Ringe verkleinern, sehr schmale Finger

 
  • 1
  • 2
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #1
Hallo ihr Lieben,

ich habe das Problem, dass ich generell sehr klein geraten bin und auch meine Finger sehr klein und schmal sind.
Da ich deswegen bis heute immernoch keinen vernünftigen Ring habe, außer tatsächlich einen daaaamaligen paar euro Ring aus dem Kindergarten wenn man zum Geburtstag eine Überraschung bekam ;-) - der mir nun HEUTE in meinen 20ern passt!! - wollte mir mein Freund nun einen schenken, den wir dann eben an mich anpassen lassen.
Meine Größe beträgt ca (wenn ich den Ring richtig messe) 46..

Nun habe ich 2 Silberringe gefunden, die meinen Geschmack ziemlich gut treffen,
da es auf Amazon ein schönes kurzes drumherum-Video gibt, mal dessen Links:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Problem: auch die werden natürlich wieder erst ab Größe 52 verkauft :(
Ich habe mal nach Verkleinerung gegooglet und finde immer nur, dass es nur geht, wenn der Ring keine Steine hat.
Nun, bei diesen Ringen sind jedoch genügende da.. erst jeweils ab ewas über der Hälfte ist es wieder normal glatt.

Ich mag irgendwie den kleinen Hoffnungsfunken beibehalten - könnte man diese Ringe verkleinern? Und auch noch von Größe 52 auf 46?
Was würde ungefähr an Kosten auf uns zukommen?

Vielen Dank schonmal für die Antworten,
Aly
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
>Ich habe mal nach Verkleinerung gegooglet und finde immer nur, dass es nur geht, wenn der Ring keine Steine hat.


da schreibt "das Internet" Blödsinn oder du hast es falsch verstanden

>s-Oliver-Damen-Ring-Silber-rhodiniert-Zirkonia/dp/B00T7R4LG6/ref=pd_sim_sbs_197_6?ie=UTF8&dpID=41XTsctvQBL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=03NWE6704K0R04X7FQ37

schlecht geeignet, weil die Fassungen der seitlichen Steine stark beeinträchtigtwird bund der Ring unten recht dünn ist (Engermachstelle ist Schwachstelle)

>s-Oliver-Damen-Ring-Sterling-Silber-463782/dp/B00DW4JZ9S/ref=sr_1_275?ie=UTF8&qid=1447788522&sr=8-275&keywords=ring+geflochten

unten dicker und Steine anders gefaßt
könnte evtl. gehn ohne die Steinhaltbarkeit zu gefährden



>Was würde ungefähr an Kosten auf uns zukommen?

sehr unterschiedlich
macht jedenfalls mehr Arbeit als einen Goldring zu verkleinern, weil der silberne dann unten nachrhodiniert werden muß
geschweige, wenn die Seitensteine nachgefaßt werden müssen

würd denken, im optimalen Fall allermindestens 20,- bis........

Ringe mit nur einem Stein mittig und oben nicht allzuhoch sind für solche Änderungen besser geeignet
aißerdem gibts im Einzelhandel abseits von oliver Ringe ab Gr. 50, wo die Änderung logisch besser geht, weil der Ring weniger gebogen werden muß
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #3
Vielen Dank für die Antwort!

Das freut mich wirklich sehr, dass doch Hoffnung besteht. Es ist nämlich doch recht deprimierend mit diesen Größen. Diese 2 finde ich einfach toll.

Ginge der erste Ring wirklich GARNICHT oder wäre es ''bloß'' ein hohes Risiko? Da ich diesen natürlich schon wahnsinnig schön finde.

Aber immerhin für einen schonmal eine größere Hoffnung :-) Sehr toll

Mit mindestens 20 habe ich schon gerechnet, das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich bin einfach nur froh, wenn ich auch mal endlich etwas schöneres am Finger tragen kann :)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
hab oben nnoch eingefügt, bzgl. ab 50 und welche besser geeignet sind

ich will das für den oberen Ring nicht ausschließen
vermute aber, alle Seitensteine werden locker

Kostenschätzung kaum seriös möglich
eher mehr als 40,- ?
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #5
Oder einen s.oliver-store auf [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] in Deiner Nähe ausfindig machen und dort nachfragen, was die kleinste Größe ist und ob ggf. 46 beim Hersteller neu bestellt werden kann.
Zitat geschrieben von Alyseia
Meine Größe beträgt ca (wenn ich den Ring richtig messe) 46..

Falls Du Dir mit der Größe nicht sicher bist, auf jeden Fall vor Ort ausmessen lassen. Ringe mögen es nicht, wenn sie mehrmals ringweitengeändert werden müssen.
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #6
Ich bin mir bewusst dass es auch Ringe ab 50, manchmal selten sogar ab 48 gibt - allerdings treffen die einfach alle nicht so meinen Geschmack und entsprechend bringt mir deren Größe dann auch nichts.
Es fehlte mir immer das gewisse etwas. Mein Geschmack ist leider relativ kompliziert, es führen schon Kleinigkeiten bei mir dazu, dass ich etwas aussortiere..
Deswegen die Hoffnung auf diese 2, da sie mir wirklich sehr gefallen.

Ich brauche ja keine genaue Abschätzung - nur einen ungefähren Bereich, um mich in etwa darauf einstellen zu können, was auf mich zukommen würde :)

Hoffe mal einfach auf noch mehr Meinungen um zu entscheiden, ob ich den oberen doch probieren werde, verkleinern zu lassen. Ich mag sie wirklich gerne beide haben.. wenn nun aber mehrere ankommen werden dass es nicht möglich ist, macht es natürlich leider auch wenig Sinn es zu probieren, da es insgesamt ja doch nicht gerade billig ist..
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
auch wenn hier
amazon.de/Esprit-Damen-Ring-grace-glam-ESRG91609A160/dp/B005EW5U6I/ref=pd_sim_sbs_197_3?ie=UTF8&dpID=41TaNVZnAuL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1GZMK22WSJECAFVB84Y4
ebenfalls das Problem des Lockerns der Seitensteine ist, sieht man, daß es ab 50 geht

im Laden bei Kauf klären ist jedenfalls sinnvoll
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
es gibt solche Ringe übrigens schon ab Gr. 45 zu kaufen
allerdings zu Preisen von knapp über 100,-
aber ohne Sorgen, wer für die Garantie/Haltbarkeit verantwortlich ist

EDIT
aber wenns unbedingt der von oli.. sein muß, beim Kauf verkleinern lassen
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #9
@steinfroilein: in meiner Nähe gibt es leider keinen S.Oliver-Store an sich, jedeglich Läden, die dessen Artikel mitverkaufen. Da bin ich mir nicht so sicher, ob ich auch dort nachfragen könnte, ob man den Ring verkleinert bekommen könnte. Das wäre natürlich optimal, aber geht das, wenn es offiziell erst ab 52 verkauft wird? Sonst müsste man sich ja keine Sorgen um verkleinern lassen machen..
Ausmessen lassen werde ich auf jeden Fall, um sicher zu gehen! :)

@Tilo: auch der Ring trifft bei mir leider wieder ein klein wenig daneben :( scheint als hätte ich mich wirklich etwas auf die 2 nun fixiert..


Edit:
Sehe ich es eigentlich gerade richtig, dass die Ringe von S.Oliver irgendwie nur in ''normalen'' Läden wie hier Kaufhof verkauft wird, wo man weder Juwelier vor Ort hat noch überhaupt die Fingergröße messen kann? Mit der Kombination werde ich im Internet jedenfalls nicht fündig und auch das Größen-ausmessen ist zB auf deren Seite beschrieben, wie man es ZU HAUSE selber misst oder im Internet Schablonen bestellen kann - nichts davon, es da tun zu können.
Muss ich den Ring daher nun einfach irgendwo kaufen und damit auf gut Glück zu einem Goldschmied oder so!?
So kann ich ja jedenfalls auch garnicht erst Fragen, ob sie mir den Ring verkleinert liefern könnten..

Edit2:
Was wäre eigentlich mit der Möglichkeit, den 2. Ring dann eben verkleinern zu lassen und den 1. Ring, wo dies schwierig wäre, evtl. nachbauen zu lassen? Um das wieviel fache würde es den auf der Seite angegebenen Preis übersteigen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Die Ringe sind industriell hergestellt, also ein Urmodell, das zigfach gegossen wird (beeindruckend finde ich, daß das echte Produktfotos und keine Renderings sind, auf denen sämtliche Versäuberungsschlampereien zu sehen sind) . Dadurch können diese Ring so "günstig" hergestellt werden, auch wenn der Rabenanteil des Preises für die Marke draufgeht. Nachbau in identischer Form wird nicht so einfach machbar sein, in ähnlicher Form ja. Preislich bei Silber haut die Arbeitszeit hauptsächlich rein (das Silber und die Zirkonia sind da verschwindend gering im Vergleich), da biste dann schon gerne mal bei diesen Mustern bei wenigstens rd 300€ oder mehr (hängt von der Kalkulation des jeweiligen Kollegen ab).

Größe ausmessen kann man bei jedem Juwelier oder Goldschmied. Auch der Kaufhof sollte inzwischen im Zeitalter der vernünftigen Ringmaße angekommen sein.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #11
Zitat geschrieben von Alyseia
in meiner Nähe gibt es leider keinen S.Oliver-Store an sich, jedeglich Läden, die dessen Artikel mitverkaufen. Da bin ich mir nicht so sicher, ob ich auch dort nachfragen könnte, ob man den Ring verkleinert bekommen könnte.
Im Store kannst Du nachfragen, ob sie Dir den Ring in kleiner beim Hersteller bestellen können. Ringmaße haben die auch, die können das dort auch ausmessen. Ist doch selbstverständlich, daß ein stationärer Handel auch Service bietet. Ob die Stores (falls nicht in 46 werksseitig bestellbar) auch verkleinern, weiß ich nicht. manche haben einen Goldschmied beschäftigt, da müßte man vor Ort nachfragen.

Wenn beispielsweise Kaufhof diese Ringe anbietet, leisten Sie bei einem persönlichen Gespräch auch Service. Das ist dann, wie wenn Du bei einem Juwelier bist.

s.oliver ist nur ein Markenname eines Bekleidungsherstellers und Handelskettenbetreibers, dahinter stecken teils verschiedene Hersteller. Die Mitarbeiter können dann dort werksseitig nachfragen, ob zufällig ein Ring in Deiner Größe lagernd ist oder u.U. gefertigt werden kann. Stores nehmen meist nur Standardgrößen ans Lager; aber gefertigt wird oftmals von/bis.

Zusammengefasst: entweder 1) dort fragen, wo die Ringmodelle angeboten werden und fragen, ob man die Fingergröße ermittelt und dementsprechend die passende Ringgröße bestellen lassen oder 2) dort die kleinstmöglichste Ringgröße kaufen und ringweitenändern lassen oder 3) dort oder online kaufen und bei einem Goldschmied Deiner Wahl ringweitenändern lassen.

Ich bin zwar kein Freund vom online-Ring-kaufen, aber wenn es denn unbedingt ein online-Kauf sein muß, kann man auch googeln, bis man ähnliche in kleiner findet, wie [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] , dann muß man weniger ringweitenändern lassen.

Deswegen gibt es verschiedene Läden, in welchen man stöbern, sich beraten lassen kann und in welchen auch Service angeboten wird.

Das Ringmaß würde ich auf keinen Fall selber ermitteln, laß das bitte einen Profi vor Ort machen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Markenhersteller machen normalerweise keine Sonderanfertigungen, ist meine Erfahrung mit steinzeitlichen und geisterhaften Herstellern. Die stellen sich ja schon wegen Kettenkürzungen an. Da heißt es, wenn es nicht im Lieferprogramm steht, dann geht das auch nicht.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #13
KEINESFALLS woanders die Größe messen (lassen) als dort, wo er wirklich geändert werden soll
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #14
Versuche einen guten Goldschmied zu finden!!!

"Mein"Goldschmied vor Ort hat mir bis jetzt immer helfen können (Weite 49).
Entweder wurden Ringe geändert oder nach meinen Vorstellungen angefertigt.

Wie oben bereits erwähnt sind die Preise je nach Ring unterschiedlich.
20-30 Euro ist realistisch.

Nimm einfach ein Bild des Ringes mit und erkundige dich vor Ort, was möglich ist.
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #15
@tatze-1: ja genau das kenne ich nämlich bisher auch nur so, dass sie keine Sonderanfertigungen machen. Etwas davon stehen tut da leider auch nirgends etwas. Deswegen oben die Frage ob das überhaupt möglich seie, kennen tu ich das bisher nicht so..
Puh, mit so einem Preis habe ich schon fast gerechnet :( das wird dann leider doch ein wenig den Rahmen sprengen, sehr schade :/ aber trotzdem danke für die Info :)

@steinfroilein: nachfragen werde ich auf jeden Fall mal, man kann ja nichts verlieren dabei. Aber wie tatze-1 schon sagte, kenne ich es bisher leider auch nur so, dass keine Sonderanfertigungen gemacht werden - und wenn auch schon auf der eigenen Seite nur diese begrenzten Größen angeboten werden, werden es diese auch schon gewesen sein :( wüsste jedenfalls nicht, wieso sie auf ihrer eigenen Seite damit mögliche Kunden vergraulen, weil sie keine weiteren Größen reinstellen..

Der von dir verlinkte Ring trifft leider wieder nicht so meinen Geschmack :( wie oben erwähnt ist es bei mir recht kompliziert, weshalb ich jetzt ziemlich an den 2en da oben hänge.. ich habe mir schon sehr viele durchgesehen und das sind einfach die einzigen, die bei mir das gewisse etwas ausgelöst haben..

@Tilo: ja, das würde ich auch nicht machen :) muss ja sichergehen, dass es dann auch wirklich passt, bevor dann noch einmal etwas geändert werden müsste.. aber trotzdem danke :)


Seid ihr also alle der Meinung, dass es eher nicht funktionieren wird, den ersten Ring von 52 auf ca 46 (werde dann natürlich genau da nachmessen lassen) verkleinern zu lassen?
Dh ich sollte es nur mit dem 2. etwas breiteren Ring versuchen? Wie hoch ist da das Risiko, dass es auch schief läuft?
Dann würde ich mir die Ringe eben im Kaufhof holen und bei einem Goldschmied um eine Verkleinerung anfragen gehen.. ich bezweifle zumindest stark, dass der Hersteller für mich eine Sonderanfertigung macht :(
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #16
Zitat geschrieben von Alyseia
Seid ihr also alle der Meinung, dass es eher nicht funktionieren wird, den ersten Ring von 52 auf ca 46 (werde dann natürlich genau da nachmessen lassen) verkleinern zu lassen?

das sind halt 6mm, die aus der Ringschiene raus müßten. Unter Vorbehalt geht sowas immer, aber die Gefahr, daß sich die kleinen Steine alle lockern/rausfallen und nachgefaßt werden müßten, besteht halt immer. Das nachfassen verursacht halt auch mehr Arbeitszeit und daher Mehrkosten. Zudem ist der Ring rhodiniert. Mit der Lötung geht die Rhodinierung kaputt und der Ring muß komplett abgeschliffen und neu rhodiniert werden.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #17
im Kaufhof mit Rücknahmeoption kaufen
zum Goldschmied gehn und fragen, was und zu welchem Preis geht
notfalls Ringe zurückgeben
Anke: hehe, die Macken auf dem Produktbild hatte ich übersehn, obwohl sie ja echt heftig sind (Lupenfunktion)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
nachdem ja sogar in den Fachzeitschriften wie der GZ eigentlich nur noch gerenderte Bilder drin sind, hat mich das schon echt erstaunt mit dem Realbild.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #19
und, daß die Fehler nicht wegretuschiert wurden!
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #20
Frag bitte erst beim Anbieter, denn s.oliver vertreibt weltweit und nicht nur in D.

Es gibt Länder, wo Damen zierlichere Fingerchen haben als Ringgröße 50 und für diese Länder wird ab 46 produziert. Ich selbst komme aus der Schmuckfertigung und kenne einige Fabrikanten hier in Pforzheim, die ab 46 fertigen und mit Markenlabels und Versandhäusern zusammenarbeiten. Dann dürfte es, falls das Modell in Asien gefertigt wird, auch durchaus möglich sein.

Ich lasse bei Galeria Kaufhof auch gerne Batteriewechsel für meine Armbanduhr vornehmen und habe dort auch schon mal das Band verlängern lassen. Einen Uhrmacher haben die auf jeden Fall. Ich meine sogar, bei uns in PF auch schon eine Goldschmiedin am Tresen gesehen zu haben. Frag doch auch hier erst mal nach, ob ein stationärer Handel bei Dir nicht auch einen Goldschmied beschäftigt. Ich würde den Ring dort kaufen, wo auch eine Änderung möglich ist. Nur so hast Du eine Gewährleistung.

Wenn nicht, dann so verfahren, wir Tilo und Gast dies raten. Nimm ein Foto des Ringes bzw. der beiden Ringe mit und frage einen Goldschmied bei Dir vor Ort, ob er einen der beiden Ringe verkleinern kann und laß Dir jeweils einen Kostenvoranschlag geben.

Bei viel Steinbesatz und großer Ringweitenverkleinerung rate ich persönlich ab.

Du mußt Dir das auch so vorstellen, daß wenn einer der beiden Ringe, die in Deiner ersten Wahl liegen, unten in der Mitte verkleinert wird, sich das Design mit Steinbesatz nicht mehr in der oberen Hälfte des Ringes von Finger aus legt, sondern sich jeweils links und rechts zwischen die daneben liegenden Finger "hinunterzieht". Die Spannung des oberen Ringteiles wird größer und die Steine könnten nicht mehr sicher sitzen. Du mußt Dir auch im klaren darüber sein, daß wenn Du neu kaufst und dann gleich ändern läßt, daß Du keinen neuen Ring mehr hast, sondern einen umgeänderten, "reparierten". Nicht, daß Du nachher enttäuscht bist.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Wenn man so schmale Finger hat dann muss man sich daran gewöhnen das man entweder nach Maß anfertigen lässt oder ändern lässt. Als ich 20 Jahre alt war gab es auch keine passenden Anzüge und Hemden in lang und schmal, da musste ich auch zum Schneider.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
gibt ja problemlos ähnliche Ringe ab Größe 45 (googletip verlobungsringe)
nur nicht ganz genau die beiden olivermodelle
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #23
Ich danke euch allen sehr für eure Hilfe!
Wir werden nun einfach mal auf gut Glück nachfragen ob sie tatsächlich verkleinert bestellt werden könnten, ansonsten werden mal die Goldschmiede durchgerappelt :)

Danke Tilo für den Googletipp, habe tatsächlich ein paar gefunden, die mir auch ganz gut gefallen, auch wenn mir die 2 oben einfach am meisten im Kopf hängen. Sind aber preislich leider ziemliche Unterschiede..

Habt mir aber schon einmal einen größeren Einblick in die ganze Sache verschaffen, vielen Dank!

Kann man prinzipiell eigentlich alle Arten von Ringen verkleinern, solange es nicht so viele Größen sind wie es in diesem Falle wären?
Da ich ja am Anfang auf wie geschrieben auf dem Stand war, dass man Ringe mit Steinen nicht verkleinern könne, und es bei diesen prinzipiell nun doch ginge.. wo sind die Grenzen? Bevor ich euch demnächst noch einmal mit Fragen zubombadiere, ob es nun bei dem und dem Ring ginge.. :)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Zitat geschrieben von Alyseia
Kann man prinzipiell eigentlich alle Arten von Ringen verkleinern, solange es nicht so viele Größen sind wie es in diesem Falle wären?

Memoryringe sind heikel, Ringe mit Kanalfassungen ebenso und mit vielen Steinen in der Ringschiene. Ringe mit empfindlichen Steinen sind immer Abwägungssache. Eine Pauschalantwort ist in Sachen Ringgrößenänderung nicht drin.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #25
Bei Ringen aus der Schmuckbörse habe ich schon öfters Ringe um 10 Nummern und mehr geändert. Das sieht dann während der Bearbeitung recht brutal aus, aber bisher hat es zum Schluss geklappt und die Endergebnisse waren recht ordentlich.

Der Aufwand ist halt unterschiedlich hoch. Für einen Silberrring auf jeden Fall zu teuer.
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #26
So, verzeiht dass nun erst so eine späte Antwort folgt. :)
Ich danke euch allen nochmal sehr für eure Hilfe. Finde ich super, was ich hier schon alles neues dazulernen konnte bzgl. Ringe verkleinern, was bei mir ja wirklich immer ein sehr präsentes Thema im Leben sein wird..

Wir haben uns nochmal zusammengesetzt um meine Fixierung von den beiden Ringen loszubekommen, es würde wirklich ein zu großer Aufwand werden.
Er hat mal das Spektrum an Geld etwas erweitert, da es ja mein erster richtiger tragbarer Ring wird und so schnell auch kein neues dazukommen würde (bzw. vermutlich sogar überhaupt keines bis zur eventuellen Verlobung und Hochzeit eines Tages) bei meinen Problemen, und haben einen Ring gefunden, den ich auch wahnsinnig schön finde und es auch in meiner Größe gibt:

-link wurd entfernt-

Wir sind uns jedeglich bei dem Material sehr unsicher. Da es ja im Prinzip nur ein simpler Ring für mich werden soll, wollten wir nicht wahnsinnig viel Geld raushauen. Allerdings soll der Ring schon etwas langlebiger sein und nicht nach kurzer Zeit bereits aussehen als hätte ich es irgendwo herausgegraben :-)
Zusammengefasst, wir wissen nicht, ob wir einfach doch Kratzerempfindliches Silber nehmen oder es sich lohnt die 77€ für Weißgold 585 noch zu investieren.
Dass Silber so ziemlich das empfindlichste ist wissen wir, allerdings soll 585 auch nicht sonderlich unempfindlicher sein laut heiligem Internet :lol: . Wir haben schon von Beiträgen gelesen, wo Silberschmuck Jahre super ausgehalten hat und das teure Weißgoldschmuck entäuschend nach sehr kurzer Zeit vollkommen zerkratzt war.

Könntet ihr da vielleicht ein wenig helfen? Lohnt es sich das Geld zu investieren oder macht sich da wirklich kein so großer Unterschied? Es geht da nämlich schon um eine ziemliche Summendifferenz, wenn man betrachtet, dass es ja nur ein simpler Ring zum Geburtstag werden sollte. Knapp 140€ Unterschied.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Weissgold ist härter als Silber und verkratzt weniger schnell. Wenn man von Silber erwartet das es verkratzt ist man dann nicht enttäuscht. Wenn man von Weissgold erwartet das es nicht verkratzt dann ist man enttäuscht. Es sind als im wesentlichen die unterschiedlichen Erwartungen die über Wohl und Wehe entscheiden. :-)

Mit Zirkonia ausgefasst würde ich zu Silber raten. Das passt auch Wertmäßig und von der Haltbarkeit her besser zusammen.

Bei Brillanten rate ich zu Gold oder Platin.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7737
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #28
Mal im Ernst, Du möchtest 1.) tatsächlich doch einen Ring online bestellen und wenn dann eine evtl. Größenänderung ins Haus stünde, dann darf als Serviceleistung der Goldschmied vor Ort herhalten und 2) lt. jetziger Option einen 585 Goldring mit Glassteinen?

Bzw. als Haupt- bzw. Mittelstein Diamant und die Steine daneben Glassteine?

Gut, daß der Link entfernt wurde, entsprechende Bewertungen sind im Netz leicht zu googeln und die Steinbezeichnung finde ich mehr als verwirrend. Die Bezeichnung S - Kristall ist ein Glasstein wo gegen S - gems auch echt und synthetisch sein kann. Von Zirkonia ist im Link keine Rede.

Mein Tipp: das nächste Fachgeschäft ansteuern, wo es auch Beratung gibt und/oder einen Goldschmied Deiner Wahl wählen. Dann hast Du auch im nachträglich evtl. Ringweitenänderungsfalle einen kompetenten Ansprechpartner. Vom online-Kauf würde ich an Deiner Stelle (kleine Ringgröße) abraten.
Alyseia
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 11 / 2015

Alyseia

 ·  #29
:D dass beides zerkratzt, damit rechne ich schon :) ging mir bloß um die ungefähre Intensität - ob sich der Unterschied denn auch sehr bemerkbar macht oder die Kratzer doch relativ gleich auf beiden Materialen draufhuschen.

Als ''großen'' Stein wollten wir Saphir nehmen und die kleinen bei Swarovski belassen, da 116€ für kleine Diamantsteine doch was viel und fast schon ''unnötig'' für einen schlicht gedachten Ring sind, dann würden wir direkt bei allem auf das teuerste setzen damit es auch bloß schön lange erhalten bleibt :) Zirkonia steht dort garnicht zur Auswahl. Nur Swarovski und an durchsichtigem eben Saphir und Diamant und einige farbige.


Wieso Größenänderung, wovon haben wir denn nun hier gesprochen? Ich habe bereits erwähnt, dass es unter dem Link den Ring von Größe 42-70 gab, meiner also dabei sein wird. Man kann also vollkommen unproblematisch umtauschen wenn es doch eine größer oder kleiner ist und gut ist, laut Maß sind es 46 und das würde ich auch einfach dann bestellen.
Verstehe gerade absolut nicht wo dein Problem liegt
Bzgl Ringgrößenänderung bei den vorherigen zweien: Den Ring gibt es wie erwähnt in einem Laden in meiner Gegend wo ich den geholt hätte und ja, ich hätte den Ring dann zwangsweise irgendwo umändern lassen müssen. Was sich erledigt hat. Und?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Zitat geschrieben von steinfroilein
..Die Bezeichnung S - Kristall ist ein Glasstein wo gegen S - gems auch echt und synthetisch sein kann. Von Zirkonia ist im Link keine Rede.

Du hast Recht, ich habe falsch gelesen.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0