stahl loeten

 
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30749
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #31
ja, besser ist das
und insbesondere, wenns darum geht, beim ersten Versuch gleich für kunden Edelstahl zu löten und dann auch noch zu schwärzen
der Witz ist ja, daß sich Edelstahl schlecht schwärzen läßt und gerade für diese Anwendung geschwärztes Silber die viel bessere Wahl ist
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #32
die ohrringe muessen aus stahl sein,. da ds irgendeine bestimmte bedeutung hat. es ist ein kunde der relativ haeufig sachen anfertigen laeest und ich habe ihm gesagt, dass ich mich nicht auskenne, aber versuchen werde mir informationen anzuschaffen, zumal mich stahl auch interessiert als alternatives material.
bezueglich schwarz meinte mein meister, dass es die moeglichkeit des schwarz brennens gaebe. ansonsten gibt es hier ein fimra die es bruenieren koennte .
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22125
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #33
schwarz brennen in Leinöl. Fällt aber trotzdem noch unter die Kategorie des Brünierens. Aber wirklich schwarz wird das wohl auch nicht. Ich kenne nur PVD-beschichteten Stahl, der kohlrabenschwarz ist.
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #34
ja ich denke das wuerde ich mal ausprobieren. man lernt ja auch nie aus .
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #35
und die silberlötung sieht man danach umso besser. schwarz streichen bleibt noch.
... und warum muss es überhaupt stahl sein? billiger wird es dadurch nicht, eher teuerer! aus silber machen und schwärzen!
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #36
weil ER das unbedingt moechte! warum sollte es teurer werden? verstehe ich nicht?
das mit der loetung macht nichts. die dinger sollen absolut nicht wie geleckt aussehen. das ist auf keinen fall was er will. eher industriell.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 22125
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #37
teurer wegen des verwendeten Materials nicht. Aber wegen dem erhöhten Zeitaufwand, den Du betreibst, um diese Ohrringe herzustellen.
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #38
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30749
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #39
wäre dann nicht tatsächlich einfacher und besser, einfachen Stahl zu verwenden und den schwarz zu glühen?
im Ohr Silber (ist ja schon festgelegt)
wenns unbedingt rustikal aussehn soll.....
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #40
ja schwarz gluehen ist auch eine alternative :)
naja was heisst teurer. die sache ist die... wenn man eine kuh kaufen will und kein schaf, dann lasst man sich doch kein schaf aufschwaetzen. kuh ist kuh. ich bin ja nicht bescheuert ich habe ihm das auch gesagt, es ist ja nicht so als dass ich meine kundschaft nicht berate. ich habe ihm silber angeboten udn auch gesagt, dass ich recherche brauche. das ist fuer ihn kein problem!
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #41
oder soll ich sagen: sorry. ich moechte kein gel;d verdienen. gehen sie zu einem anderen goldschmied der wird sich schon kuemmern?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34629
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #42
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #43
Ich finde, das ist in diesem Fall in Ordnung, da sie selbst etwas dazu lernt.
Ein gewerblichrer Betrieb, der sich diesen Zeitaufwand für eigene Experimente nicht leistet, schickt dafür seine Mitarbeiter zu teuren Schulungen, klar, kann man von der Steuer absetzen, aber die Sache ist die gleiche, der eine investiert Zeit, der andere Geld. Jeder das vovon er mehr hat.
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #44
ich BIN ein gewerblicher betrieb.
also keine ahng was hier los ist, aber irgendwie finde ich das schon bisschen daneben langsam :( ich hab was gefragt was ich wissen wollte und hab mich gefreut ueber hilfe. und dann bekomm ich lauter seitenhiebe hier.
und ich finde es normal, wenn ich mich darum kuemmer, wenn es fuer jemanden ist, der regelmaessig sachen bei mir einkauft. oder wie ist das mit service? wie ich gesagt habe ich finde es als alternatives material interessant und verstehe gerade das problem nicht, sicherlich werde ich ihm meine zeit in rechnung stellen. ich hab 2 kinder zu fuettern hier./
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34629
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #45
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #46
Silberfrau, danke. so sehe ich das auch.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34629
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #47
[quote="Donna"....sicherlich werde ich ihm meine zeit in rechnung stellen. ich hab 2 kinder zu fuettern hier./[/quote]

Dann solltest Du so fair sein Deinem Kunden gegenüber und Ihn vorrechnen das seine Ohrringe in Stahl mindesten doppelt so teuer sein werden wie in Silber.

Ich bin nicht von einem gewerblichen Betrieb ausgegangen weil Deine Fallbeschreibung so unvollständig war.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30749
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #48
Heinrich verteilt keine Seitenhiebe, sondern sieht die Sache ganz nüchtern betriebswirtschaftlich
allerdings rechnet er die normalen einfacheren Umsätze, die du mit dem Kunden in Zukunft weiterhin machen kannst, nicht mit rein ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #49
@ Heinrich:
In meinen Augen macht es IMMER Sinn, etwas neues dazuzulernen.
Für JEDEN.

Der doppelte Preis als für Silberohrringe?
So what, Das ist bei einer Spezialanfertigung doch wohl im Rahmen.
Und wird wohl auch mit dem Kunden kommuniziert worden sein.
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #50
ich habe doch nun schon mehrmals gesagt, dass ich den kunden kenne und ich auch gesagt habe, dass ich dafuer zeit brauche und naturlich weiss er, dass das teurer wird.
ich weiss nicht in wie fern meine fallbeschreibung nicht goldschmiede gerecht gewesen sein soll. stahl soll geloetet werden. wie gehts ? ich hatte ebenso verlauten lasse, dass ich von stahl NULL ahnung habe. was mehr gibt es da zu sagen ?
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #51
Zitat
bezueglich schwarz meinte mein meister, dass es die moeglichkeit des schwarz brennens gaebe. ansonsten gibt es hier ein fimra die es bruenieren


Ja schwarz brennen geht.
Wir haben früher unsere Musterteile (Zangen usw.) schwarz gebrannt.
Da geschah, bei rostfreien Stahl, allerdings bei Temperaturen die über dem des Lotes liegt.

Reineisen, das übrigens auch kalt sehr einfach und gut umformbar ist, habe ich bei wesentlich niedrigeren Temperaturen mit reinen Bienenwachs schwarz bekommen (siehe Anhang). Muß man mit dem Lot dennoch aufpassen. Zum konservieren verwende ich nur noch das Renaissance Wax.

Brünieren von rostfrei geht nicht.
Und nicht alles was brüniert ist, ist auch wirklich tief schwarz. Oft hat es einen leichten bläulichen Ton.

Vielleicht wäre Damast noch eine alternative? (schau mal auf meiner Seite)
Ist Stahl, aber nicht schwarz und löten geht auch nicht.
Anhänge an diesem Beitrag
Reineisen.JPG
Titel: Reineisen.JPG
stefan
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1254
Dabei seit: 09 / 2006

stefan

 ·  #52
donna, es will dir hier keiner iregend etwas böses! ich experimentiere auch äußerst gerne, deshalb weiß ich vom aufwand nutzen. wo ich helfen kann, tue ich es gern.
gruß und viel erfolg.
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #53
ja das stimmt. schwarzbrennen ab 400 grad hatte ich gelesen?
du hast ja auch edelstahlringe auf deiner seite. mit was schweisst du die?
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #54
Christoph Reischer, wie ist das mit sem reineisen> was meinst du mit aufpassen beim lot? wie kann man da verbindung erschaffen?
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #55
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #56
hahaaaaaaaaaaaaa. sehr gut.
also ich denke ich muss nun einfach probieren ich werde die paste bestellen und mich nochmal mit dem stahl auseinandersetzen es wurden ja nun einige moeglichkeiten aufgelistet :)
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #57
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21065
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #58
Zitat geschrieben von Christoph Reischer

Ich bin da teilweise glühend geworden.
Was Glück dass du da nicht zerfallen bist 😉
Donna
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2013

Donna

 ·  #59
oeeeeeeehm. gluehend? das reinmetall gluehte? oder du? weil es so lange dauerte?
Christoph Reischer
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2010

Christoph Reischer

 ·  #60
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.