Bärlauch-Pesto

 
  • 1
  • 2
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #1
Hat mir jmd. von Euch zufällig ein erprobtes Bärlauch-Pesto-Rezept?

Googlerecherche ergibt manchmal auf 200 gr Bärlauch 500 ml Öl und andere wiederum auf 500 gr Bärlauch 200 ml Öl.

Sind Pistazien besser oder Pinienkerne und wenn, in welchem Verhältnis?

Nehme Tipps und Tricks gerne an. 😉
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ich kenne es mit wenig Öl, etwas Knoblauch und Salz.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4134
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #3
Gib das Öl (tendiere zu weniger Öl als Bärlauch) doch nach und nach dazu, bis Du eine gute Konsistenz hast. Ich persönlich finde Pinienkerne besser passend. Die kannst Du vorher ein bisschen anrösten, geschmacksneutrales Öl vorsichtig erhitzen, Pinienkerne vorsichtig anrösten. Ständig rühren dabei, die Dinger brennen schnell an, auch wenn die Hitze schon aus ist (Restwärme der Pfanne reicht, um sie anzukokeln) ! Knobi, Salz dazu, fertig. Ein Spritzer Zitronensaft sparsam kann auch nicht schaden.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #4
Die Stiele am Ansatz wegschneiden oder mit etwas mehr Grün wegschneiden?
Kein Parmesan?
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4134
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #5
Habe bislang lein Bärlauchpesto gemacht, keine Ahnung, ich schätze, die Stielchen schmecken auch, oder?
Ähhh, klar Parmesan rein, hab ich vergessen :oops:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
Also auf jeden Fall muss man davon ein bisschen was einpacken und mir schicken....
...Damit ich sagen kann was noch fehlt natürlich.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #7
Reni, das würde Dir so passen! Einfach schnorren wollen und dann noch sagen, was net paßt.😉

Sodele, hab ihn fertisch.
Variante 500 gr Bärlauch (war grad ein Körbchen voll), 50 gr Pinienkerne, 50 gr Pistazien, 100 gr Parmesan, 4 Zehen Knoblauch, Salz, Pfeffer und ca 200 ml Olivenöl.

Nathalie hat Recht gehabt, mit Olivenöl anfangs sparsam umgehen und immer nur soviel zugeben, wie nötig. Auf Zitronensaft hab ich allerdings verzichtet und die Pinienkerne habe ich ohne Öl geröstet.

Mit den Stielen war ich mir nicht so recht sicher, ob die nicht evtl bitter schmecken, wenn zuviel Stielansatz drinne ist....

Schmeckt lecker. Habe heute mittag in die Salatbeize vom Feldsalat a bissi reingemogelt und vorhin krachiges Ciabattabrot damit bestrichen.

Guat ond gsond. Ihr könnt ja mal auf'm Foto gucken, wie's ausschaut :bounce:
Anhänge an diesem Beitrag
Bärlauch-Pesto 001.JPG
Titel: Bärlauch-Pesto 001.JPG
Bärlauch-Pesto 002.JPG
Titel: Bärlauch-Pesto 002.JPG
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4134
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #8
Hmmmm, dann mal guten Appetit!!!!
Könnte ich auch mal versuchen, im kleinen Bioladen haben die zur Zeit manchmal Bärlauch.

Da müsst Ihr aber ordentlich davon futtern, das hält sich leider nicht sehr lange. Immer eine abschließende Ölschicht oben drauf lassen, ggf. Öl nachgießen, dann hält es sich besser. Und immer sauberen Löffel zum Entnehmen! Sieht lecker aus!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Ich helfe gerne.
Ich nehm dann das hintere.
Und stimmt das, dass man nicht aus dem Mund knofelt?

Wenn Arbeit droht ess ich doch nichtmal Knoblauch.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #10
Habe letztes Jahr 3 (verschiedene) Gläser geschenkt bekommen und die hielten etwa 1/2 Jahr bis sie alle waren. Meine Freundin sagt, sie macht immer so um die 12-14 Gläser, eben für ein Jahr bis es wieder frischen gibt. Dadurch, daß alles feinpüriert wird und nur Öl verwendet wird, hält es im Kühlschrank ziemlich lange. Theoretisch muß es ja nur die Grillzeit überstehen; als Aufstrich zu Ciabatta, knusprigen Elsäßerbrötchen, Zwiebelwurzelbrot oder zum Unterheben in Spaghetti schmeckt es am Besten. Bärlauch-Pesto in Quark zu Kartoffeln muß ich noch ausprobieren.

Ich vermute aber in der Tat, daß sie nicht lange halten, da wir im Mai Besuch bekommen. Die essen auch wahnsinnig gerne Knofi und dann fällt es nicht auf, wenn wir auch welchen essen. :mrgreen:

Bärlauch "stinkt" lange nicht so wie Knofi; ist daher unter-die-Menschen-gehen würdig. Die 4 Zehen auf 3 Gläser lassen am-Morgen-danach noch etwas leicht nach Schnittlauch anmuten....

@Nathalie: versuche es doch erst mal mit 100 gr Bärlauch, das müßte 2 Bund entsprechen. Wir haben es Freitag abend nach Feierabend direkt aus dem Wald geholt. Jeder hat ein Körbchen mit ( die 2 kg Körbchen, wo man normalerweise Erdbeeren drin pflückt). Ins Körbchen passen dann so um die 500 gr Bärlauch-Blätter. Das Waldstück ist bekannt für Bärlauch und, da in der Senke liegend, riecht es schon alleine beim Durchfahren mit dem Auto nach Knofi. Ich war von den Geschenkten letztes Jahr total begeistert und wollte es heuer daher auch mal selbst versuchen. Wußte nur nicht mehr, welches von den 3 Varianten uns am besten schmeckte und versuchte es mal mit der all-inclusive-Variante. Zum Nüsse mahlen brauchst Du eine Mandelmühle.

@Reni:
wie wäre es mit einer Grillsession, wenn Du zufällig in der Nähe weilst? 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Das nehm ich jetzt durchaus ernst. :mrgreen: Seid gewarnt!
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #12
Bärlauch- Pesto?! Igitt!!!!!!!!!!!!
Das ist etwas für kulinarische Masochisten!

was einzige Erträgliche für mich mit Bärlauch ist etwas, was seit vielen Jahren zu meinen Lieblings-Speisen gehört: Spinat mit (ganz wenig) Bärlauch. Aber ansonsten mache ich einen Bogen darum und widtme mich lieber den Knoblauch-Genüssen.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #13
Ulrich, Du hast keine Ahnung von kulinarischen Genüssen. 😉
Wir waren heute in der Südpfalz unterwegs und da gab es als Hotel-Vorspeise frisches Baguette mit Bärlauch-Crème-Fraîche. Da beim Rumpsteak keine Kräuterbutter mit dabei war, wurde das Töpfchen fein säuberlich zur Hauptspeise resteentleert.....

@Reni: geht klar. 8)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #14
Wozu Bärlauch mit seiner dumpf-bitteren Anmutung, wenn es Knoblauch gibt? Zwar neigt dieser ebenfalls dazu hin und wieder mal bitter zu sein, aber insgesamt doch sehr viel seltenen und ihn gibt es in vielen Geschmacksrichtungen. In St. Petersburg gibt es ein ganzes Knoblauch- Museum! Es ist nicht zu glauben, in welchen Formen und Geschmacksrichtungen dieses Kraut gedeiht.

Aber sei's drum, - wer zu Bärlauch gefunden hat, findet vielleicht auch den Weg zum wahren Licht. Stinken tun sie ja beide kräftig, nur ist Knoblauch wesentlich spritziger, hat eine gesunde Schärfe, ist gut gegen Arterienverkalkung und Vampire. Die Mode Bärlauch ist nach meiner Meinung ohnehin nicht überlebensfähig, zumal man das Zeug auch noch leicht mit Maiglöckchen verwechseln kann. Am Geschmack kann man die beiden ohnehin nicht sauber unterscheiden - und wenn ich mir vorstelle was passieren könnte, wenn mir jemand vielleicht ein X für ein U vermacht, ist mir der klar definierbare und urgesunde Knoblauch doch wesentlich leiber!. ;-)
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #15
@Steinfroilein

Hallole Ingrid,
vielen Dank für Dein Pesto-Rezept. Nachdem wir ein paar m2 Bärlauch im Garten haben, haben meine Frau und ich heute Dein Rezept ausprobiert - und es schmeckt: Schlürf, Schleck, Schlabber!! also auf badisch: Saugut!
Anbei noch ein Beweisfoto.

Grüßle Ulrich der Geolüge
Anhänge an diesem Beitrag
IMG_1440.JPG
Titel: IMG_1440.JPG
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #16
Freut mich, Ulrich (II).
Das angefange halbe Glas (nicht auf dem Foto) ist bei uns schon leer.

Kann sein, daß wir demnächst nochmals in der Wald müssen....
Die nächste Fuhre wird aber kleingeschnitten und eingefroren.
Das mische ich dann gerne unter Fried Rice. 😉
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Hallo Geolüge,

die braucht ihr doch nicht alle, oder?
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #18
Hallo Silberfrau,

wenn Du mich findest, bekommst Du zur Belohnung ein Glas.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Das ist schwer.
Ich könnte dir alternativ meine Adresse per PN zukommen lassen.
Geolüge
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2014

Geolüge

 ·  #20
Das wäre aber wirklich zu einfach.

Denn: ohne Fleiß kein Preis!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34343
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
@ Reni
Ich würde im Bodenseegebiet anfangen zu suchen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #22
Da wollte ich schon immer mal hin.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #23
Sich also auch noch anstrengen müssen! Und wofür? Für eine geschmacklich dumpfe und stinkende Modeerscheinung. Nö, nö, das bleibe ich dann doch lieber bei Knofi. Versucht doch das mal:

Ein Paket weiche (warme) Butter, drei Knoblauchzehen (für Softies reichen auch zwei), ein gehäufter Tellöffel Salz, ein Sträuschen Petersilie, ein Holzbrett, Schüssel, eine Gabel und ein scharfes, breites Messer.

Der Knoblauch wird enthäutet und in dünne Scheiben geschnitten. Das Salz über die Scheiben geben und mit der Messerklinge auf dem Holzbrett verreiben. Durchmischen und nochmals gründlich zerreiben. Dazu streicht man mit der Seite der Messerklinge die Knoblauchscheiben und das Salz auf dem Brettchen breit. So lange wiederholen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Diese zusammen mit der fein gehackten Petersilie in die Butter enkneten, dazu nehme ich dann die obern genannte Gabel. Ist die Mischung gut durchgeknetet, in ein geeignetes Behältnis geben und kühl stellen.

Über den weiteren Verwendungszweck erspare ich mir an dieser Stelle weitere Ausführungen ;-)

So, wenn Ihr das aufgegessen habt, versucht doch das Gleiche mal mit Bärlauch und dann sprechen wir uns wieder. Ich bin überzeugt, dann wisst Ihr was ich meine!
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
Ulrich (I), wir nehmen auf 2 Butter ein ganzes Häuptel (!!!) Knofi. Dazu, wie von Dir beschrieben, Salz und Peterling. Und noch etwas aus der Pfeffermühle. Die Masse wird dann als Rolle geformt und eingefroren. Hab's auch schon als kleine Häufchen mit der Spritztülle auf ein Backblech aufgesetzt und einzeln eingefroren. Einsame Klasse zu Grillfleisch und Grillfisch!

Kennst Du Scampi busara? Mehr Knoblauch als Zwiebel, alles angebraten, leichte Rieslingsoße (ohne Tommy) dazu - traumhaft!

Oder Hummer mit Knoblauch in zerlassener Butter? So dick in der Sauciere, daß Du kaum an die Butter rankommst? Hatten wir mal auf der Nordseeinsel Baltrum bestellt (nicht auf der Karte, gibt es nur für VIP's) - nachts bildete sich sichtbar über dem Hoteldach eine lila Wolke ..... :mrgreen:

Glaub mir, es gibt mehr Hartgesottene hier im Forum, als Du glaubst. 😉

Für Bärlauchfans, die wissen,
Zitat
...sein Geschmack sei wesentlich feiner, als der von Knoblauch
...erheblich verträglicher und für Knoblauch-Allergiker empfehlenswert
Von der typischen Knoblauch-Fahne bleibt man beim Verzehr von Bärlauch verschont.

gibt es hier einen interessanten Link: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Bärlauch habe ich gestern (100gr abgepackt) sogar bei Lidl entdeckt.
Reni, haste einen Lidl in Deiner Nähe? Schicken lohnt sich ja nicht....

Und irgendwann mal, da machen wir einen Knoblauch-Thread auf, gell?
Und wehe, es schreibt dann eine/r, man solle die Spaghettischüssel "nur" mit einer Knofizehe einreiben. Das ist nur was für Softi's ....

Aber jeder fängt mal klein an..... :bounce:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
@ Uli: Bärlauch pflücken, mit besagtem Messer kleinschneiden, auf Butterbrot streuen, salzen geht dann aber doch schneller.

Behält der B. seinen Geschmack wenn man ihn kocht?

@ Ingrid: Nur Bärlauch ohne Pesto hab ich auch etwas im Garten, wieso?

Wichtig: beim Pflücken immer nur 1 von 2 Blättern nehmen, damit er wieder kommt.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #26
Zitat geschrieben von Silberfrau
Behält der B. seinen Geschmack wenn man ihn kocht?
Ich verkassamaduggle den immer roh. Geschnitten, wenn eingefroren, nur kurz in die Pfanne geben, so daß er einmal richtig erhitzt ist. Geruch geht verloren, Grün und Inhaltsstoffe bleiben. "Lauchambiente" bleibt. 😉
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #27
Was denn nun, roh oder gebraten, oder eingefroren? Da habich es doch! "Lauchabiente" Geruch geht verloren, Grün und Inhaltsstoffe bleiben. Schmeckt halt doch nicht so richtig - so wie er ist, ne? Stinkt halt doch gewaltig, oder wie?

Wisst ihr überhaupt, dass einem von Bärlauch die Geschmacksnerven absterben? :shock: Wer den gegessen hat, leidet u.U. lebenslang unter den Folgen! Das erklärt vielleicht auch die große Anzahl derer, die diese Kreuzung zwischen Maiglöckchen und Knobi als lecker bezeichnen. Bestenfalls ist eine Beeinträchtigung der geschmacklichen Wahrnehmung die Folge, was wiederum die Erklärung dafür sein könnte, dass eine ganze Zwiebel statt dreier Zehen verwendet wird.

Aber immerhin haben beide, der Kno-und der Bärlauch etwas Gemeinsames: Es sind "gesellige", würzende Nahrungsmittel. Nimmt man sie in Gesellschaft ein, gibt es keinerlei Beschwerden - zumindest nicht innerhalb der Gruppe. :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20750
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
Was ich mir außer BL derzeit noch vom Erdboden weg in die Waffel schieb ist "Hopfenspargel". Kennt ihr das?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7755
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #29
Hopfenspargel? Kenne ich nicht; wir sind auch keine Hopfenanbaugegend. Da kann ich nur mit Knorzenspieß aufwarten. 😉

Erzähl mal ......
Menglöd
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 03 / 2012

Menglöd

 ·  #30
Es hilft nix, jetzt muss ich auch in den Wald :bounce:
Hatte nur auf ein Rezept gewartet, weil ich im Internet auch nur Mist gefunden hatte.
Max findet das sicher wieder doof, aber ich möchte das auch ausprobieren 8)
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0