Dein Lieblings(-mode)schmuck in Worten + Bildern: Echtschmuck und Modeschmuck

 
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #1
Hier im Thread könnt Ihr Euren Lieblingsmodeschmuck zeigen, auch Bilder davon hochladen und was dazu erzählen, z.B. warum Ihr das Schmuckstück gerne mögt.
Bitte nur eigene Bilder hochladen.
Spammen lohnt sich nicht
-->Accountsperrung und Linksperrung.


Update 11. Juni 2018
Ich hab den Thread auch für Echtschmuck freigegeben.
Ihr könnt hier nun also Bilder von all Euren Lieblingsstücken vorstellen.
Viel Spaß.
Gästin
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 408
Dabei seit: 10 / 2012

Gästin

 ·  #2
Diese hier finde ich gerade lustig :D
Anhänge an diesem Beitrag
CAM01918.jpg
Titel: CAM01918.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Ist das noch Modeschmuck?
Modisch ohne Zweifel. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Dieser Stil ist auch sehr gut zum Selbermachen geeignet, leider findet er diesbezüglich noch viel zu wenig Beachtung
Gästin
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 408
Dabei seit: 10 / 2012

Gästin

 ·  #4
Für mich persönlich gehört Silber Schuck (auch vergoldet) zu Modeschmuck. Kann man aber auch anders sehen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
Cooler Edelstahlring von six :lol:
Anhänge an diesem Beitrag
20160521_192034-1~2.jpg
Titel: 20160521_192034-1~2.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #6
A real cool one
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #7
Ja, auf Arbeit hab ich aehnliches Werkzeug, allerdings nicht so verbogen. :mrgreen:

Unten noch eine schoene kleine Stahlschachtel.
Anhänge an diesem Beitrag
20160522_235434-1.jpg
Titel: 20160522_235434-1.jpg
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #8
... nun hab ich mir noch einen schönen "Rheinkiesel" zugelegt. Ca 3 cm lang, ca 2 cm breit. Die gläserne Schönheit zeigt einen tollen dreifarbigen Farbverlauf, sieht wie geschliffen aus und hat eine mit 830 oder so ähnlich gestempelte silberne Öse mit Weinmotiv. Die Farbzonen sehen durchgehend aus, also wie bei einer Murmel. Eine Erscheinung, die nur dieses Material so rüberbringt.
Anhänge an diesem Beitrag
20160907_222630-1-03.jpeg
Titel: 20160907_222630-1-03.jpeg
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #9
toll :)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #10
... und noch mein heute eingetroffener Murano-Anhänger: Fingerhut trifft Wegwarte, 3 D - Effekt, das kann nur diese Glaskunst.
Anhänge an diesem Beitrag
20160926_230939-1.jpg
Titel: 20160926_230939-1.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Glas hat so viele tolle Möglichkeiten!
Ich habe mir aus dem letzten Urlaub einen Anhänger mit dichroic glass mitgebracht, den kann man gar nicht fotografiern, denn je nach Blickwinkel schillert er anders.
Aber ich werds mal morgen bei Tageslicht vielleicht doch versuchen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
mach ne Filmsequenz draus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Probiert, aber wurde nix, ich warte bis mal die Sonne scheint. Und die Handycamera ist auch recht unscharf. Meine Knipse hat keine Cam funktion.
Als ich letztens bei dir war hatte ich ihn an. Den mein ich.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #14
@ silberfrau:

ich bin schon echt gespannt ... :D
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Also Film klappte leider nicht, hier ein paar Momentaufnahmen, aber in echt ist er echt noch besser.
Anhänge an diesem Beitrag
P9270003.JPG
Titel: P9270003.JPG
P9270001.JPG
Titel: P9270001.JPG
P9270004.JPG
Titel: P9270004.JPG
P9270003.JPG
Titel: P9270003.JPG
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Wer sich für Glasteile interessiert, von fröhlich-witzig bis tricky-geheimnisvoll kann sich auch mal bei Daniela umsehen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #17
@ silberfrau

Danke fürs Zeigen.

Der sieht aber schön aus, kann mir sehr gut vorstellen, wie er in Natura aussieht :super: :shock:

Danke auch für den Link!!!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #18
Gern geschehen!
Der hat auch noch eine gelbe Seite, die ich irgenswie nicht richtig einfangen konnte.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #19
... hier isser, und was für Einer. Durchmesser satte 70 mm!
Anhänge an diesem Beitrag
20161005_235755-1-01-03.jpeg
Titel: 20161005_235755-1-01-03.jpeg
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #20
... immer wieder schön, diese Farben, leider schwer zu fotografieten.
Anhänge an diesem Beitrag
20161013_162248-03.jpeg
Titel: 20161013_162248-03.jpeg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Was ist das denn scharfes, Perlmutt?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #22
sieht nach Paua-Muschel aus
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #23
ja, ist eine Paua-Muschel oder auch Abalone genannt.

Also die Schale einer Schnecke, die man manchmal auch Seeohr nennt.

Der Anhänger zeigt eine polierte Schale, rückseitig mit Perlmutt einer Seidenmuschel verstärkt.

Ausser dunkelblau und violett (das ist der blauen Napfschnecke vorbehalten) zeigt das Perlmutt der Abalone alle Farben gleichzeitig, deshalb wird dieses Material gern auch "Seeopal" genannt, obwohl es mit Opal mineralogisch nichts zu tun hat.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #24
... da ist sie, untenstehend ein schönes Exemplar gefunden am Ufer des atlantischen Kanals zwischen Fuerteventura und Marokko Höhe Costa Calma.

Ist ein imposantes Ding.
Anhänge an diesem Beitrag
blaue Napfschnecke.jpg
Titel: blaue Napfschnecke.jpg
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #25
Zitat geschrieben von Silberfrau
Wer sich für Glasteile interessiert, von fröhlich-witzig bis tricky-geheimnisvoll kann sich auch mal bei Daniela umsehen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Diese findet ihr auch dieses Jahr auf dem TuT Weihnachtsmarkt in Regensburg
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #26
Zitat geschrieben von Ingo Richter
... da ist sie, untenstehend ein schönes Exemplar gefunden am Ufer des atlantischen Kanals zwischen Fuerteventura und Marokko Höhe Costa Calma.

Ist ein imposantes Ding.


... ich hab noch eine ebenso farbenprächtige Scherbe davon. Daraus mach ich mir bald ein feines Sommercollier. Foto folgt, wenn fertig.

Te amo Fuerte!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
selber wrappen?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #28
nicht nötig, Perlmutt lässt sich prima sägen, schleifen, bohren und polieren:

Aus der Scherbe mach ich eine kleine Platte, anschliessend bearbeite ich die Oberfläche so, dass der blaue Schiller maximal zur Geltung kommen kann. Die Platte wird dann quer positioniert links und rechts so gebohrt, dass sie als Center zwischen zwei geeigneten Edelstahlkettenenden nah am Hals getragen weden kann. Hinten wird dieses Collier mit einem Karabiner geschlossen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #29
Bist du dir sicher, wenn der volle Zug auf den gebohrten Enden liegt, es da nicht früher oder später ausbrechen wird? Also ich würde schon den Zug auf irgendein Metallteil ableiten und die Scherbe spannungsfrei anbringen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2746
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #30
Allerbesten Dank liebe Silberfrau!

Du hast recht, ohne Metallhinterlegung werden die Löcher ausreissen. Hab schon eine Idee, die ich ohne Löten mit Feinsilber leicht selbst umsetzen kann.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0