Erfahrungen mit Palladium gesucht (schwärzen, beizen)

 
  • 1
  • 2
Augentum
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2017

Augentum

 ·  #1
Hallo liebe Goldschiedegemeinde :)

Ich habe Eheringkunden, die sich Ringe in Palladium wünschen. Als Richtung in die es gehen soll, habe ich diese Vorlage bekommen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Aufgrund der fehlenden Zeit mich mit dem Material vertraut zu machen verwende ich Rohlinge und werde die Oberfläche gestalten und die Steine fassen. Evt. muss ich zwischenzeitlich glühen, deshalb die Frage zum beizen ;)

Hier mal meine Fragen der Übersicht halber aufgelistet:

- Ich frage mich, ob bzw wie ich Palladium 950 so dunkel bekomme. Schwärzen, wie ich das vom Silber gewohnt bin wird ja nicht möglich sein. Wäre es eine Möglichkeit, dass es beim Glühen so oxidiert?

- Kann ich Palladium mit Allaun beizen, oder ist unbedingt Ameisensäure nötig?

- Wenn ich ein gehämmertes Muster erzielen will, wie viele Nummern würdet ihr den Ring kleiner bestellen? Ich habe gehört, dass Palladium sich sehr gut verformen lässt. In Silber rechne ich immer 2-3 Weiten ein.


Vielen lieben Dank für eure Hilfe :D[/list]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
schonmal aufgefallen, daß Palladium bei Mokume nie der gebeizte/geschwärzte Anteil ist?
das wird schon seinen Grund haben
Augentum
Benutzer
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2017

Augentum

 ·  #3
Nein, das ist mir noch nie aufgefallen. Ich hab mich aber noch nicht wirklich mit Mokume Gane beschäftigt ;)

Fest steht, dass der Ring am verlinkten Foto sehr dunkel ist und es deshalb irgendeine Möglichkeit geben muss. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Verarbeiten von Palladium :) würde mich wirklich freuen!
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
du hast also einen Ring verlinkt oder gesehn
schön, den seh ich aber nicht trotz editierung deines leeren beitrags

ich wundere mich aber oft, daß Palladium auf Bildern recht dunkel wirkt
das hat meist mit Beleuchtund und Bildbearbeitung zu tun
Palladium beizen ist mir nicht bekannt, bin ja froh, daß das zeug bei Normaltemperatur so reaktionsträge ist und nicht anläuft im gegensatz zu Silber und palladiumfreien Weißgoldsorten
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #5
ich hab dann mal deinen text aus dem nebel geholt
keine Ahnung, was da los ist
der Link macht den text unsichtbar
Zitat geschrieben von Augentum
Hallo liebe Goldschiedegemeinde :)

Ich habe Eheringkunden, die sich Ringe in Palladium wünschen. Als Richtung in die es gehen soll, habe ich diese Vorlage bekommen: etsy.com/de/listing/270183306/wedding-rings-in-palladium-500-and-3?ref=shop_home_active_22


Aufgrund der fehlenden Zeit mich mit dem Material vertraut zu machen verwende ich Rohlinge und werde die Oberfläche gestalten und die Steine fassen. Evt. muss ich zwischenzeitlich glühen, deshalb die Frage zum beizen ;)

Hier mal meine Fragen der Übersicht halber aufgelistet:

- Ich frage mich, ob bzw wie ich Palladium 950 so dunkel bekomme. Schwärzen, wie ich das vom Silber gewohnt bin wird ja nicht möglich sein. Wäre es eine Möglichkeit, dass es beim Glühen so oxidiert?

- Kann ich Palladium mit Allaun beizen, oder ist unbedingt Ameisensäure nötig?

- Wenn ich ein gehämmertes Muster erzielen will, wie viele Nummern würdet ihr den Ring kleiner bestellen? Ich habe gehört, dass Palladium sich sehr gut verformen lässt. In Silber rechne ich immer 2-3 Weiten ein.


Vielen lieben Dank für eure Hilfe :D
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
500er hat natürlich mehr Fremdstoffe drin, die anlaufen können, als das 950er
mit glühen bekommst du die 500erRinge schon schwarz
950er nicht wirklich (letzteres hab ich grad probiert, 500er hab ich grad gar keine schnipsel, sondern nur Ringrohlinge und Blech, die ich jetzt nicht wegen dir schwarzglühen möchte)
bloß erübrigt sich dann die Frage nach Alaun oder Ameisensäure, denn sie sollen ja dunkel sein

wo willst du denn die Rohlinge bestellen? gibt ja unterschiedliche legierungen
und warum 950, wenn 500 gezeigt und auch notwendig ist?
frei
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 806
Dabei seit: 10 / 2016

frei

 ·  #7
Am Handy sehe ich im 1. Beitrag weder Text noch Link - beim eingefügten Beitrag kann ich keinen Link öffnen . Und ich bin so neugierig??
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
link kopieren
im handybrowser www. eintippen und den rest dazukopieren
(PC-Browser funzen auch ohn das www. davor)

anders gehts nicht bzw hatte ich keine Lust (kürzer.de oder so)

aber du verpaßt nichts, deine Sachen sehen entscheidend besser aus ;-)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Oberflächliche Farbgebungen tragen sich doch eh ab, besonders bei Trauringen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #10
und wenn das muster wie im Link so schwach ist
aber was solls, diese beratung müßte Augentum bei seinen Kunden machen
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Also meine Silber Pd 500 ringe werden ganz zuletzt noch mal warm gemacht und abgebeizt, da gehts aber um weiße Sudschicht. Evtl. ein weiteres Mal erhitzt. Als Laufringe von Spielringen sind die aber nicht so sehr exponiert.
Beizen ganz normal in Vietrex, da hab ich noch nichts nachteiliges bemerkt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
sehe jetzt keinen Zusammenhang
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #13
Doch, das ist dann schon relativ dunkel, zumindest im Kontrast zum Silber.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
wenn sich Kunden anhand des verlinkten Fotos entschieden haben, nutzt die nackige Optik des Pd500 nichts, auch wenn es im direkten vergleich zu silber schon dunkler ist als dies
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Tja, was tun, wenn sich Kunden für irgend so ein Zeugs aus dem I. entschgieden haben, das nicht hält, was das Bild verspricht?
Ich empfehle die Leute dann an den jeweiligen Hersteller, aber diese Freiheit hat nicht jeder.
frei
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 806
Dabei seit: 10 / 2016

frei

 ·  #16
Zitat geschrieben von Tilo
link kopieren
im handybrowser www. eintippen und den rest dazukopieren
(PC-Browser funzen auch ohn das www. davor)

anders gehts nicht bzw hatte ich keine Lust (kürzer.de oder so)

aber du verpaßt nichts, deine Sachen sehen entscheidend besser aus ;-)


Jetzt am Läppi hab ichs mir angeschaut - ich bedanke mich für das Kompliment, aber hier teile ich deine Meinung, ohne mich verlegen zu fühlen .......
Ja, Geschmäcker sind verschieden, wie man sieht.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #17
Danke an Tilo, fürs lesbar machen.

Ich habe den ersten Beitrag jetzt "repariert".
Das sieht so aus, als ob der verlinkte Hersteller seine Stücke einfach nicht beizt und abschließend Oberfächen-bearbeitet. Bei dem ist ja sogar Platin schwarz/grau.
Alternativ wäre ein schwarzes Rhodiumbad, was die schwarze Farbe bringt.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
ich hatte mir nur die verlinkten Ringe angeschaut
noch mehr solche Kreativität beim Steineanordnen konnte ich grad nicht verkraften
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #19
Und durch ungleichmäßigen Abtrag tatsächlich Strukturen entstehen lässt. Pd rhod, interessanter Gedanke.
Find ich gar nicht schlecht von der Idee, also generell. Beim Trauring hält es halt nicht ewig, ist aber erst mal einem gewissen "Wandel der Zeit" unterworfen.
Edit: kreativ aber konfliktfrei, was hast du nur?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Zitat geschrieben von Tilo
....
noch mehr solche Kreativität beim Steineanordnen konnte ich grad nicht verkraften
:lol:
Der Meister meines Vaters meinte dazu: "Schief ist englisch und englisch ist modern".
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Heinrich: 5er in die Phrasenkasse!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34502
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Da wüsste ich noch mehr solche Sprüche. :-) Ich würde arm werden wenn ich jedes Mal 5 € zahlen müsste.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #23
Ich vermute ganz stark, daß die Ringe bei bedecktem Himmel/trübem Wetter fotografiert worden sind, der bläuliche Ton des ganzen Fotos (und des Untergrunds) spricht dafür. Entsprechend dunkel sehen die Ringe aus. Keine Beleuchtung dabei und kein Weißabgleich. Mehr wirds wohl nicht sein.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #24
dagegen spricht, daß insbesondere bei dem pt/pd -Paar, das ich mir jetzt deshalb angesehn habe, [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
die Spitzen deutlich heller sind, also nicht gebeizt, aber leicht poliert
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #25
Ups, stimmt, Du hast vollkommen recht. Danke für den link. Da sieht man es besser. Hmmmm.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #26
Ich mag den Schmuddellook
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4138
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #27
Ich auch. Das "Grobe" finde ich gut. Das Ringpaar mit den Steinen hätte ich aber dicker gemacht aus Sicherheitsgründen für genug Fleisch an den Steinen. Aber das Unpräzise bei den Steinen passt zum Look. Von daher, ist es halt keine große Kunst, sieht aber gut aus.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #28
Ich habe auch einen Kunden, der darauf besteht, dass es alles ein wenig ungenau aussieht.

Das ist jetzt aber Silber mit 750er Gold.
Anhänge an diesem Beitrag
P1190811.JPG
Titel: P1190811.JPG
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30550
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
und wo ist bei deinem jetzt die Ungenauigkeit?
du hast Struktur auf einem aufwändig und exakt gefertigten Klappreif
man sieht ja auch am Ring, wie du innen bearbeitet hast und eine schöne Fase/Rundung an der Kante

aber ok, auch das hingeschluderte bei etsy hat seine Fans
(und hat den Vorteil, wirklich schnell zu gehn, wenn man so gar nichts nachfeilt, -dreht, schmirgelt und poliert
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #30
Auf die akurate Grundform kommt es ihm ja schon an.
Die Fassungen der kleinen Brillanten würde ich halt an einen anderen Kunden so nicht raus geben wollen.
Und mein Kunde bearbeitet die Stücke dann ja immer noch etwas nach, was dann so aussieht:
Anhänge an diesem Beitrag
P1190819.JPG
Titel: P1190819.JPG
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.