Mjölnir - Thors Hammer Anhänger

 
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #1
Hallo liebe Forum-Gemeinschaft,

anbei Mjölnir, oder eben Thors Hammer.
Die Arbeit ist in zwei Tagen jetzt an diesem WE entstanden.
Ich denke das Stück wird so 4-4.5 cm in der Höhe werden.
Anstoß dazu hat ein anderer Thread gegeben, in dem jemand nach solchem Schmuck gefragt hat.
Ich dachte, ich zeige ihn Euch mal und höre, was Ihr dazu zu sagen habt.

Freue mich auf Kommis.

LG
Sascha
Anhänge an diesem Beitrag
mjölnir (1).jpg
Titel: mjölnir (1).jpg
...
 
Avatar
 

...

 ·  #2
Warum muss der Gesichtsausdruck der Schmuckstücke so hässlich sein, warum nicht ein Bildnis von Dorian Gray, das würde ich mir in meine Vitrine stellen.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #3
...
...
 
Avatar
 

...

 ·  #4
Sehe da keine Ähnlichkeit mit der "Rolex Krone".
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #5
und du beschwerst dich das du langeweile hast und das dir nichts mehr einfällt
grins, na deine sorgen möchte ich haben, wenn ich so was tolles mal eben machen könnte.

gruß
stefan
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #6
Der Hammer gefällt mir leider nicht so besonders. Ich finde die Details irgendwie unausgeglichen. Der Kopf ist ja echt super aber die Knotenmuster wenns den welche sein sollen im unteren Teil finde ich ein wenig lieblos und insgesamt nicht kantig genug.
Total super finde ich aber die Präsentation mit welchem Programm machst du das ? und auch die Wachsmodelle ? Irgendwann wenn ichs mir leisten kann ...
Ich hab mir auch mal dein Hp angeguckt und alle Achtung da ist von fehlender Inspiration nichts zu entdecken find ich.
lg
chris
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #7
Ja, das gesicht ist arg bös..

@Michael Ronet: D. Gray, den fand ich ja gruselig..
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #8
Erstmal schön so viel von Euch zu lesen.
Ich werd Eure Fragen jetzt auch der Reihe nach beantworten:

@ Michael: Thor als Donnergott und Beschützer der Menschen war immer am kämpfen mit irgendwelchen Schergen. Daher das Kampfgesicht (böse &aggressiv), was ich mit dem Hintergrund der Geschichte passend fand. D.Gray verkörpert ja eher einen neumodischen, sexy Vamp und das würde dann vielleicht bei Thors Hammer etwas ungewollt homo ausschauen. Kann Dir aber gerne eine Büste von Ihm machen.

@ ducey:
Eine Ähnlichkeit mit dem Rolex-Emblem ist weder gewollt noch beabsichtigt. Und Du meinst also den Hammer-Körper dicker machen?

@ Silberschweif:
Ich hatte verschiedene Hintergründe ausprobiert. Stimmt schon das der jetzige doch etwas "platt" ist. Wenn ich Ihn aber aufwendiger gestalte, dann lenkt er mir doch zu sehr vom Kopf ab, auf den ich ja das Augenmerk richten wollte. Aber vielleicht hast Du ja ein Muster als Vorschlag für mich???

Die Programme: Modelliert in Zbrush, gerendert in KeyShot 4 Pro (es gehen auch 3d Animationen und vom Kunden dreh/zoombare Ansichten), das Licht wurde mit HDR-Light Studio gesetzt. Die Wachsmodelle werden soweit möglich mit einer JWX-30 gefräst. Das Programm zur Berechnung das ich nutze heisst Deskproto6, unterstützt viele Maschinen auch bis 5 Achsen.
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #9
Hallo,
Mein Vorschlag als Muster wäre soetwas in der Art zu nehmen.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Du kannst das Muster auch sehr leicht für deine Zwecke abwandeln. Keltische Knoten sind immer nach einem Raster aufgebaut wodurch sie sehr symetrisch erscheinen.
Bei den einfachen Knoten ist es das Muster der 5 das beliebig zu allen seiten verlängert werden kann. Ich hab dir kurz ne skitze dazu gemacht.
Nich schön aber soll ja auch nur die technik erklären.
Es gibt auch noch andere Rasteranordnungen aber diese hier ist die einfachste. Um luft in die Muster zu bringen kann man hier und da Punkte auslassen natürlich immer symetrisch.
Zbrush hab ich jetzt schon öfter gehört hier im Forum. Ich hab mir letztens auch schonmal die HP angeschaut klingt sehr interessant.
gibt es dazu irgendwo auch ne demo ?
lg
chris
Anhänge an diesem Beitrag
Knoten mit raster.jpg
Titel: Knoten mit raster.jpg
Silberschweif
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 698
Dabei seit: 06 / 2013

Silberschweif

 ·  #10
der link bleibt auf der vorseite hängen ich meine Bild dotknot1
lg
chris
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #11
hallo,
also sorry, aber ich kann die keltenknoten nicht mehr sehen.
sie werden für alles benützt, nein schon verbraucht. ich bin überzeugt, es gibt wunderbare muster aus der zeit, die man auch verwenden könnte.
wenn ich die keltenknoten sehe denke ich gleich an massenware und das würde zb diesem stück nicht gerecht werden
gruß
stefan
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #12
Gut zum Thema her würde es schon auch passen mit den Knoten. Aber so unbedingt Knoten müssten es jetzt nicht unbedingt sein. Es war für mich das Naheliegenste.

Stefan, mach einen konkreten Vorschlag!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #13
-- Dieser Beitrag enthielt als Spam markierte Wörter und wurde daher automatisch vom System entfernt. --
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #14
Naja Schlitzaugen hat er ja jetzt wirklich keine....
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #15
Das nicht, aber ein bisschen *Dschinghis-Khan-mässig* sieht er schon aus. 😉
Seinen Gesichtszügen fehlt das Nordische.
Und ich mag die Zähne im Unterkiefer nicht *grins*, die sind viel zu groß.

Böse Geischtszüge sind absolut ok, aber der Mund müsste geschlossen sein.
Den Rest finde ich absolut in Ordnung.

Wenn Du den machen würdest, würde ich glatt überlegen, ob ich einen in Silber haben will. :)
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #16
Thor soll viel gekämpft haben, er ist aber der Beschützer der Natur, hält dies in Gleichgewicht, Gott der Bauern, des Wetters, der Beschützer der Menschen, besser gesagt des Menschenreichs (Midgard).

Ich finde sowas sollte eher in die Symbolik einfliessen.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #17
Hm....machbar wäre das schon alles, was würdest Du denn ausgeben wollen?
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #18
...
kaa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1449
Dabei seit: 07 / 2006

kaa

 ·  #19
Ich will nichts ausgeben, ich will meine Meinung einbringen 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #20
Ich finde das Gesicht auch gut, gerade weil es nicht so "Schema F" germanisch aussieht. Jugendlicher, als ich mir Thor vorstellen würde, aber schon glaubhaft.
Die Gestaltung des Hammerdekors sollte qualitativ schon noch auf das Level des Kopfes kommen, da es sonst das Stück als Ganzes herab ziehen würde. Ich finde nicht, dass es dem Kopf die Schau stehlen wird, das eine ist figürlich, das andere abstrakt.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die keltischen Knoten etnologisch da wirklich passen, nur weil auf dem Massenschmuck diese bei den Thorshämmern verwendet werden.

Edit:
Das WWW gibt so auf den oberflächlichen Versuch nicht wirklich Authentisches her, das war noch am nähesten dran, ist aber schon Frühmittelalter: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Hier droht wohl das Wälzen von Fachliteratur oder Museumsbesuche.
Da du meines Wissens nicht nur bei der Gestaltung sondern auch bei der Preisgestaltung anspruchsvoll bist ist das das mindeste was man erwarten kann.
Adrian Weber
 
Avatar
 

Adrian Weber

 ·  #21
...
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #22
Mit dem Gesicht bin ich auch zufrieden.
Mit dem Hintergrundmuster, tja da hab ich im Moment keine Idee. Es muss ja auch recht klein sein, soviel freier Platz zum gestalten ist ja jetzt auch nicht...

Ich warte auf Vorschläge von Euch!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Warum ich meine, Thorshammer und keltische Knoten passt nicht wirklich zusammen, ist ja das, Thor ist hiesige Urreligion, germanisch-nordisch, die Kelten siedelten geographisch nebendran und die Hochkultur der Knoten ist ja erz-katholisch - siehe Book of Kells Biebelhandschrift.
stefanS
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1393
Dabei seit: 06 / 2011

stefanS

 ·  #24
also mir würde ein spiralmuster oder so was besser gefallen [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
aber nachdem ich mit thorshammer anhänger angesehen habe, originale, stimmt das mit dem keltenknoten schon [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
zu dem gesicht von thor
ihr habt recht er innerst stark an die alte musikgruppe dschingis khan [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
ich glaube, ich hätte ihm ein vollbart gegeben und den haaransatz etwas tiefer gezogen. den runterhängenden bart hätte ich in senkrechten linien gearbeitet und nicht in diesem " wischi - waschi " waagerechten , keine ahnung was es sein soll. aber an den ohren ist das selbe muster. sollte es also eine ferlängerung von dem bart sein müsste das über den ohren auch haare sein und dann sieht es aus wie so " affenschaukeln " [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

gruß
stefan
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #25
Ohren, hat er keine. Die "Affenschaukel" ist der Teil durch den die Kette geführt wird. Und wenn Du Dir mal Hämmer mit Kopf anschaust, ist der Bart immer locker geknotet, und hängt eben nicht einfach nur senkrecht runter.

siehe z.b. hier: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Auch mal wichtig für mich wäre zu erfahren, an welchen Gesichtsmerkmalen Ihr "nordisch" fest macht.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #26
Das wird Dir kaum jemand, der nicht genau das studiert hat, sagen können. Gesichtsmerkmale ethnisch zuzuordnen ist ein sehr komplexes Thema, läuft aber unbewusst ab.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7811
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #27
Bei "nordisch" denke ich an sowas: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Habe zwar mal in der Schule eine 30seitige Studie über Wikinger und die Christianisierung geschrieben, aber da ging es eher um den da: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] und so böse sieht der doch gar nicht aus....

Wenn Du Dich für Rassenmerkmale interessierst, dann google "Nordische Rasse" oder mit dem Zusatz "Merkmale", oder auch "Germanische Rasse", dann kommst Du vielleicht weiter. Oder Gottheiten. Da werden dann die Bärte wallender und länger und manche (aber nun manche) Gesichter runzliger, düsterer und grimmiger.
Unikumschmuck
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 804
Dabei seit: 05 / 2013

Unikumschmuck

 ·  #28
Ich bin dabei das Gesicht zu überarbeiten. Bin mal gespannt, ob das dann als eher nordisch gesehen wird.

Für jemanden der Modelle macht wie ich, muss man Dinge die man meint möglichst genau definieren. Mit "mehr nordisch" kann ich leider nichts anfangen, da zu schwammig in der Aussage.

Ich versuch es mal zu definieren:
Ein Nordmann hat ein raues, leicht rundliches Gesicht. Rauschebart. Falten die vom harten Leben zeugen. Schaut immer grimmig. Hager von Entbehrungen. Hager aber doch muskulös.

PS: das Googlen erspare ich mir, bei diesem doch etwas heiklen Thema "nordische Rasse". Leider ist Thors Hammer mit unter auch ein Symbol für die neueren Anhänger des 3.Reiches. An dieser Stelle möchte ich mich davon auch ausdrücklich distanzieren.

Von daher wird ein wenig Fantasie und Filme wie der 13.Krieger als historischer Hintergrund genügen müssen :-D
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7811
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #29
Ach Du meinst Hägar, ja den mag ich auch: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Aber mach lieber einen auf Gottheit, die haben etwas mehr Würde als der Hägar mit seiner Helga im Schlepptau.

Rundes Gesicht? Ich dachte, nordisch ist eher etwas länger gestreckt?
Zitat
Nordische Rasse
Merkmale: hochgewachsen (ca. 178 männlich / 170 weiblich), langköpfig (dolichopral), schmalgesichtig mit ausgesprochenem Kinn, schmale Nase mit hoher Wurzel, weiches, helles Haar,helle Augen, rosigweiße Haut


Ich denke, Du kriegst das schon toll hin. :super:
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4945
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #30
Zitat geschrieben von dicey
Was habt Ihr Weicheier denn für ein Problem mit dem seinem Gesicht?
Habt Ihr etwa Angst weil er ein wenig böse aussieht oder was? :P


Ganz ehrlich... Der sieht klasse aus! Böse, genau so wie es sein soll!


Weicheier - Eier in der Hose ...
Geht´s auch mal etwas weniger gewöhnlich? :roll:

Nochmal lesen!
Ich schrieb, dass ein böses Gesicht total in Ordnung ist, aber die Zähne im Unterkiefer sind nicht authentisch, deshalb besser einen geschlossenen oder nur leicht geöffneten Mund machen.

Der Unterkiefer sieht aus, als sei er nach vorne geschoben, ist das Absicht?

Der Bart, die hohen Wangenknochen, das rasierte Kinn, der hohe Haaransatz, die Hakennase ... das passt alles nicht zu einem Nordmann.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.