Wie pflege ich vergoldeten Silberschmuck mit Flussperlen?

 
luckygirl
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

luckygirl

 ·  #1
Liebe User,
ich habe eine (anscheinend) vergoldete Kette, die mit kleinen Flußperlchen verziert ist und möchte ihr zu neuem Glanz verhelfen. Was kann ich am besten tun?
:?:
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2277
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #2
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #3
Sind denn irgendwelche Zahlen irgendwo eingestempelt?

Flussperlen wären sehr ungewöhnlich.

Am besten wäre, du stellst uns ein Foto der Kette hier ein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34570
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
luckygirl
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

luckygirl

 ·  #5
Guten Morgen,
die angeblich vergoldete Kette glänzt nicht so schön, wie es bei Gelbgold üblich. Es blättert auch nichts ab. Der ebay-verkäufer hat sie als:
"ArtDecó Weinranken-Collier 800er Silber Flussperlchen" beschrieben.
Anhänge an diesem Beitrag
!Bul,FRgBWk~$(KGrHqIOKj4Evd0YRSvKBM!92TuIcw~~_12[1].jpg
Titel: !Bul,FRgBWk~$(KGrHqIOKj4Evd0YRSvKBM!92TuIcw~~_12[1].jpg
luckygirl
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

luckygirl

 ·  #6
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Sind denn irgendwelche Zahlen irgendwo eingestempelt?

Flussperlen wären sehr ungewöhnlich.

Am besten wäre, du stellst uns ein Foto der Kette hier ein.


Nein, ich kann keine Zahlen finden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34570
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
luckygirl
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

luckygirl

 ·  #8
€ 74,60 inkl. Versandkten
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
ach so
ebay-artdeco
und ebay-flußperlen
das kann natürlich alles mögliche sein, außer artdeco und flußperlen ;-)
sieht mir fast nach handarbeit aus
kollier mit den perlen in den fingern in handelsübliches reinigungsbad halten, aber so, daß die perlen nicht mit eintauchen!
danach mit zahnbürste und seife abschrubben
wenns dann immer noch nicht besser ist, hilft nur neu vergolden lassen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
hätte wohl vorm abschicken die aktuellsten antworten lesen sollen
luckygirl
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

luckygirl

 ·  #11
deshalb schreibe ich ja hier in diesem Forum, weil da anscheinend Fachleute es ganz genau beurteilen können. Könnte es auch messing sein?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
silber wäre vermutlich im verschlußbereich oder hinten auf den blättern gestempelt mit 800,835,900 oder925
stella
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 12 / 2005

stella

 ·  #13
Hallo Luckygirl,

Messing glaube ich eher nicht.
Kann es sein, daß du den 800er Stempel einfach nicht gesehen hast ?
Wenn es vom Stil her auch nicht Art Deco ist, so kann es durchaus aus den 30er oder 40er Jahren sein, ich habe schon mehr solche und ähnliche Stücke gesehen, fast immer aus Silber vergoldet.
Und was die Farbe der Vergoldung angeht, wenn man z.B. Theoder Fahrner Schmuck ansieht, also sogenanntes Kräusel-Fahrner, da sieht die Vergoldung auch ganz anders aus, fast grünlich, und ist so gewollt.

LG
Stella
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #14
Um das genau beurteilen zu können, müsste man es Prüfen.
Normalerweise sollte bei Silber halt schon irgendwo ein Stempel (800; 825; 835; 925 oder so) drauf sein.
Muss aber halt auch nicht unbedingt.

Jedenfalls sind es schon mal keine Flussperlen.
Aber immerhin stimmt "Weinranken" :D
stella
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 12 / 2005

stella

 ·  #15
"Flußperlen" und auch Saatperlen ist halt die bei Ebay gängige Beschreibung für kleine Perlen.
Im übrigen, solchen Schmuck kenne ich sowohl mit echten kleinen Perlen, aber auch (häufiger) mit Imitationsperlen.
Da das Collier ja als Silber 800 beschrieben worden ist, dürfte der Stempel schon irgendwo sein, vermutlich an der Verschlußöse.
Aber ohne gute Lupe ist das oft schwer zu sehen, bzw. zu entziffern.
LG
Stella
luckygirl
Benutzer
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2010

luckygirl

 ·  #16
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Um das genau beurteilen zu können, müsste man es Prüfen.
Normalerweise sollte bei Silber halt schon irgendwo ein Stempel (800; 825; 835; 925 oder so) drauf sein.
Muss aber halt auch nicht unbedingt.

Jedenfalls sind es schon mal keine Flussperlen.
Aber immerhin stimmt "Weinranken" :D


danke für die Ironie :twisted:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30655
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
stella
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 12 / 2005

stella

 ·  #18
@ tilo

:bounce: :bounce: :D

da ist natürlich viel wahres dran 8)

aber trotzdem, ich behaupte, daß man bei Ebay auch wirkliche Schnäppchen machen kann, auch im Bereich Schmuck.
Habe ich selbst schon genug gemacht :P

Allerdings kaufe ich auch keine z.B. riesigen Diamanten aus Nachlass für 5 Euro (oder so) :roll:

LG
Stella
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30655
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
ja klar, aber man muß ahnung haben, sonst wird man zu leicht angeschmiert
stella
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 272
Dabei seit: 12 / 2005

stella

 ·  #20
wie im richtigen leben auch 8)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34570
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Für 75 Euro ein schönes und älteres Kollier, da ist es wirtschaftlich egal ob es Silber vergoldet ist oder nicht. Das ist es auf jeden Fall Wert.

Ich vermute das es Silber ist, denn die leicht bläuliche Verfärbung links oben, lässt eher auf Silber mit dünner Vergoldung als auf Messing vergoldet schließen. Auch die angewetzten Ranken der Weinblätter scheinen hell zu werden.

Bei mir würde ich es ins Ultraschallbad hängen und Ulrichs Tipp anwenden, es mit Gleichstrom zum schäumen bringen, das gibt einen wunderbar frischen Glanz.

Wenn das nicht reicht, dann neu vergolden.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.