Sammler von Manschettenknöpfen

 
SteBi
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2025

SteBi

 ·  #1
Hallo in das Forum

Ich bin auf der Suche nach Sammlern von Manschettenknöpfen. Zum Austauschen und Plaudern einfach so ad jokum…

Bin gespannt auf Rückmeldungen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30324
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
hier gibt es einen Sammler, der sich noch melden wird
erste Maßnahme deinerseits könnte z.B. sein, ein paar deiner Objekte zu zeigen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Zum Beispiel hier in der eigenen Galerie, die man geöffnet bekommt wenn man einen Account anlegt.
SteBi
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2025

SteBi

 ·  #4
Der Tip mit der Galerie gefällt mir.
Gerne kann ich Exemplare meiner Sammlung präsentieren. Ich könnte z.B. thematisch vorgehen: emaillierte Manschettenknöpfe, oder silberne mit oder ohne Steine, oder brutalist Style, Oder vergoldete mit oder ohne Steine, oder historische Exemplare, oder solche mit Motiven oder oder…

Was wäre denn so auf Eurem Wunschzettel?
SteBi
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2025

SteBi

 ·  #5
Ich habe jetzt mal eine Galerie angelegt und erste Exemplare in Silber eingestellt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Schönes Thema. Gerade ist mein Sohn heim gefahren und hat gemeint er könne noch ein paar schöne Manschettenknöpfe brauchen, er hätte nur 8 Paar die ihm gefallen.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #7
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Schönes Thema. Gerade ist mein Sohn heim gefahren und hat gemeint er könne noch ein paar schöne Manschettenknöpfe brauchen, er hätte nur 8 Paar die ihm gefallen.


Hat der Vater denn keine zur Hand, um dem Sohn auszuhelfen?
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #8
Ich war am Wochenende in London gewesen und hatte mir da wieder die Nase in den einschlägigen Geschäften plattgedrückt... ich bin immer wieder begeistert von dem, was man dort sieht bei den Händlern.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Zitat geschrieben von MaJa

Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Schönes Thema. Gerade ist mein Sohn heim gefahren und hat gemeint er könne noch ein paar schöne Manschettenknöpfe brauchen, er hätte nur 8 Paar die ihm gefallen.


Hat der Vater denn keine zur Hand, um dem Sohn auszuhelfen?

Schon, er hat ja bald wieder Geburtstag.
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2034
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #10
Ich stolpere immer mal wieder über Manschettenknöpfe und freue mich auf ( noch mehr) hilfreiche Informationen.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #11
Ich kam per Zufall mal vor 12 Jahren über eine Firmenauflösung Insolvenzversteigerung an 3 Paar ungestempelte, wohl Tombak-Double Manschettenknöpfe mit Iolith Carre ran, die Friedrich Stahl Birkenfeld als Muster für [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] produzierte, aber nicht in Serienproduktion kam.

Meine Nachbarin meinte damals, sie hätte die Möglichkeit, über ihren ebay-Account sowas einzustellen. Ich gab ihr aber nur 1 Paar. Nach einer Woche kam sie freudestrahlend "machet mer halbehalbe?" und wollte mir 6 € geben. Ich war entsetzt, versuchte stimmlich dies zu verbergen und sagte, "für den Aufwand dürfe sie meine Hälfte behalten".

Die restlichen 2 Paar gingen dann an ein Auktionshaus, ich hörte 1 Jahr lang nichts von denen, fragte dann nach und bekam 1 1/2 Paar zurück. Man könne nix machen, wo der halbe abgeblieben sei, wisse man nicht.

Ich fand die richtig schick, die Iolith-Carre waren soweit ich mich noch erinnere mit der Spitze nach oben eingefasst, aber keiner aus Familie- und Freundeskreis wollte Manschettenknöpfe tragen...

Auch danach bin ich wieder über Manschettenknöpfe aus einer Firmenauflösung gestolpert und etwas rief erneut "haben will". Ich zeig es Euch gerne bei dieser Gelegenheit.

Mir gefallen Manschettenknöpfe, aber ich bekomme auch meinen Mann nicht mehr dazu, welche zu tragen....

SteBi: willkommen im Forum.
Tolle Stücke in Deiner Galerie 👍.
Anhänge an diesem Beitrag
Sammler von Manschettenknöpfen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30324
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
es ist zwar der Körper dazwischen, aber eigentlich sollten die doch spiegelbildlich sein
hast du jetzt 3 gleiche oder falsch kombiniert auf dem Foto?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #13
Nee, die sind so. Ist nur 1 Paar, originalverpackt.
Fällt mir auch jetzt erst auf.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30324
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
ich bin auch Manschettenknopf(an)sammler
Stückzahl weiß ich nicht, nur das Gewicht:
knapp 2kg, was halt so im Laufe der Jahre als Altsilber reinkommt..... ;-)
(meist 08/15 mit Muster, Perlmutt oder Onyx, viele doppelt und x-fach)
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #15
Ja, eigentlich sollte so was spiegelbildlich sein, ist es aber seltenst der Fall, auch bei alten, sprich vor 1930 ist das eher selten… Spiegelbildes Knöpfe sind einQualitätsmerkmal, weil das bedeutet, das zwei verschiedene hergestellt Muster\Prototypen werden müssen.
Und das gilt nicht nur für „einfachere“ Manschettenknöpfe, das ist selbst bei „besseren“ der Fall. Ich sogar ein Paar, da ist der rückwärtige Knopf spiegelbildlich gearbeitet, aber der vordere Knopf nicht. Dafür ist die Rückseite des Vorderknopfes komplett plastisch gearbeitet. Aber man kann nicht alles haben … Ich stelle morgen mal Fotos ein.
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #16
Zitat geschrieben von steinfroilein

Meine Nachbarin meinte damals, sie hätte die Möglichkeit, über ihren ebay-Account sowas einzustellen. Ich gab ihr aber nur 1 Paar. Nach einer Woche kam sie freudestrahlend "machet mer halbehalbe?" und wollte mir 6 € geben. Ich war entsetzt, versuchte stimmlich dies zu verbergen und sagte, "für den Aufwand dürfe sie meine Hälfte behalten".

Der Markt für Manschettenknöpfe ist sehr stark geteilt, auf der einen Seite „Massenware“, entweder aus den 1910-1930er Jahren, oft in Silber, oder dann wieder aus den 1960-1980er, dann oft Modeschmuck oder auch Silber, die liegen dann mehrheitlich im Bereich von 1€ - 30€ ( gerne wird in der Bucht mehr verlangt). Und auf der anderen Seite stehen dann Manschettenknöpfe von bestimmten Marken/Entwerfern/(adeligen) Vorbesitzern, da ist man dann gleich im Bereich von 1.000€ und aufwärts bzw. ein paar tausend €, gerne auch 5-stellig. Es ist an der Stelle dann ein Markt von Sammlern mit großen Taschen.
Manschettenknöpfe aus Gold fallen da etwas aus der Reihe, aber wenn sie ohne Schnickschnack sind, dann gehen sie oft zum Materialwert weg. Ich hatte letztes Jahr in einem großen Auktionshaus im Dezember z.B. ein Paar mit laut Beschreibung gelben Saphiren aus der Zeit ca. 1940 inkl. Aufgeld zum Schmelzpreis bekommen (auch wenn das jetzt keine Saphire sondern Citrine sind, ist es egal). Das Gebot hatte ich online eingestellt (bei allen „interessanten“ Knöpfen), einfach um zu sehen, zu welchem Preis die nachher weggehen ( man bekommt dann eine Mail mit dem Ergebnis). Ich war dann überrascht über den Zuschlag, inerster Linie, weil das budgettechnisch nicht eingeplant war und ich dann wieder Diskussionen zu Hause hatte.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30324
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
ach, das ist mir gar nicht aufgefallen, dass die silbernen Manschettenknöpfe in meiner Kiste auch dann meist gleich sind, wenn sie nicht symmetrisch, sondern asymmetrisch sind.
kurze Stichprobe in ein paar Tütchen ergab nur extrem wenig spiegelbildliche Paare
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1706
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #18
Hier wie gestern versprochen die Manschettenknöpfe, bei denen der vorderseitige Knopf (außen auf der Manschette) nicht spiegelbildlich ist, aber der rückseitige Knopf (innen auf der Manschette). Allerdings ist die Rückseite des vorderseitigen Knopfes noch komplett gestaltet.
Anhänge an diesem Beitrag
Sammler von Manschettenknöpfen
Sammler von Manschettenknöpfen
Karen_2023
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 173
Dabei seit: 09 / 2023

Karen_2023

 ·  #19
Nachdem ich mit Interesse den Thread verfolgt hab, muss ich doch mal bei meinen wenigen Knöpfen nachschauen… und bin gerade ganz irritiert. Bei dem unten gezeigten Paar zeigt die Grandel einmal nach oben und einmal nach unten… ist das Absicht?

Ich hab die bisher leider noch nie angehabt, da mir seit Jahren keine zu Manschettenknöpfen passende Bluse in die Hände geraten ist.
Anhänge an diesem Beitrag
Sammler von Manschettenknöpfen
Sammler von Manschettenknöpfen
Sammler von Manschettenknöpfen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30324
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #20
hmm
schon seltsam
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34330
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Die Manschettenknöpfe mit den Saphircabochons finde toll.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0