Kettenanhänger anfertigen lassen.

 
keppi_
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

keppi_

 ·  #1
Hallo.
Als erstes will ich nur sagen, dass jeder nen anderen Musikgeschmack hat, und das auch gut so ist. Ich hoff mal, dass ich nicht gleich deswegen verurteilt werde o. Ä.

Nun zu meinem Anliegen:
Ich möchte das Logo dieses Rap-Labels als Kettenanhänger anfertigen lassen, mit Vertiefungen etc. Und zwar sieht das Logo so aus:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ungefähre Beschreibung:
Die "Augen" und die "Nase" vertiefen. Und das ganze "Gesicht" ist weiter vorne wie die "Zacken".

Ungefähr so 5-7cm lang.

Was kostet sowas denn ungefähr?

Vielen Dank :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #2
Soll das ein Witz sein?
keppi_
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

keppi_

 ·  #3
Warum?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Prinzipiell ist alles machbar, die Frage ist nur, ob mit deinem Geldbeutel vereinbar.

Wichtig wäre hier noch zu wissen, aus welchem Material (Silber, Gold, Platin...) und wie hoch Dein Budget ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
dieses logo ist ziemlich schlecht geeignet für die gewünschte plastische umsetzung

hatten wir nicht genau das logo sogar schon mal als anfrage?
egal, ausnahmslos all diese anfrager nach band-symbol-anhängern in den letzten jahren hatten falsche vorstellungen, wieviel arbeit sowas macht

was darfs denn kosten?
vielleicht haben wir jetzt den ersten ernsthaften interessenten?


als günstigere alternative schlage ich vor, das logo per laser als hell/dunkel kontrast auf ne platte (silber oder edelstahl) lasern zu lassen, da gibts einige anbieter zu ergooglen
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #6
...
keppi_
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

keppi_

 ·  #7
Sollte schon aus Silber sein ;-)
Da ich keine Ahnung habe, wie viel sowas wert ist, würd ich einfach mal fragen, wie viel sowas ungefähr kostet.
Ich schmeiß jetzt einfach mal 300 Euro Budget in die Runde ;-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
das wären dann 3 silberplatten, die ausgesägt und verlötet werden müssen:
grundplatte
darauf die flammenfläche
darauf der totenkopf mit den löchern auge /nase

wenn augen rot=loch sind, müßte die schrift eigentlich auch vertieft sein
dazu müßte unter der grundplatte ne 4.platte sein
das geht aber nicht, weil der schädel wesentlich höher ist
also müßte die schrift plastisch als 4. ebene in 7 einzelnen buchstaben zusätzlich aufgelötet werden, wo dann das problem auftaucht, daß sie einerseits auf der obersten liegen, aber dann viel abstand zur grundfläche haben

entweder sind die dann schräg auf der sache oder die müßten entsprechend in jeder ebene schon mit ausgesägt/untergelegt werden
oder dicker sein und in den ebenen darunter ausgespart sein

die "wolken" auf dem schädel muß man komplett ignorieren

unter 550 euro würde ich das nicht machen, nur so ein Gedanke, kein angebot, nicht daß jemand anders sich jetzt deshalb zurückhält
und wenn die runden kleckse auch noch draufsollen, wirds noch teurer

andere Meinungen/vorschläge?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
in Wachs ein Modell machen und gießen (hat mein Chef damals gemacht, als wir einen 3D-Auftrag für ne Teufelsmaske eines Motorradclubs hatten). Wäre hier wahrscheinlich sinnvoller als tausend übereinandergelötete Schichten. Ich glaub, da wäre Ulli mal wieder gefragt, der macht sowas doch gerne - Modell und Guß "in einem Aufwasch".
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
eben, am pc konstruieren
in wachs fräsen
und gießen
allerdings will diese technologie auch bezahlt werden
Ulli kann ja gerne ein angebot machen, ich hab ja nur mal aufgezählt, wie komplex das dingens in handarbeit ist
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21895
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
ist ja richtig, Du fragtest ja auch nach anderen Meinungen bzw. Vorschlägen. Hab nur Deine Frage beantwortet *liebguck* :-) Drum reißen tue ich mich definitiv nicht, weil ich nicht so der Wachsbildhauer bin.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #12
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
hmm, hab mir jetzt überlegt, wenn man einfach schwarz als oberfläche und rot als vertiefung arbeiten würde, käme man mit 2 blechen aus und hätte außer dem obersten blech aufs untere zu löten nur noch 2 weitere lötungen: den schädel und das innere vom O
die kleckse wären nicht mühsam aufzulöten, sondern einfach durchzubohren
wenn man diese vertiefungen (untere ebene)dann auch noch
schwärzt, sollte der düsteren optik doch genüge getan sein?
wäre rot=schwarz unten
schwarz=silber oben

notfalls gehts aber auch so, daß schwarz=schwarz oben und rot =silberweiß vertieft
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
schwarz= vertiefungen
Anhänge an diesem Beitrag
hirntotinvertiert.jpg
Titel: hirntotinvertiert.jpg
benjamin
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 10 / 2010

benjamin

 ·  #15
Hi Keppi

in Berlin Steglitz gibt es da jemanden, der sowas sicher machen könnte - bei 5cm aber wohl leider nicht für 300€.

Gerade hier in Berlin mit den ganzen vielen Labels gibt es ein paar recht gute Schmiede - habe schon viele sehr schöne Stücke gesehen 8)

Bling Bling Grüße
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Wenn Du meine AGB liest, wirst Du finden, dass ich für Verletzung bestehender Coyrights nicht hafte :mrgreen:

Zum Thema. 925-er Silber, ca 50X30X2,5 mm mit den entsprechenden Ausnehmungen f.d. Logo, kostet etwa 300 bis 350 Euro. Außenkontur ist rechteckig wie die Vorlage. Das Logo kann auch mit verschiedenen Farben gefüllt werden, also etwa schwarz oder Blutrot, wobei ich schwarz wegen des Farbkontrastes vorziehen würde. Wenn das Logo mit allen Sternchen und Fusseln gefüllt wird, ergibt sich eine glatte Oberfläche, die man matt bürsten könnte.

Was auch vorher geklärt werden sollte ist die Form und Größe der Kette die verwendet weden soll, sowie die Frage der Abwicklung. 50 oder 100% Vorkasse, ggf. der Rest bei Auslieferung. Aussagefähige Vorlage ist auch erforderlich.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34309
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Wenn Du meine AGB liest, wirst Du finden, dass ich für Verletzung bestehender Coyrights nicht hafte :mrgreen:

Hallo Ulrich,

ich kann zwar nicht erkennen auf wessen Posting Du so antwortest, aber im Zweifel wird einen Richter Deine AGB nicht interessieren. Wenn ein Kunde zu Dir kommt und Dich auffordert ein Logo nachzumachen, dann darfst Du das auch ohne AGB. Wenn er tausend Stück davon haben will, dann bist Du an einer evtl. Rechtsverletzung mitschuldig im Aussenverhältnis, egal was Du im Innenverhältnis mit dem Kunden ausgemacht hast.

Wenn Du öffentlich, z.B. hier, die Kopie eines evtl. geschützten Logos anbietest und sei es nur ein Stück, kannst Du Dir allein schon dafür einen ordentlich teuren Schiefer einziehen.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Ja, wenn! Das ist der springende Punkt. Meine AGB beziehen sich allein darauf, dass ich mir vorbehelte nicht jeden angelieferten Entwurf darauf hin abzuklopfen, ob er nicht irgendwo, von irgend jemand unerlaubt gekupfert worden sein könnte. Nur für diesen Fall. Und auch damit gleich jeder bescheid weiß, dass der Wehpke so was nicht macht (weil er's nicht nötig hat).

Ich hab nämlich noch andere Sachen zu tun. :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30302
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
und unser
Achtung, Kalaueralarm ;-)
Hirntot- Freund meldet sich wohl gar nicht mehr?
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #20
Vielleicht hat ihn Diceys Dreieck erschreckt?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34309
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Ja, wenn! Das ist der springende Punkt. Meine AGB beziehen sich allein darauf, dass ich mir vorbehelte nicht jeden angelieferten Entwurf darauf hin abzuklopfen, ob er nicht irgendwo, von irgend jemand unerlaubt gekupfert worden sein könnte. Nur für diesen Fall....


Und genau da können sie im Bestfall im Innenverhältnis zwischen Dir und dem Kunden wirksam werden, nicht einmal das ist sicher.

Im Aussenverhältnis, zum Markeneigentümer sind sie obsolet. Denn der hat ja Deine AGB nicht unterschrieben.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #22
...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0