Fotoserie Edelsteine und Schmucksteine

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
An alle Hobbyschleifer, Hobbyprofis, Vollprofis und Edelsteinsammler (Goldschmiede gehören auch dazu; die sammeln auch mit der Zeit was zusammen....)

Fotos her von halbfertigen, edlen fertig facettierten, Freeforms, Cabochons, gemuggelten, seltenen, schönen, ärgerlichen, verschliffenen und sonstigen Schmucksteinen. Egal ob selber geschliffen :P , selber kaputtgemacht :oops: , gekauft :brav: , geschenkt :keinplan: oder gesammelt :super: .

Was mögt ihr denn so und was ist besonderes an dem Stein, daß es zum Fotoshooting erwählt wurde?

Oder gibt es gar Links zu prämierten Edelsteinschliffen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Madeiracitrin im pie-cut von osirisgems gekauft (keine Ahnung, ob Uli das auch geschliffen hat) und selber kaputtgemacht. Mit dem letzten fassenden Schlag auf den Zargenrand flog mir das Oberteil um die Ohren. Durfte ich neu schleifen lassen *grmbl*
Anhänge an diesem Beitrag
Madeiracitrin carbonisiert.jpg
Titel: Madeiracitrin carbonisiert.jpg
Information: kaputt
Madeiracitrin, brauner Brillant tot 0,06ct si black.jpg
Titel: Madeiracitrin, brauner Brillant tot 0,06ct si black.jpg
Information: mit neuem Stein fertig
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #3
Hinter den Kulissen: Ich war auf der Fotopirsch für Euch ....

Auf dem Dop und mit der Pinzette unter der Lupe: von meinem Mann Reinhard selbstgeschliffene echte Rubine (Carre 2x2 mm, Step Cut/ Treppenschliff) sowie echt Rubin rd. Brillantschliff 1,00 mm (56 Facetten plus Tafel plus Kalette auf so einem kleinen Stein!!!!)

Sonderanfertigung Großserie technische Steine: Understatement Beleguntertasten für ein Edelhandy synthetisch Rubin Rechteck plan poliert mit Kerbe

Kurioses: Cubic Zirconia champagnerfarben in Verbindung mit synthetisch Spinell aquamarinfarben Rechteck/ Baguette 20x10 mm Step Cut/ Treppenschliff

Schliff: Paramount Cut (Brückenschliff) oval 18x13 mm Cubic Zirconia mehrfarbig

und aweia; letztens passiert: "broken heart" Cubic Zirconia granat 30x30 mm Herz Flash Cut (eigenkreierter Schliff; Abwandlung des Concave Cut). Kunde bekam Auswahl mehrerer Steine, alle einzeln in Watte verpackt, packte alles freudig aus, legte den Stein nicht vorsichtig ab: platsch, war ein Splitter weg. Ihm brach' das Herz.... :oops:
Anhänge an diesem Beitrag
Flächenpolitur synthetisch Rubin Understatement Belegtaste Handy 1.JPG
Titel: Flächenpolitur synthetisch Rubin Understatement Belegtaste Handy 1.JPG
Kerbenpolitur synthetisch Rubin Understatement Belegtaste Handy 2.JPG
Titel: Kerbenpolitur synthetisch Rubin Understatement Belegtaste Handy 2.JPG
Kammdop echter Rubin Carre 2 mm Step Cut.JPG
Titel: Kammdop echter Rubin Carre 2 mm Step Cut.JPG
aufgedopter Rubin Carre 2mm.JPG
Titel: aufgedopter Rubin Carre 2mm.JPG
maschinengeschliffener Rubin rd 1,00 mm 56 Facettenschliff .JPG
Titel: maschinengeschliffener Rubin rd 1,00 mm 56 Facettenschliff .JPG
synthetisch Spinell aquamarin mit Cubic Zirconia champagner Baguette 20x10 mm Step Cut.JPG
Titel: synthetisch Spinell aquamarin mit Cubic Zirconia champagner Baguette 20x10 mm Step Cut.JPG
P1050879.JPG
Titel: P1050879.JPG
P1050881.JPG
Titel: P1050881.JPG
broken heart 1.JPG
Titel: broken heart 1.JPG
broken heart 2.JPG
Titel: broken heart 2.JPG
broken heart 3.JPG
Titel: broken heart 3.JPG
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #4
Wow, das rote Herz war ein echter Knaller! Respekt!
Aber ganz ehrlich, bin zwar kein ausgebildeter Fasser, aber auch als gelernte, würd ich ihn ungerne fassen müssen. Die hochgezogenen Kanten sind echt gefährdet.

Aber ein schööööönes Teil mit tollem Feuer.
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #5
Witzig, die hab ich auch in genau der gleichen Farben!! (synthetisch Spinell aquamarin mit Cubic Zirconia champagner Baguette)

als Anhänger und Ohrringe. Ich fotographiers gleich
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #6
Tataaaa
Anhänge an diesem Beitrag
Schmuck2.jpg
Titel: Schmuck2.jpg
DSCN2538.JPG
Titel: DSCN2538.JPG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #7
Ja, genau, das sind dieselben. Ist aber ein toller Zufall, daß Du Fertigschmuck von einem Pforzheimer Schmuckhersteller trägst. Jetzt weißt Du auch, wer die Steinchen dazu geliefert hat ....

Wir haben nur noch von einer Größe Restmengen lagernd. In der Farbe synthetisch Spinell blau in Verbindung mit Cubic Zirconia peridot gibt/gab es die auch noch... machen sich aber optisch nicht so schön und die wollte ich deswegen erst gar nicht fotografieren. :oops:

So ein Zufall aber auch .... 😉
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #8
:super:
Toller Zufall und schön zu wissen, wo es her ist.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #9
Ach, da bringe ich doch mal meine neueste Kreation: Gabbro Karree - Cabochon 15 x 15 mm, 14 ct. Schleifen: 3h, Polieren: 8 (!) Stunden. War echt ne Herausforderung, aber ich finde es hat sich echt gelohnt. Sieht aus wie Carbon.
Anhänge an diesem Beitrag
Gabbro 13,82 ct 15 x 15 mm Karree Cabochoni n Mischlicht.JPG
Titel: Gabbro 13,82 ct 15 x 15 mm Karree Cabochoni n Mischlicht.JPG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #10
Na der sieht aber mal schön aus. :super:
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #11
Hallo zusammen,

leider krieg ich das Licht nicht so hin, daß es auf dem Bild dann so gut aus sieht, wie in Natur. Mit dem Rauchquarz bin ich selber zufrieden, der Citrin sieht in der Hand toll aus aber nur für Laien.

Grüsse
Cap
Anhänge an diesem Beitrag
Citrin_SRB.jpg
Titel: Citrin_SRB.jpg
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #12
wie kriegt man mehrere Bilder in eine Antwort ??
Anhänge an diesem Beitrag
Rauchquarz.jpg
Titel: Rauchquarz.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #13
Zitat geschrieben von capcuadrate
wie kriegt man mehrere Bilder in eine Antwort ??
In einem Thread immer jeweils ein Foto nach dem anderen erneut hochladen. Optionen Bilder und Videos hochladen klicken; Datei anwählen. Erst 1 dann warten bis hochgeladen, dann 2 und wieder warten bis hochgeladen etc. Ich saß neulich pro Foto mindestens 5 Minuten dran. Eine Stunde war da weg wie nichts.

Die beiden sind doch toll gemacht. :super: Der rechteckige, ist das ein Barion- oder Portugese Cut? Und für was steht SRB? s= super r= round b = brilliant cut?
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #14
Bilder gucken kann man auf dieser Seite, gleich mit Diagrammen dazu
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5466
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #15
capcuadrate,
man kann Deine Leistung nur schätzen, wenn man das Werzeug kennt, mit dem Du arbeitest. Mit Deiner Maschine brächte ich es auch kaum besser hin. Ich freue mich!
Uhu
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #16
Der Link zeigt tolle Schliffe. Der hat mir am besten gefallen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ich entlese Uhu's Beitrag ihr seid unterschiedlich ausgestattet? Wo holt wer seine Beratung wegen der ersten Maschine her?
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #17
SRB heisst Standard Round Brilliant wobei hier es letztendlich die "Lowboy Ausführung ist als Rettung nach verunglückter normaler Version.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Zitat

saß neulich pro Foto mindestens 5 Minuten dran


Da war ich ja mit dem erneuten hochladen schneller

Was der rechteckige genau ist weiss ich nicht. Hab ich mir von dem Foto von Osirisgems im Anfängertread abgeguckt :oops: . Fand ich toll und machbar für mich.

Gruß
Cap
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #18
Zitat geschrieben von capcuadrate
Hab ich mir von dem Foto von Osirisgems im Anfängertread abgeguckt :oops: .
Deswegen kam mir der so bekannt vor, ahaa :P
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4913
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #19
Ich habe auch eine, den ich Euch zeigen möchte.

Ein Citrin, 5,95ct. Schade, ich kriege ihn nicht so schön fotogaphiert. Er ist heller, als auf dem Bild

BTW: Wieviel kostet so ein Stein wohl?
Anhänge an diesem Beitrag
citrin2.jpg
Titel: citrin2.jpg
citrin_seite.jpg
Titel: citrin_seite.jpg
citrin.jpg
Titel: citrin.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #20
5,95 ct? So 12 mm etwa? Ja, der kostet schon a bißl was. Wenn Du sagst Citrin heller als auf dem Foto, dann ist es wohl ein natürlicher unbehandelter (ungebrannter) Citrin?
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #21
Chapeau, sieht gut aus. Die Farbe kommt komisch rüber, hätte jetzt auf Rauchquarz getippt.

@ Steifroilein soll heissen mein recht dunkler Citrin ist in jedem Fall ein gebrannter Amethyst ?

Ich hab noch ne Tüte mit Citrin, der viel gelber ist. Einen davon hier als Bild kommt aber nich toll rüber . War mein erster Stein mit Gewindestange als dop auf der eine 8-eckige Aluplatte als Anschlag sitzt.
Anhänge an diesem Beitrag
citrin.jpg
Titel: citrin.jpg
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4913
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #22
Zitat geschrieben von capcuadrate
Die Farbe kommt komisch rüber, hätte jetzt auf Rauchquarz getippt.


Ja, auf den Fotos könnte man einen Rauchquarz vermuten. Er ist aber viel heller und gelb.
Der Verkäufer hat mir versichert, dass es ein unbehandelter Citrin ist.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4913
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #23
Und hier habe ich noch einen kleinen Rohdiamanten, den ich vor 3 oder vier Jahren mal für 25.-- € gekauft habe
2,3 ct (na Steinfroilein, willst Du nochmal die Größe schätzen 😉 )
Anhänge an diesem Beitrag
diamant.jpg
Titel: diamant.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
Zitat geschrieben von capcuadrate
@ Steinfroilein soll heissen mein recht dunkler Citrin ist in jedem Fall ein gebrannter Amethyst ?
Ich trau mich nicht zu sagen: vermutlich ganz bestimmt ja.

Natürliche Citrine dunkler brennen wäre ja Echtheit vergeudet. Natürliche läßt man so und behandelt (brennt) meist nicht nach. Die schönen gelben, goldgelben, palmeirafarbenen und madeirafarbenen sind Gebrannte. Sagt aber eigentlich niemand gebrannter Amethyst dazu. Vielleicht sind Deine ja auch gebrannte Rauchquarze, wer weiß?

Zitat
Natürliche Citrine sind selten. Die farbgebende Substanz ist Eisen. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Citrine erhalten ihre Farbe durch Brennen von Amethyst oder Rauchquarz. Bei ca. 470°C wird der Amethyst hellgelb, bei ca. 550°C dunkelgelb bis rotbraun. Einige der Rauchquarze gehen schon bei ca. 200°C in die Citrinfarbe über. Unterscheiden kann man diese von den natürlichen Citrine durch die Farbgebung. Die in der Natur vorkommenden Citrine sind überwiegend blaßgelb. Fast alle gebrannten Citrine hingegen zeigen einen Farbansatz, der ins rötliche mündet.
Nach der Angabe kannst Du ein Etikettchen an Deine Steine machen, bei wieviel Grad Celsius sie wohl gebrannt wurden.... 😉

Leider geht mein Backofen nur bis 240°C.... :oops:

Mhorgaines unbehandelter Citrin ist so ein ziemlich blasser Citrin. Der hat meist nur einen kleinen Touch von hellgelblicher Tönung.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #25
Zitat geschrieben von Mhorgaine
2,3 ct (na Ingrid, willst Du nochmal die Größe schätzen 😉 )
Ist gemein; vorhin war nur Durchmesser und Höhe und nun drei Flächen. Ich weiß doch gar nicht, wie hoch der Bobbel ist....

Eine Seite ca 7,5 mm - stimmt's?
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4913
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #26
7mm 8)

Bingo.

Du hast Deinen User-Namen wohl gewählt 😉
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #27
Steine fotografieren ist auch fuer mich nicht leicht.
Untenstehend nochmal mein Gabbro Karree, mit kaltem LED - Licht, so kann man die Zeichnung besser sehen.
Anhänge an diesem Beitrag
Gabbro 13,82 ct 15 x 15 mm Karree-Cabochon in Kaltlicht.JPG
Titel: Gabbro 13,82 ct 15 x 15 mm Karree-Cabochon in Kaltlicht.JPG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #28
Unter dem Kaiser-Stativ-Licht geht bei mir nichts gut, die Fotos kann man nicht mal nachbearbeiten. Sollte vielleicht die Lampen mal wechseln, vermutlich zu weißlich und zu grell....

Tageslicht mit etwas Sonne ist am besten zum Fotografieren.

Und sortiert wird nur bei Nordlicht (gegen Norden ausgerichtetes Fenster).

@Aquarius: ist doch gut geworden, habe mal beide Fotos miteinander verglichen. Schön!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21877
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #29
Zitat geschrieben von steinfroilein
Leider geht mein Backofen nur bis 240°C.... :oops

ich glaube, ich schmeiße mal zu meiner nächsten Pizza noch nen Amethyst zum ausprobieren rein ;-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #30
So, nachdem ich aus meiner Sicht erfolgreich ein Tiefengestein mit Mineralien unterschiedlicher Härtegrade geschliffen habe (den Gabbro...) kann ich mich an die Vorarbeiten zu meinem Anhänger 2014

TRINITY (Sciences / Mathematics)

wagen:

Dargestellt wird dabei unter anderem der Satz des Pythagoras und die drei auf den Seiten des Dreiecks stehenden Quadrate werde mit eben entsprechend geschliffenen Tiefengesteinen dargestellt:

kleines Kathetenquadrat (15 x 15 mm): weisser Granit
grosses Kathetenquadrat (20 x 20 mm): feinkörniger Gabbro
Hypothenusenquadrat (25 x 25 mm): roter Granit.

Eine Assoziation zu Bau / Architektur ist durch diese Materialwahl durchaus gewollt.

Untenstehend die dazugehörigen Rohsteine - später werde ich hier die geschiffenen Stücke zeigen. Eine masstäbliche Zeichnung wird dann auch später - dann schon in meiner Galerie - folgen. In meinem Kopf existieren schon sehr konkrete Vorstellungen dazu.

Wird dann übrigens mein erster Bolo-Tie!
Anhänge an diesem Beitrag
Rohsteine für Quadrate.JPG
Titel: Rohsteine für Quadrate.JPG
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0