Modeschmuck oder echt?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Guten Tag

Ich hätte eine Frage zu einem Armband und zwar was dieser Stempel bedeutet oder sprich ob es sich um echten oder Modeschmuck handelt?

Vielen Dank
Alexandra
Anhänge an diesem Beitrag
Armband.jpg
Titel: Armband.jpg
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #2
Also ich erkenne eine 750, was für 750er Gold steht.
Ob es dies wirklich ist kann nur eine Prüfung beim Goldschmied zeigen.
Mit einem Foto des kompletten Armbandes könnte man schon einmal Vermutungen anstellen.
Grüße
Frank
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
Das ist ja evtl. ein Anhaltspunkt schon.Ich hatte ebenso 750er entziffert.
Werde noch ein Bild einstellen wo es im ganzen zu sehen ist.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
so ist nicht einfach hier
Anhänge an diesem Beitrag
Armband 002.jpg
Titel: Armband 002.jpg
Armband 001.jpg
Titel: Armband 001.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
Dieses Armband ist seit meine Oma verstorben ist vor 9 Jahren in meinem Besitz.
Sie gab es mir bevor sie verstarb mit den Worten:
"Ich solle es an mich nehmen"

Mehr kann ich nicht dazu erzählen!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20773
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Wenn es echt ist, was ich annehme, dann hat sie dir einen guten Notgroschen für schlechte Zeiten verebt.
Solange du den nicht brauchst eine schöne Erinnerung.

Wieviel wiegt es?
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2247
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #7
Ich würde sagen es ist aus Gold.
Was hast du damit vor?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
Ich habe ihn einmal auf meiner Digital Küchenwaage gewogen und die zeigte 27g an.

Ist das Armband Gelbgold oder geht es eher ins Rotgold rüber?

Ich habe mit allem gerechnet,aber nicht damit das es wirklich echt ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
ungefähr 600,- Altgoldwert
ob rot oder gelb
oder wahrscheinlich: dazwischen, kann man auf diesen Fotos schlecht erkennen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #10
Ich habe das Armband die letzten Jahre gut behütet!

Da ich den Stempel nicht deuten konnten,ausser die 75 und evtl. die 0 in Gedanken,habe ich es dabei belassen.

Mein Mann frug mich letztens wegen dem Armband und da hatte ich es mal wieder in den Händen gehalten.

Aber ich werde es behalten,meine Oma hat es sich gewünscht das ich es bekomme.

Die Gedanken an sie sind noch da und ich hätte ein schlechtes Gewissen ihr gegenüber wenn ich es verkaufen würde.

Jetzt weiß ich zumindest das ich einen für mich ganz großen Schatz in den Händen halte.

Doch verkaufen würde ich es nur wenn ich in ganz großer Not wäre.
Es steckt einfach viel zu viel Erinnerung noch dran
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #11
das liest man gern
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch für die Bewertung und wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende :D

Gruß Alexandra
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #13
Hallo Aexandra,
hier kann ich noch mit dem Ort der Herstellung helfen. Neben dem Feingehaltsstempel von 750 ist von VI eingestempelt. Das steht für den Ursprung in Vicenza Italien, eine bekannte Goldstadt in der Nähe von Venedig.
Die Zahl 252 ist die Betriebsnummer der Schmuckfabrik.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Hallo Herr Butschal

Also stammt es aus Italien!

Meine Oma und mein Opa waren oft in Italien zur damaligen Zeit.
Hatte mir auch meine Oma mal erzählt und sehr gerne Erinnerungsbilder gezeigt.

Dann ist das Armband ein ganz besonderes Schmuckstück würde ich so als Laie sagen.

Hätte da noch eine ganz wichtige Frage für mich!
Würde dieses Armband gerne reinigen usw.
Es wurde ja sehr lange nicht getragen.

Wie gehe ich da am besten vor,was würden Sie mir für einen Rat geben?

Gruß Alexandra
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
wenn kein Ultraschallgerät zur Verfügung steht, einfach mal ein Weilchen in warmen Seifenwasser liegenlassen und abschließend mit einer Zahnbürste abschrubben

ein Profi könnte mittels polieren den nicht-mattierten Flächen zu neuem Glanz verhelfen
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Hallo Tilo

Vielen Dank!

Und wie finde ich einen Profi?

Ganz ehrlich
Jetzt wo ich weiß was es für einen Wert hat,kann ich es nicht ihrgendwo hingeben oder 😉

Gruß Alexandra
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
jeder Goldschmied ist Profi genug
Juweliere sind of nur Händler und schicken das zu Dienstleistern
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Danke Tilo

Dann werde ich mal auf die Suche gehen damit dieses schöne Schmuckstück wieder mehr glänzt.

Schönen Sonntag wünsche ich noch
Goldschmied
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 389
Dabei seit: 05 / 2008

Goldschmied

 ·  #19
Zitat geschrieben von Tilo
jeder Goldschmied ist Profi genug
Juweliere sind of nur Händler und schicken das zu Dienstleistern


Schau dir aber erst das Schaufenster an und "schnuppere" mal in den Laden.
Wenn alles passt kommt auch Vertrauen auf.
Good luck
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #20
Hallo Goldschmied
So ein Schaufensterbummel bei einem Juwelier bzw. Goldschmied kann ja immer Interessant sein.

an was würdest Du es fest machen, ob Du nun reingehst und als Dritter Schritt ob Du dann auch einen Auftrag erteilst ?

vermutlich ist das "reinschnuppern" für einen Goldschmied so aussagekräftig, wie für den als Laien das Reinschnuppern in einer Fleischerei ist. Wie schnuppere ich aber nun als Laie richtig ?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
ähm, zu Erinnerung: es geht ums Aufpolieren eines Goldarmbandes
das schaffte ein Lehrling im 1. Lehrjahr
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #22
Das scheint alles nicht einfach zu sein.Bei mir in der Umgebung gibts keinen,da muss ich wohl etwas weiter fahren.
Das nächste,was unter anderem hier angesprochen wurde,auch den Goldschmied zu finden,dem ich VERTRAUEN schenken kann.
Hm,dass wird bei meiner harten Schale,die ich mir angefertigt habe,sehr schwer werden.
Selbst wenn es nur ums polieren geht.
Ich habe es in einer Seifenlauge schonmal gereinigt,es glänzt wie NEU
Überlege mir wirklich gerade,ob ich es überhaupt aus der Hand geben soll noch.
Ausser wenn ich es mal verkaufen sollte.
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #23
@alexandra
wir würden uns freuen, wenn du ab und zu hier rein schauen würdest.
Wenn Du Dir die Zeit nehmen kannst und hier im Forum etwas stöberst, bin ich mir sicher, daß Dueinige interessante Beiträge über Schmuck findest.

Als Tipp, die Anmeldung hier im Forum ist kostenfrei, geht schnell und Du hast so einige Vorteile.

Gruß
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Der eine entpuppte sich dann doch nicht als Goldschmied obwohl so ausgeschrieben.
Er hat den Laden übernommen! Ist aber selbst kein Goldschmied schickt es weg :roll:
Den anderen habe ich noch nicht aufgesucht,liegt 100 km entfernt von mir.
Fertigt eigene Schmuckstücke an,mehr weiß ich nicht
Goldschmied
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 389
Dabei seit: 05 / 2008

Goldschmied

 ·  #25
Zitat geschrieben von Tilo
ähm, zu Erinnerung: es geht ums Aufpolieren eines Goldarmbandes
das schaffte ein Lehrling im 1. Lehrjahr


Du wirst es nicht glauben. In unserer Stadt gibt es einen Kollegen der auch das nicht mal richtig fertig bringt.
Oft kommen Kunden zu mir und lassen alles nochmals nacharbeiten. Sie trauen sich dann auch nicht mehr zu reklamieren sondern zahlen lieber nochmals wenn es richtig gemacht wird.

Geh nach deinem optischen und deinem Geruchsinn.
Lauf in den Laden rich mal ne Prise und schau dir die Inhaber an.
Das tönt jetzt wie ein Witz , bewährt sich aber. Man muss sich riechen können. Das kennt ihr doch alle.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
@ Ricknick

Welche denn?
Eigentlich kann ich hier doch alle Beiträge lesen als Gast.
Mir wurde hier sehr prima geholfen und ich bin so sehr zufrieden.
ricknick
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 715
Dabei seit: 12 / 2009

ricknick

 ·  #27
bin mir nicht sicher, aber denke Goldschmied ist auch leider noch kein geschützter Begriff.

bei 100km Entfernung würd ich auch mehr als überlegen. Aber zum Glück
ist es ja nicht eilig. Der Tipp mit der Lauge und Zahnbürste hat ja schon geholfen. :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #28
@ Goldschmied

Dann werde ich die Goldschmiedin mal beschnuppert.
Sie ist ja auch unter der Handwerkskammer Wiesbaden zu finden.
Sagt ja eigentlich viel aus
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34372
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Zitat geschrieben von Alexandra B
@ Ricknick

Welche denn?
Eigentlich kann ich hier doch alle Beiträge lesen als Gast.
Mir wurde hier sehr prima geholfen und ich bin so sehr zufrieden.


Z.B. eine Mail wenn zu Deinem thread eine Antwort geschrieben wurde oder die Möglichkeit per Persönliche Nachricht "PN"zu kommunizieren.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30367
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #30
owei, na gut
aber kann man solche Unfähigkeit am Laden erkennen?
wohl nicht, sonst würden ja nicht so viele Leute drauf reinfallen
ich glaube schon, daß es deutlich näher als 100km weitere Goldschmiede geben müßte
statt rumzufahren an einen der Kollegen hier zu verschicken, ist bei dem Wert leider recht umständlich und teuer (für privat NICHT versicherbar im Post/Hermes/DPD/UPS-paket!)

PS: seh grad, daß es schon besser aussieht:
es gibt Polierpaste zu kaufen (auch Chromglanz ausm KFZ Bereich möglich)
da kann auch der Laie schon gut was erreichen, wenn vorsichtig nur die glänzenden und nicht die matten flächen abgerubbelt werden
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0