Diamant-Tester

 
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #1
Hallochen,
was ist eigentlich von Diamanttestern zu halten, die so angeboten werden?
Taugt das, oder kann es vergessen werden.
Vielen Dank
Servus :D
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30482
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
man braucht halt meist 2, um noch den moissanite zuverlässig auszuschließen
bzw nen kombitester
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #3
Hallo,
für den Privatgebrauch würde doch dann ein einfacher reichen?
Soviel ich weiss ist Moissanite ein neuerer Stein, so was werde ich wohl nie haben.
Hab bei Ebay nachgeschaut, da werden einfache für 27,-- Euro angeboten ?
Danke
Servus
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30482
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
hab sie meist so ab 40 gesehen und scheinen zu funktionieren
25 ist doch direkt aus china mit dem risiko von zoll und einfuhrumsatzsteuer usw?
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #5
Diamanttester sind so ne Sache.
100% sicher ist keiner und unterhalb gewisser Steingrößen nimmt die Fehlertoleranz deutlich zu.
Von den billigen ibääh-Dingern würde ich die Finger lassen, da kannst Du auch gleich ne Münze werfen.
Ein Diamanttester misst ja die Wärmeleitfähigkeit, die eben beim Diamanten ganz charakteristisch ist und sehr präzise Messinstrumente erfordert.
Und diese Teile kosten auch in China Geld, es sei denn, es sind Teile, die außerhalb der Toleranz liegen und eben entsprechend ungenau sind.

Bei uns kostet ein Diatester (Markengerät) 116 Euro plus Steuer. Und das liegt ja nicht daran, dass ich mir die Differenz zwischen 25 bzw. 40 und 116 Euro in die Tasche stecke (schön wär's...).
Klar, nen 1-Karäter erkennen alle, aber was ist mit den üblichen 10-Punktern oder 5-Punktern?

Viele Grüße,
Kai Schula
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #6
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Kleine Diamanten werden in Punkten gemessen.
1 Punkt = 0,01 ct.
5 Punkt = 0.05 ct.
u.s.w.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #8
Zitat
für den Privatgebrauch würde doch dann ein einfacher reichen?
Soviel ich weiss ist Moissanite ein neuerer Stein, so was werde ich wohl nie haben.


Wozu brauchst Du denn überhaupt ein Diamantprüfgerät ?
Wenn Du beim Einkauf aus "dubiosen Quellen"sicher gehn willst, brauchst du jedenfalls auch die Sicherheit über den seit nun doch rund zehn Jahre alten Moissanit.
Alle anderen Diamantimitationen kann man mit etwas Übung auch unter der Lupe erkennen.
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #9
Hallochen,
eigentlich brauchen tu ich ihn nicht.
Wollte halt nur den Unterschied lernen.
Herr Butschal hat das zwar schon mal versucht zu erklären, aber irgendwie kapier ich das nicht so ganz.
Habe mir jetzt immer wieder Schmuckteile mit Zirkonia und mit Diamanten angeschaut. Manchmal meine ich, jetzt seh ich den Unterschied.
Aber dann finde ich die Merkmale wieder bei beiden Steinen.
Irgendwie ist es mir halt für mein persönliches Empfinden wichtig, zu wissen, ob ich jetzt einen Diamten trage oder einen Glasstein.
Aber was solls.
Trotzdem vielen Dank
Gruss
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #10
Zitat geschrieben von Dixi


Irgendwie ist es mir halt für mein persönliches Empfinden wichtig, zu wissen, ob ich jetzt einen Diamten trage oder einen Glasstein.

Gruss


Das sollte Dir eigentlich der Verkäufer des Stückes sagen und auch garantieren können. Zumindest, wenn es aus einer seriösen Quelle stammt...
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #11
Hallochen,
es handelt sich hauptsächlich um geerbten Schmuck, von meiner Mutter und meinen Tanten.
Eine Expertise kommt halt sehr teuer. Aber so wichtig ist dies nun auch nicht.
Es interessiert mich halt ganz allgemein.
Gruss
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #12
Dann kannst Du doch damit zum Juwelier Deines Vertrauens gehen und zumindest die Echtheit der Diamanten dort testen lassen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #13
Wenn du uns Fotos von deinen Schmuckstücken im Bewertungsforum einstellst, können wir vielleicht auch so weiterhelfen.
Anhand eines guten Fotos und genauer Beschreibung können die Forumsspezialisten dir erstaunlich viel sagen.
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #14
Hallochen,
hab ich doch schon getan, aber keiner will sich festlegen, was ich ja auch verstehe.

Also dachte ich, vielleicht kann ja ich, aufgrund verschiedener Kriterien...........?????????????

Ich lebe hier in Griechenland in einer kleinen Stadt und mit einem Juwelier des Vertrauens.....????

Aber ich werds schon noch rauskriegen.(oder auch nicht)
:bounce:
Vielen Dank
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #15
Oh, Tschuldigung Dixi, ich hatte gar nicht darauf geachtet, dass du schon so viele Beiträge eingetragen hast. Auf einen hab ich dir jetzt auch mal noch geantwortet.

Es bedarf schon sehr viel Erfahrung einen echten Stein von einer Imitation zu unterscheiden.
Ich persönlich sehe mir die Steine erst mal unter 10-15fach vergrößernden Lupen an.
Bei Diamanten darf dann keine verrundete Facette und kein Kratzer zu erkennen sein.
Es gibt auch noch andere Kriterien, aber das ist als "Fernlehrgang" kaum zu vermitteln.

Beim Einsatz der Prüfgeräte ist auch einiges zu beachten, sonst bekommst du falsche Ergebnisse.
Ich benutze ein Testgerät nur als zusätzliche Untersuchung zur Optischen Prüfung.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30482
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
ich hätte da noch einen bösen tip:
mit schleifpapier drüberschrubbeln
wenn der stein danach blind ist, ist es unmöglich diamant

ich weiß, für schmuck, den man noch tragen will, wenig hilfreich
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #17
Zitat
ich weiß, für schmuck, den man noch tragen will, wenig hilfreich


Gibt aber finale Sicherheit :mrgreen:
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #18
Hallo,
ist das jetzt ernst gemein, oder wollen Sie mich auf den Arm nehmen. Ich riskier das ansonsten.
Soll das wirklich heissen, wenn ich mit Schleifpapier über einen Diamanten fahre, dass der dann nicht erblindet?
Gruss
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #19
Diamant ist das härteste Mineral, das auf unserem Planeten vorkommt.
Diamant kann nur von Diamant zerkratz werden.
Schleifpapier ist i.d.R. mit Korundkörnern belegt, Korund ist "weicher" als Diamant, aber härter als Zirkonia.
Also: Ja es eignet sich um Diamant von Zirkonia zu unterscheiden.
Wenn es Diamant ist, passiert dem Stein nichts.
Wenn es Zirkonia ist, hast du einen zerkratzten, blinden Stein !
Wenn der Schmuck dir also gefällt, und du willst ihn noch tragen, auch wenn keine Diamanten drin sind, eignet sich das nicht ! Auch fast alle anderen Steine werden durch Schleifpapier zerkratzt ! Also Vorsicht!

Edit:

Aber pass auf, dass du nicht die Fassung wegschleifst, das Schleifpapier trägt auch das Metall ab !

Und zur Unterscheidung von Moissanit eignet sich diese Methode auch nicht, da Moissanit härter als Korund ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30482
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
natürlich nicht über die fassung /die zähnchen schleifen, sondern echt nur auf dem diamant

am besten, um ein gefühl zu bekommen, mal einen eh nicht mehr zu tragenden zirkonia zerkratzen, da bekaommt man einen eindruck, wie das klingt und anfühlt
beim diamant flutscht dann das schleifpapier mit weniger widerstand drüber

daß man auch beim "juwelier" nie ganz sicher sein kann, dazu folgendes beispiel:
hatte mal nen schmuckwarenvertreter(großhandel) im laden, der, wie so viele, nur kaufmann, aber kein schmuckexperte war
er wollte mir unter anderen einen brillantherrenring verkaufen, von dem ich nach augenschein von zirkonia ausging
da er sich sicher war, hatt er nichts gegen den schleifpapierkratztest
danach war der ring nicht mehr verkäuflich ;-)

dieser ring hätte aber auch von einem ahnungslosen kaufmannjuwelier als brillant verkauft werden können, das hab ich zuverlässig verhindert
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #21
@Tilo

:brav:
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #22
Hallochen,
hab jetzt mal mit einer 600er Körnung leicht über einen Stein gefahren und es hat es Spur hinterlassen. Mit blossem Auge ist es nicht zu erkennen, nur mit der Lupe. Ein ganz feiner Strich.
Hab ich das so gut gemacht?
Ist ja schliesslich mein Ringlein, und bei einem ev. Verkauf gibts ja sowieso nur den Goldwert, da er ja auch schon vom Metall her ziemlich zerkratzt ist.
Ich glaube, ich habe jetzt Deine Zeit genügend in Anspruch genommen.
Vielen Dank
Gruss
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #23
Hallochen,
nochmals ich.
Jetzt hab ich noch den Gegentest gemacht. Das ist wirklich phantastisch. Beim Diamant flutscht es drüber hinweg, bis auf die Schliffkanten, da spüre ich etwas Widerstand.
Auf einmal habe ich einen Diamant-Ring, von dem ich eigentlich meinte es wäre keiner. Ist doch auch ganz schön.
Nochmals vielen Dank
Dixi
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30482
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
na prima, freut uns zu hören
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #25
Ich bin schon dabei, ein neues Testgerät für die Bucht zu entwickeln... :mrgreen:

@ Dixi, wenn dich das zufriedenstellt.
Ist halt einfach und mindestens so sicher, wie ein einfaches Testgerät.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Ich bin schon dabei, ein neues Testgerät für die Bucht zu entwickeln... :mrgreen:


Eine Saphirnagelfeile? :-)
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #27
Zitat
Eine Saphirnagelfeile? Smile


Diamantprüfstift, bitte !

Edit:

Oder: Zirkonterminator
Dixi
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2008

Dixi

 ·  #28
Hallochen,
also verscheissern kann ich mich auch alleine.
Irgendwie ist mir dieser Humor zu fachgebunden.
Bin auch schon ein älteres Semester .......
Jetzt lassen wirs mal gut sein.
Ich will ja nicht ins Schmuckgeschäft einsteigen.
Bin halt nur neugierig.
Liebe Grüsse :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Anhänge an diesem Beitrag
ein schläfchen.jpg
Titel: ein schläfchen.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34457
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Zitat geschrieben von Dixi
Hallochen,
also verscheissern kann ich mich auch alleine.
....


Die übliche Antwort darauf ist: Überlasse das den Fachleuten, die können das besser. :-)

Nix für ungut.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #30
Hallo Dixi
Nein, ich wollte dich nicht verscheissern.
Und ja, das sollte tatsächlich als fachgebundener Humor zu verstehen sein.
Ist übrigens sehr schön ausgedrückt.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.