Diamant Ring alt und neu

 
...
 
Avatar
 

...

 ·  #1
Heute mal eine Arbeit, die mir sehr viel Spaß macht. Es geht um die Nachbildung/Restauration eines älteren Ringes (ich schätze ca. achtzig Jahre alt, mein Bauchgefühl sagt englisch). Die Diamanten können wesentlich älter sein, Altschliff. Beim roten Stein handelt es sich um einen synth. Rubin, der trotz heftiger Tragespuren eine unglaubliche Leuchtkraft besitzt. Wie man sieht, ist der Ring stark verschlissen und 2 Steine sind verlustig gegangen. Material ist 585 Rosé- und Weissgold.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Der ist sehr schön geworden. So kann er viele Jahre getragen werden.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Der Stein strahlt ja herrlich.
Schoene Arbeit.

Karlo
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #4
Hut ab Mario, das ist mal sehr schick geworden!
Hast Du an dem synth. Rubin noch etwas gemacht / machen lassen?
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Da kann ich auch nur Chapeau! sagen.
Ist dir wirklich sehr gut gelungen.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #6
Na, dass freut mich aber. Vielen Dank für die lieben Kommentare!
Der Ring liegt der Kundin am Herzen, dass spornt zusätzlich an - wäre beinahe im Altgold gelandet.

Zitat geschrieben von Schula
Hast Du an dem synth. Rubin noch etwas gemacht / machen lassen?

Nein Kai, ich habe ihn so belassen. Es wäre wohl auch nicht wirklich wirtschaftlich gewesen, ihn nachschleifen und polieren zu lassen. Ich meine, so hat er seinen "Charm" behalten :)
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #7
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
Mario, wirklich sauber gemacht, ungefährer Zeitaufwand?
Adrian, das ist keine Rep. sondern eine Neuanfertigung, bei der alles geringfügig dicker/stabiler ist, als es vorher im neuzustand war, ohne die gesamtproportionen verändert zu haben
...
 
Avatar
 

...

 ·  #9
Gut 17 Stunden. A jouren und fassen (Altschliff, unrund) fressen Zeit :)
Für die Statistik, der Ring wiegt nun 1,3 Gramm mehr als zuvor.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
So einen ähnlichen Auftrag hatte ich auch einmal. Eine Erbschaft einer antiken Brosche sollte versteigert werden weil drei Töchter sie haben wollten.

Ich habe sie dann im alten Stil nachgearbeitet.

Solche Aufträge machen dann besonders Spaß. Dann dürfen es auch ein paar Stunden mehr werden. :-)

Was mir bei Marios Ring besonders gut gefällt, sind die sauberen a-jouren. Das sind Arbeiten wie man sie auch bei antiken Stücken so perfekt selten sieht, bei nachgemachten eigentlich nie.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC00007.JPG
Titel: DSC00007.JPG
Information: Drei Broschen nach Muster angefertigt
...
 
Avatar
 

...

 ·  #11
Auch bei diesen schönen Stücken sehe ich es wieder bestätigt, es muss nicht immer der perfekte Brillant-Schliff sein. Auch Altschliffe haben einen ganz besonderen Reiz.
...jetzt noch ein wenig Kerzenschein und die Stücke fangen an zu leuchten :)

Danke fürs zeigen, Heinrich!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
und jetzt raten/schauen wir mal, welche das original ist, ich tippe auf rechts unten
sind echt genial nachgebaut
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Sorry, das sind drei Kopien. Das Original ist hier:
Anhänge an diesem Beitrag
DSC00048.JPG
Titel: DSC00048.JPG
Information: Originalbrosche mit Altschliffdiamanten
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30340
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
und die wurde dann versteigert?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Entweder hat diese dann die Haupterbin behalten oder sie haben meine Empfehlung befolgt und Streichhölzer gezogen. Es waren insgesamt vier Erben und die drei anderen Schwestern wollten eben auch so eine Brosche haben.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0