echter Skarabäus

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Anfrage eher an die Profis gerichtet, wer hat Erfahrungen gesammelt bezüglich der Verarbeitung echter Skarabäen ? Wie empfindlich sind die und worauf sollte geachtet werden?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30372
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
für mich wäre ein echter sk.. ein toter käfer, meinst du das?
oder vielmehr geschnitzte skarabäen aus echtem ("halbedel")stein?
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #3
...
Wüstenglas
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 03 / 2010

Wüstenglas

 ·  #4
Hallo,
der Gast meinte vielleicht die " echten Skarabäen" die 1920/30 in Idar Oberstein in Schmuck verarbeitet wurden.
Diese sehen aus als wären es echte Käfer, ihr Rücken schimmert in grüntönen, ich bin nicht sicher ob diese Stücke aus Messing hergestellt wurden.

Viele Grüße
Wüstenglas


Im Buch-- "Schmuck der 20er und 30er Jahre"
Christiane Weber
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Hallo, , bin zwar kein Profi, kenne mich aber etwas aus.
Die echten Skarabäen sind hochempfindlich, habe ein
Armband, war damit nur kurz zur Toilette, Hose hoch -
und schon war ein Käfer zerbröselt. Habe mir jetzt in England lose Skarabäen ersteigert zu Reparaturzwecken.Ich besitze Armband, Kette und
Brosche, alles aus England. Die Sachen stammen alle
aus den 20er,30er Jahren und werden recht hoch
gehandelt. Selbst wenn kein echtes Gold oder Silber
verwendet wurde, stehen sie hoch im Kurs; in England
mehr als hier, da nicht so bekannt. Da geht ein Armband locker für 240,- Euro raus. Hoffe, Ihnen damit
geholfen zu haben. Iris
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0