Diamant 2,4ct? Preis? Schliff?

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo alle Zusammen, ich habe von meiner Oma diese Diamantkette bekommen. Die Kette ist sehr schwer, Stempel ist vorhanden aber für mich nicht zu entziffern. Denke mind. 585 wenn nicht 750er Gold. Der Stein hat ein Durchmesser von 8mm und ist lupenrein.

Nun meine Fragen: 1. Wieviel Karat hat er? 2. Was für ein Schliff ist das? 3. Welchen Wert hat er? 4. Wo kann man so einen Diamanten am besten verkaufen?

Würde mich freuen Antworten von Euch zu bekommen!
Rene'
Anhänge an diesem Beitrag
21022011 065.jpg
Titel: 21022011 065.jpg
21022011 057.jpg
Titel: 21022011 057.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Schau noch mal genau auf den Stempel, notfalls mach ein sehr gutes Foto davon.

zu den Fragen:
1. WENN das ein Diamant ist, dann geht er Richtung 2ct
2. Brillantschliff
3. Brillant: hängt von den vier C ab - Zirkonia: unter 5 Euro
4. Wenn der Stein echt ist und das Collier außenrum auch, dann würde ich zu Heinrich Butschals Schmuckbörse tendieren
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Hallo... den stempel bekomme ich mit meiner Kamera nicht aufgenommen... die Kette und der Diamant sind definitiv echt. War im Schmuckladen und dort wurde mir gesagt er sei 2,5ct groß und lupenrein...ca. 10.000€ wert und der Inhaber hat mir 5.000€ geboten. Ich weiß halt nur nicht ob er mir die Wahrheit gesagt hat. Daher meine Frage hier wie es mit dem Wert aussieht für einen 2,5ct lupenreinen Diamanten. Rene'
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Hier noch weitere Bilder...
Anhänge an diesem Beitrag
2 Diamant Rene.jpg
Titel: 2 Diamant Rene.jpg
3 Diamant Rene.jpg
Titel: 3 Diamant Rene.jpg
4 Diamant Rene.jpg
Titel: 4 Diamant Rene.jpg
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Da der Brillantschliff ein Normschliff ist, kann man von Tabellen in etwa auf das Gewicht schließen. Voraussetzung ist ein optimaler Schliff. Wenn der Stein ideal geschliffen sein sollte, dann erreicht er laut Tabelle mit 8mm noch nicht einmal die 2ct. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Zum Preis kann ich Dir leider nichts weiter sagen, denn mit Zweikarätern habe ich üblicherweise weniger bis sehr selten zu tun.

Warten wir mal ab, was Heinrich dazu sagt. Ich denke mal, der würde für ein endgültiges Urteil den Stein gerne in der Hand haben.

Btw. wieso hat der Schmuckladen, in dem Du warst, nicht gleich eine Strichprobe von dem Collier gemacht, um zu erfahren, welchen Goldgehalt das Collier hat?
annaro
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2010

annaro

 ·  #6
naja etwas mehr als 8mm hat der Diamant schon, es wird ja die Zarge auch ausgefüllt sein, zumindest teilweise. Der Ablesestrich der Schieblehre ist doch auch rechts im Bild und nicht links.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
ja, 9,2mm incl fassung läßt mich hier auch an etwa 8,5...8.6 max8,7 nur für den stein glauben (Heinrich könnte auch die höhe abntasten und dann des gewicht genauer errechnen können

bei 8,6 wären das normgemäß etwa 2,3 ct

und das kollier sieht schon aus wie gold
Heiiiiinrich
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #8
Heinrich hat ja auch eine Lagerliste für Brillanten.
Da sind auch einige 2Karäter mit vergleichbaren Werten dabei: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ein 2,26ct River VVs2 bringt es laut Liste auf einen Gesamtpreis von knapp 66000,-€
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
von diesen preisen gehen natürlich %e ab und sie sind halt in kommission, das ist keine garantie für einen erfolgreichen verkauf

ein echter ankaufspreis, wo der ankäufer sofort bezahlt, wird deutlich niedriger liegen
annaro
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2010

annaro

 ·  #10
Zirkonhead: ich glaube das kann man gar nicht vergleichen. Das ist ein ungefasst von der HRD graduierter Diamant in der besten Farbe. Der hier diskutierte ist "gebraucht" und gefasst nur beschränkt beurteilbar.

Ich bin auch gespannt, was Heinrich sagt, mich erinnert das großflächige Muster in der Mitte des Diamanten auf dem letzten Bild an einen Altschliff, aber das kann auch völlig falsch sein.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #11
Ja, da hast du zumindest völlig Recht, ein Altschliff ist das bestimmt nicht.

Den Link zu Heinrichs Liste habe ich auch nur gepostet um mal einen Anhaltspunk zu geben. Welchen Unterschied die Farbabstufungen bei gleicher Größe machen, kann man da ja auch ablesen.
Jedenfalls sollte der Stein deutlich mehr als 10000,-€ bringen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Ich bin bei meinen 8mm von den Angaben des Threadstellers ausgegangen. Zudem können wir eh nix weiter über den gefaßten Stein sagen, ohne ihn mal vorher im wahrsten Sinne des wortes unter der Lupe gehabt zu haben. dafür sind schon alleine die Fotos zu unscharf (wenn ich da an den Verlobungsringthread denke... *träum*)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Aufgrund der kleinen Tafel und des vermutlich hohen Oberteils, kann dieser Altschliffdiamant durchaus etwas höher im Gewicht leigen als es dem Durchmesser bei optimalem Schliff entsprechen würde.

Kommt auch daurauf an wie wiet des Unterteil von den optimalen Proporionen abweicht.

Lupenrein ist in der Fassung keinesfalls feststellbar und bei Altschliffen äusserst selten anzutreffen.

Mein Vorschlag. Schicke es zu mir und wenn ich für die Börse kein besseres Angebot machen kann, empfehle ich Dir dann das Angebot des Juweliers anzunehmen.
annaro
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2010

annaro

 ·  #14
Zitat geschrieben von Zirkonhead
Ja, da hast du zumindest völlig Recht, ein Altschliff ist das bestimmt nicht.

Den Link zu Heinrichs Liste habe ich auch nur gepostet um mal einen Anhaltspunk zu geben. Welchen Unterschied die Farbabstufungen bei gleicher Größe machen, kann man da ja auch ablesen.
Jedenfalls sollte der Stein deutlich mehr als 10000,-€ bringen.


räusper.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #15
Na und? Es ist ein Altschliff und nach Bildern zu beurteilen ist nicht jedermanns Sache. Springt keinem ein Zacken aus der Krone wenn er mal falsch liegt, auch mir nicht. ;-)

Letztlich ist dem OP eine erste Einschätzug und Hilfe geboten worden. Mehr kann solch ein thread sowieso nicht leisten.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #16
Ja, ich hab mir mal die Zeichnungen für die Schliffe angesehn.
Dass da so wenig Unterschiede in der Facettenanordnung sind, habe ich gar nicht gewusst.
Da liege ich dann doch daneben.
annaro
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2010

annaro

 ·  #17
der Ehrlichkeit halber muss ich zugeben, dass ich bei der Erstellung meines Beitrags auch einen Ring mit zwei Altschliffbrillanten am Finger trug. Insofern hatte ich einen kleinen Vorteil 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
trotzdem : gut hingesehn
ich habs auch übersehn, weil ich bei dem schmuckstück vom design und vermuteter herstellungszeit und -art(evtl. serienmäßig) einfach von einem modernen Brillant ausgegangen bin
...
 
Avatar
 

...

 ·  #19
Wenn Du das Collier noch nicht verkauft hast, was ruftst Du denn für einen Barpreis auf?

Gruss
Michael
slk230
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 09 / 2006

slk230

 ·  #20
So jetzt muss ich mich auch mal zu dem Stück äussern.

1) Ist es ein sehr schönes und edles Schmuckstück.

2) Wenn ich nach dem Foto gehe würde ich auch meinen, dass es sich um einen Diamant- Altschliff handelt.

Ich habe einen sehr nützlichen Artikel zum Thema Altschliffbrillant gefunden.

Altschliffbrillant

Bei Altschliffbrillanten handelt es sich um eine Schleifart des Diamanten aus dem 19. Jahrhundert mit bereits 58 Facetten. Er wird auch als Englischer Brillant bezeichnet.

Entwickelt aus dem Peruzzi-Schliff, eine Schliffform, die um 1700 von dem Venezianer Peruzzi entwickelt wurde, mit 32 Facetten und Tafel an der Oberseite und 24 Facetten im Unterteil.

Aus dieser Schliffform entwickelte sich der heutige Brillantschliff. Der Brillantschliff ist ein Facettenschliff, mit mindestens 57 Facetten, mit Kalette 58, in bestimmter Anordnung und Winkeln und in runder Form. Dieser Schliff wurde 1916 vom Amerikaner Marcel Tolkowsky entwickelt.

Steine, die diesem sogenannten modernen Brillantschliff noch nicht entsprechen, werden als „Altschliffbrillanten“ bezeichnet.
(Quelle: Schmucklexikon Prof. Leopold Rössler, Wien)

3)Eine ordnungsgemäße Bewertung des Steins ist erst und ausnahmslos in ungefasstem Zustand möglich. Erst dann kann man bzgl. der verkaufsmöglichkeiten etwas genaues sagen.
annaro
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2010

annaro

 ·  #21
Zitat geschrieben von slk230


3)Eine ordnungsgemäße Bewertung des Steins ist erst und ausnahmslos in ungefasstem Zustand möglich. Erst dann kann man bzgl. der verkaufsmöglichkeiten etwas genaues sagen.


Naja. Also man muss nicht jedes alte Schmuckstück kaputtmachen. Bei dieser Zargenfassung wäre das der Fall! Denkbar wäre ja auch eine schlechtere Bewertung nach ausfassen und dann hat man den Salat.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Deshalb sehe ich mir gefasste Diamanten erst einmal im Mikroskop an und spreche dann mit dem Kunden durch welche Optionen und Chancen auf Mehrwert sich durch das Ausfassen ergeben können.

Manchmal lohnt es sich, meist nicht.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #23
Zitat geschrieben von annaro
Naja. Also man muss nicht jedes alte Schmuckstück kaputtmachen. Bei dieser Zargenfassung wäre das der Fall!

Kann ich so nicht stehen lassen - der Stein lässt sich ohne Zerstörung des Schmuckstücks aus- und wieder einfassen. Bitte - wenn man fachlich nicht so versiert ist, keine pauschalen Äußerungen in dieser Art!
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
hallo, wollte mal wissen ob was passieren kann wenn mir ein loser brilli aus der hand fällt, ca 10 cm tief auf ein plastikdeckel ? :D das ist meine ernst. also eig sollten brillis ja recht robust sein. aber wenn sie hinfallen kann es trotzdem passieren dass er platzt. sieht man das dann mit einer 10 fach lupe ? Nennt sich das fracture filled ? wenn man mit der lupe auf die kalette guckt, dann sieht man da etwas schwarzes. Und wolkig etwas. Gut, hauptsächlich möchte ich wissen , wie man erkennt ob ein stein verletzt/geplatzt ist ? M.M.n müßte man das dann mit dem bloßen AUge sehen, oder :?:
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #25
nur fracture, nicht filled :motz:
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Man erkennt das indem man einen Fachmann fragt, der den Stein untersucht und man sich dessen Antwort merkt.
annaro
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2010

annaro

 ·  #27
echt? ist das wirklich möglich bei einem 10cm tiefen Fall eines Brillis auf Plastik?

Oder bezieht sich deine Antwort nur auf die Fragen zu den Einschlüssen?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
ich war beim fachmann, der hat mir bestötigt dass der stein vvs1 ist, aber dann ist er mir hingefallen, auf den plastikdeckel vom stein. jetzt will ich nun nicht shcon wieder zu meinem fachmann. aber möglich ist das eig. nicht, oder ? ich meine dass wenn der stein 10 cm auf was fällt, ein sprung passiert

geckoIf
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Zitat geschrieben von annaro
echt? ist das wirklich möglich bei einem 10cm tiefen Fall eines Brillis auf Plastik?

Eher nicht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
ich war beim fachmann, der hat mir bestötigt dass der stein vvs1 ist, aber dann ist er mir hingefallen, auf den plastikdeckel vom stein. jetzt will ich nun nicht shcon wieder zu meinem fachmann. aber möglich ist das eig. nicht, oder ? ich meine dass wenn der stein 10 cm auf was fällt, er zerspringt. wie würde ich das erkennen. ich habe 10, 20, 30 lupen. oder sogar schon mit dem auge.

geckoIf
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0