Stein beim Memoire-Ring herausgefallen

 
olig
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2012

olig

 ·  #1
Guten Abend,

Bei dem Memoire-Ring meiner Freundin ist, nach drei Jahren, ein Stein herausgefallen (und verloren gegangen). 3 andere Steine sind anscheinend gebrochen und mehrere sind locker (nach Begutachtung des Herstellers). Der Ring selber sieht schon ziemlich mitgenommen aus.

Einige Angaben über den Ring:
* 585er Weißgold
* 1,00 ct. Brillanten (weiß, lupenrein, Schliff gut)

Nach der ersten Aufregung haben wir Internet-Beiträgen Folgendes verstanden: Es passiert (leider), vor allem, wenn der Ring nicht mit besonderem Sorgfalt getragen wird.

Jetzt geht es darum, ob und wie wir den Ring reparieren lassen und daher haben wir folgende Fragen an die Experten:
1) Was haltet Ihr grundsätzlich von dieser Konstruktion / diesem Ring? Optisch hat er uns sehr gefallen...

2) Der Hersteller des Ringes hat uns folgende Angebote gemacht:
* Entweder den Ring für 160 - 180 € reparieren lassen - aber "ohne Garantie" (dass nicht weitere Steine fallen, etc.). Dabei würde man lediglich den fehlenden Stein ersetzen und den Ring ein bißchen "aufpeppen".
* Oder den beschädigten Ring gegen einen Neuen (Neu-Preis 1800€) tauschen. Dafür müssten wir 430 € dazu zahlen ("besonderes Angebot").
Was haltet Ihr von diesen Angeboten?

Wir bedanken uns im Voraus für Eure Unterstützung!

Anbei einige, leider nicht sehr scharfe Bilder:

[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34355
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Das Tauschangebot halte ich für sensationell günstig.

Trotzdem muss man selbst entscheiden ob man mehr als das Doppelte dafür ausgeben will, einen neuen Ring zu haben der nach einigen Monaten genau so aussieht wie der aufgepeppte nach einigen Monaten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21925
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #3
solltest Du lediglich den Stein ersetzen lassen, würde ich Dir empfehlen, darauf zu bestehen, daß die Festigkeit aller restlichen Steine überprüft wird und lockere Steine nachgefaßt werden. Soviel Zeit muß sein.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30350
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
wenn man die winzigen Auflageflächen sieht als 2Punkt-Lösung: das muß ja anfangen zu wackeln, wenn man den Ring so sorglos trägt und strapaziert, wie es die meisten nun mal tun
(und was ein derartiger Ring meiner Meinung nach aushalten sollte, bloß müßte dafür wenigstens die Auflage breiter sein, besser natürlich unter jedem Stein ne umlaufende Auflage)
esefania
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 172
Dabei seit: 01 / 2009

esefania

 ·  #5
3 Jahre sind doch gar keine schlechte Zeit wenn Er dauernd getragen wurde, ich würde den Stein ersetzen lassen und nachfassen wo es nötig ist, und für den Alltag eine Ring ohne Steine wählen dann hält dieser doch noch lange.
Wurde der als Beisteckring getragen, sieht von der Seite so aus ?
Ich finde auch ein bischen wenig Unterlage unter den Steinen , aber wie erkennst Du es ob der neue Ring besser ist, da braucht es doch viel Vertrauen zum Goldschmied. Es gibt da leider häufig schlecht gemachte Modelle die leider Ihre Steine nicht gut halten.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34355
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Sehe ich auch so, vor allem wenn schon ein paar Steine gebrochen sind ist es eigentlich gut wie die anderen Steine gehalten haben und drin geblieben sind.
BlackMilk
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 08 / 2011

BlackMilk

 ·  #7
Hallo,

ich hab mal eine grundsätzliche Frage zu Memory-Ringen - und zwar gibt es ja die Variante, wo die Fassungen der Diamanten nach innen hin auf sind, so das sozusagen kleine Löcher in der Ringschiene sind - und dann gibt es die geschlossene Ringschiene.

Ist das eine rein optische Sache oder hat das ein oder andere einen qualitativen Vorteil?

Besten Dank!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34355
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #8
Völlig geschlossene Ringschiene ist nicht gut weil man die Diamanten dann von unten nicht reinigen kann.
olig
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2012

olig

 ·  #9
Vielen Dank für Eure Antworten!

Wir haben den Ring noch mal zum Hersteller geschickt, um erneut ein Angebot für den Tausch einzuholen (das ursprüngliche Angebot ist einigen Monaten alt).

Sollte der Preis im gleichen Rahmen bleiben, werden wir uns für den Tausch entscheiden.

Der neue Plan ist, den Ring auf der linken Hand und mit so viel Sorgfalt wie möglich zu tragen - und den Ring jedes Jahr nach wackeligen Steinen kontrollieren lassen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21925
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Zitat geschrieben von olig
den Ring jedes Jahr nach wackeligen Steinen kontrollieren lassen.

das ist ein guter Plan
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0