Kleines mobiles Fotostudio/Fotobox gesucht

 
sefeelo
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2013

sefeelo

 ·  #1
Hallo,
ich suche ein (Tisch-) Fotostudio bzw. Fotobox inkl. Beleuchtung zum Fotografieren von Schmuck mit Edelsteinen. Das Licht sollte ja nicht zu hart sein, denn der Schmuck soll ja zum Kaufen anregen. Ich muss damit auch Fotos zum Freistellen machen.
Hat jemand eine Empfehlung oder Tipps? Auf was muss ich achten?

Freue mich über jede Anregung!

Netten Gruß
Simone

:)
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
Was darf es denn kosten ?
sefeelo
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2013

sefeelo

 ·  #3
Ich will nicht so viel Geld ausgeben. Habe an max. 200 Euro gedacht. Es gibt ja schon sehr günstige, da bin ich allerdings skeptisch, ob die Fotos gut werden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Teurere sind nicht zwingend besser sondern komfortabler.
Am billigsten sind halbmatte Salatschüsseln oder Eimer mit einem Loch im Boden fürs Objektiv.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #5
Für das Budget gibt es nichts wirklich tolles von der Stange.
Einen kleinen Leitfaden findest du hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Weiß-transparente Stapelbox und 2 Tageslichtlampen, wird ggf. noch mit weißen Papierbögen oder Bettlaken ergänzt.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #7
Eine preiswerte Quelle wäre Foto Walser, dort gibt es preiswerte kleine Aufnahmetische und Tageslichtlampen. Sollte man mit 200 Euro ganz gut hinkommen. Die Tageslicht(spar-)lampen geben ein recht weiches Streulicht.

Allerdings reicht da auch eine mit solchen Birnen bestückte Schreibtischlampe schon aus. Als Untergrund eine entsprechend gebogene mattweisse Plexiglasscheibe. Dazu ein paar Stücke Styropor zum Lenken des Lichts, eventuell auch mit Alufolie bekleben. Basteln und probieren spart hier viel Geld.
sefeelo
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2013

sefeelo

 ·  #8
Vielen Lieben Dank für die vielen, sehr hilfreichen Tipps! Ich werde es mal mit den einfachen Mitteln versuchen und bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Nette Grüße
allianja
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2015

allianja

 ·  #9
Hi, wollte mal nachfragen was daraus geworden ist.
allianja
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2015

allianja

 ·  #10
Hat jemand anderer Ideen? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Dies würde mich schon interessieren.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4925
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #11
Hier eine tolle Anleitung:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #12
ich habe das von pearl [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
war eigentlich immer sehr zufrieden damit bis die lapen hin waren seit dem nie wieder benütze ( einfach vergessen )
wobei das auch sehr schön aussieht [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

gruß
stefan
Manuel1407
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 10 / 2014

Manuel1407

 ·  #13
Ich hab mir eins auf Amazon zum Zusammenfalten mit 2 Tageslichtlampen (5,5k) für 70 Euro geholt.
Bin auch noch recht zufrieden damit.

Ich hätte auch noch ein etwas größeres Zelt ohne Lampen übrig, falls noch keins Gefunden hast.

gruß Manuel
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0