Feiner Krageneckenschmuck

 
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #1
... mit Ohrsteckern verwendet als Anstecknadeln.

Dass ich darauf nicht viel eher gekommen bin. Klappt nicht mit jedem Hemdstoff, nicht dass es nicht hält, aber manche Gewebe nehmen ein Durchstechen eher übel.

Da Ohrstecker - anders als Anstecknadeln - logischerweise keine Spitze haben sollte man den Stoff mit einer dickeren Nähnadel "vorbohren".

Das beflügelt meine Fantasie nun ungemein ...

Doch nun genug gelabert:

Siehe unten :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Feiner Krageneckenschmuck
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34377
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #2
Tolle Idee.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #3
Deinen Kragenecken steht nun die Welt des Schmucks offen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Sehr schöne Idee. Benutzt du als Sicherung dann die "Ohr-Schnecken-
Sicherung"? Das piekt ja dann - bei Druck - auf der Haut darunter.
Sehr sicher - durch spezielle Mechanik - und ohne Pieks - weil
schützende Stiftabdeckung am Ende - geht's hiermit: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #5
... Allerbesten Dank, wird umgehend bestellt!!!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #6
Gerne! Allerdings solltest du dann probieren ob die Sicherungs-
Mechanik auch wirklich mit einem deutlichen "Klick" einrastet.
Wenn die entsprechende ringförmige Rille auf den Ohrsteckern
zu zart ist - dann einfach mit einer Scharnierfeile oder sehr dünnen
Rundfeile am Ohrstecker die Rille vertiefen.
Na dann wirst du ja zukünftig auf allen Flohmärkten deiner
Umgebung nach geeigneten "Schmückern" fündig werden und
deine Kollegen mit täglich neuem Kragenschmuck überraschen..... :fgrin:
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #7
Die Pinsicherungen sind für die Reversnadeln. Ich glaub die sind kürzer und dicker, aber muss man ausprobiern. Kann sein dass es schlackert.
Alyss
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1237
Dabei seit: 06 / 2018

Alyss

 ·  #8
Vielleicht ist es für Echtschmuck nicht angemessen, aber man kann doch schon Ohrschmuck mit Magneten bekommen. Dann müsste man den Stoff nicht beschädigen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #9
... auf jedenfall auch eine zusätzliche Option. Die Sichtseiten entscheiden. Material ist zweitrangig, zählen tut die Optik und Funktion. :-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #10
... mir ist auch klar, dass die Halteplatten für Anstecknadeln eventuell angepasst werden müssen. Im Zweifel gehen die Originalteile an den Steckern auch sehr gut. Zumindest die bei meinen silbernen Gingko-Blättern ... Coooooool !
Venezianer
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 139
Dabei seit: 09 / 2016

Venezianer

 ·  #11
Jetzt wo das sehe... ja klar!
Das habe ich als Jugendliche (schon länger her😂) schon gemacht, und es völlig vergessen 😲 warum nur??
Das Einzige, was mich dabei auch stört, dass der Stoff eventuell beschädigt wird.
Ich finde Broschen eigentlich sehr schön, aber das Thema mit dem Stoff ärgert mich oft.
Magnet wäre mir zu unsicher!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #12
Dann muß man halt auf Jersey, Polyester und Seidenstoffe verzichten, stattdessen ordentlich verwobene Baumwolle, Flanell oder Leinen verwenden. Oder Broschen auf den Winter verlegen, wenn man Strickpullis trägt.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #13
Zitat geschrieben von tatze-1

Dann muß man halt auf Jersey, Polyester und Seidenstoffe verzichten, stattdessen ordentlich verwobene Baumwolle, Flanell oder Leinen verwenden. Oder Broschen auf den Winter verlegen, wenn man Strickpullis trägt.



So sieht es aus - meine meisten Hemden mit Kragenecken-Kragen bestehen ja auch überwiegend aus Baumwolle und oder Leinen.

:-)
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #14
... was für Möglichkeiten zum Kombinieren :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Feiner Krageneckenschmuck
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #15
Moment mal, als Weihnachtsbaum darf eigentlich nur ich rumlaufen. O-)
...
 
Avatar
 

...

 ·  #16
Ich hoffe diese Frage ist erlaubt,

ist das für einen Mann oder eine Frau?
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Das ist Unisex. Aber du solltest dich dann mit deinem Ohrschmuck etwas zurückhalten.
...
 
Avatar
 

...

 ·  #18
Zitat geschrieben von Ingo Richter

... was für Möglichkeiten zum Kombinieren :-)


Reni,
ich habe immer gedacht ich kleide mich en vogue, wohl doch nicht. Meine Ohrhänger lasse ich jetzt auch weg.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21942
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #19
Zitat geschrieben von Michael Ronet

Ich hoffe diese Frage ist erlaubt,

ist das für einen Mann oder eine Frau?

In diesem Fall für einen Mann. Ingo trägt das und kann das auch gut tragen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #20
 


 
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #21
Der obere ist wohl Science? Was bedeutet der schwerze Cabochon?
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #22
... in dem schwarzen Cabochon (ist ein Sterndiopsid) kann man aus einem bestimmten Winkel ein Kreuz strahlen sehen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #23
... die sind daumennagelgroß :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Feiner Krageneckenschmuck
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #24
... danke Marion :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Feiner Krageneckenschmuck
Feiner Krageneckenschmuck
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #25
Passt ja supergenau in die Ecke - schick! Drehen sich die Ecken
während des Tragens aus der Position? Wenn ja, könntest du
links&rechts vom Sicherungspin zwei angespitzte/angekugelte,
kurze Stifte anlöten.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #26
Sitzt recht drehfest. Außerdem liegt die Nadel Nähe einer der drei Seiten. Da hilft also neben der noppigen dem Stoff zugewandten Fläche des Verschlusses auch die Schwerkraft mit.

Danke auch für die weiteren Tips.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20776
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Zitat
Drehen sich die Ecken
während des Tragens aus der Position?
Weil es in Wirklichkeit Ohrstecker sind?
Reverspins haben nämlich von Haus aus einen Zacken in der Krone. Das würden unsere Ohrläppchen jedoch nicht mögen.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #28
Ja, es sind Ohrstecker, daumennagelgroß und die wiegen was, denke Mal Edelstahl rosevergoldet. 4 Euro das Paar.

Wie gesagt: Aussehen und Funktion ist maßgeblich. Und die Nachhaltigkeit (Edelstahl rosevergoldet) ist gegeben.
Ingo Richter
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2752
Dabei seit: 10 / 2010

Ingo Richter

 ·  #29
Passend kurz vor der Sonnenwende:

Mein 2010 er mit dazu passender Entourage :-)
Anhänge an diesem Beitrag
Feiner Krageneckenschmuck
diamantenimport
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2608
Dabei seit: 04 / 2014

diamantenimport

 ·  #30
Schön! Details bitte.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0