Einen Ring mit Steine komplett besetzen

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo Leute,

ich bin eine angehende Schmuckdesignerin und möchte nun unbedingt wissen, wie man einen Ring komplett mit Steine besetzt.
Gerne würde ich sie nicht billig reinkleben und einfach drauf los bohren.
Muss man das ausrechnen, wo welcher Stein hin muss?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Danke schonmal!

Vorallem aber noch: Wie ist es mit der Steinbesetzung wenn es sich zum Beispiel um eine Tierform handelt und wie mache ich am besten eine Tierform?

Liebe Grüße!
...
 
Avatar
 

...

 ·  #2
Zitat geschrieben von DesignSchmuck10
Hallo Leute,
ich bin eine angehende Schmuckdesignerin und möchte nun unbedingt wissen, wie man einen Ring komplett mit Steine besetzt.

Das finde ich toll, dass Du Dir zunächst mal grundlegende Kenntnisse aneignen möchtest. Kann nicht schaden, wenn man weiß, wie Schmuck überhaupt hergestellt wird.
Welche Fakultät wirst Du denn besuchen? Düsseldorf, Hildesheim, ...?

Aber zu Deinem Anliegen - möchtest Du das praktisch ausführen oder reicht die Theorie?
Wenn man das weiß, kann man die Frage viel leichter beantworten.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Schau mal unter Pavéefassungen und unter Invisible setting.

Da findest Du bestimmt Vieles.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #4
Also die Grundform, das eigentliche Schmuckstück, wird in der Regel vom Goldschmied gefertigt.
Da gibt es diverse unterschiedliche Techniken für.

Das Löcher bohren und Steine befestigen ist die Arbeit des Fassers.

Mal zwei Beispiele :
Anhänge an diesem Beitrag
Schmetterling.JPG
Titel: Schmetterling.JPG
Information: hier noch zusätzlich mit massiven Zargen
Herz.JPG
Titel: Herz.JPG
Information: Herz im Verschnitt oder auch Pavée
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Hübscher Schmetterling. Gefällt mir.

Zitat geschrieben von Zirkonhead

Das Löcher bohren und Steine befestigen ist die Arbeit des Fassers.

Sag das mal meinem Notfall-Fasser hier in Nürnberg (der Mann, der nur dann zum Einsatz kommt, wenns wirklich fix innerhalb von drei Tagen gehen soll und Kosten keine Rolle spielen). Der erwartet auch für einen normalen Fadenverschnitt die Bohrung und Auflage fräsen von mir, ansonsten nimmt der ein Heidengeld pro Stein.

Im Gegensatz dazu besteht mein eigentlicher Fasser darauf, das alles selber anordnen zu wollen, was mir sehr recht ist.

Zum Anordnen der Steine für eine maximale optimale Platznutzung gibt es doch inzwischen so Plättchensticker zum aufkleben, um die Steine anzudeuten. Die werden dann für die Bohrung wieder abgenommen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Die Anordnung der Steine und der Bohrungen ist ein wesentliches Gestaltungselement das man keiner Schablone überlassen sollte.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #7
Danke, das ist eine frühe Arbeit von meinem Cousin.

Ich bin vermutlich auch verwöhnt, da ich mir hier die Fasser aussuchen kann.

Was Anke meint, ist das hier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Fand ich auch sehr hilfreich, als ich es in Basel zum ersten mal gesehn hab. Aber für die Fasser mit denen ich gesprochen habe, war es überflüssig.
Für den Goldschmied oder Designer der vorab selbst einteilen will, aber nicht selber fasst, könnte ich mir das System aber doch gut vorstellen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Ist mir jetzt auch neu. Ich glaube, ich würde es auch nicht verwenden wollen.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #9
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Für den Goldschmied oder Designer der vorab selbst einteilen will, aber nicht selber fasst, könnte ich mir das System aber doch gut vorstellen.

Geht mir ebenso. Auf gewölbten und unregelmäßigen Flächen kommt das bestimmt nicht schlecht. So lässt sich bestimmt recht einfach die optimale Steinanordnung finden.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22005
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Patrik, genau das ist es, was ich meinte. War gestern abend nur zu müde und zu faul zum suchen.
Stefanie
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 08 / 2007

Stefanie

 ·  #11
Auch ich bin der Meinung, daß es für den Fasser,auch mich, überflüssig ist.
Es ist viel zu zeitaufwendig und oft sind die Steine ja auch ein bissl unterschiedlich und bei sehr engen Setzungen (Stein an Stein) kann schon ein halbes Zehntel Unterschied zu großen Problemen führen.

Viel hilfreicher finde ich da doch ein Anzeichnen mit einem feinen Filzstift.

Jedoch gibt es Kunden, die vielleicht eine mangelnde Vorstellungskraft haben, für die mag es durchaus eine optische Hilfestellung sein.

Liebe Güße,Steffi
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.