Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7835
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #61
Beim Titanit würde ich mal raten: Teufelsmühle Pinzgau. Vermutlich liege ich aber doch falsch damit....

Vanidinit sieht auch sehr edel aus.
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #62
@Heidi,
für Bild 3 links, gelb wäre ein größeres Bild nur von dieser Stufe wünschenswert, um die Kristallform zu erkennen.


@Steinfroilein,
grundsätzlich möglich, aber ich glaube eher nicht. Auf mindat.com habe ich schon Hunderte Titanite angeschaut, ohne etwas Ähnliches zu finden.
Bergkristall
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1038
Dabei seit: 03 / 2012

Bergkristall

 ·  #63
Hi Geolüge,

hilft das?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Lis
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #64
@Uhu,
vielen Dank für den Hinweis Extra Lapis 32, Seite 40. Ich habe mir gestern Abend die Steiners angeschaut und mir kam absolut nichts bekannt vor. Das Aussehen des Großvaters passt nicht in meine Erinnerung. Ich kann mich natürlich täuschen aber ich glaube nicht, dass er der Spassvogel war.


@Bergkristall,
vielen Dank für den link. Ich gehe davon aus, dass die Bezeichnung Griesertal im Uri dem heutigen Griesserental (ein Seitental oder besser eine Runse im Maderanertal) entspricht. Die Mineralien und Gesteine des Griesserentals kenne ich recht gut. Meine Titanitstufe passt da leider nicht hin. Der im verlinkten Artikel beschriebene Titanit hat darüberhinaus eine völlig andere Tracht.
Heidi Kuhn
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 07 / 2011

Heidi Kuhn

 ·  #65
@Geolüge
Hier ein größeres Foto - ist es ausreichend für eine Bestimmung des Steines?
Anhänge an diesem Beitrag
Stein 2.jpg
Titel: Stein 2.jpg
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #66
@Heidi,
nach diesem Bild spricht eigentlich alles für Gips.
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #67
Heute mal zum Allerweltsmineral Fluorit. Für Schmuckzwecke eher ungeeignet, da perfekte Spaltbarkeit und nur geringe Härte. Für viele Mineraliensammler aber ein sehr begehrtes Mineral, da äusserst vielfältig in Form und Farbe. Aber seht selbst.

Gruß vom Geolügen
Anhänge an diesem Beitrag
141_4196.JPG
Titel: 141_4196.JPG
Information: Fluorit, Quarz, Orthoklas, Erongo, Namibia
139_3945.JPG
Titel: 139_3945.JPG
Information: Fluorit, Sphalerit, Elmwood, Smith Co., Tennessee, USA
IMG_4735.JPG
Titel: IMG_4735.JPG
Information: Fluorit, Quarz, Yaogangxian Mine, Yizhang Co., Chenzhou Präfektur, Hunan, China
140_4029.JPG
Titel: 140_4029.JPG
Information: Fluorit, Riemvasmaak, Northern Cape, Südafrika
139_3969.JPG
Titel: 139_3969.JPG
Information: kugeliger Fluorit auf Quarz, Mahudri, Nasik, Maharashtra, Indien
Heidi Kuhn
PostRank 6 / 11
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 07 / 2011

Heidi Kuhn

 ·  #68
@Geolüge
Vielen Dank für Deine Information; ich hatte auch schon etwas in Richtung Gips vermutet.
Deine hier abgebildeten Fuorite sind sehr schön, zeigen sie doch die beeindruckende Vielfalt dieses vielfarbigen Minerals.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7835
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #69
Kugeliger Fluorit? Perfektes Beispiel für ein Nicht-Allerweltsmineral!

Ganz tolle Stücke. :super:
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #70
Heute mal ein paar edle Steine und ein Metall, welches einige von Euch gerne bearbeiten. Zum Schmelzpreis ist es jedoch nicht zu bekommen. Während man Goldnuggets mit etwas Glück schon nahe am Goldpreis bekommen kann, ist kristallisiertes Gold, auch wegen seiner Seltenheit, eine andere Preisklasse.

Gruß vom Geolügen
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_4214.JPG
Titel: IMG_4214.JPG
Information: Turmalin, Astak Nalu, Skardu, Pakistan
IMG_4212.JPG
Titel: IMG_4212.JPG
Information: Turmalin, Astak Nalu, Skardu, Pakistan
142_4201.JPG
Titel: 142_4201.JPG
Information: Turmalin, Cleavelandit, Stak Nala, Pakistan
141_4198.JPG
Titel: 141_4198.JPG
Information: Aquamarin, Hunzatal, Gilgit, Pakistan
IMG_4211.JPG
Titel: IMG_4211.JPG
Information: Smaragd, Muzo, Kolumbien
141_4155.JPG
Titel: 141_4155.JPG
Information: ged. Gold XX, Eagles Nest Mine, Placer Co. Kalifornien, USA
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7835
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #71
Sehr schöne Stücke!

Die begehbarsten in der Nähe liegenden Goldminen sind wohl Hohen Tauern und das Zillertal [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ...

Metalldetektor im Urlaub nicht vergessen. 😉
Yvonne Sterly
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 976
Dabei seit: 01 / 2013

Yvonne Sterly

 ·  #72
richtig, richtig schöne Stücke. Der mittlere Turmalin ist besonders toll.

Ich finde es immer wieder faszinierend, was da in der Natur so alles gewachsen ist.
Lukusuzi River
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 11 / 2013

Lukusuzi River

 ·  #73
Hallo Geolüge

Hübsche Sachen hast Du da. Mir fehlt aber der Massstab. Ein ordendlicher Geolügenloge hat doch immer einen Hammer dabei, den er für's Foto daneben legen kann. :mrgreen:
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #74
Das mit dem Hammer ist natürlich absolut richtig - allerdings nur draussen im Gelände und wenn man vorher schon ordentlich mit ihm geklopft hat, wobei bei Detailfotos der Hammer dann schon einmal einer 1-Euro Münze weichen muss, sparsame Kollegen weichen dabei sogar auf 10-Cent Stücke aus.

Aber im Ernst, in meiner Sammlungsdoku habe ich natürlich die exakten Maße der Stufen erfasst. Dies hier auch noch anzugeben, fand ich etwas übertrieben. Die Größe der letzten sechs Stücke ist Small Cabinet bis Cabinet (wie vieles Andere haben diese Größeneinteilung unsere amerikanischen Freunde erfunden).
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #75
Vor dem Wochenende noch ein paar Quarze - und wieder ohne Hammer!

Und ein bemerkenswerter Rhodochrosit Kristall.
Anhänge an diesem Beitrag
140_4050.JPG
Titel: 140_4050.JPG
Information: Rhodochrosit, Uccucchakua, Peru
IMG_4739.JPG
Titel: IMG_4739.JPG
Information: Quarz Szepter, gefenstert, Neu Schwaben, Namibia
141_4156.JPG
Titel: 141_4156.JPG
Information: Amethyst, Piedra Parada, Las Vigas Vera Cruz, Mexiko
140_4025.JPG
Titel: 140_4025.JPG
Information: Skelettquarz, Kunartal, Afghanistan
139_3960.JPG
Titel: 139_3960.JPG
Information: Amethyst Szepter, gefenstert, Brandberg, Namibia
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #76
Hallo Fans,
ich hab zwar keine so spektakulären Dinge anzubieten wie Geolüge, aber vielleicht habt ihr auch euren Spaß...
uhu

Das letzte Bild zeigt einen bilderbuchmäßigen Kalzit Scalenoeder. Den hab ich in Norwegen an einer Straßenbaustelle bei Kragerö gefunden.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0043.jpg
Titel: DSC_0043.jpg
Information: versteinerte rote Koralle. Utha USA. So etwas in Grau gibt es auch bei uns in der Nähe von Gerolstein.
DSC_0042.jpg
Titel: DSC_0042.jpg
Information: Amethyst, Ausschnitt. Zu schade zum Verschleifen...
DSC_0041.jpg
Titel: DSC_0041.jpg
Information: Amethyst, Doppelender 12 cm. Namibia.
DSC_0039.jpg
Titel: DSC_0039.jpg
Information: Benitoit, ziemlich großer Kristall.Leider nicht schleifbar....
DSC_0038.jpg
Titel: DSC_0038.jpg
Information: Benitoit mit Neptunit.
DSC_0037.jpg
Titel: DSC_0037.jpg
Information: Gips, Schwalbenschwänze. Aus einem Absetzbecken der alten Saline Lüneburg.
DSC_0036.jpg
Titel: DSC_0036.jpg
Information: Demantoid, verwachsene große Kristalle, aus Namibia.
DSC_0035.jpg
Titel: DSC_0035.jpg
Information: Ein Sphen, mit Chlorit überwachsen, aus dem Pinzgau
DSC_0034.jpg
Titel: DSC_0034.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7835
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #77
Ich finde es toll, was Mutter Natur so alles hervorbringt.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20851
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #78
Frage von nem Dummen: warum ist der Amethyst zu schade zum Verschleifen und ist das Gelbe dann Zitrin?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #79
Silberfrau,
das Gelbe ist vermutlich Rost ( in Rissen abgelagertes Eisenoxid). Amethyst kommt als "Schwimmer" nicht so sehr häufig vor und in der Größe schon gar nicht. Als Cabochons geschliffen wären die Steine fast nichts wert, der Doppelender hat mindestens einen Wert von 200 Euronen. Ich fand ihn in einem Lot von Schleifmaterial. Das Innenleben dieses Steines wäre vermutlich eine Fundgrube für einen Mineralogen und Gemmologen.
uhu
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20851
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #80
Aha :super: :idea:
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7835
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #81
Heute für die Mineralogenfans hier im Forum das Foto einer Stufe, dieses Mal von einem Dioptas ....

Bin mal wieder stolz wie Bolle .... :mrgreen:
Anhänge an diesem Beitrag
Dioptas XX Shaha Kongo.JPG
Titel: Dioptas XX Shaha Kongo.JPG
Dioptas Shaha Kongo.JPG
Titel: Dioptas Shaha Kongo.JPG
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #82
Untenstehend mal ein paar Rohsteine aus meiner Sammlung.

1) Smaragdstufe - in Natura ist die viel mehr grün.

2) Rubin und Saphier, blau bei Tageslicht: Sind zwar nicht klar, aber von schöner Farbe und zeigen obendrein eine sehr schöne Kristallform.

3) und 4) Feldspat aus Berlin: Dieser - leider mit einem durchgehenden Riss versehene riesige Feldspat ist der Beste, den ich bisher gefunden habe. Er zeigt ein atemberaubendes Adularisieren, was man leider nicht auf den Bilder einfangen kann. Habe mich bisher nicht getraut den zu schleifen - bei dem Riss wohl nicht ganz einfach, sowohl was die Stabilität betrifft als auch die Art des Schliffes, wo der Riss nicht so unvorteilhaft auffällt.

5) Diesen Turmalin habe ich als Jugendlicher bei der Berliner Mineralienbörse erstanden - unglaubliche neonartige Farbe
Anhänge an diesem Beitrag
Smaragdstufe ca 50 ct.JPG
Titel: Smaragdstufe ca 50 ct.JPG
Rubin und Sapher je ca 5 ct.JPG
Titel: Rubin und Sapher je ca 5 ct.JPG
Feldspat aus Berlin ca 70 ct Bild 2.JPG
Titel: Feldspat aus Berlin ca 70 ct Bild 2.JPG
Feldspat aus Berlin ca 70 ct Bild 1.JPG
Titel: Feldspat aus Berlin ca 70 ct Bild 1.JPG
Turmalin ca 10 ct.JPG
Titel: Turmalin ca 10 ct.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #83
Hallo Fans!
Anbei ein paar Rohsteine quer aus dem Gemüsegarten.
uhu

Als Erstes ein Schörldoppelender aus Namibia.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0003.JPG
Titel: DSC_0003.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #84
Aus den Hohen Tauern grüner Titanit.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0005.JPG
Titel: DSC_0005.JPG
DSC_0005.JPG
Titel: DSC_0005.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #85
"Böhmischer Granat" aus dem Zillertal...
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0006.JPG
Titel: DSC_0006.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #86
Aquamarine aus Namibia. Die Kristalle sind mehrere Zentimeter lang.
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0007.JPG
Titel: DSC_0007.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #87
Noch etwas Schönes aus Äthiopien: hydrophane Opale
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0008.JPG
Titel: DSC_0008.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #88
Dieses versteinerte Holz kommt von Olsbrücken. D gibt es ganze Bäume...
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0009.JPG
Titel: DSC_0009.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #89
Ein großer Fluorit von der Grube Clara. Vor Jahrzehnten gefunden...
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5568
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #90
hier ist er
Anhänge an diesem Beitrag
DSC_0010.JPG
Titel: DSC_0010.JPG
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.