Verlobungsring für ca. 10.000€ gesucht

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo zusammen,
durch ein bisschen Recherche im Internet zum Thema Forum für Verlobungsringe, bin ich immer wieder auf dieses Forum gestoßen und hoffe nun mit meiner Frage an der richtigen Stelle zu sein.

Ich habe vor mich Ende diesen Jahres zu verloben *auf holz klopf* und suche hierfür den passenden Verlobungsring für meine Freundin.

Ich habe mir ein Budget von 10.000€ plus/minus 2.000€ in den Kopf gesetzt und würde gerne dafür den "bestmöglichen" Ring aussuchen. Hierfür war ich bereits bei Tiffanys und die konnten mir einige Ringe zeigen, sodass ich mich nun auf die Diamantform "Setting" festgelegt habe und auf mind. 1 Karat (1,25Karat haben mir am besten gefallen, aber das war außerhalb meines Budgets). Beispiel Bild bei Tiffanys findet ihr hier:
http://www.tiffany.com/Engagem…/0/0/0/0/0

Nun zu meinen Fragen basierend auf mein Budget:
1. Welche Kombination auf Farbe, Reinheit und Gewicht macht am meisten Sinn?
2. Wenn ich 1,25karat haben möchte, welche Reinheit und Farbe sollte ich mind. sicherstellen?
3. Desweiteren plane ich in den USA meiner Freundin einen Antrag zu machen und überlege bei Tiffany's in den USA einen Ring zu kaufen, weil die dort meinem Gefühl nach 20-30% günstiger sind. Was denkt Ihr dazu?
4. Würdet Ihr mir von Tiffanys abraten und zu einem anderen Händler raten?

Mein ziel ist es einen Ring zu kaufen, der optisch perfekt aussieht und die "Makel" nur per Lupe einsehbar sind und gar nicht per direkten Vergleich mit dem Auge.

Über jeden Tipp und Ratschlag würde ich mich freuen, auch wenn ich derzeit hier nur als Gast einen Beitrag verfasst habe.

Viele Grüße.
Chris
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Der Unterschied zwischen Tiffany USA und Deutschland relativiert sich schnell wenn man vergisst die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen und dann ein Steuerstrafverfahren am Hals hat. :-(

Wenn es um das Ringmodell geht, haben wir solche Ringe auch in der Börse oder können in unserer Goldschmiede ähnliche anfertigen.

Bleibt die Auswahl des Diamanten als entscheidendes Element.
Da hat man bei Juwelieren und bei Internetanbietern so unglaublich viele Möglichkeiten und Auswahl das ich da beim besten Willen nicht raten kann.

Nur so viel:
1. Wenn man keine Einschlüsse ohne Lupe sehen soll, muss die Reinheitsangabe si oder besser sein (vsi, vvsi, IF). Zerifikate ohne Reinheitsangabe lassen auf künstlich behandelte Diamanten schließen. Vorsicht, die sind nicht ohne Grund günstiger.
2. Wenn es ein Weissgoldring sein soll, sollte die Farbstufe zwischen D und J liegen
3. Wenn es ein Platinring sein soll, sollte die Farbstufe zwischen D und H liegen.
4. Schliff ist nicht so wichtig für die Gesamtwirkung wie die Angabe der Proportionen, die verändern die Reflexion stark.

Im Zweifel ist größer besser. :-)

P.S.
Ich habe in der unten verlinkten Schmuckbörse günstige second hand Angebote.
Anhänge an diesem Beitrag
Solitärring in Weissgold oder Platin.jpg
Titel: Solitärring in Weissgold oder Platin.jpg
Information: Mit einem 0,3 ct Brillanten
Heinrich Butschal Solitär in Platin.jpg
Titel: Heinrich Butschal Solitär in Platin.jpg
Information: Aus meiner Goldschmiedewerkstatt
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #3
...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ich sag dazu nur soviel: Platin ist allemal weißer als das nur oberflächlich temporär hellweiße Graugold (aka Weißgold)
sollte im Budget drin sein und wäre mir persönlich wichtiger als das letzte viertel carat zusätzlich
ich finde 1karäter schon ausreichend, aber jeder wie er mag (und kann ;-) )
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Danke für die Antworten.
Bzgl. USA Einkauf: Ja, ich habe die Steuer außer Acht gelassen. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich mir die Steuer aus den USA per "Tax Free" auszahlen lasse und beim Zahl dann den Ring anmelde, indem ich 19% zahle. Oder rechne ich mir das gerade nur schön und verstehe das Prozedere vollkommen falsch?

Angenommen ich würde jetzt den Ratschlag oben beherzigen, würde es dann bedeuten, dass ich keinen optischen Unterschied zwischen folgenden 2 Ring Typ "Extremen" sehen würde:
Ring 1: 1 Karat, Farbe H, Reinheit si
Ring 2: 1 Karat, Farbe D, Reinheit IF

Desweiteren:
Wie hoch würden die beiden Ringe oben im Preis prozentual ungefähr auseinanderliegen?

Wäre ich mit einem Ring gut beraten, der folgende Eigenschaften hat und komme ich mit meinem Budget damit hin?
Ring 3: 1,2 Karat, Farbe G, Reinheit VS1

Einen Platinring möchte ich definitiv haben

Was wäre Eurer Meinung nach der "optimale" Mix bei meinem Budget und Karat Wunsch von 1,2?

Ich frage mich nämlich ob Reinheit und Klarheit gleich wichtig sind und ich daher nicht an beiden sparen sollte.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
Zitat geschrieben von Kian

Ring 1: 1 Karat, Farbe H, Reinheit si
Ring 2: 1 Karat, Farbe D, Reinheit IF


der Farbunterschied könnte von Laien evtl. sichtbar sein, wenn beide nebeneinander zu sehen sind
der reinheitsunterschied selbst vom Fachmann nur mit Lupe

PS einfuhrumsatzsteuer ist das eine, aber Zoll das andere (weiß nicht, ob und wie viel Zoll fällig ist)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #7
Auch bei taxfree Einkauf in USA und Verzollung in Deutschland ist es kein Nullsummenspiel sondern teurer.
Dann ist die Gefahr bei irgendeinem Anbieter als Tourist "teuer" bedient zu werden größer als zu Hause.

Tilo hat ja schon ausgeführt das im oberen Bereich die Unterschiede nicht oder nur bei laborähnlichen Bedingungen erkennbar sind.

Meinen Kunden zeige ich gerne eine Farbvergleichsreihe von D bis M. Unter den ersten 4 Steinen können sie selbst im ungefassten Zustand unter einer Speziallampe keinen Unterschied ausmachen.

Wichtig wird das unter Umständen erst beim Wiederverkauf und dann auch nur wenn man Zeit hat. Beim Notverkauf fallen die Unterschiede unter den Tisch.

Ein Preisbeispiel:
Platinring in Platin/Palladium 585 = 950,-
Diamant im Brillantschliff
Diamant 1,32 ct., VS 2/ I
Nr: 319803-12 Preis € 5.251,--
http://www.schmuck-boerse.com/diamant/12/detail.htm
Summe= 6.200,- total

oder mit dem Stein aus dem Ring hier:
1,75 ct Altschliff für 7.200,- Euro
mit dem Platinring zusammen dann 9,150,-
http://www.schmuck-boerse.com/ring/21/detail.htm
Anhänge an diesem Beitrag
Farbvergleichssatz2.jpg
Titel: Farbvergleichssatz2.jpg
Information: Von oben mit möglichst gleichmäßiger und neutraler Ausleuchtung ist ähnlich wie in der Tragesituation kaum ein Farbverlauf auf den ersten Blick zu erkennen. Auf den zweiten Blick schon, aber da muss man genau hinsehen.
Farbvergleichsserie2.jpg
Titel: Farbvergleichsserie2.jpg
Information: Unter einer Diamantlampe und leicht schräg kann man den Farbverlauf schon etwas besser erkennen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Verlobungswilliger,

also wenn du Tiffany's willst, musst du halt auch Tiffany's bezahlen. :D

Wenn es dir "nur" auf gute Qualität und bestes Material-Preis-Leistungsverhältnis ankommt fährst du mit
- Second Hand Tiffany's (naja, halt poliert und nicht sichtbar Second Hand)
- No Name Juwelier
- Anfertigung
- Heinrichs SChmuck-Börse

am besten.

Wenn du auf Abenteuer stehst, versuchs doch mal mit dem Zoll oder such dir was im Internet. V.a. in der Bucht oder bei reinen Online-Anbietern mit blinkenden Homepages sollte dein Adrenalin am meisten fließen.

Vorsicht auch bei fantasievollen Gutachten ohne den Angaben zu den 4Cs.

NUr mal so als Zwischenfrage: was sähe denn an der HAnd der Dame am besten aus bzw. was würde ihr denn gefallen? 😉 Das ist ja auch nicht ganz unwichtig bei der Sache....

Viel Spass beim Verloben
Grüße
Gästin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #9
Hallo zusammen,
ich war gestern wieder bei Tiffany's und habe festgestellt, dass ich das rundum sorglos Paket haben möchte: Ring bezahlen und wissen, dass alles Perfekt ist (kein Blutdiamant, keine Fuscherei, schöner Schliff etc.).

Und da Tiffany der Laden mit den m.E. vergleichsweise besseren Preis/Leistungs Verhältnis als die anderen berühmten Ketten (de Beer, Harry Winston etc.) ist, fällt meine Wahl auf Tiffany.

beim Zoll Deutschland habe ich mich schlau gemacht und die haben mir mitgeteilt, dass für 2,5% Einfuhrsteuer und 19% Mehrwertsteuer anfallen würden. Ich warte noch auf eine Antwort von Tiffany New York, bzgl. Rückerstattung des Zolls. Evtl. ist es ja wirklich billiger in den USA den Ring zu kaufen. Ich halte Euch diesbzgl. auf dem Laufenden.

An die Juweliere unter Euch hätte ich aber eine Frage:
Wieviel zahle ich bei Tiffany prozentual mehr als wenn ich direkt beim Juwelier anfrage und meinen Ring anfertigen lasse (etwas zwischen 1,0-1,15 Karat in VVS2/VS1 und Farbe G)

@Gästin
Ich weiss, dass Ihr der Ring in der Ausführung "Setting" von Tiffany am Besten gefällt und hinsichtlich Größe würden 1,25karat perfekt sein, wobei dies mein Budget nicht einmal ansatzweise bei Tiffany trifft (ca. 30.000€). Also suche ich etwas bis 1,15karat in der Form Setting.

Viele Grüße.
Chris
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30827
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Allerdings können das die meisten anderen Juweliere hier auch.

genau ;-)
wenn wir nun noch wüßten, was T... dafür aufruft, könnte man ganz locker die %uale Differenz ausrechnen
(also vergleichsweise bei nem 1 oder von mir aus 1,1karäter)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Für einen 1,15, G, VVS2 wollen die 22.000€

eine weitere Frage:
Beim surfen bin ich auf Blue Nile gestoßen. Es gibt überwiegend nur positives über die zu lesen und tendenziell verkaufen die "bessere" Steine als Tiffany.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit denen gemacht?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Das führt jetzt zu weit, wir werden keine Firmen bewerten. Ob die Steine besser sind ergibt sich aus dem Zertifikat.

1,13 VVS2 /G mit dem GIA Zertifikat https://myapps.gia.edu/ReportC…eight=1.13 mit Ring kann ich für 16.800,- anbieten.

oder um zu Deinem Wunschpreis zu kommen:

1 VS1 G mit dem GIA Zertifikat https://myapps.gia.edu/ReportC…eight=1.00 mit Ring für 11.500,-
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #15
Mir ging es nicht darum Firmen zu bewerten hinsichtlich Steinqualität, sondern vielmehr um Service Erfahrung usw..

Danke für das Angebot. Wieviel Zeit nimm der Kauf/Bestellung eines Rings mit konkreten Wünschen in Anspruch?

Sollte die Bestellung 2 Monate vor Verlobungstag stattfinden? Oder kann ich da spontaner sein?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34722
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #16
Zitat geschrieben von Chris2
Mir ging es nicht darum Firmen zu bewerten hinsichtlich Steinqualität, sondern vielmehr um Service Erfahrung usw..
Naja die Händler und Fachleute hier haben ja keine Erfahrung mit Ihren Mitbewerbern. Und wenn sie dann doch etwas dazu schrieben sähe es immer wie Brotneid aus, deswegen lassen wir es ganz.

Zitat geschrieben von Chris2


Danke für das Angebot. Wieviel Zeit nimm der Kauf/Bestellung eines Rings mit konkreten Wünschen in Anspruch?
2 Monate vor Weihnachten und Stoßzeiten, sonst 4-6 Wochen.

Zitat geschrieben von Chris2


Sollte die Bestellung 2 Monate vor Verlobungstag stattfinden? Oder kann ich da spontaner sein?

Kann dann eben teurer werden.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #17
...
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Die Unterschiede zwischen Tiffany's und "No Name" Goldschmieden / Juwelieren sind:

- Ladenmiete in 1AAAA Lage
- Nationale / internationale Werbung in TV / Print / Web Etc.
- Anzahl Mitarbeiter (Gehalt / Ausstattung, etc.)
- Security-Massnahmen (Vom Wachtl am Eingang bis zu Schließanlagen/etc - aber da kennt sich dicey besser aus)
- Overhead-Kosten für Verwaltung
- etc


Sorry für das "No Name" an alle anwesenden Juweliere / Goldschmiede - das bezieht sich NUR auf den Werbeetat!

:bounce:

Grüße
goldschmiedekurs
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2011

goldschmiedekurs

 ·  #19
Hallo Chris,

wir hätten da was, was mit Sicherheit aus dem Rahmen fällt und Dein Budget perfekt berücksichtigt. Diesen Ring kann ich Dir für € 9.000,-- anbieten. Absolutes Einzelstück, der Diamant hat 1,08ct, top chrystal s.i. und ist in 14ct. Gelbgold gearbeitet. Wir liefern ein Hauszertifikat mit (auf Wunsch auch IGI-Zertifikat, verursacht aber Mehrkosten. Bei ernsthaftem Interesse bitte Direktkontakt unter 06232/8776866.

Wir könnten diesen Ring - oder jede beliebig gewünschte Form - auch in Weißgold arbeiten. Lieferzeit ca. 3-4 Wochen. Der Preis würde dadurch ein wenig steigen.


LG
Klaus Dechant
Anhänge an diesem Beitrag
einkaraeter.jpg
Titel: einkaraeter.jpg
Schlumpfina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

Schlumpfina

 ·  #20
Wow, der ist toll *schmacht* :lol:

VG, Steffi
BlackMilk
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 08 / 2011

BlackMilk

 ·  #21
ui...also ich würde klassisch favorisieren.
Ist das nicht unbequem zu Tragen?
hm...

Geschmäcker sind verschieden ;)
Schlumpfina
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 05 / 2011

Schlumpfina

 ·  #22
Hi

durch die Wölbung an den Seiten ist der garantiert ganz angenehm zu tragen.

VG, Steffi
goldschmiedekurs
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2011

goldschmiedekurs

 ·  #23
Klar sind die Geschmäcker verschieden - soll ja auch so sein. Was den Tragekomfort angeht, würdet ihr überrascht sein - der Ring trägt sich extrem geschmeidig.

Lg
klaus
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2289
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #24
Durch die Wölbungen liegt der Ring genial zwischen den Fingern. Viele Laien können die eckige Optik nicht mit einem angenehmen Tragekomfort verbinden. Man muss das einfach fühlen. Ich habe ähnliche Ringe im Programm und die Kunden sind jedes Mal verwundert über das angenehme Tragegefühl. Wenn der Wunsch vorhanden ist sich etwas entfernt vom Mainstream zu bewegen ist das eine tolle Alternative.

Grüße,
Frank
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #25
Hallo Chris2

dann will ich mir auch mal Mühe geben:

Ring wie bei "T" aus Platin 950 (Einflussnahme ist jedoch noch möglich, da der Ring erst noch von mir hergestellt werden würde).

bestückt mit einem Brillanten 1,01 Karat, Reinheit VS 1 Farbe TW (G) Schliff/Proport. SG/SG Die Expertise ist vom HRD (das ist die offizielle Zertifizierungsbehörde der belgischen Diamantindustrie, eine der beiden weltweit erstklassigen Adressen für Diamantgraduierungen)

Diesen Ring biete ich für 11.500,00 Euro, incl. Mehrwertsteuer an. Falls an dem ursprünglichen Modell etwas abgewandelt werden soll, sind evtl. kleine Abweichungen des Preises wegen differierendem Gewicht. Oder erhöhtem Arbeitsauwand möglich.

Dieses Angebot gilt bis zum 04.04.2012, da sich die Materialpreise laufend ändern.

Fertigstellung des Ringes innerhalb 20 Werktagen nach Auftragserteilung.

Nachfolgend habe ich ein Bild angehängt. Es stellt einen ähnlichen Ring dar, der soeben fertig geworden ist. Allerdings besteht er aus Weissgold und ist mit einem Cubic Zirkonia bestückt. Nur so zum Ansehen, damit man sieht, wie wir arbeiten.
Anhänge an diesem Beitrag
z-Verlobungsring Wg 750.jpg
Titel: z-Verlobungsring Wg 750.jpg
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #26
...
esefania
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 172
Dabei seit: 01 / 2009

esefania

 ·  #27
Oh ja der ist schön, da sieht man mal wieder was es bei T gibt können die Goldschmiede hier schon lange! ich würde auch sagen,lass den Ring beim Goldschmied im Land herstellen da ist der Service schon mit drin!!! Und noch dazu weiß man dann sogar wer Ihn gemacht hat das ist doch auch schon was wert, ich würde den Goldschmied schon gerne kennen wenn ich so viel Geld ausgebe da ist doch ein persönliches Verhältnis sehr wichtig.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
Der ring ist sehr sehr schön es ist ein ausgezeichnetes ring, wow es bedeutet nicht wo du in kaufst ich kann ich kann nur sagen dass sie wird es lieben
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #29
John Doe
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 01 / 2011

John Doe

 ·  #30
Wichtig ist auch zu erwähnen, dass es bei Tiffany's nur eine einheitliche Ringgröße von 52 gibt. Nach dem Antrag kann man dann wieder in den Laden gehen und der Ring wird an den Finger angepasst.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.