlanden stammen.

Mich interessiert nun die Bedeutung/Herkunft der Fischpunzierung. Leider kann ich die nicht fotografieren. Der Fisch sieht aus, wie von einem Kind gemalt: 2 sich schneidende Bögen, die den Fischkörber ergeben. Ein senkrechter Strich trennt den Fischkopf vom Körper und ein weiterer schließt die Schwanzflosse.

Ich meine mich daran zu erinnern, daß diese Fischpunzierung mit dem Bernstein zusammenhängt, aber ich komme nicht mehr drauf und finde im www auch nichts passendes.

Wenn das Beantworten meiner Frage zu viel Arbeit macht, wäre mir mit einer Internetseite auch geholfen!

LG

Ela
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #4
hallo ela,

nun ja, das bild ist ja nicht gerade optimal, verschafft aber einen eindruck um welche kategorie schmuck es geht.

wie schon gesagt im usm-einkaufsführer sind neben allen deutschen wort und bildmarken, punzen etc nahezu alle deutschen schmuck-hersteller gelistet.
:arrow: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
ein muss für alle schmuckies 😉

leider ist der "fisch" nicht vertreten - kann ja auch gar nicht, da du ja holland als herkuft vermutest...

ausländische schmuck-punzen findest du hier
:arrow: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
<edit: viel geduld benötigt, beim aufruf dieser seite>

wenn du dort auch nicht fündig wirst, dann rate ich dazu den gadanken zu verwerfen, denn eigentlich kann jeder gold- und silberschmied "irgendein" zeichen in seine stücke machen, ohne dass diese registriert werden müssen...

leider kann ich dir keine bessere antwort geben....

vielleicht hat ja noch ein anderer foren-user eine idee???

ich drück die daumen!

lg
-Johanna-
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2005

-Johanna-

 ·  #5
Hallo Ela,

ich glaub, ich kann dir helfen. Das Fisch-Symbol wurde verwendet von der Firma Ostsee-Schmuck GmbH, frühere VEB Ostseeschmuck, in Ribnitz-Damgarten/Mecklenburg für den sogenannten "Fischlandschmuck".
Diese Firma hat auch eine Internetseite, mußt du mal bei google schauen. Den Fischlandschmuck mit dem Fisch kann man ab und zu im ebay sehen.

Der Begriff "Fischlandschmuck" wird jedoch auch beansprucht von der schon vorher existierenden (seit 1771) Silberschmiede G. Kramer jun., ehemals im gleichen Ort. Genauere Informationen dazu findest du auf der Seite [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .

Schöne Grüße

-Johanna-
P.S:, Ela, kann es sein, daß du auch in einem Tierforum bist?????
David
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 127
Dabei seit: 02 / 2005

David

 ·  #6
Hallo Ela,
ich hätte auch auf Ostseeschmuck getippt. Die Website dafür lautet: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] :D

Diese Firma stellt hauptsächlich Schmuck mit Bernstein her und bietet eine Schaumanufaktur in den Produktionsräumen an. Mehr dazu findest Du auch in unserem Beitrag zur Bernstein-Stadt Ribnitz-Damgarten. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Hallo Ela!

Bist du mittlerweile auf die Herkunft deines "Fisch"-Ringes gekommen? Mich würde dies auch interessieren, da ich mehrere Bernsteinschmuckstücke besitze mit eben diesem Symbol. Die Seite "Fischlandschmuck" hat mich nicht weitergebracht. Dies ist ein anderes Symbol!

Gruß Heike
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Hallo alle zusammen,

ich bin gerade in den Besitz eines eben solchen Ringes (mit Fisch Punzierung) gekommen und wollte mich erkundigen ob es zu einer positiven Antwort gekommen ist. Ich habe mich an die Firmen Ostseeschmuck und Fischlandschmuck gewandt und warte nun auf Antwort, wäre natürlich schön zu wissen wie weit Ela ist, da sie ja schon fast ein Jahr vor mir angefangen hat zu suchen.

Mit freundlichen Grüssen, von der grünen Insel Irland,
Antje
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Also angeblich ich dass die Punzierung von FischlandSchmuck:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Leider nicht meine, mein Fisch schein zu lächeln und die Umrandung des Fisches überschneidet sich auch nicht im Symbol.
Antje
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
So und noch mal ganz kurz was von mir, hier die super schnelle Antwort von Fischlandschmuck:

Hallo Frau Herzog,

dieser stilisierte Fisch "wie aus Kinderhand" ist der Stempel der Ostseeschmuck GmbH, zu DDR-Zeiten
VEB Ostseeschmuck. Es handelt sich bei Ihrem Ring also um ein Stück aus dem enteigneten Betrieb meines Schwiegervaters, es ist also kein echter Fischlandschmuck.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.


Mit freundlichen Grüßen

Hans Böbs
G. Kramer jun.
Travemünde
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Hallo...

Frage an den Experten, was ist denn der sichtbare Unterschied zwischen "unechtem" und echtem Fischlandschmuck ?

Siehe hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Würde mich über Details zu der Firma mit dieser Punze freuen.

MfG von Rolf


Zitat geschrieben von duchess
So und noch mal ganz kurz was von mir, hier die super schnelle Antwort von Fischlandschmuck:

Hallo Frau Herzog,

dieser stilisierte Fisch "wie aus Kinderhand" ist der Stempel der Ostseeschmuck GmbH, zu DDR-Zeiten
VEB Ostseeschmuck. Es handelt sich bei Ihrem Ring also um ein Stück aus dem enteigneten Betrieb meines Schwiegervaters, es ist also kein echter Fischlandschmuck.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben.


Mit freundlichen Grüßen

Hans Böbs
G. Kramer jun.
Travemünde
Oliver Holz
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 03 / 2006

Oliver Holz

 ·  #12
Der echte Fischlanschmuck hat nichts mit dem Fisch als Punze zu tun. Auf der Seite von Fischlandschmuck findet man die Punze: Schribschrift G und stillisiertes K aus Strich und Dreieck. Also die Initialien des Firmengründers.
Zu sehen gibt es die Punze auf der Webseite: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
...was sind das denn für Punzen mit dem Fischsymbol ?

Hier ist noch eine:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich würde gerne mehr über diese Punzen erfahren.

MfG Rolf




Zitat geschrieben von Oliver Holz
Der echte Fischlanschmuck hat nichts mit dem Fisch als Punze zu tun. Auf der Seite von Fischlandschmuck findet man die Punze: Schribschrift G und stillisiertes K aus Strich und Dreieck. Also die Initialien des Firmengründers.
Zu sehen gibt es die Punze auf der Webseite: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Hallo!

Leider bin ich mit meiner Fisch-Punze nicht weitergekommen.

Meine Punze sieht so aus, wie auf dem Foto von Rolf (http://www.sam47.de/galerie29/Schmuck/Punze_Fischland.jpg).

Ich würd mich immer noch freuen, wenn ich mehr darüber erfahren könnte!

LG

Ela
Rosenlili
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Rosenlili

 ·  #15
Hallo,

die Punze [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
gehört zu VEB Ostseeschmuck, wie oben Herr Böbbs schon erklärte.

FISCHLANDSCHMUCK HAT EINEN STEMPEL, DER ÜBERHAUPT KEINE ÄHNLICHKEIT MIT EINEM FISCH HAT, EHER MIT EINEM WAPPEN, z.Zt. ein typisches Schmuckstück ARTIKEL 130075519453 bei eBay.
Bei eBay nach:
"Bernstein Silber Georg Kramer Fischlandschmuck" suchen.


- 1771 GRÜNDUNG DER FIRMA G. KRAMER JUN. IN RIBNITZ - DAMGARTEN.
- WALTER KRAMER BEGINNT 1932 SEEMOTIVE IN SILBER HERZUSTELLEN, VERARBEITET SIE MIT NATUR-BERNSTEIN,
-BESCHÄFTIGT BALD 100 MITARBEITER.
- ENTEIGNUNG 1948 IN RIBNITZ, FLUCHT NACH TRAVEMÜNDE, WO HEUTE IMMER NOCH FISCHLANDSCHMUCK HERGESTELLT WIRD.

Der nette, niedliche, dicke Fisch mit geschwungenen Schwanzenden, Schuppen und schnuckeligem Fischmund soll zu Louis Vausch / Berlin gehören, der in den 20iger oder 30iger Jahren des 20.JHs mit Georg Kramer zusammen arbeitete und nach der Enteignung nach Berlin ging und AUCH U. A. SEEMOTIVE IN SILBER HERSTELLTE, DIE ER MIT NATUR-BERNSTEIN VERARBEITETE.
Ein Louis Vausch ( ? ) Schmuckstück: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich bleibe dran und werde weitere Erkundigungen einholen, deren Ergebnisse ich hier weitergeben werde.
Rosenlili
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Rosenlili

 ·  #16
Habe wohl die Lösung:

Bei dem Fisch mit Schuppen handelt es sich um ein Stück von Kramer in Ribnitz, ab 1930 - 1935 als Urlaubersouvenier. Der Stempel wird sehr oft mit Vausch verwechselt.

Der sogenannte Fischlandschmuck wurde nach 1955 vom ( VEB ) Ostseeschmuck oft nachgearbeitet und mit einem kleinen Fisch ohne Schuppen gestempelt.

Kramerschmuck wird auch heute noch angeboten aus Travemünde. Die Stempelung gk im Fenster wird seit ca 1890 verwendet auch der Fisch oder nur Kramer oder mit dem Zusatz Ribnitz.

Grüße, Rosenlili
Rosenlili
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Rosenlili

 ·  #17
Ela, Bei dem Fisch mit Schuppen handelt es sich um ein Stück von Kramer in Ribnitz, ab 1930 - 1935 als Urlaubersouvenier. Der Stempel wird sehr oft mit Vausch verwechselt.

Der sogenannte Fischlandschmuck wurde nach 1955 vom VEB Ostseeschmuck / Ribnitz oft nachgearbeitet und mit einem kleinen Fisch ohne Schuppen gestempelt.

Kramerschmuck wird auch heute noch angeboten aus Travemünde. Die Stempelung gk im Fenster wird seit ca 1890 verwendet auch der Fisch oder nur Kramer oder mit dem Zusatz Ribnitz.
Rosenlili
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Rosenlili

 ·  #18
Rolf,

Noch einmal deutlich:

Ostseeschmuck, ehemals VEB Ostseeschmuck, ist KEIN Fischlandschmuck!
Auch wenn die Punze einen stilisierten Fisch zeigt.
OSTSEESCHMUCK ist ein Nachfolgeunternehmen von Kramer IN RIBNITZ,
der nach der Enteignung nach Travemünde ging und dort weiter
denFISCHLANDSCHMUCK fertigte.

Den Begriff "Fischlandschmuck" darf nur die Firma Kramer in Travemünde
führen, ehemals Georg Kramer / Ribnitz, und Kramer hat heute in der
Regel eine Punze, die eher eine Wappenform hat ( Infos von einem
Fachmann aus Ribnitz.
In Ribnitz befindet sich auch ein Kramermuseum, das ECHTEN, ALTEN
FISCHLANDSCHMUCK mit der KRAMER-FISCHLANDPUNZE in einer
Ausstellung zeigt ( alles Handarbeit - keine ausgestanzten Fische,
Seesterne etc.).
Auch alter Louis Vausch - Schmuck hat eine Fischpunze, die wohl kaum
von der Kramer Fischpunze zu unterscheiden ist.

Bin an weiteren Infos interessiert, kenne z.B. die Vausch-Punze nicht.

Grüße, Rosenlili
Rosenlili
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Rosenlili

 ·  #19
Ela,
Hallo,

habe nun die Louis Vausch Punze gefunden, die tatsächlich der G. Kramer Punze ( Fischlandschmuck ) sehr ähnlich ist, allerdings ist die Spitze der oberen Schwanzflosse des Fisches gekappt.
Auch dieser Fisch hat im Gegensatz zu der ( ehemals VEB )Fisch-Ostseeschmuck-Punze Schuppen.
Guckt mal bei:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Grüße, Rosenlili
Rosenlili
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2007

Rosenlili

 ·  #20
Hallo,

die oben angegebene Punze:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

soll laut Kramer - Museum in Ribnitz die alte Kramer-Punze sein und nicht Louis Vausch.

Wer kennt denn nun bloß die Vausch - Punze?

Gruß, Rosenlili
:roll:
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #21
hallo rosenlili und herzlich willkommen im forum :)

wow! du hängst dich ganz schön rein in das thema. ich freue mich eine weitere punzen-expertin im forum zu haben!

liebe grüsse
martin
Indiansummer
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2007

Indiansummer

 ·  #22
Hallo,
ich hatte ja auch ein Problem mit einem Fisch und möchte hier zur weiteren Ergänzung der Diskussion den mir bekannten Fisch von Louis Vausch einbringen.
Dieser stammt aus dem sogenannten "Beschlagmarkenverzeichnis",
wobei ich nicht weiß, wie man an so ein Verzeichnis herankommt.
Ich glaube, dieses Verzeichnis besitzen nur Schmuckhändler oder
-hersteller.
Ich hoffe jedenfalls, das Bild hilft weiter.

Gruß Indiansummer
Anhänge an diesem Beitrag
vausch.jpg
Titel: vausch.jpg
vausch.jpg
Titel: vausch.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Hallo,
ich habe einige Emaille Arbeiten - Schalen - die mit dem FISCH gemarktet sind.

Kann mir jemand hierzu vielleicht eine Auskunft geben ?
Mfg
Convoy88 :?: :?:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30333
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
wie jetzt, mit welchem der hier erwähnten fische denn?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
Hallo

habe auch ein Schmuckstück mit einer Fischprägung und es scheint auch eine 835 dahinter zu sein.

Gibt es schon neue erkenntnisse von einem der hier mitdiskutierenden user?

mfg und danke schonmal 😉
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #27
hallo Jayjay,

Du hast Dich da ja an einen uralten Thread drangehängt. Kann Dir durchaus passieren, dass Du da von den Vor-Postern keine Antwort mehr bekommst. Ich wünsche Dir aber viel Vergnügen im Forum, beim Lesen und Stöbern und natürlich bei weiteren Postings. Die Registrierung hier im Forum geht übrigens schnell und ist kostenlos.

mit den besten Grüßen
die Redaktion
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
Hallo,
seit Jahrtausenden hat das Fischsymbol einen Bezug zum christlichen GLauben.
Da die Anhänger Jesus, und des christentums sich untereinander aber erkennen sollten wählten sie den Fisch in einer Urform als Symbol.
Zwei sich überschneidende Halbbögen :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
Die Diskussion ist ziemlich schwierig hier, Kramer in Ribnitz hat Nie einen Fisch gestempelt, das ist erst durch dein Volkseigenen Nachfolger geschehen. Allerdings hat der VEB Fischlandschmuck, dann aus rechtlichen Gründen Osteesschmuck dann einen Fisch verwendet. Alte Stücke sind mit Kramer gestempelt oder mit GK in einem gotischen Bogen. Den Fischlandschmuck mit Fischchen und Sternchen und Bernsteinchen gibt es als Warenzeichen erst ab Januar 1939.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
Der Fisch in der Silberpunzierung bedeutet, das der Schmuck, immer mit Bernstein von der Ostsee ist. Dieser Schmuck wurde in den 60 Jahren in Ostdeutschland verkauft. Ringe und Bernsteinanhänger mit Silberfassung.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0