Eheringe durch Ratenkredit finanzieren ?

 
  • 1
  • 2
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #1
so beim Stöbern im Internet findet man hin und wieder den Hinweis, dass man sich Eheringe auch durch Ratenkredit finanzieren kann.

ich bin mir nicht sicher, ob ich die Idee gut finde.

Pro: die gesamte Summe wird nicht auf einmal fällig, man kann also auch etwas aus einer höheren Preisklasse nehmen.
Bei einem Urlaub, der auf Kredit finanziert wird, bleiben hinterher bloß Fotos, Erinnerungen und Reste von Sonnenbrand. Die Eheringe bleiben erhalten. Sind zwar keiner Wertanlage, aber nach der Abzahlung im Gegensatz zum Urlaub immer noch "da" und "greifbar". Es sei denn man verliert sie, aber das ist dann ne andere Geschichte.

Contra: so richtig romantisch ist das nicht. Aber Bezahlen (bar, Kreditkarte, auf Rechnung oder was auch immer) ist nie romantisch. insofern, das ist dann auch kein Argument. Zinsen werden auch fällig. Das ist schon ein gewichtigeres Argument.

hm, so viel Contra fällt mir grad gar nicht ein. Wie findet Ihr das? wäre das was für Euch?
AlisaVéronique
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 226
Dabei seit: 05 / 2011

AlisaVéronique

 ·  #2
Ich glaube, Ratenkauf macht nie Sinn, wenn man Ringe auf einen Schlag bezahlen KANN. Kann man das nicht, dann ist Ratenkauf durchaus eine Alternative zu warten bis man kann...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21992
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
Ich finde, es macht keinen Unterschied, ob man Trauringe, einen Computer, ne Stereoanlage, einen Fernseher oder was auch immer auf Raten kauft. Man zahlt in der Regel immer drauf, da kaum ein Händler eine Finanzierung ohne Finanzierungszinssatz machen wird.

Es gab mal eine Zeit, da war ich noch klein, da sparte man auf das Objekt der Begierde und wartete. Um die Sparerei zu verkürzen, hatten dann die Verwandtschaft einen guten Grund, Geld zu schenken (ok, das ist vielleicht in Sachen Trauringe ein bißchen hergeholt, aber es soll ja auch Bezuschussung von außen geben). Heute muß jeder immer alles sofort haben, weil man sonst Gefahr läuft, out zu sein. Darum wird fleißig per Finanzkauf shoppen gegangen und ganz fix ist das Konto mehr als leer und man zahlt 100 Jahre seine Schulden ab - sofern man das dann überhaupt noch kann und nicht Privatinsolvenz anmelden muß.

Nee, ich finde, daß auch sowas wie Trauringe durchaus sofort bezahlt werden dürfen, ohne Finanzierung.

Btw. wir hatten auch schon mal Kunden, die unbedingt einen Schmuck haben wollten, sich aber auf die Schnelle nicht leisten konnten. Die haben dann angezahlt und immer, wenn sie Geld übrig hatten, kamen sie vorbei, um wieder einen Teil zu bezahlen. Der Schmuck blieb so lange bei uns in der Schublade. Hat wunderbar funktioniert und die Kunden freuten sich riesig.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #4
also, der Aspekte, der mich am Ratenkauf am meisten gestört hat, das ist nicht der Ratenkredit an sich. Dass man etwas auf Raten abzahlt, was man nicht sofort kaufen kann, klar. Wenn man nicht sparen will, dann macht man das halt so.

aber ich hab da noch so die altmodische Idee von wegen, man sollte sich das Heiraten auch leisten können. und wenn man das nicht kann, sollte man vielleicht noch warten.

insofern macht das schon einen Unterschied, ob man einen PC mit Kredit finanziert oder den Bund fürs Leben (im besten Fall) mit Kredit anfängt. wer weiß, ob die Ehe noch Bestand hat, wenn der Kredit dann abgezahlt ist. ok, Scheidung kann es auch dann geben, wenn die Ringe gleich komplett bezahlt wurden. vielleicht schweißen ja gemeinsam aufgenommene Kredite total zusammen.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #5
Ein Finazierungskauf ist sicher keine schlechte Sache und wird ja bei vielen Dingen des täglichen Lebens angewandt. Warum nicht bei Schmuck...

...doch halt - bei Schmuck ist das nicht so einfach. Bei Trauringen schon gar nicht, denn sie sind etwas sehr, sehr persönliches. Mich persönlich würde ein merkwürdiges Gefühl beschleichen, wenn meine Ringe noch nicht bezahlt wären :roll:

Das ist so bisschen, wie bei Büchern, die muss ich besitzen, muss sie haben und sie müssen immer im Regal verfügbar sein, sie müssen mir gehören!

Ich denke, für manche ist das genau das richtige Modell, so ein Kauf auf Raten. Wer weiß denn schon, wie die Ehe sich entwickelt. Kluge Händler werden sicher eine Option einbauen, wonach auch nach Monaten (oder Jahren :shock: ) noch eine Rückgabe möglich ist. Mit einem fetten Gewinn - versteht sich :twisted:
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30492
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
wenn ich sehe, daß bei sehr vielen Hochzeiten die Trauringe nur ein kleiner Bruchteil des Gesamtbudgets sind
sind die wohl noch das, was am ehesten "aus der Portokasse" bezahlt wird
entweder die Hochzeit wird insgesamt durch Geldgeschenke oder die Paareltern gestemmt, oder die beiden können sich die gesamte Sache irgendwie leisten
daß eine große Hochzeit auf Pump gefeiert wird, habe ich noch nicht gehört
ich rede jetzt von Posten wie z.B. Brautkleid über 1000 Euro, Fotograf, der auch mal 2000 Euro kostet,Bewirtung der Gäste schnell mal 150E/Person!
Flitterwochen Südsee für xtausend/Woche

da wird wohl keiner ausgerechnet die Ringe auf Kredit kaufen
die Zahlen greife ich nicht aus der Luft, sondern sind nachzulesen im größten Hochzeitsforum, wo ständig derlei Kosten besprochen und für normal gehalten werden
da sind doch die 1000 euro (+/-) für die Ringe kaum der Rede wert
und die weniger Betuchten heiraten insgesamt günstiger und kaufen dann z.B. Stahl-oder Silbereheringe, die wiederum auch kein so großes finanzielles Problem darstellen
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #7
ich bin über die Sache mit der Finanzierung [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] letztens mal gestolpert. Der Artikel ist aber auch nimmer ganz taufrisch, da auch schon vom Juli 2010. hab aber auch schon irgendwo anders davon gelesen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Wenn ich so in meinem Bekanntenkreis nachdenke - so richtig teure Eheringe, für ca. 5000 DM pro Stück, hat sich nur ein Paar gekauft, diese sind aber damals schon für dieses Paar keine besondere Ausgabe gewesen.

Zusammenfassend sehe ich, auch wie Tilo, das Eheringe im Gesamtbudget eines Brautpaares eher eine geringe Rolle spielen.

Der Verlobungsring ist da oft teurer.

Das Kreditangebot könnte hier ein Tor zu wertvolleren Eheringen öffnen das bisher nicht erschlossen wurde.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #9
na dann fangt scho mal an, Euch Ratenmodelle zu überlegen. Wenn wir Glück haben, wird dieser Thread ganz doll umfangreich und dann über google ganz doll auffindbar und dann kommen lauter Leute hierher, die ihre Eheringe per Raten bezahlen wollen.

so oder so ähnlich könnt das dann laufen ;)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Ok, ein Ratenkreditmodell:

Anzahlung bei Bestellung: 25%
Zweite Rate bei Abholung: 25%
Dann alle 3 Monate eine Rate zu 10%
Bei Geburt eines Kindes, Erlass der offenen Raten.
Bei Scheidungsantrag sofortige Fälligstellung aller offenen Raten.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #11
du bist schnell!


[des machen wir jetzt so: wir pflastern den ganzen Thread mit relevanten Keywords. dann kommen ganz viele Interessenten hierher, dann könnt Ihr Eure Ratenmodelle an den Mann/ die Frau bringen, verdient evtl. Geld damit und das Portal kann paar einschlägige Werbedinger verkaufen. win-win-Situation. und danach dann die Weltherrschaft. ;) ]

ich erbitte weitere Meinungsäußerungen und Ratenmodelle ;)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21992
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Zitat geschrieben von Redaktion

[und danach dann die Weltherrschaft. ;) ]

:D :super:
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #13
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30492
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
solche leute, wie du sie beschreibst, wollen aber oft (sinnvollerweise) gar keine ringe, die sie sich eigentlich nicht leisten können, sondern leisten sich eben die, die sie bezahlen können> silber, stahl
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #15
...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #16
Silberne Trauringe:

Ob Ihr es nun glaubt, oder nicht: Bei mir sind Eheringe aus Silber ein regelrechter Hit! Unsere Trauringe aus anlaufreduziertem Silber gestalten wir im Schnitt sehr aufwändig und versehen diese mit den verschiedensten, optisch raffinierten Oberflächen. So entstehen unempfindliche Unikat Trauringe, die nach Jahren, obwohl aus Silber, noch gut und stimmig aussehen.

Kratzer auf Trauringen sind beim Gebrauch nicht zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass sich kleine Beschädigungen in das Muster einfügen, sofort zum Bestandteil des Designs werden. Polierte Trauringe haben eine relativ kurze Phase in der sie wirklich gut aussehen. Das Gleiche trifft für mattierte Trauringe zu, oder Trauringe mit gebürsteter Oberfläche. Sie sind zwar am Anfang sehr schön, verlieren ihr gutes Aussehen jedoch sehr schnell.

Es ist keineswegs so, als ob sich die Entscheidung, ein Paar Trauringe aus Silber anfertigen zu lassen, nun immer vom Wunsch der Kostenreduzierung veranlasst wäre. Es gibt eine Menge Menschen, die aufgrund des Farbtones ihrer Haut, prädestiniert für Silber sind und sich aus diesem Grund für Silbertrauringe entscheiden.

Oft spielt der Preis eine vollkommen untergeordnete Rolle, sogar sehr oft, denn in die meisten der silbernen Eheringe kommen bei den Damen Brillanten hinzu, auch so eine Sache, die vor noch wenigen Jahren geradezu undenkbar erschien. Silberne Trauringe mit Brillanten, - eine Kreation der Neuzeit.
AlisaVéronique
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 226
Dabei seit: 05 / 2011

AlisaVéronique

 ·  #17
Ich finde dieses Online Trauringe kaufen oder auch welche aus Silber oder Stahl ist eine Unsitte...bitte erschießt mich nicht, aber es sollte doch ein besonderer Anlass sein (bin ich altmodisch?), man geht zusammen Ringe aussuchen (Contra Online), die dann auch passen und auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind (Contra online) und die ein Leben lang halten sollten (Contra Silber) und im Falle eines Falles nicht vom Finger geflext werden müssen (Contra Stahl/ ich weiß, es gibt auch weiche Stahlringe).
Wenn man sich dann schöne, wertige Ringe ausgesucht hat und die per Raten bezahlt....warum nicht. Besser als eine Notlösung.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #18
Ich weiß nicht recht....

Bei uns läuft das meist so ab: Eine Mail kommt an: Habe im Internet/in einem Forum/auf eurer HP gesehen, dass ihr Schmuck-Sonderanfertigungen macht. Mein konkreter Wunsch ist der und der. Macht ihr so was auch? Kann ich euch mal aufsuchen? Oder so, oder so ähnlich.

Und dann stehen sie meist irgend wann vor der Tür und klingeln. Für mich erscheint so etwas eigentlich nur in der Rubrik PRO.

Oder Schmuckinteresenten schicken einen Entwurf mit konkreter Frage. Bekommen eine ausgearbeitete Zeichnung zurück mit Kostenangebot. Dann bekomme ich das Geld und die Kundschaft die angefertigte Ware. Bis heute nicht ein einziger Fall von Enttäuschung oder gar Ärger. Für mich ist auch das PRO

Ich könnte Beispiel an Beispiel reihen. Man muss eben den Konkreten Sachverhalt berücksichtigen und die Art des Anbieters. Ich habe keines Laden, sondern NUR EINE WERKSTATT. Und ganz ehrlich, ohne Internet wäre ich aufgeschmissen. Mausetot. Und deswegen bediene ich meine Kunschaft so gut wie ich es eben kann. Und verlass' dich drauf, da kann ich eine ganze Menge!

Zu mir kommen nicht nur Juweliere aus der ganzen Republik, sondern auch Privatleute. Da legen oft ihre Geschäftsrouten oder Urlaubs-An-oder Abreiserouten so, dass sie über Krefeld kommen und die Sachen mit mir/uns persönlichbesprechen können. Und die wissen warum sie das tun!

Uns alle, auch dieses Forum hat das Internet zusammengeführt. Und die Entwicklung ist einfach informationdgeführt. Es kommt immer drauf an was jemand will oder sucht. Wer den Stümper an der Ecke leid ist, der setzt sich heute an den Bildschirm und er wird fündig! Genau so ist es auch in allen anderen Bereichen. Stahlringe? Wenn der Eine so was nicht hat, im Internet findet man sie. Einen super Graveur? Im Internnet ist die ganze Branche versammelt. Und das gilt wahrhaftig heutzutage ausnahmslos für alle Bereiche.

Wer heute ausschließlich seine Leistungen über ein Ladengeschäft verkaufen will, der hat es mindestens genau so schwer, wie einer ohne Laden! :-)
AlisaVéronique
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 226
Dabei seit: 05 / 2011

AlisaVéronique

 ·  #19
Nun ja, das mit der Farbe ist ein Argument, trotzdem würde ich gerne wissen, wie sich tiefe Riefen und Macken in das Muster einpassen sollen...

Information über das Internet finde ich auch super, aber es gibt Bereiche, wo das sehr hinderlich ist. Wenn jemand seine Trauringe bei ebay gesucht hat und SO ÄHNLICHE für 300 Euro mit stein gefunden hat, es dann unverschämt findet, wenn ich GENAU die Richtigen für 800 Euro anbiete. Nur anderer Stein, anderes Material, anderes Muster, trotzdem so ähnlich wie die im Netz. Das sind nervtötende Diskussionen und fallen unter "gefährliches Halbwissen". Deswegen finde ich das Forum hier super, weil auch Privatleute gut beraten werden und Missverständnisse aufgeklärt.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #20
wir geben uns hier ja auch Mühe :)

hast scho unseren Trauring-Leitfaden gesehen? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

da haben wir Wert darauf gelegt, dass unabhängig von Marken/Unternehmen berichtet wird und Alltagstauglichkeit war ein absoluter Schwerpunkt. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Machart der Ringe.

Aufgrund dieser Ausrichtung wird der Leitfaden aber nur von Leuten geschätzt, die nicht unbedingt auf modische Trends rauswollen. Der Leitfaden spiegelt die Ansicht der Goldschmiede. Und das ist leider nicht grundsätzlich "massenkompatibel", wenn ich das mal diplomatisch-vorsichtig so ausdrücken darf.
Den Platin-Hype z.B. machen wir ja nicht so wirklich mit. Und mit der Ansicht, dass Eheringe nach Machart der Eltern - und Großeltern-Generation aus gutem Grund oft gewählt wurden, macht man sich bei modisch-orientieren Leuten auch ned unbedingt sehr beliebt.

Dafür hab ich auch das ganze Forum und das halbe Internet geplündert und mich vor allem bei Tilos Forenbeiträgen schamlos bedient. Bei Patrik/Zirkonhead, Mario/Masa und übrigens auch bei Heinrich, Tatze und Ulrich und allen anderen, die hier im Forum jemals irgendwas zum Thema Trauringe, Kratzer, Haltbarkeit, Anfertigung etc. gesagt haben - hab ich nie so deutlich gesagt, aber stimmt schon ;)

Das Thema Ratenkredit für die Trauring-Finanzierung war damals noch ned so ganz in meim Fokus, sonst hätt ichs noch reingepackt.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #21
Zitat geschrieben von Redaktion
Der Leitfaden spiegelt die Ansicht der Goldschmiede.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen ;-)
Nein, im Ernst, Platin-Iridium (immerhin 100 Prozent Edelmetall) z. B. könnte man da durchaus stärker hervorheben mit all seinen positiven Eigenschaften. Oder die leicht rosé-farbenen Goldlegierungen...

Ich warte gespannt auf die Welle derer, die sich "modische" Trauringe angeschafft haben und nun "mal eben" eine Weitenänderung benötigen. Da wird manches Tränchen kommen.

Zitat geschrieben von Redaktion
... und mich vor allem bei Tilos Forenbeiträgen schamlos bedient.

Recht so!

Übrigens ist es nicht ungewöhnlich, dass bei, nein, besser für Hochzeiten zum Teil erhebliche Kredite aufgenommen werden - vornehmlich außerhalb Deutschlands.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #22
Zitat geschrieben von Mario Sarto
Zitat geschrieben von Redaktion
Der Leitfaden spiegelt die Ansicht der Goldschmiede.

Ist mir noch gar nicht aufgefallen ;-)

war auch ein sehr sehr schlecht gehütetes Geheimnis.

Zitat

Nein, im Ernst, Platin-Iridium (immerhin 100 Prozent Edelmetall) z. B. könnte man da durchaus stärker hervorheben mit all seinen positiven Eigenschaften. Oder die leicht rosé-farbenen Goldlegierungen...


das Ding ist vom Umfang her bereits erschlagend genug. ~ 50 Seiten Word sollten für den ersten Überblick schon reichen. Aber wenn sich mal eine Gelegenheit ergibt, das irgendwo unterzubringen, werd ich das tun.

***
so, ab morgen ist der Hochzeits-Hype-Mai dann vorbei. Ich werde dann wieder damit aufhören, permanent auf dem Trauring-Leitfaden rumzuhacken und die daran beteiligten Goldschmiede in den Vordergrund zu rücken.

Stattdessen werde ich verstärkt auf die Vorzüge unseres Uhrenbereiches eingehen.

Eine Sache aber zum Abschluss des Trauring-Monats noch.

ich möcht hiermit noch offiziell meinen Dank an Heinrich Butschal richten. Er war kein offizieller fachlicher Berater (aber kommt vielleicht noch irgendwann - beim nächsten passenden Thema biste dann mit an Bord, wenn willst).
Ich habe mich sowohl bei einigen seiner Beiträge bedient als auch seine Dienste in Sachen "Betüdelung der schreibenden Redaktion bevor sie loszieht und sich einen Baseballschläger kauft" in Anspruch genommen. 50 Seiten Text zum Thema Ehering können anstrengend sein! Daher wusste ich Heinrichs Präsenz und seine Motivation sehr zu schätzen. DANKE. Das musste auch mal offiziell noch gesagt werden. Heinrich kriegt zwar sowieso schon jede Menge Aufmerksamkeit für Schmuckbörse etc., aber bislang hab ich ihn noch nicht "in den Reigen" mit aufgenommen. Das hab ich hiermit also nachgeholt.

Zudem möchte ich meinen Dank an die ortsansässigen Lieferanten von Kaffee, Tabak, Mousse au Chocolat, Pasta, Basilikum und Olivenöl sowie die Papierlieferanten, die örtliche Bibliothek und an Tante Google richten. Mein Dank richtet sich weiterhin an diverse Bands aus dem Segment Heavy Metal, die mir dabei halfen, diesen Überschuss an romantischem Gedöns zu ertragen. Außerdem wollte ich noch grüßen... naja, gut lassmer das. ;)
und natürlich richte ich meinen Dank an Admin Martin, der mich geduldig ertragen hat und allzeit bereit war, mir Motivation und Aufmunterung rüberzuschicken.

Damit ist nun der Ehemonat Mai samt massivem Airplay des Trauring-Leitfadens und der daran beteiligten Goldschmiede offiziell beendet. (wird mich nicht daran hindern,das Ding bei passender Gelegenheit wieder zu verlinken).
Schmuckchen
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011

Schmuckchen

 ·  #23
Hätte nicht gedacht das es geht aber ich hab eben mal kurz gegoogled und man kann wirklich eheringe und verlobungsringe auf rechnung bestellen bzw. sogar finanzieren (siehe hier bei *ich bin ein Spammer*) Das ist doch echt praktisch, den Ring auf Rechnung bestellen oder finanzieren, dann den Antrag machen und wenn er abgelehnt wird einfach die Eheringe zurückgeben und das Geld wieder holen :D
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #24
@Schmuckchen
es lohnt sich ned, Werbelinks in die Beiträge reinzupacken.
die Moderatoren finden die und dann löschen wir das. Im Wiederholungsfall sperren wir Deinen Account.

mal abgesehen davon, dass bei Ringen mit Gravur Umtausch oder Rückgabe eventuell erschwert oder unmöglich sind und dann hauts Dir Dein Geschäfts-SPAM-Konzept zusammen.

***
Back to topic vom Thread: weitere Meinungsäußerungen pro und contra Ehering durch Ratenkredit finanzieren gesucht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30492
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #25
ganz kurz noch OT
das ist ja mal ne neue Qualität Spammer, die sich außer dem Werbepost erstmal mit unqualifizierten Beiträgen unbeliebt macht (siehe Humbug bzgl. Echtheitsbeurteilung)
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #26
tja. Anfänger vielleicht.

***
sach mal, wie gehst Du denn damit um, wenn jemand gravierte Ringe bei Dir umtauschen will?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Umtausch ist etwas anderes als Rückgabe. Bei Umtausch kann ich, da meine Ringe aus der Börse sowieso second hand sind, auch mal durchrechnen was die Entfernung der Gravur kostet und den Betrag in Abzug bringen.

Bei Rückgabe ohne Umtausch könnte man den entgangenen Gewinn + die Kosten für die Entfernung der Gravur in Abzug bringen.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #28
und wenn man das Ganze noch mit Deinem Ratenkredit-Modell, was Du vor paar Tagen mal vorgestellt hast, in Verbindung bringt,dann wirds kompliziert.

ich glaub ja nach wie vor, dass es Einfachste ist, wenn man die Eheringe gleich komplett bezahlt. (und dann natürlich verheiratet bleibt). ich persönlich würds einfach ned wollen, eine Ehe mit noch nicht abgezahlten Ringen "anzutreten". *subjektive Meinungsäußerung*
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34460
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Stimmt, eigentlich gar nicht mehr zu handhaben.

Abgesehen davon würde ich auch ohne diesen Komplikationen Ratenkredite gar nicht anbieten, das filtert mir die falsche Kundschaft.

Ich habe nur Ratenzahler bei denen das Schmuckstück bis zur letzten Rate bei mir bleibt und dann erst raus geht.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #30
Sonst wird der unbezahlte Ratentrauring bei einem Fall von Überlastung auf der Hochzeitsreise mit Todesfolge, womöglich sogar noch mit beerdigt und Du muss sehn wie Du von einem Toten deine Kohle bekommst? :bounce:
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.