Woher kommt dieser Ring?

 
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #1
Habe einen Ring gekauft mit einem grossen Amethyst-Stein. Nun verfügt der Ring über 3 Stempel, die mir völlig unbekannt sind.
Gold 750er, mit Säure geprüft.

Könntet Ihr mir bitte helfen und die Stempel entziffern? Die Stempel sind mir fremd. Vielleicht auch noch, aus welchem Jahr der Ring stammt. Vielen Dank.
Anhänge an diesem Beitrag
023a.jpg
Titel: 023a.jpg
015a.jpg
Titel: 015a.jpg
013a.jpg
Titel: 013a.jpg
010a.jpg
Titel: 010a.jpg
022a.jpg
Titel: 022a.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Ich recherchiere aus fachlich begründetem Desinteresse grundsätzlich keine Stempel weil ich weis das gerade bei wertsteigernden Stempeln viel Schindluder getrieben wird.

Aus dem Bauch raus würde ich den Ring aus Südamerika stammend verorten, kann das aber eben nicht gut begründen.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #3
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal
Ich recherchiere aus fachlich begründetem Desinteresse grundsätzlich keine Stempel weil ich weis das gerade bei wertsteigernden Stempeln viel Schindluder getrieben wird.

Aus dem Bauch raus würde ich den Ring aus Südamerika stammend verorten, kann das aber eben nicht gut begründen.


Besten Dank, Heinrich
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30503
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ich hätte eher Ägypten gedacht
allerdings habe ich noch nie wissentlich Schmuck aus Südamerika in der Hand gehalten und kenne deren Stempelgewohnheiten nicht
in Ägypten gibt es jedenfalls regelmäßig Punzen auch auf der Ansichtsseite, die vom Punzierungsamt ohne Rücksicht auf Verluste draufgehaun werden
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #5
Danke Tilo, könnte sein...
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Das kann ich auch nicht ausschließen. Die groben Montagen mit üppig Lot haben mich an kolumbianische Arbeiten erinnert. Aber dieses kann es ja auch an anderen Stellen der Welt geben.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30503
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
grob arbeiten können die Ägypter auf jeden Fall gut ;-)
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #8
Die Griechen auch. Ist das ein Amethyst??
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #9
Zitat geschrieben von Ulrich Wehpke
Ist das ein Amethyst??


dafür halte ich meinen Kopf hin :) Die Fotos sind leider aufgrund der Farbe des Steins nicht ganz identisch. In der Realität ist der Amethyst viel dünkler.
UHGO
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2016

UHGO

 ·  #10
Hallo
Bin neu hier und mache bei der Stellungnahme möglicherweise Fehler - daher schon im voraus Sorry - Betreffend der Anfrage zur Hilfestellung
Punzierungszeichen im Quadrat mit den Zeichen ähnlich einer röm 6 = VI stehen durchgängig für Gold 750 Feingehalt aus der Arabischen Republik - Union - die genauere Zuordnung welche Punzierungsstätte wird lt. Literatur durch den unter der röm 6 befindlichen länglichen gewellten Balken definiert - nur der ist in der Darstellung zu ungenau um diesen zuzordnen.
Da erst seit 1968 in diesen Breiten Edelmetall punziert wird ist der Ring in logischer Konsequenz mit hoher Wahrscheinlichkeit erst danach entstanden.
lg UHGO
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #11
Lieber UHGO

Vielen Dank für Deine detaillierten Ausführung, habe mich sehr gefreut!
Der Ring ist wirklich ein wunderschönes Stück!

Herzlich willkommen im Forum und nochmals danke! Gruss nach Oesterreich (mein Mann ist aus Graz :) )
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #12
@katinkajutta,
die Googlebildersuche sagt, dass Dein Avatarbild ggf. Dir nicht gehört.
Bitte entfernen, falls Du die Rechte daran nicht erworben hast. danke.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #13
@katinkajutta
auch bei Deinem neuen Bild sagt die Googlebildersuche, dass das Bild ggf. aus dem Internet ist.
Wenn Du die Rechte daran erworben hast oder wenn es Deins ist, kannst Du es behalten.
Ansonsten muss das Bild weg. Bitte nur Bilder verwenden, die absolut Dir gehören.
katinkajutta
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1332
Dabei seit: 10 / 2009

katinkajutta

 ·  #14
Google-Suche alleine ist nicht hilfreich.

Das Bild zeigt Lucy, eines der 6 Kleinen meiner damaligen Maine-Coone-Katze Olympia, Stammbaum Angelcats. Sie hat im Jahr zweimal geworfen, insgesamt hatte ich 12 Junge.

Ich wäre dankbar, wenn so eine Diskussion per PN durchgeführt würde.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #15
das Bild hat einen Treffer bei funfire.de

ich meinerseits wäre dankbar dafür, wenn Du Dich an die Forenregeln halten könntest und mir keine extra Arbeit machst.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.