Diamant und Diamanten am Markt

 
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #1
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
Zitat geschrieben von dicey
Wie sieht es in Zukunft für die Preise von Diamanten aus?
Oder kann man das nicht mit Bestimmtheit sagen?


tja, wie soll ich dir das erklären? die harte wahrheit ist:das mit den hellsehern und den glaskugeln ist alles bluff
es gibt niemanden, der mit bestimmtheit die zukunft vorhersagen kann

oder hab ich deine frage irgendwie falsch verstanden? ;-)

ok, die preise der kleinen steine können (wieder/weiter)steigen, wie die der großen über 1ct
oder sie fallen weiter
das hängt von der weltwirtschaft ab [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

ich hab von einem lieferanten 1 preisliste pro jahr seit 2000 aufgehoben
da hat sich deine wunschgröße im vergleich zu nov. 08 nicht verändert
seit nov. 08 bis jetzt aber etwas günstiger geworden
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34463
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Die Preise für Diamanten in dieser Größe und Qualtität haben sich nicht spürbar verändert, in den letzten Jahren.
Die Zukunft kann keiner wissen, das hat schon Tilo geschrieben.
Einzelstücke aus Nachlässen und Privatverkäufen finden sich auf der Diamantbörse der [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #4
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34463
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Hallo Adrian,

mit dem Gold ist es so das die Preise nicht steigen sondern stiegen. Das ist ein Unterschied.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #6
...
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #7
Vorsicht beim Diamantenkauf im Internet. Da wird man (in einer gewissen Auktionsplattform und auch von vielen großmäuligen Edelsteinhändlern) fast nur über den Tisch gezogen.
Am besten direkt in Idar-Oberstein kaufen oder zumindest eine Schleiferei/Laden dort über das Internet ausfindig machen und dann anfragen. Möglicherweise wenige Euro teurer, aber dafür gut und sicher. Und immer mit Zertifikat!
...
 
Avatar
 

...

 ·  #8
Also dieser thread wirft einige Fragen auf:

Zitat geschrieben von dicey
...Aber die Frage wegen der Anschaffung bleibt damit noch unbeantwortet, kann ich mich ohne Bedenken an den Goldschmied meines Vertrauens wenden? Dieser müsste einem ja auch ein Zertifikat für den Stein anfertigen, oder?


Zitat geschrieben von Edelstein
Am besten direkt in Idar-Oberstein kaufen oder zumindest eine Schleiferei/Laden dort über das Internet ausfindig machen und dann anfragen. Möglicherweise wenige Euro teurer, aber dafür gut und sicher. Und immer mit Zertifikat!


dicey - warum "müsste" der Goldschmied ein Zertifikat ausstellen? Wie kann der Goldschmied Deines Vertrauens Dein Vertrauen genießen, wenn Du Bedenken hast, von ihm einen Diamanten zu kaufen?

Edelstein - warum "am besten" in einer Schleiferei in Idar oder Oberstein kaufen? Warum wäre der Kauf dort (immerhin der Hersteller, keine Zwischenhändler!) wenige Euro teurer? Ist der Kauf eines Diamanten im übrigen Land unsicher und nicht gut? Und wofür benötige ich das Zertifikat? Bekomme ich denn keine Rechnung?

Fragen über Fragen...
Bitte um Erklärungen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
Mario, das mit dem Zerti ist, denke ich, weniger Mißtrauen, als eben der umgangssprachliche Begriff/Erwartung für einen Beleg über die verwendete Steinqualität.
ich geb eigentlich auch meist "nur" eine Rechnung/Quittung mit den Steindaten, aber wenns ein Zerti sein soll, bitte
dicey, allerdings sind Zertifikate bei den Steingrößen eigentlich nicht wirklich die Regel, sind ja keine Anlagesteine, sondern Konsumgüter

dicey, mal abgesehn davon, daß der Entwurf noch nicht steht, was soll denn überhaupt gefertigt werden?
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #10
...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #11
Zitat geschrieben von dicey
Ich bin eben einfach ein total penetranter Perfektionist, was sogar ab und zu ein Fluch sein kann...

In dem Fall müsstest Du einen fl (flawless, GIA-Standard) erwerben und keinen if.

Zitat geschrieben von dicey
Ich möchte eben alles immer "perfekt" machen und wenn ich mir schon einmal ein teures Schmuckstück für mich selbst leisten möchte, sollte dies auch einen Beleg haben, einfach aus Prinzip.

Also ist Zertifikat gleich Beleg gleich Rechnung? Oder ist Zertifikat ein "Gutachten" von z. B. DPL, HRD oder DDI?
Ich will es doch nur wissen...

Zitat geschrieben von dicey
Eine Rechnung habe ich immer bekommen, eben nur noch kein Zertifikat, ...

Also Rechnung doch nicht gleich Zertifikat?
Nicht böse werden - ich bin halt zuweilen ein "penetranter Nachfrager". Auch, weil es hier so unglaublich viele Missverständnisse gibt. Das mit Idar-Oberstein habe ich immer noch nicht begriffen - ist das eine Art Lokalpatriotismus? Was machen denn all jene, die da nie hinkommen - schnüff ;-) Nein, nein, ich habe nichts gegen diesen Ort - nicht gleich hauen - Traditionen sind wichtig.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #12
...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #13
Zitat geschrieben von dicey
Also, erstmal sollte ich erwähnen, ich war noch nie in Ida Oberstein, eigentlich eine Schande, da ich mich ja so für Edelsteine Interresiere ;)

Also dann, nix wie hin!

Zitat geschrieben von dicey
Ich dachte bis jetzt übrigens das if das reinste sei, aber wenn du nun sagst das fl (flawless, GIA-Standard) das Beste ist, dann sollte ich wirklich lieber diesen nehmen! :)
(Habe so einen aber noch nie gesehen, sind die vielleicht nicht leistbar?)

Ich habe fl nur ins Spiel gebracht, weil Du etwas von Perfektion geschrieben hast. Die Terminologie bei der Graduierung von Diamanten ist in der Tat nicht so leicht verständlich für den Nicht-Fachmann. "flawless" nach GIA (Gemological Institute of America) ist ein Standard, nach dem Prüflabore wie z. B. Gem Lab Gübelin (Schweiz) graduieren. Hier stellt flawless den höchsten Grad an Reinheit dar, steht über if (internal flawless). "flawless" bezieht also auch einige äußere Merkmale ein.
Dem Gegenüber steht z. B. das Graduiersystem des IDC, an den halten sich z. B. DPL oder HRD. Hier ist if (internal flawless) die höchste Stufe der Reinheit. Äußere Merkmale bleiben also außen vor.

Diese unterschiedlichen Systeme sind historisch bedingt, haben sich teilweise schon angenähert und werden sich wahrscheinlich auch weiter nähern. Die von Dir gewünschte "Farbe D" hieß früher z. B. "Jager", darunter lag "River" und darunter "Top Wesselton" usw.


Zitat geschrieben von dicey
Mit Zertifikat meine ich ein schreiben, das mir versichert welche Eigenschaften der Diamant hat (Farbe, Reinheit etc.)
Mit Unterschrift und Stempel zum Beispiel.
Auf der Rechnung stand bis jetzt höchstens Gewicht des Steines und verwendetes Material.


Da würde ich auch drauf bestehen (auf die Eigenschaften), sollte eigentlich immer angegeben sein, auch in einer Rechnung, für den Fall der Fälle...
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #14
...
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #15
"Warum wäre der Kauf dort (immerhin der Hersteller, keine Zwischenhändler!) wenige Euro teurer?"

Ich gehe davon aus, das unser Freund hier einen besonders schönen Diamanten sucht. Der ist dann auch beim Schleifer direkt nicht billig zu haben.

"Ist der Kauf eines Diamanten im übrigen Land unsicher und nicht gut?"

Aber sicher geht das, ich kenne in der ganzen Republik seriöse und gute Händler. Nur wird ein Student ohne Gewerbeschein dort in aller Regel nicht vorgelassen. In anderen Geschäften kann er Glück haben oder Pech, aber wie soll er das beurteilen?
Natürlich hat ein guter Goldschmied auch seine Lieferanten, die er kennt und man kann bei ihm ohne Bedenken Steine kaufen. Nur wird er selten mehrere Exemplare zur Ansicht und Auswahl auf Lager haben.
Idar ist für einen Käufer wegen der riesigen Auswahl auf kleinstem Raum eben ideal. Die anderen Diamantzentren liegen doch schon einige Kilometer weiter weg.

"Und wofür benötige ich das Zertifikat? Bekomme ich denn keine Rechnung?"

Es reicht selbstverständlich eine Rechnung, darauf sollten dann halt neben dem Preis auch die Eigenschaften des Steins vermerkt sein. Bei einem eventuellen Wiederverkauf macht sich aber meist ein Zertifikat - so es vom Schleifer oder einem anerkannten Institut ausgestellt ist - besser. Und wer will schon unbedingt seinen EK auf der Rechnung beim Verkauf offen legen?

Ich bin hier schlicht davon ausgegangen, dass es ein Laie nicht leicht hat, einfach irgendwo einen erstklassigen Diamanten zu kaufen. Empfehlungen und Angebote der Goldschmiede hier im Forum natürlich ausgenommen.

Übrigens: Weisse Diamanten im Brillantschliff gehören zu den Steinen, die mir nicht gefallen.
Eher ein Spirit Sun in einer schönen Farbe.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #16
Zitat geschrieben von Edelstein
Ich gehe davon aus, das unser Freund hier einen besonders schönen Diamanten sucht. Der ist dann auch beim Schleifer direkt nicht billig zu haben.

Die Vorgabe ist sehr präzise - er will das Beste. Schön ist da relativ. Warum der nun beim Schleifer etwas mehr kostet ("einige Euro"), wollte ich wissen.

Zitat geschrieben von Edelstein
...nicht vorgelassen. In anderen Geschäften kann er Glück haben oder Pech, aber wie soll er das beurteilen?

Beim Schleifer kann er das besser beurteilen? Auch hier ist er auf die Angaben seines Gegenübers angewiesen.

Zitat geschrieben von Edelstein
Natürlich hat ein guter Goldschmied auch seine Lieferanten, die er kennt und man kann bei ihm ohne Bedenken Steine kaufen. Nur wird er selten mehrere Exemplare zur Ansicht und Auswahl auf Lager haben.

Wie gesagt, die Vorgaben sind klar definiert. Auch ein Schleifer hat nicht alle Steine vorrätig - kannst Du mir glauben. "Besorgen" hingegen lässt sich fast alles...

Zitat geschrieben von Edelstein
Idar ist für einen Käufer wegen der riesigen Auswahl auf kleinstem Raum eben ideal. Die anderen Diamantzentren liegen doch schon einige Kilometer weiter weg.

Die anderen Diamant-Zentren verkaufen in der Form auch nicht an privat ;-) Aber Du hast Recht die Auswahl ist groß.

Zitat geschrieben von Edelstein
... Und wer will schon unbedingt seinen EK auf der Rechnung beim Verkauf offen legen?

In der Praxis wird der schlicht und ergreifend - geschwärzt.

Zitat geschrieben von Edelstein
Übrigens: Weisse Diamanten im Brillantschliff gehören zu den Steinen, die mir nicht gefallen.
Eher ein Spirit Sun in einer schönen Farbe.

Das ist interessant, den bekommst Du in Idar-Oberstein vom Schleifer? Ich dachte immer, der würde in Münster/NRW geschliffen ;)

Genug - Idar-Oberstein, es lebe hoch :)
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #17
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34463
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Hallo Adrian,

die Wirklichkeit ist viel banaler. Wenn Du etwas wirklcih besonders gutes und feines haben willst musst Du nicht nur gut vorbereitet sein sondern auch besonders viel Geld auf den Tisch legen.

Und genau daran hapert es nach Deinen Angabe ja bei Dir.
Letztlich musst Du Dich dann in die Reihe der normalen Käufer einordnen, die einen Kompromiss zwischen Geldbeutel, Größe und Qualität des Diamanten finden müssen.
Es ist eine Dreisatzaufgabe. Wenn zwei Parameter fest sind, dann ergibt sich automatisch der Dritte.

Bei Dir ist das Budget fest, die Qualitätsansprüche exzessiv und daher wird der Diamant halt recht klein werden.

Wenn Du Dich davon trennen kannst das "etwas Besonderes" auch gleichbedeutend mit "höchste Ansprüche an Reinheit Farbe und Schliff" sind und erkennst, das jeder Diamant in seinem Schliff etwas Besonderes ist und auch Schönheit, Leben und Brillanz haben kann ohne nach Nomenklatur im Top Bereich zu sein, dann wird Dein Auswahlbereich auch bei begrenztem Budget deutlich weiter und Du entdeckst die Schönheit unterschiedlicher Schliffe, Farben und manchmal auch interssanter Einschlussbilder.
Dann erst hast Du die Möglichkeit wahre Schönheit von Brillanten und anders geschliffenen Diamanten zu erkennen.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #19
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34463
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Zitat geschrieben von dicey
Wer hat denn gesagt das es diesmal am Geld mangelt :)?

...


Mir ist das eigentlich egal, aber hattest Du Dich nicht in anderen Postings breit darüber ausgelassen das Du Student wärest und das bereits Preise von mehreren 100 Euro für Dich nicht leistbar wären?

Wenn sich Deine Situation jetzt geändert hat, dann freue ich mich natürlich für Dich.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #21
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
wenn du ein besonderes stück planst, ist aber weißgold nicht angemessen, weil es eine krücke ist und die nur manchmal verwendete bezeichnung graugold passender

palladium, platin, oder die legierung 585 von pt und pd sind schönere, weißere alternativen, es sei denn, du stehst auf die edelstahl-optik, das wäre ja auch möglich
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #23
...
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #24
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
hmm, wenn du platin schon zu edelstahlmäßig findest, dann ja weißgold erst recht

platin auf gold hält tatsächlich nicht sehr gut, aber beim anhänger sollte es ausreichen
bei ringen kanns kummer mit der haltbarkeit solcher kombis geben

bei nem anhänger könnt ich mir als auflage auch palladium 950 vorstellen, ist weiß und die geringe härte sollte beim anhänger trotzdem ausreichen
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #26
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30500
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #27
hast du 585er platin in natura im laden gesehn?

crcomo ist doch ne art werkzeugstahl, dann schon besser PtIr
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #28
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34463
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Im Juweliergeschäft ist diese neue Legierung (Platin 585) noch nicht angekommen. :-)

Ich verarbeite sie jedoch gerne auf Bestellung.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #30
...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.