wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu

 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #331
Ist doch toll geworden.
Farbaufhellung kommt in den besten Familien vor. Ich habe Bernsteincabochons von Fischer, schön kräftig dunkelbraun, aber einen Ticken zu groß und zu hoch. Ich schleif also den Boden ab und siehe da! Aus braun wird gelb......
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1237
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #332
Vielen Dank für das Kompliment und den Trost!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #333
Mir gefällt das Mittelteil suuupergut - obwohl ich es bei
deiner Belichtung kaum erkennen kann;-(.
Eigentlich hätte dieses edle, artdeco-hafte Stück der
beiden "Zwickel" links&rechts gar nicht mehr bedarft.
Sehr schöne Arbeit;-))
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #334
"Amberstone" - Collier !

Sehr schönes Design :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #335
Ich finde die beiden flankierenden Elemente haben schon ihre Daseinsberechtigung. Aber das ist wohl auch Geschmackssache. Das Zentrum allein gibt auch ein vollwertiges Schmuckstück ab. Klar :-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #336
Meinen Beitrag zum Thema Bernstein mit den stilisierten Ostseewellen kennt ihr ja schon....
Anhänge an diesem Beitrag
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #337
Nööh, ich kannte den noch nich - tolle Arbeit.
Wie haste das denn hinten gemacht - laufen
da die Wellen weiter?
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1237
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #338
@Silberfrau
Das sieht irre aus. Leider lässt die Auflösung beim Vergrößern nach: sind die Drähte nochmals in sich gewrappt?

@Marion
Was hast du bloß mit meiner Belichtung? Das sind die geforderten Bilder bei Tageslicht und ohne Sonne! 😉
Unter nochmal ein Bild, dass zeigt, wie klein der Anhänger ist. Wäre er doppelt so groß, hätte ich klar auf die Seitenteile verzichten können. Das Art Deco war Absicht.
Anhänge an diesem Beitrag
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #339
müßten da nicht auch Positionsstopper am Mittelteil sein?
netter Schliff
hättest ja einen etwas dunkleren bernstein nehmen können ;-)
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #340
Zitat geschrieben von Alyss


@Marion
Das sind die geforderten Bilder bei Tageslicht und ohne Sonne! 😉



Ahhh, jetzt kann ich's sehen UND verstehen. Hast recht mit
der Größe - trotzdem bildschön!;-)
Schließe mich noch Tilo an: kleine Goldnuppsis links&rechts
würden den Anhänger nooochmehr in Szene setzen.....
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #341
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Zitat geschrieben von Alyss


@Marion
Das sind die geforderten Bilder bei Tageslicht und ohne Sonne! 😉



Ahhh, jetzt kann ich's sehen UND verstehen. Hast recht mit
der Größe - trotzdem bildschön!;-)
Schließe mich noch Tilo an: kleine Goldnuppsis links&rechts
würden den Anhänger nooochmehr in Szene setzen.....


Das würde das Gesamterscheinungsbild in der Tat genau so abrunden, ist mir beim ersten Draufschauen noch gar nicht aufgefallen :-)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #342
es ist ja nicht (nur) die Optik der kleinen Teile, sondern daß das Mittelteil außermittig verrutschen kann
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #343
stimmt, Bernstein ist ja auch zu leicht als daß man ihm zutrauen könnte als Gleiter immer schön mittig zu bleiben. :-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #344
Zitat geschrieben von Ingo Richter

stimmt, Bernstein ist ja auch zu leicht als daß man ihm zutrauen könnte als Gleiter immer schön mittig zu bleiben. :-)

Hat nichts mit dem Bernstein und seinem Gewicht zu tun. Das kann auch ein schwerer Anhänger in der Mitte sein, der sich frei entfalten kann. Dadurch daß Ketten nie still am Hals liegen, sondern immer in Bewegung sind und sich mit der Kopfbewegung mitdrehen, wird auch ein schwererer Anhänger wandern und nicht an seinem Platz bleiben.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #345
@ Marion [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #346
W A U , Reni:
Anhänge an diesem Beitrag
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #347
@ tatze - 1:

Stimmt auch wieder, sofern der Anhanger nicht gerade über 50 g schwer ist :-), :-), -:)
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1237
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #348
Ihr habt ja so recht.
Anhänge an diesem Beitrag
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #349
Super, jetzt passt auch die Belichtungssteuerung.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #350
Perfekt 😊
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #351
zwar kein Bernstein, aber so ähnlich vom Material her:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1237
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #352
Womit hast du den Stein bearbeitet? Selbst gefärbt oder so erworben? Wo?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #353
Selbstgegossen mit Farbverlauf, dann selbst gesägt und geschliffen (Feilen, Sandpapier, Polierpasten). Dabei habe ich die Ösen links und rechts aus dem Vollen herausgearbeitet. Der "Stein" ist demnach ein Stück. Breite: Ca 50 mm.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #354
XOR - Kunstharz mit Harzfarben.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1237
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #355
Aha. Muss mich mal bei google schlau machen.
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 484
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #356
Moin in die Runde!

Ich habe jetzt eine ganze Weile immer mal in diesem Forum mitgelesen und bin ganz beeindruckt von der Großzügigkeit, mit der hier Erfahrung und Wissen geteilt werden!

Kurzvorstellung gewünscht? Ich habe vor vielleicht 25 Jahren mit dem Goldschmieden angefangen, und mir ging es so wie vermutlich den meisten Hobbyisten - am Anfang stand ein Kurs bei der örtlichen VHS, bei der ich dann Jahre lang Dauerteilnehmer wurde, in der Zeit kamen dann auch die ersten Werkzeuge ins Haus. Daraus wurde dann zuerst eine kleine Sammlung, dann eine (auch heute noch) sehr kleine Werkstatt, die allerdings immer voller wurde, und in der ich, wann immer mir danach war und wenn der Beruf mir Zeit ließ, ganz viel üben und experimentieren konnte. Mit ein paar Kursen in Ahlen war es noch lange nicht vorbei, ich habe eigentlich immer versucht, mir bei Profis etwas abzugucken (Danke!!! an Annette und Olli von Feuerwerk!!!), und dann gibt es ja auch noch Bücher und die Weiten des Internets, vor allem aber üben, üben, üben. Daran hat sich im Wesentlichen nichts geändert, außer, dass ich jetzt im Ruhestand mit mehr Ruhe fröhlich vor mich hin arbeiten kann.

Nachdem alle weiblichen Mitglieder der Familie unter der Last der Geschmeide zusammenzubrechen drohten, habe ich als Jungunternehmer sogar noch ein Startup gegründet, allerdings fällt es mir schwer, dem Finanzamt gegenüber eine "Gewinnerzielungsabsicht" nachweisen zu können... Aber darüber bin ich gar nicht unglücklich, weil ich das machen darf, was mir gefällt - mir ist sehr bewusst, dass dies eine sehr privilegierte Situation ist.

Im Augenblick versuche ich mal wieder, die Physik und die Geometrie zu überlisten. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen schlanken Klapp-Armreif zu machen, bei dem Scharnier und Schloss möglichst unauffällig integriert sind. Das stößt an Grenzen. Genug geschrieben, hier ein paar Bilder des vorläufig letzten Prototyps.

Freundliche Grüße von der Weser!

Horst
Anhänge an diesem Beitrag
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
wie läufts bei den Hobbyisten? erzählt mir was dazu
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #357
Willkommen, Horst.
Très chic, so was ähnliches wird derzeit in Kupfer hier nachgefragt. Magnet? Super Idee!
Brettwerk
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 484
Dabei seit: 09 / 2020

Brettwerk

 ·  #358
Danke für das Willkommen! Die Lösung mit den Magneten schien mir am unauffälligsten, ist allerdings nicht trivial. Es mussten schon zwei 4mm-Dyno-Magnete sein, um genügend Haltekraft zu haben, aber auch die brauchen Platz, und an der Stelle ist das schwierig. Aber ich probiere es weiter...
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4938
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #359
Schlicht und schick :-) Gefällt mir gut...... sehr guuut.

(Da erinnere ich mich grade an unseren Ältesten, der als Dreikäsehoch immer, wenn er ein Spielzeug sah, das er haben wollte und nicht bekam, in tiefster Überzeugung zu uns sagte: "Aber das haben wir nicht, das brauchen wir noch.")
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0