Collier als Schlüssel und das dazu passende Schloss

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo ihr Handwerker,

Ich hätte da eine winzig kleine aber dennoch komplizierte Frage:

Und zwar, ist es möglich einen Anhänger anzufertigen der gleichzeitig als Schlüssel dient für ein speziell dafür gefertigtes Schloss? Und jetzt das komplizierte: Ist es möglich, dass dieser Anhänger ein Engelsflügel ist?

Ich danke im voraus

Euer Cha
...
 
Avatar
 

...

 ·  #2
Zitat geschrieben von Anonymous
...ist es möglich einen Anhänger anzufertigen der gleichzeitig als Schlüssel dient für ein speziell dafür gefertigtes Schloss? Und jetzt das komplizierte: Ist es möglich, dass dieser Anhänger ein Engelsflügel ist?


2 x ja
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34736
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34736
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #6
Naja noch gibt es weder Schloss noch Schlüssel. Ich dachte, dass diese dann extra angefertigt werden. Oder muss ich vorher eine Box haben, dessen Schloss und Schlüssel dann bearbeitet werden? Was würde mich das denn dann ungefähr kosten? Also ich weiß, dass das bestimmt eine Menge Aufwand ist.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34736
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #8
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
eleganter wäre natürlich, wenn nicht der schlüssel(bart) am flügel, sondern der flügel selbst der bart wäre
man brauch ja nicht unbedingt etliche abtaststiftchen wie im sicherheitsschloß, sondern der flügel würde dann im einfachsten fall ganz hineingeschoben den öffner betätigen(ohne umdrehen wie beim normalen schlüssel, sonst wird das schloß zu groß oder der flügel zu klein), so hab ich die grundidee verstanden

in silber im preisrahmen nja noch drin?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34736
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
muß denn der flügel unbedingt angefertigt werden?
sowas hab ich für unter 20 euro am lager, müßte also "nur" das schloß gebastelt werden
so schlimm finde ich das nicht, der federmechanismus wäre dann ähnlich dem eines karabiners gemeint: mit ner stahlfeder
bild kommt gleich
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
könnte mir auch ein schloß, bzw von der funktion mehr eine art drehverschluß vorstellen, das mit der flügelspitze bedient wird, allerdings wäre da auch nahezu jeder schraubenzieher fürs betätigen geeignet
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Also ich hätte das schon gerne, dass der Flügel der Schlüsselbart ist. Und es muss jetzt nicht unbedingt ein Sicherheitsschloss sein. Natürlich wäre es schön, wenn man die Feder dann im Schloss drehen muss, damit sich das Schloss öffnet. Was das das Schmuckkästchen angeht, das sollte jetzt nur so als Beispiel dienen. Meine Grundidee ist nämlich folgende: Ich möchte diese Kette jemand besonderem schenken. Und in dem Kästchen sind dann so Erinnerungsstücke drin. Weil diese Person halt im August wegziehen wird. Es würde auch gehen, wenn das Kästchen Eigenbau wäre. Und es wäre echt schön, wenn das Collier aus SIlber ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ok, dein flügel ist aber am ende sehr schmal, das macht die sache nicht leichter, weil sich eine dünne (engelsflügelanhänger-)silberspitze dann im schloß gegen den widerstand der schloßfeder verwindet/verbiegt

wie groß soll denn die kiste sein?
also breite innen von bis
länge innen von.... bis
holzkiste roh/lackierbar, oder eher was (kunst)lederbezogenes?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
mein vorschlag wäre jetzt folgender
anfertigung des flügels nach der zeichnung (also nicht großserienflügel vom lager, weil doch sichtbar anders in der federnzeichnung), soll ja nicht irgendein flügel, sondern der des tatoos sein

dafür das schloß, von dem ich ursprünglich als anfertigung in silber ausging, als vorhängeschloß in messing, das wirklich nur mit dem flügel als schlüssel schließt, nicht mit nem xbeliebigen flachen gegenstand
dazu muß ein oder 2 messingvorhängeschlösser zerlegt und eins davon an die umrißform des flügels angepaßt wieder zusammengebaut werden
ist nicht so schlimm, wenn man weiß, wies geht, hab meine verschiedenen schlösser im laden auch schon selbst auf einen schlüsseltyp umgebaut
und ein nachgekauftes beim auto an den schlüssel angepaßt
auf das vorhängeschloß kann man auch noch gravieren
kleine nette holzkistchen mit klappdeckel hätte ich auch die eine oder andere da
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Ich denke mal die Methode mit dem Vorhängeschloss ist einfacher als ein Schloss in das Kästchen einzubauen, oder? Das mit dem Holz ist so eine Sache. Dachte an etwas dunkles. In etwa sowas:
http://www.pentol.ch/wooddetail.asp?code=09&wood=106
Kann man denn auch was auf das Kästchen gravieren?
In welchem Kostenrahmen liege ich denn mit diesen Wünschen?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
einbauen geht sicher auch, bloß sind die meisten möbeleinbauschlösser nicht mit sicherheitszylionder, und der ist nun mal die basis für den umbau
so ein teilchen, wo ein schlüssel mit minibart eingesteckt wird, geht logischerweise nicht

also muß man nach schlössern recherchieren, kaufen, zerlegen
evtl. andere sorte kaufen und zerlegen, weil die erste art nicht geeignet war zum wiederzusammenbauen
evtl. gehn briefkastenschlösser,

für 500 euro ist das selbstverständlich möglich, mit vorhängeschloß wärs durchaus deutlich günstiger

du hast immer noch nicht die kästchengröße definiert
wegen der holzart: man kann helles holz doch dunkel lasieren oder lackieren, edelholzkästen hab ich natürlich nicht auf vorrat

preis kommt auch ein wenig auf die gewünschte detailgenauigkeit/plastizität und größe des flügels an
ich sag mal mit vorhängeschloß und heller holzkiste zum lasieren deinerseits max. 300 euro
mit einbauschloß halt mehr wegen o.g. umstände
je kleiner du die kiste haben willst, umso schlwieriger wirds mit dem einbau

holz läßt sich nicht so gut in der art gravieren, wie man das mit metall macht, die fräser sind auf metall ausgelegt, gehn würde es schon irgendwie
das habe ich noch nicht ausprobiert, muß das sein?
müßte man für die graviermaschine holzfräser basteln oder freihändig fräsen, letzteres sehr ungern
oder kleine platte drauf mit gravur
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Okay, da ich Student bin entscheide ich mich natürlich für die billigere Variante. Also Vorhängeschloss. Da wäre meine Frage wieder, ob man die Hülle des Schlosses auch in einer schönen Form verarbeiten kann?! Das Bild vom Engel ist natürlich nur eben schnell abgezeichnet gewesen. Den entgültigen Entwurf würde ich machen, wenn ganz sicher ist wie es werden soll und wie teuer das wäre. Zum Holz: ja man kann es gern auch lasieren. Und wenn das mit der Gravur nicht so geht, vielleicht könnte man das auch als "metall" draufarbeiten?! Die Maße für den Innenteil des Kästchen hätte ich gern etwa in der Größe eines DIN A5 Hefts. Gerne verzichte ich auch erstmal auf die Kiste. Die kann ich dann beim Schreiner anfertigen lassen, wenn es schon ein Vorhängeschloss wird. Zur Plastizität des Flügels: Es wäre natürlich sehr schön, wenn es nicht ganz Flach ist sondern etwas Volumen besitz, jedoch nicht zu viel. Würde die Tage dann meine Entwürfe fertigen für den Flügel und das Schloss.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #19
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
es geht doch hier nicht um tägliches mehrfaches benutzen eines arbeitsplatzspindes, wohnungstür, autotür oder so, sondern um das symbolische und tatsächlich ziemlich selten genutzte öffnen eines gefäßes mit andenken
diese andenken wird man ja nun nicht jeden tag begrabbeln müssen ;-) ?
hauptsächlich wird der schlüssel als schmuck getragen
man kann das silber durch schmieden auch recht hart bekommen, denke, daß so etwa halbierung der ausgangs-oder zwischendicke durch kaltverformung als endhärte reichen sollte
ich werde dafür ganz sicher keine schlossereifachbücher lesen
ich ruf aber trotzdem gleich mal an
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #21
...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Genau. Tilo hat in diesem Fall recht. Der "Schlüssel" wird zwar Ende des Jahres schon gebraucht, weil er dann verschenkt wird. Aber das Kästchen muss ja noch gefüllt werden, und das dauert ja ne Weile. Solange behalte ich es dann auch. Das bedeutet auch für mich dann, dass ich einen Zweitschlüssel aus einem billigeren Material brauche. Und irgendwann nach ein paar Jahren wird es dann auch seinen Weg an den Schlüsselbesitzer finden. Und das wäre echt schön wenn es ein Einzelstück bleibt, dicey :)
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #23
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
na jetzt wird die sache doch klarer
ist ja noch lange hin
also der flügel ist das erste und dazu halt ein industriell gefertigtes vorhängeschloß oder ein problemlos in kistchen einbaubares möbel/briefkastenschloß, das umgebaut wurde und dadurch mit dem flügel und nem 2. schlüssel funktioniert
evtl. schon eingebaut, zeitrahmen ausreichend

jetzt nun aber in stundenlanger entwicklungsarbeit die herstellung eines schlosses in sonderform zu kalkulieren oder etliche zierschlösser zu kaufen, um sie auf die möglichkeit umbaubarkeit zu zerlegen, ist überhaupt nicht vorkalkulierbar und geht meiner meinung nach übers ziel hinaus, wäre nur im rahmen, wenn der schenker selber so ein bastelfreak wäre, der sich halt selbst die unbegrenzte zeit dafür nimmt

die realistische auftragsausführung ist oben aufgeführt, alles weitere auf wundsch per telefon
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
Okay,

dann mache ich mich jetzt ans Werk mit dem Zeichnen. Gibt es da etwas worauf ich achten muss (Programm etc. oder per Hand)? Und dann wäre meine Frage, wie lange das dauern würde? Denke ich habe spätestens im April das Geld dafür zusammen. Und das müsste dann bis Mitte Juni fertig werden. Wäre das möglich?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #26
was zeichnen? den flügel? ich denk, davon gibts n original auf deiner haut, also könnte und sollte der einfach abfotografiert werden
der zeitrahmen ist ausreichend
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #27
ja stimmt :)

der ist auf dem arm. aber der arm ist ja bekanntlich rund. aber wenn du meinst dass ein foto reicht werde ich mich mal ans werk machen. könnte noch eine skizze entwerfen wie der anhäger dann vielleicht aussehen könnte (ring für die kette etc.) mal ne andere frage noch, wie groß müsste der anhänger denn sein? oder ist das nicht wichtig? also so 3-5cm würden reichen oder?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
nimmste halt, skalpell, und ab auf den scanner ;-)

ja, die größe reicht und kann von dir genau festgelegt werden
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30829
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
ernsthaft: vielleicht kannst du den arm auf den scanner legen?
oder ne glasplatte aufs tatto drücken beim fotografieren, das dürfte die gewölbte "vorlage" auch flach genug drücken?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
okay ich denke ich finde da schon eine lösung. im schlimmsten Fall geh ich mal meinen tätowierer besuchen und lass mir meine Zeichnung kopieren. Jetzt wo so ziemlich die ganzen grundlegenden Sachen geklärt sind, wie ist das denn so mit der Logistik oder das Zusammenarbeiten während der Produktion? Ich mein Eilenburg ist jetzt kein Katzensprung aus Duisburg :?
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.