Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...

 
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #151
Ganz kurz dachte ich an Alaun Kristall, aber ich denke auch es handelt sich hierbei um einen Fluorit.

Der ist zwar prinzipiell auch schleifbar, als Schmuckstein aber nur bedingt geeignet, da sehr weich und spröde.

Es gibt wesentlich besseres farbloses Material zum Facettieren, von den farblosen sollte man hier besser zu Bergkristall, also farblosen Quarz greifen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8456
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #152
HERKIMER - "Diamant" ?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30560
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #153
nee, Quarz krisallisiert tri/hex
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5567
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #154
Der Kristall sieht zunächst einmal so aus, als gehöre er zum kubischen Kristallsystem. Mir kommen aber die Winkel der Pyramidenflächen als zu steil vor. Könnte es ein Kristall aus dem tetragonalen System sein? Dann käme z.B. Scheelit in Frage. Eine UV-Lampe könnte das klären...
uhu
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1110
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #155
Zitat geschrieben von Ingo Richter

Es gibt wesentlich besseres farbloses Material zum Facettieren, von den farblosen sollte man hier besser zu Bergkristall, also farblosen Quarz greifen.



Habe gerade ein Päckchen aus Namibia mit Topas bekommen. Auch schönes Material.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2609
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #156
Das erinert mich etwas an diesen Stein hier ;) :
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
stones
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2011

stones

 ·  #157
Tja, schön wär's.
Kann sein, dass die Bezeichnung Billingsleyit war. Die Kristallform würde übereinstimmen, nur die Durchsichtigkeit nicht.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #158
Zitat geschrieben von Caitiff

Zitat geschrieben von Ingo Richter

Es gibt wesentlich besseres farbloses Material zum Facettieren, von den farblosen sollte man hier besser zu Bergkristall, also farblosen Quarz greifen.



Habe gerade ein Päckchen aus Namibia mit Topas bekommen. Auch schönes Material.


klar, auch gut :-)

Meinen ca 4 Karäter - Weisstopas möchte ich echt nicht missen - der sieht wie frisches Wasser aus, weil er nicht ganz farblos ist, sondern ganz leicht bläulich. Gefasst ist der Cushion-Stein umgeben mit einer nicht aufdringlich wirkenden Pyritentourage in einer Silberfassung mit herrlich gewachsener Patina. Einer meiner oft getragenen Sommeranhänger.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #159
heute mal einen interessanten abgerollten Sedimentstein.

Breite: ca 40 mm
Höhe: ca 30 mm
maximale Dicke: ca 20 mm:
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34511
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #160
Ist das der Kern einer Schnecke?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20848
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #161
Denke eher abgerolltes Artefakt
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #162
Sieht mir eher nach Sandstein mit Quarzlagen aus.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #163
Zitat geschrieben von steinfrosch

Sieht mir eher nach Sandstein mit Quarzlagen aus.


das kann sein, dafür spricht auch das "Unterschleifmuster", welches den Abrollprozess begleitet hat.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #164
Ich war heute mal wieder Kiesgrube Flughafensee in Berlin Reinickendorf - Tegel und bin auch fündig geworden:

Den Porphyr muss ich mindestens anschleifen um den mittigen eingebetteten sechseckigen hellen Kristall besser herauszuarbeiten.

Könnte ein toller Stein werden, mal schauen:
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
GemTime
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 457
Dabei seit: 12 / 2018

GemTime

 ·  #165
Hier Mal wieder was neues von mir.
Ein Rötlicher Citrin mit 15x15mm
Schön 🔥
Anhänge an diesem Beitrag
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8456
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #166
Iss 2 x der Gleiche - oder?
Chic :fgrin:
GemTime
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 457
Dabei seit: 12 / 2018

GemTime

 ·  #167
Ja beides der selbe Stein
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #168
Drei maritime "Stufen":

1 und 2: Stachelaustern

3: Faltenaustern

4. Seepocken:
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8456
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #169
Zitat geschrieben von steinfroilein

Für Mineraliensammler und solche, die es gerne werden wollen....
Per Zufall vor wenigen Minuten gefunden:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/BestOfImages

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich finde, da sind rattenscharfe Fotos dabei!


Heute erst entdeckt....Suuuper ...... sehr empfehlenswert
zum Anheben der Lebensfreude an diesem grauen, nassen,
sibirischen Augusttag in der norddeutschen Tiefebene >_<
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #170
Ich habe einen sehr schönen Achat / Jaspis gefunden. Leider mal wieder schwierig das im Bild einzufangen: Die Pastellzeichnung ist in natura sehr beeindruckend finde ich, auch die Form gefällt mir sehr. Ein toller Fund :-) :
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8456
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #171
Wahrscheinlich sehen wir Dein "Schätzchen" bald
in ner Kreation von Dir wieder..... :love:
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #172
vielleicht sollte ich den, um ihn als Anhänger tragen zu können "wrappen" lassen ?!? :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20848
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #173
Kein Problem. Kriegt er eine schöne Schauseite angeschliffen?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #174
Das mit dem Anschliff habe ich auch schon überlegt, dann aber doch verworfen: Das würde dem Stein seine "Urigkeit" nehmen mit der Gefahr ihn in die Richtung "Sahnebonbonaussehen" zu verschlimmbessern. Die Oberfläche reicht aus, um die Struktur eindrucksvoll zu zeigen.

Beim Wrapping denke ich sogar an Kupfer :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20848
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #175
Gerne, allerdings ist der Preisunterschied marginal.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #176
aber Silber passt nicht zum Stein
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2753
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #177
Zwei florale 'Stufen":

1) harfenförmig angeordnete Äste

2) Mistel auf Birke

Tolle Holzgebilde :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
Fotoserie Mineralstufen, rohe Edelsteine in Matrix ...
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1266
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #178
Dauert aber noch lange, bis daraus "versteinertes Holz" entsteht............................
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1110
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #179
Wird mir jetzt auch langsam etwas zu weit weg vom eigentlichen Thema des Threads
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34511
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #180
Zitat geschrieben von Caitiff

Wird mir jetzt auch langsam etwas zu weit weg vom eigentlichen Thema des Threads
Wir sind immerhin noch nicht bei Kochrezepten angekommen. :D
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.