Umgestaltung - Fünf Cent Münze

 
...
 
Avatar
 

...

 ·  #1
Diesmal habe ich eine amerikanische fünf Cent Münze (21 mm) umgestaltet.
Die sind in den dortigen Sammlerkreisen recht begehrt :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
Respekt, wieder mal ne schöne leistung, mehr 3d als die Flachgravuren, die du bisher so vorgestellt hast

ich hab hier dagegen ne ganz triviale umwandlung, hab ich freitag abend mal eben probiert, inspiriert durch eine Frage in nem anderen forum
den Ring trage ich jetzt als test

und was habe ich da knapp 7,9g schweres verwurstet?
Anhänge an diesem Beitrag
ringtest.jpg
Titel: ringtest.jpg
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #3
...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #4
Zitat geschrieben von dicey
Begehrt vielleicht, aber nicht selten noch teuer ;)

Da hast Du Recht, ist nicht teuer - leg mir 700 Dollar auf den Tisch und ich mach Dir so eine :)

Tilo: Bonze!
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #5
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
Mario,bingo, aber was ist es gewesen?
paßt hier zum thema und deshalb hab ich das gewicht dazugeschriebn ;-)
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #7
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
ja, das ist noch genauer
EDIT, nee genauer und richtiger als Marios Tip, hab grad nochmal nachgeschaut, ist ja doch messing und nicht bronze, weil deutlich mehr Zink als Zinn enthalten
und was besteht aus "nordischem gold"?
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #9
...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22124
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
ne Muffe?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
Edit.dicey, hast du nicht gerade ne genaue waage bekommen?
dann hättest du ja mal die 10, 20 und 50 cent münzen wiegen können ;-
und dann hätte es wie schuppen von den haaren fallen können
und die 1 und 2 euro münzen sind beide bicolor
da kann man ganz einfach ringe von machen : einfach den kern rausdrücken

tatze, nee, ne muffe nicht, die lösung steht doch schon fast da ;-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22124
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Mario, wieder erstklassige Arbeit. Gefällt mir sehr
...
 
Avatar
 

...

 ·  #13
Zitat geschrieben von dicey
Ich meinte doch die Urmünze ...

Generell hast Du natürlich Recht - Ausnahmen gibt es natürlich auch hier. Folge mal dem Link, dort findest Du eine ca. Preisliste ...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #14
Tilo, wenn es zum Thema passt, kann es sich wohl nur um Münzen handeln. Welche es war, weiß ich allerdings nicht.

Anke, das freut mich: Danke! :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
ein 50-cent-stück
läßt sich aber deutlich schlechter schmelzen und vergießen als gold
ist ein test bzgl. eignung zur trauringdummiherstellung gewesen
und wegen eines kollegen, der bronzeschmuck zum tragen herstellen will :shock:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22124
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
...
 
Avatar
 

...

 ·  #17
Tilo - Spaß-Faktor hin oder her - warum machst Du Dir für Dummies nicht eine gut schmiedbare Bronze oder eben Messing? Poliert halten die den Glanz recht lang.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
ja klar, war eben ein erster test, ohne daß ich legieren mußte
die münze war eigentlich reine bequemlichkeit, um eben "nordisches gold" zu probieren
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #19
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30748
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
doch messing,wie du gleich richtig erkannt/vermutet hast
eben nordisches gold
edit ja, jetzt hast du deinen beitrag editiert, während ich die antwort schrieb
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #21
...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34624
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #23
Hallo Mario,
Du wirst immer besser! :lol:
...
 
Avatar
 

...

 ·  #24
Danke Ulli! Hatte schon Sorge, dass nachdem Tilo meinen thread "gehighjacked" :twisted: hat, meine schöÖöne Arbeit unter geht :oops:

Noch schöÖÖöner wäre natürlich, wenn sich auch mal ein paar Graveure hier her verirren würden - jibbet denn keine mehr?

Los, zeigt euch :!:

und noch einen :)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34624
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
So gute Leute wie Du sind dünn gesät, den nächsten, den ich kenne, der ist in Spanien und dann kenne ich noch einen Ziseleur in Argentinien.

Aber in den USA soll es eine Gruppe sehr guter Graveure geben. Die sind gut organisiert aber ob sie Dir das Wasser reichen können...?
...
 
Avatar
 

...

 ·  #26
Heinrich, Du bist ja lieb zu mir :-)

Spaß bei Seite - im Ernst, es muss mind. hundert sehr gute Graveure hier in Deutschland geben. Überlege mal, irgend jemand graviert doch schließlich all die Wappen, Waffen, Blindprägestempel usw.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34624
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #28
Also hier in der Gegend kenne ich nur noch einen guten Handgraveur. Der kann sich allerdings nicht vor Aufträgen retten und hat Lieferzeiten jenseits von gut und Böse.
Dafür gibt es aber etliche Edelsteingraveure.

Wir hatten doch hier auch mal eine Graveurin, nur ist die wohl nicht mehr im Forum aktiv. War aber auch auf dem ersten Forentreffen.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #29
...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #30
Zitat geschrieben von dicey
@Mario: Ich finde das du sogar kein Goldschmied bist sondern eher Kunsthandwerker :)

Hallo Adrian, echt lieb von Dir (irgendwas ist faul, alle sind lieb zu mir - kopfkratz).
Was Heinrich auf nette Weise verpackt hat, ist die Tatsache, das ein guter Handgraveur rund 10 bis 15 Jahre braucht, um ein gewisses Level, ein hohes Level zu erreichen. Mit meinem bisschen "Rumgekratze" hoffte ich einfach, dass sich tatsächlich der/die ein oder andere echte Graveur mal her verirrt.

Man muss sich das mal vor Augen führen, noch vor rund vierzig Jahren waren die Künste der Graveure besser gehütet, als die britischen Kronjuwelen. Die Weitergabe des Wissens erfolgte nur nach besonderer Auswahl des Meisters. Ich sauge mir das nicht aus den Fingern, sondern gebe wieder, was mir einige im Gespräch erzählten. Es ist ja mit dem bloßen gravieren nicht getan, die Vorbereitung ist, was zählt.
In anderen Ländern, besonders in den U.S.A. sind die Leute wesentlich freizügiger mit der Weitergabe von Wissen, da deckt sich meine Erfahrung zu 100 Prozent mit Heinrichs Aussage. Auch ist das Lernen an sich ist etwas ganz anderes
- Schau her, so mache ich es. Das kannst Du auch versuchen, wenn es nicht klappt, versuch einen anderen Weg. Du schaffst das! -

Und der gemeine Goldschmied, Adrian, ja der ist eigentlich ein Kunsthandwerker. Denn er fertigt auch Dinge nach seinen Vorstellungen an, nicht nur nach Vorgabe. Bei letzterem wäre es ein reiner Handwerker.
Das Collier vom Papier über die Schmelze an den Hals einer Kundin zu bringen, ist hingegen etwas, was zumindest an der Kunst kratzt.

Wir könnten ja mal damit beginnen, alle möglichen Reparaturen von der Ringweitenänderung über das Kettchenlöten bis zum Ausbeulen von altem Gerät zu posten. Aber das Tagesgeschäft wäre sicher totlangweilig, oder? Auch die einfache Schiene mit Zargenfassung haut sicher niemand vom Hocker! Güsse versäubern vielleicht? Mega langweilige Diamanten in Paveé-Fassungen zu hunderten - wäre immer das gleiche.

Aber so eine freie Gravur, als Flachstich oder Relief, auf allen möglichen Gegenständen wie Schmuck, Gerät oder Motorradteile. Sieht man doch nicht so oft, oder?
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.