Silberanhänger anfertigen lassen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Guten Tag.

Ich würde gerne mein Logo als Silberanhänger um den Hals tragen.

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Es hat ja viele "Einrisse" die sicherlich einen hohen Teil der Arbeitszeit ausmachen, daher kann ich einen Großteil der "Einrisse" noch entfernen (bitte Preis mit den Einrissen, und mit weniger Einrissen, danke)

Es soll auf einer "Silberplatte" entsprechend dieser Form sein und das was jetzt weiß ist soll "dünner sein als der Rest".

Tiefe rund 2 mm, Breite (also "Flügelspannweite") rund 40 mm (Höhe ist dann bei rund 20 mm).
Das Logo wird dann als Vector vorliegen.

Dafür hätte ich gerne eine Preisangabe. Einmal für eine Anfertigung, und was es kosten würde ggf. einen zweiten Anhänger anfertigen zu lassen.

Werden noch mehr Infos benötigt?

Vielen Dank
und mit freundlichen Grüßen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
auf einer platte?
also plastisch das ausgearbeitete motiv erhöht auf einer platte? die dann größer ist oder eigentlich exact das motiv, also anders gesagt:
das weiße vertieft?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Im übertragenen Sinne so:

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
@Butschal

Dann fällt ja der Schriftzug "durch" der hat ja dann keinen Halt...
oder versteh ich dich falsch?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #5
Dachte ich auch: den Adler incl Schrift aussägen und auf eine Platte löten, und dann die Aussenkonturen aussägen.
Die Kette soll an den beiden Flügelenden befestigt werden?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Da gibt es viele Mögkichkeiten, Tilo sägt und lötet, Ulrich fräst und giesst und ich würde ätzen und giessen.
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 942
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #7
Und ich denke, die Ergebnisse werden nicht arg voneinander abweichen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
@ Ruur Nachtrag:
Ihr seid zu schnell für mich. Ich habe geschrieben man könnte es aussägen, dann bemerkt das der Vorschlag blöd ist und mein Posting gelöscht. Und schon hattest Du darauf geantwortet - sorry.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Irgendwie kann ich euch nicht folgen:D
Wie ihr das macht is mir egal:D Wichtig ist, dass ihr versteht was ich will und das umsetzt:D


Befestigt werden soll das am Kopf
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Zitat geschrieben von Ziselierhammer
Und ich denke, die Ergebnisse werden nicht arg voneinander abweichen.


In Kleinigkeiten, höchstens. Preislich könnte es aufs gleiche rauskommen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #11
Das ist relativ einfach zu machen.
Die Einrisse sind dabei nicht ausschlaggebend für den Preis.
Ich gehe mal davon aus, dass der Umriss des Adlers die Außenform vom Anhänger sein soll .
Das Vekorisieren kannst du dir auch sparen. Die Bildvorlage genügt.
Wenn man gleich ein CAD-Modell macht dürften 2 Stück für rund
200,-€ machbar sein. In Silber 925/- .
Dann wäre die die Oberfläche Plan, also wie aus einer Platte ausgesägt.
Man kann den Adler auch noch richtig plastisch ausarbeiten. Dann wird es allerdings teurer.

Edit: Na hier gehts ja richtig Flott.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
aber die vorlage ist definitiv zu filigran für diese zielgröße

ätzen und gießen? metall anmalen/ätzen/abformen?
oder ausbrennbaren kunststoff ätzen?
fräsen und gießen ist ja bei den spitzen einschnitten, selbst wenn nur noch die groberen übrigbleiben, semiperfekt
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Okay Zirkonhead, du hast es auf den Punkt gebracht, was ich nicht hinbekommen habe, der Umriss des Adlers ist Außenform.

Zählt das "Abrunden der Kanten" auch schon zu plastisch ausarbeiten? Das würde vollkommen reichen.

Wenn man sich also quasi an den Kanten des Schriftzuges verletzen könnte ist es ja auch nicht so toll:D
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #14
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Da gibt es viele Mögkichkeiten, Tilo sägt und lötet, Ulrich fräst und giesst und ich würde ätzen und giessen.


Geht auch über Fräsgravur und Kontur aussägen:
Anhänge an diesem Beitrag
Lilie.jpg
Titel: Lilie.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
@Tilo,

ich hätte auch kein Problem mit 60mm, aber eine 100mm fette "Gangster-Rapper" Kette sollte es nicht werden.
Oder welche Breite schlägst du vor?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
hab mir das teil mal in originalgröße ausgedruckt, gerade die schnabel und augenpartie ist schon aarg filigran für eine plastische arbeit
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #17
Zitat
Zählt das "Abrunden der Kanten" auch schon zu plastisch ausarbeiten? Das würde vollkommen reichen.


Nein, das wäre kantenabrunden. Zu scharfkantig würde man das eh nicht machen.

Plastisch ausarbeiten würde wie mein Profilbild aussehen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
wäre das nicht ne super anwendung für wachs drucken und gießen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Zitat geschrieben von Tilo
aber die vorlage ist definitiv zu filigran für diese zielgröße

ätzen und gießen? metall anmalen/ätzen/abformen?
oder ausbrennbaren kunststoff ätzen?
fräsen und gießen ist ja bei den spitzen einschnitten, selbst wenn nur noch die groberen übrigbleiben, semiperfekt


Tilo, ich meinte bei ätzen das phototechnische Verfahren wie es für Druck verwendet wird. Das wird äusserst perfekt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
also direkt das silber ätzen?
dann würde ich das schon für sinnvoll halten

halte aber nach wie vor die augenpartie für eins der größten knackpunkte und weiß nicht, wieweit der anfrager da kompromißbereit bzgl. des detailreichtums ist
selbst ausgesägt ist das dann so winzig, das es einerseits angelötet werden müßte und andererseits dann ruckzuck mit lot zugeschwemmt ist, soll ja letztlich doch recht massiv werden, und wenn dann die hitze im stück ist, kann man beim löten schon "nette" effekte bzgl. aus schwemmen von zwischenräumen sehen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #21
toll PC abgestürzt:(

Nein plastisch muss es nicht sein. Stell ich mir in diesem Falle auch optisch komisch vor.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #22
Zitat geschrieben von Tilo
wäre das nicht ne super anwendung für wachs drucken und gießen?


Sind ja keine Hinterschneidungen da. Da wäre das nur unnötig teuer.
Das läßt sich auch in Wachs oder Protoplast fräsen und dann gießen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #23
Zitat
toll PC abgestürzt:(


Ich hatt gedacht nur mir gehts hier zu schnell :D
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
@Tilo wegen den Details. Das Augr sollte als Auge erkennbar sein. Wie detailliert das geht weiss ich natuerlich nicht
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
patrik, hast du dir das teil mal in 5cm größe ausgedruckt?
so filigran zu fräsen und zu gießen halte ich für schwierig, auch in anbetracht der schönen stücke, die z.b. von Ulli diersbezüglich vorgestellt wurden, aber allesamt gröber waren
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
@ Tilo,
isg dieses Problem generell beim Auge? Oder nur beim platischen Arbeiten?

Welche Breite wuerdest du vorschlagen?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34424
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Zitat geschrieben von Tilo
also direkt das silber ätzen?
dann würde ich das schon für sinnvoll halten
..
Das wäre auch eine Möglichkeit. Insbesondere da es ein Einzelstück ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30445
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #28
also das problem ist die feinheit
wir meinen doch, daß die schwarzen teile aus einem blech von -,5bis 1mm ausgesägt werden und dann auf ein blech von 1mm aufgelötet werden: also 1 teil der adler und mehrere teile die buchstaben
das ist plastisch, nämlich auf der unteren ebene
und diese strukturenb zu fertigen ist halt nicht ohne, weil es hier beim sägen mindestens um 1/10 mm genauigkeit geht: wieder dransägen ist nicht, und zum nachfeilen kommt man auch nicht ran, muß also gleich passen
und dann das drauflöten, daß möglichst alle sverbunden ist und nicht durch stofffasern die winzigen strukturen weggebogen werden können

nicht plastisch wäre, die vrlage zu gravieren und nur den umriß auszusägen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
ahso, na ich dachte an das was Butschal da verlinkt hatte "Parfums...", bei den Verfahren kenn ich mich ja nicht aus:D

Bei einer Gravur, wie "tief" kann man denn da gravieren?

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Eine Gravur ist denke ich auch ausreichend, ich kenn das nur als Laie und da wird das irgendwie unsauber?!
In diesem Falle müsste alles weggemacht werden, was innerhalb des Adlers in meinem Logo weiß ist.

Das ist eigentlich vom Sinn her auch das was ich wollte, ich weiß halt nur nich, wie tief eine solche Gravur gehen kann? "Nur an der Oberfläche kratzend" finde ich zuwenig...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
also für mich als Laien sieht das von Butschal aus wie graviert.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.