Dein Lieblings(-mode)schmuck in Worten + Bildern: Echtschmuck und Modeschmuck

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #31
ja ich auch
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #32
Modeschmuck hat auch so seine Nachteile, z.B. bappt der Glasanhänger mit seiner glatten Rückseite gerne mal am Dekoltee fest. Gerade bei solch einem Wetter. Daher werde ich ihn einwrappen, um ein paar Stränge auf der Rückseite als Abstandshalter anzubringen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #33
In Anregung zum letzten Sonntagsrätsel - einer meiner Glasanhänger:
Anhänge an diesem Beitrag
20171003_002215.jpg
Titel: 20171003_002215.jpg
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #34
... der musste einfach sein :lol:
Anhänge an diesem Beitrag
20170723_192241.jpg
Titel: 20170723_192241.jpg
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7715
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #35
Zitat geschrieben von Redaktion
Hier im Thread könnt Ihr Euren Lieblingsmodeschmuck zeigen, auch Bilder davon hochladen und was dazu erzählen, z.B. warum Ihr das Schmuckstück gerne mögt.


Aber gerne doch!

Habe letztens von einem netten Kunden einen Ring geschenkt bekommen.
Im Paket war auch ein Ringständer, da habe ich ein kleines Schmuckrätsel draus gemacht, wenn ihr das nachlesen wollt: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] .

Ich durfte mir aus seiner Kollektion, die in den USA [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] ist, ein Design aussuchen und mußte nur die Ringgröße angeben. Die US-amerikanische Schauspielerin Susan Sarandon hat übrigens auch einen solchen Ring.

Es handelt sich um Sterling Silber mit Mosaik-Matt-Finish und 14KT Gold-Akzenten. Der 9 mm champagnerfarbene Zirkonia hält mit einer Spannfeder.

Letzte Woche, einen Tag vor dem großen Umzug kam das Paket an.
Die Freude war groß, das Deisgn finde ich schick und zugleich außergewöhnlich.

Interessanterweise packte ich zuerst den Ständer/Ringhalter aus und wußte auf Anhieb nichts damit anzufangen. Erst als ich im Ring an der Ringschiene unten ein kleines Loch entdeckte, wußte ich, wofür das gut ist.

Mir gefällt er!

Und als Geschenk für die langjährige Geschäftsbeziehung wird mir dieser Ring mit seiner background-Geschichte noch lange in Erinnerung bleiben.

Thanks to Tomasz and many grettings to Warshawa.
Anhänge an diesem Beitrag
T. Plodowski Ring 925 Silber Zirkonia champagner light. 2.JPG
Titel: T. Plodowski Ring 925 Silber Zirkonia champagner light. 2.JPG
T. Plodowski Ring 925 Silber Zirkonia champagner light.JPG
Titel: T. Plodowski Ring 925 Silber Zirkonia champagner light.JPG
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #36
Warum erinnert mich das Prinzip an ein im Gegensatz zu dem Amimodell atemberaubendes Design? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #37
Der Ring ist im Design recht aussergewöhnlich. Kann mir aber vorstellen, dass er zum Tragen nicht optimal ist.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #38
Stimme ich dir zu. Solche tendieren dazu sich am Finger nach unten zu drehen. Zu wenig Friktion, zu großer Hebel.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #39
Zitat geschrieben von Silberfrau
Stimme ich dir zu. Solche tendieren dazu sich am Finger nach unten zu drehen. Zu wenig Friktion, zu großer Hebel.


[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Daumen hoch[/schild]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #40
... den musste ich einfach haben.
Anhänge an diesem Beitrag
Dein Lieblings(-mode)schmuck in Worten + Bildern: Echtschmuck und Modeschmuck
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #41
Oh jaaa
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #42
Zitat geschrieben von Silberfrau

Warum erinnert mich das Prinzip an ein im Gegensatz zu dem Amimodell atemberaubendes Design? [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Mich erinnert es auch sehr an die Schaffrath-Ringe.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #43
Die meinte ich.
Egal, das Prinzip scheint nicht geschützt zu sein, was mich auch wundert. Sonst ist doch alles irgendwie Mustergeschützt - diehe die Diskussion um die Drehringe
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #44
Wer weiß, vielleicht sind sie es ja... ;)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #45
Mal eine Nachhaltigkeitsfrage: Den von Disney offiziell herausgegebenen Schlüsselanhönger "Millenium Fakcon" (siehe einige Einträge weiter oben) würde ich gern - allerdings als Anhänger - für längere Zeit so schön behalten. Er sieht aus wie geschwärztes Silber, klingt aber überhaupt nicht. Er ist nicht ferromagnetisch, aber recht schwer. Könnte er aus Zink-Druckguss bestehen ? Worauf muss man achten ?
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2603
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #46
Das Editieren ging nicht mehr, obwohl noch keine 600 Sekunden vergangen, daher neuer Post hier:

Edit:
Das habe ich auf der Schaffrath Seite dazu gefunden, Zitat: "... wir haben dem Diamanten die Freiheit geschenkt und freuen uns, Ihnen das einzigartige, patentrechtlich geschützte Liberté ®-Prinzip vorstellen..."
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #47
@ Ingo: Lass ihn dir von der Goldschmiedin deiner Wahl in Edelmetall oder Bronze abgießen. Für den privaten Gebrauch scheint so etwas zulässig, du darfst ihn aber nicht verkaufen. Ansonsten: nicht anfassen, nicht tragen, nicht benutzen...

@ Diamanternimport: tja...
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8239
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #48
Mein Lieblings-Modeschmuck besteht aus einem ausgebleichten Lammknochen
(Hhhm - lecker) - gefunden an einem griechischen Strand und einem beweglich
angehängten fossilem Zahn eines Megalodon (Hai - ca. 3 Millionen Jahre alt).
Den Zahn fand ich bei Baggerarbeiten zur Deich-Erhöhung im Schlick der Nordsee.
Aufgehübscht wurden die Zahn-Risse mit Gold-Feilung und farblosem Lack.
Länge Knochen ca.14 cm - Größe Zahn ca. 4,5 x 4,5 cm.
Anhänge an diesem Beitrag
Anhänger/Collier Megalo
Titel: Anhänger/Collier Megalo
Information: Lammknochen- Fossiler Megalodon-Zahn
Detail Anhänger
Titel: Detail Anhänger
Information: Megalodon - Zahn
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #49
Der ist schön!
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #50
Zitat geschrieben von Silberfrau

@ Ingo: Lass ihn dir von der Goldschmiedin deiner Wahl in Edelmetall oder Bronze abgießen. Für den privaten Gebrauch scheint so etwas zulässig, du darfst ihn aber nicht verkaufen. Ansonsten: nicht anfassen, nicht tragen, nicht benutzen...

@ Diamanternimport: tja...


Besten Dank für diese ehrliche Info, dachte ich mir schon fast, also ein Teil zum Anschauen und gaaaaanz selten nur tragen. Dennoch interessiert mich das Material. Mein Schrebergarten (mein Frühlingsangönger) ist aus Zn-Druckguss, klingt aber, ist seidenmatt und auch nach vielen Einsätzen noch wie neu ...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #51
Des Schrebergarten ist aber zierlich uind man geht zart mit ihm um, ein Schlüsselanhänger dagegen.....
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #52
Den Falken will ich auch nur, ab und zu als Kettenanhänger nehmen. Da seh ich ja noch Chancen :-) Muss dabei eben aufpassen, dass die Beschichtung nicht ab geht. Der Schrebergarten hingegen ist unbeschichter Zn - Druckguss, deshalb sicher oberflächenstabiler, weil bis auf den Strass-und Kunstharzbesatz durchgehend gleich. Und ja, den fasse ich auch kaum an, achte auch beim Tragen darauf, dass er keinen Regen abbekommt. Seine Kette ist aus Eisen. Auch die ist nich wie neu. Nun mein Neuer muss eben genauso mit Vorsicht behandelt werden, fast noch mehr wegen der Beschichtung. Und sowas wird als Schlüsselanhänger verkauft. Viel zu schade dafür !
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30275
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #53
normal würde ich da (ebenfalls) zink-Druckguß erwarten und beschichtet
noch billiger geht doch nur mit Plastikguß beschichtet, was sich aber nicht >schwer< anfühlen dürfte

solider wäre edelstahl
aber so detailreich für die 5,- erscheint mir sehr unwahrscheinlich
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #54
Könnte ein Hobbyist vielleicht per Sandguss in Bronze abgießen, massiv Silber ist zu viel. Uli Wehpke bietet was an mit Folie erstellen, so dass nur eine blechdicke Haut gegossen wird.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #55
... also Zn - Druckguss beschichtet, nun damit kann ich umgehen 😊

Edelstahl wäre natürlich klasse, aber für 5 Euro bin ich mit dem was ich da habe gut bedient. Ich mag dieses Flugobjekt, verbinde auch viele schöne Erinnerungen damit. Schön! Abformen lass ich den also erst eunmal nicht. Aber ich werde mir noch ein zweites Exemplar zum Weglegen kaufen ...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20702
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #56
oder du kaufst ihn dir gleich in Schmuck [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #57
Krass, wieviel Varianten es da gibt. Das Dreiercollier mit Vaders Jäger oben, einem blauen Planeten in der Mitte und unten - als Zentrum den Falken finde ich am Besten. Danke für den Link. Und: Für mich wirkt das Schiff nur in silberfarben. Bei der SW 8 Premiere gab es den Falken, einen imperialen Jäger und einen Rebellenjäger (X-Wing) als Broschenset vergoldet. Sah zwar edel aus, aber passt für mich nicht zum Thema. Nun Gelbgold ist auch für andere grössere Objekte eh nicht meins. Sieht mir bei grossen Schmuckstücken einfach zu protzig aus. Dafür dann viel lieber Rotgold, rötliche Bronze (96Cu4Sn) oder sogar Kupfer. Für letztere Beiden - hab ich kürzlich gelernt - gibt es eine sehr nachhaltige Variante: Shakudo, eine Legierung von Kupfer mit 2 bis 10% Gold. Lässt sich gesteuert patinieren, vernarbt aber nicht ... das ist aber sowas von für meinen Malkasten ... 😆
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #58
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Mein Lieblings-Modeschmuck besteht aus einem ausgebleichten Lammknochen
(Hhhm - lecker) - gefunden an einem griechischen Strand und einem beweglich
angehängten fossilem Zahn eines Megalodon (Hai - ca. 3 Millionen Jahre alt).
Den Zahn fand ich bei Baggerarbeiten zur Deich-Erhöhung im Schlick der Nordsee.
Aufgehübscht wurden die Zahn-Risse mit Gold-Feilung und farblosem Lack.
Länge Knochen ca.14 cm - Größe Zahn ca. 4,5 x 4,5 cm.


... auch der ist ein richtiges Designstück. Danke fürs Zeigen!

Für die Leser: Bild siehe weiter vorne in Threadverlauf.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #59
Kleine partielle Revision zu "Gross und gelbgold": Wenn das Thema es vorgibt, dann passt es auch mir:

Constellation wird ab Mitte Mai strahlen :-)

Das ist natürlich kein Modeschmuck, hier also OT 😀
Anhänge an diesem Beitrag
Dein Lieblings(-mode)schmuck in Worten + Bildern: Echtschmuck und Modeschmuck
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2742
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #60
... oh, verdreht - sorry 😊
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0