Moissanit/syn. Moissanit

 
  • 1
  • 2
marcster
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2015

marcster

 ·  #1
Guten Tag zusammen,
ich hätte da eine Frage zu den Moissanit Steinen.
Ist die Härte von Moissanit nun 9.5 wie bei Wikipedia angegeben, oder 9.25, wie bei einigen Verkäufen angegeben.
Der syn. Moissanit von C&C wird ja mit 9.25 verkauft, gibt es da einen Unterschied zum echten Moissanit?

Vielen Dank
Marcster
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Es gibt laut Wikipedia verschiedene Kristallmodifikationen, vielleicht verursachen diese unterschiedliche Härten.
Manam
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 710
Dabei seit: 01 / 2013

Manam

 ·  #3
Hallo Marcster,

schau mal in den Nachbarthread: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #4
Echte in der Natur vorkommende Moissanite als Rohkristalle sind selten und sehr klein. Die Härte des Minerals wird mit 9,50 nach Mohs angegeben.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Zitat
Moissanit wurde als winzige Kristalle in einigen Metoriten und Kimberliten gefunden und ist das natürlich auftretende Siliziumcarbid (SiC).

Zitat
Es sind zahlreiche Polytypen von Moissanit bekannt. Die meisten bekannten Moissanite sind vom Typ Moissanit-6H und Moissanit-15R. Weitere Polytypen sind Moissanit-5H und Moissanit-33R.


Mir ist kein geschliffener facettierter echter Moissanit bekannt!
Die im Handel erhältlichen Moissanite sind alle synthetisch gezüchtet.

In der Moissanitkristallzüchtung gibt es mehrere Anbieter, wobei Cree (Züchter) und C&C (Schleifer) die bekanntesten sind und C&C ein Monopol seitens Cree hat; daher gibt es aus den USA meist auch keine Rohkristalle zu beziehen.

C&C macht mittlerweile auch nahezu rein-weiße synthetische Moissanite. Deren geschliffene und facettierten synthetische Moissanite werden mit einer Härte von 9,25 angegeben.

Da die Härte nach Mohs bei Korund = 9 und Diamant = 10 liegt, gilt üblicherweise folgende Härte-Mineralbestimmung: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Zitat
Lässt sich ein Mineral von einem Mineral der Skala nicht ritzen, wird aber von dem nächst härteren Mineral geritzt, liegt seine Mohshärte dazwischen, z.B. bei 5,5.


Marcster, falls Du Dich für Kristallzüchtung speziall der Moissanite interessierst, wir hatten da mal, allerdings schon länger her, einen Thread dazu und da gibt es Interessantes dazu zu lesen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Willkommen noch nachträglich im Forum!
marcster
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2015

marcster

 ·  #5
Servus zusammen,

vielen Dank für eure Antworten und das Willkommen.
Also ich habe einen schwarzen Stein als "Moissanit echt" gekauft und auch blaue oder grüne als echt Moissanit aus Afrika beschrieben gesehen. Heißt das denn, das sind falsche Angeben und die sind alle auch syn.?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Wenn sie echt sind sind sie synthetisch.
marcster
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2015

marcster

 ·  #7
Wenn sie echt sind, sind sie synthetisch?
Das verstehe ich jetzt nicht. Das ist ein echter synthetischer Moissanit aus Afrika?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #8
Nochmals: Moissanit in echt kommt nur selten in kleinen Kristallen vor. Mit Betonung auf "selten" und "klein".

In geschliffenem facettierten Zustand (Edelstein oder Schmuckstein) gibt es keine echten Moissanite.

Viele Mineralien können synthetisch im Labor gezüchtet werden.

Moissanite für Schmuckzwecke werden ebenfalls synthetisch hergestellt. Es gibt auch schwarze synthetische Moissanite, die als Diamantimitation im Handel sind. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

"man-made", "lab-created" etc. - das sind alles Bezeichnungen für eine Synthese, also für eine Kristallzüchtung im Labor.

Eine Synthese darf sich nur dann Synthese nennen, wenn die chemischen und physikalischen Daten übereinstimmen. So wie das Mineral Moissanit SiC ist, ist auch die chemische Formel der Synthese SiC.

Vorallem Fernsehsender werben mit Moissanit und nehmen dabei Bezug auf "in der Natur vorkommend". Daß es synthetisch ist steht oftmals nur im Kleingedruckten. Moissanite gibt es auch in schwarz, pink, grün und blau. Steht bei der Errungenschaft hinter dem Moissanit ein "TM" dann ist das eine Trademark für einen bestimmten synthetischen Moissanit. Beispiel "Moissanite Blue Luisant " und "Moissanite Green Luisant": das sind bedampfte bzw. beschichtete (englisch: coated) synthetische Moissanite.
Zitat geschrieben von marcster
... und auch blaue oder grüne als echt Moissanit aus Afrika beschrieben gesehen.

Meinst Du Werbeanzeigen wie diese: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Zitat
Now available in South Africa ...

Das heißt nicht, "Fundort Afrika", sondern "nun auch erhältlich in Südafrika". 😉
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Ich verwende zur Unterscheidung natürlich entstanden oder synthetisch erzeugt.

Das war ein Wortspiel das sich auf angebotene Fälschungen bezog die keine Moissanite sind, weder natürlich noch synthetisch. Die wären dann keine echten Moissanite.
marcster
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2015

marcster

 ·  #10
Danke nochmal,
also wenn ich den Stein selber wieder anbieten möchte, muss ich auf jeden Fall das synthetisch davor setzten ja?
Wenn ihr Lust und Zeit hättest, könnt ihr ja mal bei eBay nach Moissanit suchen, da werden diese und jene als echt aus Afrika angeboten, das heißt, die Verkäufer haben zum Teil selber keine Ahnung :)
eBay USA hat natürlich viel mehr Angebote diesbezüglich.
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2608
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #11
Zitat geschrieben von marcster


Wenn ihr Lust und Zeit hättest, könnt ihr ja mal bei eBay nach Moissanit suchen, da werden diese und jene als echt aus Afrika angeboten, das heißt, die Verkäufer haben zum Teil selber keine Ahnung :)


bei einem Händler glaube ich das kaum, eher dass sie es bewusst/vorsätzlich falsch deklarieren...
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #12
marcster, seriöse Händler bzw. seriöse Verkäufer deklarieren nach CIBJO-Vorschrift. Das sind international gültige Regelwerke, die dem Verbraucherschutz dienen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Auf online-Plattformen tummeln sich so manche interessante Schnäppchen, von denen ich lieber die Finger weglassen würde, .....

Wenn Du den Stein wiederverkaufst, solltest Du schreiben: "synthetisch Moissanit".
Ist er zusätzlich beschichtet oder bedampft, muß es heißen: "synthetisch Moissanit behandelt", was Du auch abkürzen kannst mit "syn. Moissanit beh."

Fragt Dich jemand nach der Behandlung, so solltest Du auch wissen, um welche Behandlung es sich handelt.

Das ist das Los der Verkäufer.
Man sollte wissen, was man verkauft.

In der Branche (Handel, Verkauf) heißt es, die Deklaration gilt von der Wiege bis zur Bahre.

Leider hält sich nicht jeder dran und dann tauchen solche Fragen in Foren auf "warum" und "wieso" und gibt es ärgerlicherweise Probleme bis hin zum Gericht, sagt sich so mancher "hätte ich doch bloß nicht"...

Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. 😉
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2608
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #13
Wie immer, sehr informativ, Ingrid!

Nur als kleine aber wichtige Ergänzung würde ich marcster eher raten, dass er darauf hinweisen muss, dass es ein synthetischer ist, wenn er den Artikel als Moissanit verkauft...
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30401
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
das juckt weder gewerbliche noch private
die angeblich aus Afrika sind von nem gewerblichen, der jede Menge Steine hat, wo man die Natürlichkeit anzweifeln könnte (vorsichtig ausgedrückt)
und trotzdem nur wenige neutrale/negative, wo die Käufer das haben testen lassen und entsprechend dem Ergebnis (künstlich, Glas) bewerten
und ob das wirklich SiC ist, müßte man wohl auch erstmal testen
(ist schwarzes SiC evtl. deutlich günstiger herstellbar?)
Anhänge an diesem Beitrag
mois.jpg
Titel: mois.jpg
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5508
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #15
Tilo,
da wird synth. Moissanit sogar als synthetischer Diamant angeboten!
uhu
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30401
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #16
FI (Fianit=synth. Zirkonia) wird oft als Diamant angeboten
Moissanite is doch viel zu teuer ;-)
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2608
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #17
Ja Tilo, in bestimmten Kategorien wimmelt es nur so von bewusst falsch deklarierten Angeboten und sogar echten Betrügereien.

Naturgemäß beobachte ich den Bereich der Diamanten regelmäßig. Was da so alles als "echt", "synthetisch" oder "natürlich" und "echt fancyfarben" angeboten wird...

Dadurch, dass es im Prinzip ohne Kontrolle der Daten jedermann möglich ist, einen Account zu eröffnen und zu betreiben, fällt es diesen Anbietern, die es darauf anlegen, auch so leicht, leider!
marcster
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2015

marcster

 ·  #18
Ja und Moissanit Diamant Stein :)
Also entweder isses ein Moissanit oder Diamant, aber nen Moissanite Diamant gibt es nicht, es gibt ja auch keinen Audi Porsche ^^
Ich bin aber echt froh, dass ich euch vorher fragen konnte, damit mir nicht auch sowas passiert und ich falsch anbiete. Möchte den Stein (syn. Moissanit schwarz) in einen Silberring einfassen und anbieten...

Hab da noch eine Frage: Warum sind denn die schwarzen so günstig, die weißen oder farblosen sind da im Vergleich recht hoch im Preis, bester Preis den ich gefunden habe wäre bei moissanite.com aber da gibts nur die weißen, wo kommen den die farbenen her?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Die weissen sind schwerer zu züchten und als Diamantimitationen begehrter. Beides sorgt für den höheren Preis.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #20
Die schwarzen syn. Moissanit sind günstiger, weil es reines gezüchtetes Siliciumcarbid ist. Siliciumcarbid wird in großen Mengen künstlich aus Siliciumdioxid und Kohlenstoff hergestellt. Eigentlich gedacht als Schleifmittel und daher von Kristallzüchtungssicht recht günstig herzustellen.

Um nahezu reinweiße synthetische Moissanite zu bekommen, bedarf es einer Sonderdotierung.

Die weißen gibt es in Deutschland u.a. bei uns und bei einem Kollegen in Österreich.

Unterscheiden muß man zwischen VG Classic (den leicht grün-blau-gelb-Stichigen) und dem Forever Brilliant bei Charles & Colvard. Letzterer wurde früher nahezu reinweiß durch eine Nachbehandlung, zwischenzeitlich gibt es ein neues Züchtungsverfahren (hab da mal im Kristallzüchtungsthread was dazu geschrieben). Die nahezu reinweißen (Forever Brilliant®) sind um die 20-25 % teurer als die leicht Farbstichigen, hier ein Foto-Beispiel dazu: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Die Farbigen werden nachträglich (meist von Händlern oder im Auftrag von TV-Sendern etc.) bei einer USA-Firma gecoatet (oberflächenbeschichtet), da muß man eine bestimmte Menge anliefern, die machen keinen einzelnen Steinchen. Die Farbigen sind eher auf dem USA-Markt zu finden und eigentlich als Diamantimitation (für Fancy Diamond) gedacht. Normalerweise sind die preislich nicht so teuer, da nicht reinweiß (man kann dafür Rejection-Ware nehmen) aber durch die nachträgliche Behandlung des Coaten wird's wieder a wengli teurer, weil auch der Versand USA hin- und zurück miteinkalkuliert werden muß.😉
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #21
Auf jeden Fall passiert denen wohl nicht noch mal was bei den Zirkonias geschehen ist. Da sind die Preise restlos kaputt.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #22
In der Tat, aus der Zirkonia-Misere der 80er hat C&C was gelernt!
Früher gab es für die Moissanit-Händler eine Preisdirektive. Hat sich allerdings zwischenzeitlich etwas gelockert. Klar, durch den Europazusammenschluß und letztendlich Internet und dann noch online-Preis-Einsicht will jeder billliger sein als der Andere.

Aus Asien gibt es Moissanit-Billig-Ware. Habe die Qualität aber bislang noch nicht gesehen. Nur, wenn es Glas schon als Terbium-Glas, als Neodym-Glas und als Yttrium-Glas gibt, möchte ich nicht wissen, ob in den wirklich billigen Moissaniten nicht auch schon andere Substanzen mituntergemogelt sind.

Tja, Ende der 70er war der Cubic Zirconia wirklich noch eine Diamantimitation und preislich lange nicht so verfallen, wie in den letzten Jahrzehnten geschehen. Wo anfangs der 6 1/2er CZ noch 42 DM im Großhandel kostete, sind Preise unter 1 € heute schon keine Seltenheit mehr.... *seufz*

Lang, lang ist's her.... 😉
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30401
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #23
angesichts der vielen FI-Diamanten ™ habe ich Zweifel, ob die großen schwarzen sogenannten Moissanite für 5,- wirklich aus SiC sind.
wie könnte marcster das testen?
(synth.) Korund und diesen Stein gegenseitig ritzen? müßte ja eindeutig zugunsten des schwarzen Steins ausgehen
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #24
Ja, ein Versuch wäre es sicherlich wert.

syn. Moissanit hat eine Härte von 9,25 bzw. 9,50
Fianit = Cubic Zirconia hat eine Härte von 8 bzw. 8,50
Korund hat 9 (nachträglich geändert, war ein Tippfehler)

Hab grad mal wegen der Dichte nachgeschaut:
Zirkonia 5,8 g/cm³
Diamant 3,5 g/cm³
Moissanit 3,1 bis 3,29 g/cm³

Wenn man das Gewicht des Steines wüßte, könnte man evtl. auch Vergleiche anstellen.
Obwohl:
von den yttriumstabilisierten Glassteine habe ich Euch ja schon erzählt,
die hatten das Gewicht von echtem Peridot bzw. echtem Granat.
Da tat sich sogar das Prüblabor schwer.

Jetzt letztens bei den neodymhaltigen Glassteinen, da sah man in einem die typischen Glasschlieren und im andern gar nicht.....
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Korund hat 9, ist bestimmt nur ein Tippfehler.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7783
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #26
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Korund hat 9, ist bestimmt nur ein Tippfehler.
Ai äm velly really solly... :oops: 😉

schon geändert, Danke für den Hinweis
marcster
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2015

marcster

 ·  #27
Oh das Thema ist ja ganzschön aktuell bei so vielen Teilnehmern und guten Tipps, danke dafür.
Also ich könnte den Stein auch jemanden von auch senden, wenn ihr da was testen könnt?
Ich hätte damit kein Problem, möchte auch gerne wissen ob es syn. Moissanit ist.
Wäre sowas denn möglich?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Zitat geschrieben von steinfroilein
Ai äm velly really solly... :oops: 😉


Pass auf Dich auf, wenn Du so viel mit Indern telefonierst bekommst Du einen Knoten in Deine Zunge. :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34393
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #29
Zitat geschrieben von marcster
....
Also ich könnte den Stein auch jemanden von auch senden, wenn ihr da was testen könnt?
Ich hätte damit kein Problem, möchte auch gerne wissen ob es syn. Moissanit ist.
Wäre sowas denn möglich?


Im Prinzip könnte ich das tun aber bei geringen Werten lohnt sich das für Dich nicht.
Ich lebe auch davon das ich Edelsteine prüfe und Gutachten erstelle. Da bekommt jedes eingelieferte Stück eine Nummer und durchläuft ein bestimmtes Procedere von Mitarbeitern bevor es in meine Hände gelangt. Das hat auch Sicherheitsgründe und ist bewährt. Auch versenden wir ausschließlich versichert und das treibt die Kosten.
Hier ist nur ein einfacher Ritztest mit einem Korund nötig, das geht auch aufs Warten und günstiger bei einem Kollegen den Du vielleicht in der Nähe findest.

P.S. Hast Du eine Saphirnagelfeile im Haus? Damit könntest Du es auch einfach testen.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5508
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #30
marcster,
falls Du zufällig in der Nähe von Essen wohnst, dann komm einfach mal vorbei und nach 5 Minuten weißt Du Bescheid.
uhu
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0