(Schwarzer) Opalring

 
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #1
Hallo ihr Lieben !

Ich habe den Ring von meinem Vater geschenkt bekommen und mich würde der Wiederbeschaffungswert interessieren (für die Versicherung !)

Der Ring ist wohl ein schwarzer Opal, 9X7 mm groß, 585 Gold, Gewicht 3,8 g, mit einem wunderschönen Farbrspiel.

Danke

Legolas 70
Anhänge an diesem Beitrag
opalring 003.jpg
Titel: opalring 003.jpg
opalring 005.jpg
Titel: opalring 005.jpg
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #2
Noch ein Bild
Anhänge an diesem Beitrag
opalring 001.jpg
Titel: opalring 001.jpg
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #3
Der Opal ist ein Milchopal.
Als Wiederbeschaffungswert würde ich etwa 450,-€ ansetzen.
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #4
Danke dir !

Aber ich glaube, daß der Stein für einen Milchopal zu Dunkel ist, kommt leider auf den Bildern nicht so raus, aber er geht wirklich mehr ins Dunkelgrau bzw Schwarz- Opale sind aber auch wirklich schwer zu fotographieren :?

LG Legolas
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #5
Hallo legolas70,

Zirkonhead hat liegt da genau richtig. Dies ist ein Weiß- bzw. Milchopal, auch wenn er ins Graue geht.

Wir bieten Ringe in dieser Steinqualität zwischen 350,- und 500,- Euro an.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #6
schwarzer Opal:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Milchopal:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #7
Guten Morgen !
So, ich hab jetzt mal versucht bessere Fotos von der Körperfarbe des Opals zu schießen- ich hoffe, es ist mir einigermaßen gelungen :D .
Ein ganz Weißer, bzw. Milchopal ist es m.M. nach nicht- eher dann ein Semi-Black ?

Freue mich auf Antwort !

LG Legolas
Anhänge an diesem Beitrag
opalring 010.jpg
Titel: opalring 010.jpg
opalring 006.jpg
Titel: opalring 006.jpg
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #8
Gut dann ist es halt ein Semi-Black.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #9
ne, ist trotzdem Weißopal.
Ich nenne den roten Safir ja auch nicht Rubin, nur weil er rot ist. 😉
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #10
Oder Semi-Rubin ? :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #11
Oder einen grünlichen Aqua einen Semismaragd?

Wenn halt jemand unbedingt will kann er ja machen was er will, üblich ist es trotzdem nicht diese Bezeichnung für diesen Opal.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #12
Der Opal ist und bleibt ein Edelopal, Milchopal, Vollopal oder Weissopal. Unter diesen Namen ist er im Handel. Die Links von Zirkonhead geben das auch recht gut wieder.

By the Way, ich könnte einen Semidiamanten mit etwa 6500 ct anbieten. Läuft auch unter dem Namen Steinkohle im einschlägigen Handel.
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #13
Danke !!!

... aber veralbern kann ich mich selbst ...
*kopfschüttel*-
Ich hab ja nur gefragt... und da auf dem Kaufbeleg eben ein "Schwarzer Opal" eingetragen ist und er auch ca 800 Euro gekostet hat (mein Dad ist jetzt mal wieder im Urlaub, deshalb kann ich nicht nocht mal nachfragen !!!)- sorry, aber da bin ich erstmal verunsichert...

Aber es gibt doch den Begriff des "Halbschwarzen Opals"- oder nicht ?Oder NUR Geldmacherei ???
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #14
Der Handel erfindet gerne mal irgendwelche Bezeichnungen um was exklusiver wirken zu lassen.
Ich jedenfalls kenne keine "Halbschwarzen Opale"

Wenn das auf dem Kaufbeleg für diesen Ring steht ist es weniger als Halbrichtig.
:mrgreen:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
ich habe das auch schon öfter von opalhändlern gelesen
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

scheint mir nicht so ein pseudezeug wie monscheintopas und andere schmuckhändlererfindungen zu sein
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #16
Danke Tilo !

Das meinte ich :D Oder ist das alles Humbuk ???

Ich hatte jetzt nämlich auch die ganze Zeit gegoogelt- will ja nicht, daß mein Dad übers Ohr gehauen wird...

Allerdings muß ich sagen, das ich den Ausdruck des "Semi-Schwarzen Opals " auch schon in verschiedener Fachliteratur gelesen habe...

... und jetzt ihr 8)

LG
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21938
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #17
Also ich hab jetzt grad mal in der CIBJO (Ausgabe 2007) nachgeguckt, die die Nomenklatur ja festlegt. Als Handelsnamen für Opal gibt es folgende:

Schwarzer Opal
Schwarzer Kristall Opal
Weißer Opal
Wasseropal
Oolithischer Opal
Feuer Opal
Boulder Opal
Matrix Opal
Opal Matrix
Hydrophan
Gemeiner Opal
Kasholong Opal
Prasopal
Gemeiner Opal mit Farbangabe
Moosopal

Also nix von wegen Halbschwarz oder sowas.

Und auch wenn ich mir im Schumann die Opalbilder im Vergleich anschaue, dann ist in dem Ring hier ein weißer Opal drin. Die schwarzen Opale sind von Grund auf schwarz/dunkel mit überwiegend blauem Farbenpiel
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #18
Zitat geschrieben von legolas70
.... will ja nicht, daß mein Dad übers Ohr gehauen wird...


Könntest Du das "wird" ein wenig aufklären?
legolas70
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 72
Dabei seit: 06 / 2010

legolas70

 ·  #19
Ja, kann ich- habe gerade einen "riesen" Beitrag geschrieben und jetzt ist er weg !!! Maaaannnn !!!

Nur mal soviel- der Juwelier ist ein Bekannter von meinem Dad und mein Dad hat nicht sooooo wahnsinnig viel Ahnung- daher hab ich ja auch das "Schwarz" in Anführungsstriche gesetzt !!! War mir da schon auch selbst nicht sicher- aber egal ...

Mein Dad ist jetzt- wie gesagt- erstmal wieder im Urlaub- keiner weiß, wann er wiederkommt- bestimmt ist er jetzt schon in Spitzbergen... (ich mein das Ernst) !!!

Aber auf dem Kaufbeleg ist definitiv von einem "Schwazen Opal" die Rede- mein Geburtstagsgeschenkt....- und ich möchte ihn natürlich nicht übervorteilt wisssen...

LG
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Die Fachleute hier zumindest, finden übereinstimmend das der Stein nicht schwarz ist. Vom Preis hat ja auch noch niemand gesprochen.

Was seht denn für ein Preis auf dem Beleg?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30366
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
er soll wohl etwa 800 gekostet haben
vielleicht steht auf dem beleg nur die schmuckdaten
und der preis wurde weggelassen, aber mündlich angedeutet?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Bei dem Preis darf es auch der schöne weisse Opal sein. Mit einem schwarzen Opal wäre der Ring teurer.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0