neuer Schliff: "D-Brillantschliff"

 
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Der neueste Wurf in der Diamantenwelt ist ein sogenannter D-Brillantschliff.

Schon davon gehört? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Zitat
Der »D-Brillantschliff« bricht das Licht in zusätzliche Frequenzen und bringt mehr Feuer und Brillanz hervor als jeder andere Schliff. .... ein 16-seitiger Diamant mit 105 Facetten und einer wellenförmigen Rundiste.

Eine Weiterentwicklung mit ca. 40 zusätzlichen Facetten ist auch schon in der Mache ....

Und weil wir das Thema "Patent" kürzlich an anderer Stelle hatten, sei zu beachten:
Zitat
Dayekh bvba ist der alleinige Rechteinhaber der Marke.
😉
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #2
Wellenförmige Rondiste? Na, ob das was wird, eher für die Industrie, die entsprechend leichter passende Fassungen in Masse produzieren kann.
Topas
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 12 / 2009

Topas

 ·  #3
Soo furchtbar neu ist dieser Schlif nicht:
US-Design-Patent D656428 vom 27.3.2012

Felix
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
wieso Industrie?
der wird als exklusiv auf Einzelbestellung anzufertigend beworben und nicht als kalibrierte Ware
da gehts doch nicht um Industrielle Serien
außerdem: wenn der Stein schon vor dem Guß in Wachs eingeschmolzen wird, ist doch die Rondistform egal ;-)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #5
Topas,
Hallo Topas, vermutlich hast Du die Patentschrift. Kannst du mal nachsehen, ob ich den Stein in Quarz kopieren kann. Es dürfte nicht so schwierig sein, das design per GEMCAD nachzuzeichnen....
uhu
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20746
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Sieht toll aus, kommt halt in Krappe á la Tiff.
Topas
PostRank 7 / 11
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 12 / 2009

Topas

 ·  #7
Hallo Uhu

In der Patentschrift ist nur vom "D brilliant cut" die Rede, aber nicht, dass er nur für Diamanten wäre.

Viele Grüsse
Felix
Anhänge an diesem Beitrag
Titel: D656428.pdf
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Beim Patent-Buddy habe ich auch nicht mehr gefunden als wie bei [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Wir sollten übrigens unsere Edelsteinschliffe nicht mehr als Foto posten sondern irgendwann mal auf Video umsteigen. Mit schöner Musik dazu. 😉
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
wobei das mit der musi relativ ist und dann kommts schonmal zu solchen Kommentaren
wie bei [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
der unterste ;-)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #10
Ich habe ihn ein wenig umgezeichnet und ein Achteck draus gemacht. Es ist aber ein Docx Dokument und das geht nicht. mal sehen, ob ich es umwandeln kann.
uhu
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #11
Letzter Versuch!
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
Titel: D-brillant.pdf
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #12
Richtig rund ist der originale auch nicht: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Wenn Du im Link auf "Certificate" gehst, hast Du die Schliffdaten.

Deiner wird aber auch nicht ohne. :super:

Probieren geht über studieren und ohne Fleiß kein Preis, wie man so schön sagt. Bisch halt doch a Tüftele, .... 😉

Nachtrag: Auf Deiner Zeichnung ist die Rondiste messerscharf. Bleibt die dann so?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #13
Die Rondiste kann ich in einer Reinzeichnung so breit machen, wie ich will. Ich kann auch die Oberseite noch verdrehen, damit ich die gewellte Rondiste habe, die die Goldschmiede nicht wollen. Der große Haken des Designs liegt darin, dass man bei weichen Steinen (Quarz ist weich) nicht so ganz einfach solch feine Facetten schleifen kann.
Während des Zeichnens hatte ich ein Design, das mir fast noch besser gefallen hat, aber dummerweise habe ich nicht zwischengespeichert. Mal sehen, vielleicht krieg ich es noch einmal hin.
Frohes Schaffen!
uhu
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Topas,
Danke für die Nachricht!
uhu
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #15
Hallo Steinfroilein,
ich habe ihn nochmal mit Rondiste gezeichnet. Bist Du jetzt zufrieden? Das größte Problem für mich bestand darin, das Design auf diese Seite zu bringen. Der D-Star ist nichts Anderes als ein Prinzess-Cut 8-zählig mit einer Zusatzfacette.
Ich versuche mal, ihn sechsseitig zu zeichnen.
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
D-Stern.jpg
Titel: D-Stern.jpg
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
sieht ausgedruckt und gescannt aus
besser:
du hast dein Schliffprogramm auf
einmal DruckTASTE drücken (nicht drucken auf Papier)
Irfanview aufmachen
strg V drücken
Ausschnitt zurechtschneiden (gedrückte linke Maustaste)
Strg. y drücken
abspeichern
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #17
Uhu, Du weißt doch, die Goldschmiede habn's mit der Rondiste und mich wunderte auf der Zeichnung die messerscharfe Linie. Das Hearts-and-Arrows-Prinzip hast Du gut hinbekommen. 😉

Zum Foto bearbeiten kannst Du Dir kostenlos Windows Fotogalerie downloaden: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ich arbeite sehr gerne damit.

Tilo's Vorschlag ist auch okay, während ich das Foto hochgeladen habe, war er schneller....

Deine Zeichnung sieht dann so aus:
Anhänge an diesem Beitrag
D-Stern.jpg
Titel: D-Stern.jpg
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #18
Ich hab das Ding auch noch 6teilig gezeichnet. Da lässt es sich aber nicht in Quarz schleifen. Der würde total matt werden. Aber in Corund (synthetisch)oder höherem RI müsste es sehr gut gehen. Ich habe die Winkel noch nicht optimiert, denn BOG läuft immer noch nicht auf aufgepfropftem WinXP.
Frohes Schaffen!
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
D6-Stern.jpg
Titel: D6-Stern.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #19
Da gefällt mir der erste lt. Zeichnung besser. Täuscht aber vielleicht auch. In Natura am Stein sieht man besser den Unterschied.

Was meinen die "Fachmänner" dazu?
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #20
Tilo,
vielen Dank für den Tip. Vielleicht funktioniert er aus anderen Programmen. Aus Gemcad leider nicht. Da kann ich auch nicht raus kopieren, nur drucken. Oder ich mache was falsch...
Grüße
uhu
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #21
du siehst dein design vor dir im Gemcad
jetzt nutzt du die Druck-Taste rechts oben an der Tastatur

da passiert erstmal nichts sichtbares!!

danach in Irfan view
die Strg.Taste und gleichzeitig die V-Taste drücken

und freuen, daß Papier und Tinte gespart wurden ;-)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #22
Tilo,
entschuldige bitte meine Dusseligkeit. Meine Tastatur hängt halb unter dem Tisch und daher habe ich in file auf print gedrückt....
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
D6-Stern.jpg
Titel: D6-Stern.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34331
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #23
Das sieht super aus und wenn Du den jetzt zum Patent anmeldest gehört er Dir. :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
ich hatte mich zunächst (vorm edit) mit Druck drücken nicht präzise genug ausgedrückt
wenn man dauernd zu Kunden aufspringt, kommt man nicht so zum hier rumtrödeln ;-)
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #25
Heinrich Butschal,
ich habe noch ein wenig dran gefeilt und irgendwann werde ich ihn in CZ schleifen. In Serie werde ich nicht gehen, da der Aufwand beim Schleifen in keinem vernünftigen Verhältnis zum erzielbaren Preis steht. Mal sehen, ob ich ihn zum Sechseck abwandle und der Strahlenverlauf dann so ist, dass man auch Steine mit geringerem RI schleifen kann. Für größere Aquamarine und Edeltopase würde es sich vielleicht lohnen.
Freut mich, dass er Dir gefällt!
uhu
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #26
Ich habe mit dem D6-Stern und BOG etwas rumgerechnet und festgestellt, dass der Schliff in Quarz keine tolle Dispersion bringt. Aus Jux und Dollerei habe ich ihn mal umgedreht gerechnet und die Winkel verändert und siehe da, der PC versprach einen Superschliff mit einem extremen Dispersionswert. Also hab ich den Stein geschliffen und erlebte eine herbe Enttäuschung. Er hat ein dickes Loch in der Mitte und die Dispersion ist auch nicht berauschend. Wenn man den Stein "falsch" herum betrachtet, sieht er fast besser aus.
Facit: glaube deinem Computer nicht alles, was er dir schwarz auf weiß ausdruckt!
Ich werde den Schliff noch einmal neu zeichnen und für Topas berechnen. Mal sehen, was dann dabei heraus kommt.
Ich wünsche sonnige Feiertage!
uhu

ich muss die Bilder heller machen!
Anhänge an diesem Beitrag
stern6 005.JPG
Titel: stern6 005.JPG
stern6 003.JPG
Titel: stern6 003.JPG
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5484
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #27
So, liebe Leute!
Hier ist der D6Stern413 in Blautopas. Er ist gar nicht sooo schwer zu schleifen. Nur sollte man wohl nicht unter 8 mm gehen, sonst wird es beim Schleifen in Quarz oder Beryll wegen der kleinen Facetten und der geringen Winkelunterschiede schon problematisch beim Polieren. Dieser Stein hat einen Durchmesser von 9,5 mm und ist wirklich sehr brillant. Für CZ habe ich mal einen besonders verrückten Strahl im Design ausgesucht. Wenn ich mal gar nicht weiß, was ich treiben soll, schleife ich den Stein in einem satten Goldton....
uhu
Anhänge an diesem Beitrag
D6Stern413 003.JPG
Titel: D6Stern413 003.JPG
D6Stern413 006.JPG
Titel: D6Stern413 006.JPG
D6Stern413 011.JPG
Titel: D6Stern413 011.JPG
D6Stern413cz.jpg
Titel: D6Stern413cz.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7738
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #28
Gut geworden, prima. :super:
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0