Wert ohne Gemlab einschätzen

 
  • 1
  • 2
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #1
Hallo. Ich habe ein paar Steine / Saphire die Ich bei Catawiki verkaufen möchte.
Da mir selbst die Prüfung und Aktivierung zu lange dauert, möchte Ich jetzt selbst ein paar Infos von Experten und Hobbysammler einholen, um diese und andere Sammlungen zu verkaufen.
In einem Gemlab wurde Mir die Echtheit aller Steine bestätigt.
(Auf Grund der Vielzahl an Steinen und der Zeit alles zu Zertifizieren (mehrere Wochen / Std.Preise), wurde die Echtheit auf Kullanzbasis durchgeführt. / geringer Betrag.
Da Ich nicht Unsummen ausgeben möchte, wegen verkaufsabsichten,, bin Ich bereit Mich selbst ein wenig darüber zu informieren, mir selber durch Euch Wissen anzueignen und Mir Tipps und für den Verkauf und Tricks gegen Betrüger einzuholen.
Ich hoffe Ich bin mit meinem Anliegen hier richtig.
Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp Dankbar.

Die Steine / Saphire auf den Fotos haben noch alte Preisangaben, die Ich als Richtlinie zum lernen nehmen werde.
Einige Steine sind mehr, bis 470 und andere weniger um die 100 Euro Wert.
Zusammen für Mich als Laie ca. 4950 Euro.

Wonach richtet man sich nach den Steinen speziell ?
Worauf muss Ich achten ?
Was sieht man unter der Lupe und was unter dem Mikroskop ?
Wie bekomme Ich gute Fotos oder eine gute durchleuchtung der Steine hin um das innere und die geschliffenen Stellen zu erkennen ?
0,2 g = 1ct + welche Merkmale / Wertsteigerung ? ( Form/ Farbe ?)

So damit sollte Ich mal anfangen.
Danke für Eure im Vorfeld.
Anhänge an diesem Beitrag
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
Wert ohne Gemlab einschätzen
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7817
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #2
Steht auch auf den Döschen hinten drauf, aus welcher Mine die Saphire stammen?
Waren die Preise Großhandelspreise oder Endverbraucherpreise mit Mwst oder ohne in DM oder in Euro oder in USD?
Sind die Steine kalibriert oder unkalibriert?
Unbehandelt oder behandelt? Was hat denn das GemLab gesagt?

Als Richtline würde ich die Preise nur nehmen, wenn ich wüßte, wie die damals (wann?) zustande kamen....
Granat
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 626
Dabei seit: 02 / 2005

Granat

 ·  #3
Deine (Vor)Entscheidung für CATAWIKI sollte
unter Umständen auch nochmal bedacht werden. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34465
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #4
Ich sehe ein wesentliches Problem darin, dass der Käufer ja eine Garantie dafür haben will, dass die Steine natürlich sind und ggfs. welche Behandlungen stattgefunden haben.

Ein Händler/Juwelier garantiert mit seinem Fachwissen und seinem guten Namen.

Ein Gutachter ebenfalls.

Ein Privatmann, der dem Käufer erzählt, er wäre bei einem Fachmann gewesen und die hatten die Steine durchgesehen und für echt befunden ist hier eher unglaubwürdig, weil es für den Käufer ein "Hörensagen" ist und keine Garantie.

Deshalb sehe ich keinen Markt für solche Steine von Privat verkauft. In der Regel kaufen Händler solche Partien auf eigenes Risiko an und prüfen dann selbst. Wie Du schon weist, ist das Prüfen teuer und wird abgezogen, sodass nur ein vergleichsweise minimaler Betrag bezahlt werden kann.

Das ist meine Erfahrung, ich habe kein Kaufinteresse oder Vermittlungsinteresse an diesen Steinen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8405
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #5
Zitat geschrieben von Granat

Deine (Vor)Entscheidung für CATAWIKI sollte
unter Umständen auch nochmal bedacht werden. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Merci Norbert - echt booodenlos dieser Laden.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1097
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #6
Heated und schlecht geschliffen. Sieht nach Sri Lanka von der Straße aus. Denke nicht, dass dafür ein Käufer viel Geld ausgibt. Sehen auch nicht so aus, als würden sie die 1ct-Marke überschreiten. Also auch fürs Umschleifen eher uninteressant...

Zum Thema Catawiki kann ich leider auch nur sagen, dass es ein Betrügerladen sondersgleichen ist.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30506
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #7
wie kommt man denn zu solch einer Ansammlung von Saphiren mit Preisen?
das wird mühsam, die zu vermarkten
bzw. wäre halt die Idee, an einen Händler zu verkaufen, statt sich mit der Menge aus Sicht von Abmahnern gewerblich zu betätigen, wo dann einige gesetzliche Auflagen erfüllt werden müssen (Widerruf usw usf)
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #8
Zitat geschrieben von steinfroilein

Steht auch auf den Döschen hinten drauf, aus welcher Mine die Saphire stammen?
Waren die Preise Großhandelspreise oder Endverbraucherpreise mit Mwst oder ohne in DM oder in Euro oder in USD?
Sind die Steine kalibriert oder unkalibriert?
Unbehandelt oder behandelt? Was hat denn das GemLab gesagt?

Als Richtline würde ich die Preise nur nehmen, wenn ich wüßte, wie die damals (wann?) zustande kamen....



leider nicht,
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #9
Zitat geschrieben von Granat

Deine (Vor)Entscheidung für CATAWIKI sollte
unter Umständen auch nochmal bedacht werden. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Vielen Dank. Catawiki hat sich für Mich erledigt. Werde mir andere Verkaufsplattformen suchen.
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #10
Zitat geschrieben von CNO77

Zitat geschrieben von steinfroilein

Steht auch auf den Döschen hinten drauf, aus welcher Mine die Saphire stammen?
Waren die Preise Großhandelspreise oder Endverbraucherpreise mit Mwst oder ohne in DM oder in Euro oder in USD?
Sind die Steine kalibriert oder unkalibriert?
Unbehandelt oder behandelt? Was hat denn das GemLab gesagt?

Als Richtline würde ich die Preise nur nehmen, wenn ich wüßte, wie die damals (wann?) zustande kamen....



leider nicht,

Allerdings bin Ich ja hier um zu lernen, was es gibt und was die Bedeutungen (kalibriert oder unkalibriert) aussagen oder bedeuten.
Das Gemlab hat Mir auf Kullanz bestätigt, das diese Steine echt sind und die Steine zwischen 100 und 470 Euro liegen. je nach Stein.
Unbehaldelt sind Sie auch nicht.
Zustande kamen die Europreise vor etwa 5 Jahren
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #11
Zitat geschrieben von Tilo

wie kommt man denn zu solch einer Ansammlung von Saphiren mit Preisen?
das wird mühsam, die zu vermarkten
bzw. wäre halt die Idee, an einen Händler zu verkaufen, statt sich mit der Menge aus Sicht von Abmahnern gewerblich zu betätigen, wo dann einige gesetzliche Auflagen erfüllt werden müssen (Widerruf usw usf)


Ich habe noch einige andere Steine. Aus einem Nachlass.
wenn Ich an Händler direkt gehe, werde ich gerade mal 50% vom tatsächlichen Wert bekommen oder noch weniger. Denn kaum ein Händler ist heutzutage noch seriös und ehrlich, wenn es darum geht billig einzukaufen, was er wieder teurer verkaufen kann. Leider habe Ich in den letzten Wochen ne Menge an Ausreden, Tricks und Abzockversuche gelernt und habe Mich jetzt entschlossen, ohne viel Geld herauszuwerfen, Infos über derartige Steine zu sammeln. Damit Ich dann direkt an Goldschmieden und Juwelieren rantreten kann.
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #12
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ich sehe ein wesentliches Problem darin, dass der Käufer ja eine Garantie dafür haben will, dass die Steine natürlich sind und ggfs. welche Behandlungen stattgefunden haben.

Ein Händler/Juwelier garantiert mit seinem Fachwissen und seinem guten Namen.

Ein Gutachter ebenfalls.

Ein Privatmann, der dem Käufer erzählt, er wäre bei einem Fachmann gewesen und die hatten die Steine durchgesehen und für echt befunden ist hier eher unglaubwürdig, weil es für den Käufer ein "Hörensagen" ist und keine Garantie.

Deshalb sehe ich keinen Markt für solche Steine von Privat verkauft. In der Regel kaufen Händler solche Partien auf eigenes Risiko an und prüfen dann selbst. Wie Du schon weist, ist das Prüfen teuer und wird abgezogen, sodass nur ein vergleichsweise minimaler Betrag bezahlt werden kann.

Das ist meine Erfahrung, ich habe kein Kaufinteresse oder Vermittlungsinteresse an diesen Steinen.


Ich habe schon ein paar Interessenten gehabt, die selber die Steine geprüft haben und Mir nur halbe und vage Aussagen gemacht haben, davon 2 die sich alles haben einfallen lassen um nicht nur diese , sondern alle meine Steine zu bekommen, mit allen erdenklichen Ausreden und Tricks. Da Ich bereits in einem grossen Gemlab war, die Mich aus Kulanz eingeladen hatten um Mir zu sagen Müll oder Echt, weiss Ich auch, das die meisten Juweliere oder Goldschmiede, Kontakte haben zu Gemlabs, die die Echtheit bestätigen können und das die nicht behandelt wurden. diese 20 Steine wurden in wenigen Minuten unter dem Mikroskop und in noch einem Gerät begutachtet, was also vor Ort beim Käufer auch schnell machbar wäre und nicht teuer, weil es nur eben um die echtheit und der Behandlung geht. Da Ich die Steine selbst abliefere und evtl. alle Sätze komplett verkaufe, was die Anfahrt wert ist, bin ich direkt mit vor Ort.Bei der Anzahl der anderen Steine wird das allerdings etwas teuer und zeitweilig, jeden Stein zu dokumentieren und aufzulisten und zu zertifizieren. Aus diesem Grund ein Küfer der alles nimmt. Ich habe was das angeht schon einige Infos bekommen. Hier möchte ich nur erstmal was über diese Steine erfahren. und nein,,, ich verkaufe den NAchlass Privat und einmalig und nicht als Händler.
Ich bin in der Sache ehrlich zu den Interessenten, das ich bei einigen Steinen ja einen Preis habe oder bestimmte Informationen, diese aber nicht hergebe, da ich in erster Linie die ehrlichkeit, seriösität und offenheit antesten will,
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #13
Zitat geschrieben von pontikaki2310

Zitat geschrieben von Granat

Deine (Vor)Entscheidung für CATAWIKI sollte
unter Umständen auch nochmal bedacht werden. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Merci Norbert - echt booodenlos dieser Laden.

Richtig. wollen das Ich meine gesammten Steine auf Risiko ohne Mindestgebot einstelle und Mich dann verpflichte diese für was auch immer unter meinem Mindestwunsch verkaufe.
Oder jeden Stein Zertifizieren lasse um ein Mindestgebot angeben zu können. was für ne Frechheit.
Ich habe den Eindruck in deren Nachrichten, das die selber auf alles bieten was den 10-20 % Preis nicht überschritten hat, damit diese dann diese Sachen zum Vollen Preis versteigern können. wie solch ein Ebay käufer.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7817
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #14
Nee, stimmt so nicht (die Aussage mit Abzocke, Ausreden, Tricks und so).

Wir hatten ja selbst 30 Jahre eine Edelsteinhandlung (mit industieeller Edelsteinschleiferei) und da gehen eher kalibrierte Steine als solche in Einzeldöschen.

Rantreten direkt an Goldschmiede und Juweliere hört sich als gute Idee an, aber auch diese kaufen nicht bereitwillig alles auf Lager, sondern nur, wenn Sie gezielt einen Stein brauchen und/oder ein Lot günstig bekommen.

Der Endkunde hat bestimmte Vorstellungen und die muß der GS bzw. Juw auch erfüllen.

Was meinst Du, was wir für ein großes Lager hatten und doch immer wal wieder eine ganz besondere Farbe oder eine ganz bestimmte Qualität in genau dem Maß oder noch schlimmer in einer vorgeschriebenen Höhe besorgen/zukaufen mussten.

Einzelne Steine dieser Art wie Du zeigst, liegen und liegen und der Händler muß in Vorkasse treten, nichtwissend, wann und ob er die Steine verkaufen kann/wird.

Wir haben jede Menge Aufkäufe hinter uns, auch Insolvenzkäufe und waren jedesmal erstaunt, was da alles an Lager hervorkam. Und frag nicht, was bei unserer Auflösung noch so alles übrig war.

Noch zum Preis. 50 % wirst Du beim Händler nicht bekommen; evtl. bei GS oder Juw.
Einzelverkauf ist immer besser (aber zeitschwieriger).

Steine unter 1ct sind en mas auf dem Markt und auch Steine zwischen 1 und 3 ct sind jetzt nicht so der Hammer, wobei da die "Guten" (AAA bis Gem-Quality) auch schon zwischen 1000 und 3000 € per Carat beim Großhandel kosten.

Dann noch was: ein Händler (Edelsteinhändler etc.) hat selbst die entsprechenden Geräte und kann prüfen und haftet dann für seine Deklaration. Der GS oder der Juw hat meist keine gemmologischen Geräte und muß für die Prüfung zahlen (und das ist nicht gerade wenig), denn auch er haftet für die Deklaration. Und das gilt für jeden einzelnen Stein!

Die Goldschmiede hier im Forum können auch gerne aus dem Nähkästchen plaudern, ob und was sie allgemein gewillt sind anzukaufen. Dann hast Du schon mal Antworten von Händlern und von Goldschmieden.

Klar, eine Privatperson würde sich die Sahne herauspicken, etwas mehr zahlen als die anderen und der Rest liegt dann wieder bei Dir und ist noch schwerer verkäuflich.

Mach Dir also bitte nicht zuviel Hoffnung.
steinfroilein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 7817
Dabei seit: 11 / 2012

steinfroilein

 ·  #15
Edit: kalibriert heißt maßgenau. Ein oval ist beispielsweise5x3mm 6x4mm 7x5mm 8x6mm 9x7mm 10x8mm etc. mit max. 2/10 Toleranz. Größere Steine dürfen bis max. 3/10 Toleranz haben.
Unkalibriert heißt 6,35x4,20 oder 5,70x4,30 ... in der Art.

Zwischen kalibriert und unkalibriert unterscheidet man, wenn man mit Halbfabrikaten arbeitet, also mit vorgefertigten Teilen (Fassungen), denn die sind auf diese (fast) genauen Maße ausgelegt.

Unkalibriert heißt beim Goldschmied, er muß die Fassung als Einzelanfertigung / Unikat machen und kann bei Kunden-Reparaturen beispielsweise bei Schmuck aus der Massenfertigung nicht auf unkalibrierte Steine zurückgreifen, da die dann nicht in die Fassung passen.

Noch ein Edit: auch als Privatperson haftest Du für die Deklaration bzw. für die Angaben, die Du machst.

Ignorantia legis non excusat
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Bei uns der Branche heißt das, "die Deklaration gilt von der Wiege bis zur Bahre".
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #16
Zitat geschrieben von Caitiff

Heated und schlecht geschliffen. Sieht nach Sri Lanka von der Straße aus. Denke nicht, dass dafür ein Käufer viel Geld ausgibt. Sehen auch nicht so aus, als würden sie die 1ct-Marke überschreiten. Also auch fürs Umschleifen eher uninteressant...

Zum Thema Catawiki kann ich leider auch nur sagen, dass es ein Betrügerladen sondersgleichen ist.


Danke für Ihre Meinung, aber Ich habe auch andere Aussagen bereits dazu bekommen. Mir ist aber nicht wichtig hier zu verkaufen oder hier die Steine Bewertet zu bekommen, sondern hier zu erfahren , zu lernen, was Ich wissen muss um selbst einiges einzuschätzen und herauszufinden.
Ich möchte Infor auf das worauf es an kommt und nicht über die Steine selbst. Was einige der Steine Wert sind habe ich schon herausgefunden oder diese Infos mit absicht entfernt. Da dort einige steine 400 bis 470 Euro wert haben, kann ich also auf alles schlecht gerede nichts geben. wie gesagt, Ich will hier was lernen und keine Kritik oder Bewertungen der Steine erfahren. diese sind aus einigen Sätzen zusammen gewürfelt und dienen für Mich als Lehrmaterial.
trotzdem danke
...
 
Avatar
 

...

 ·  #17
Wenn Sie Wissen erwerben wollen, wie das ja aus Ihrem Eingangspost so zu entnehmen ist, dann könnten Sie sich z.B. selber einlesen.
Ich würde dieses Buch hier empfehlen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Es besteht ja auch noch die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen. Da gibt es div. Institute die sowas anbieten.

Das Thema "Betrug" ist ein durchaus realer Aspekt des Edelstein-Gewerbes.
Allerdings ist es auch hilfreich nicht gleich überall Verbrecher zu sehen.
Vielleicht glauben Sie ja auch einen besonders wertvollen Schatz zu besitzen.
Das muss aber so nicht sein. Bloß weil es blaue Saphire sind ist ja noch lange kein Wert ermittelt.
Und selbst wenn die Steine einen bedeutenden Wert haben, sind sie noch nicht verkauft.
Dazu brauch es einen kompetenten Händler mit einem funktionierenden Netzwerk.

Die Meisten, die in ihrem Handwerk gut sind, haben auch lange dafür gearbeitet.
Da kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, daß Die einen nicht betrügen.
Aber leben wollen diese Menschen ja auch von etwas.

Der gängige Weg ist also, daß Sie die Steine - sollte es sich lohnen - bei einem Gemmologen oder kompetenten Edelsteinhändler bewerten lassen.
Ein Gemmologe kann Ihren Käufern die Sicherheit geben, ihr Geld eben nicht zu verschwenden.
Wie Sie ja schon festgestellt haben, kommt Betrug vor.
Jetzt ist es an Ihnen Ihren Kunden glaubhaft zu versichern, daß Sie nicht betrügen.
Fällt Ihnen hier schon was auf?
Wollen Sie ein wertsteigerndes Gutachten haben, werden Sie nicht um einen Gemmologen herum kommen.
Das sind dann ca. 50 - 80 € pro Stein.
Das kulante Drüberschauen in wenigen Minuten bringt bestenfalls nur Ihnen eine Gewissheit.

Wenn die Steine gut sind, werden Sie sicherlich einen Käufer finden.
Kommt auf Sie drauf an, ob Sie jetzt den Schnitt Ihres Lebens mit den 20 Steinen machen wollen.
Ich würde das alles jetzt eher ein wenig lockerer angehen.
Das wird schon.
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #18
Zitat geschrieben von steinfroilein

Nee, stimmt so nicht (die Aussage mit Abzocke, Ausreden, Tricks und so).

Wir hatten ja selbst 30 Jahre eine Edelsteinhandlung (mit industieeller Edelsteinschleiferei) und da gehen eher kalibrierte Steine als solche in Einzeldöschen.

Rantreten direkt an Goldschmiede und Juweliere hört sich als gute Idee an, aber auch diese kaufen nicht bereitwillig alles auf Lager, sondern nur, wenn Sie gezielt einen Stein brauchen und/oder ein Lot günstig bekommen.

Der Endkunde hat bestimmte Vorstellungen und die muß der GS bzw. Juw auch erfüllen.

Was meinst Du, was wir für ein großes Lager hatten und doch immer wal wieder eine ganz besondere Farbe oder eine ganz bestimmte Qualität in genau dem Maß oder noch schlimmer in einer vorgeschriebenen Höhe besorgen/zukaufen mussten.

Einzelne Steine dieser Art wie Du zeigst, liegen und liegen und der Händler muß in Vorkasse treten, nichtwissend, wann und ob er die Steine verkaufen kann/wird.

Wir haben jede Menge Aufkäufe hinter uns, auch Insolvenzkäufe und waren jedesmal erstaunt, was da alles an Lager hervorkam. Und frag nicht, was bei unserer Auflösung noch so alles übrig war.

Noch zum Preis. 50 % wirst Du beim Händler nicht bekommen; evtl. bei GS oder Juw.
Einzelverkauf ist immer besser (aber zeitschwieriger).

Steine unter 1ct sind en mas auf dem Markt und auch Steine zwischen 1 und 3 ct sind jetzt nicht so der Hammer, wobei da die "Guten" (AAA bis Gem-Quality) auch schon zwischen 1000 und 3000 € per Carat beim Großhandel kosten.

Dann noch was: ein Händler (Edelsteinhändler etc.) hat selbst die entsprechenden Geräte und kann prüfen und haftet dann für seine Deklaration. Der GS oder der Juw hat meist keine gemmologischen Geräte und muß für die Prüfung zahlen (und das ist nicht gerade wenig), denn auch er haftet für die Deklaration. Und das gilt für jeden einzelnen Stein!

Die Goldschmiede hier im Forum können auch gerne aus dem Nähkästchen plaudern, ob und was sie allgemein gewillt sind anzukaufen. Dann hast Du schon mal Antworten von Händlern und von Goldschmieden.

Klar, eine Privatperson würde sich die Sahne herauspicken, etwas mehr zahlen als die anderen und der Rest liegt dann wieder bei Dir und ist noch schwerer verkäuflich.

Mach Dir also bitte nicht zuviel Hoffnung.


Vielen Dank für diese Ausführliche Info. Damit habe Ich doch schon mal was dazu gelernt.
Was bedeutet eigentlich """kalibrierte""" ?
Was das Lagern angeht, habe Ich bereits , von einigen dieses gehört.
Ich sage es mal so. wenn ich alles Sortiere und aufliste und edem GS oder JUW eine Liste damit überreiche, dann muss er diese nicht einmal Kaufen. Aber interessant wäre es für den einen oder anderen, wenn er sofort wüsste das es jemand gibt der diese hat. Und wenn Ich auf Anfrage diese nach und nach verkaufe, dann haben alle beide was davon.
Wichtig wäre Mir nur, das einige ersteinmal den Wert, Zustand und die Grösse, Gewicht und Form erfahren und bestätigt bekommen.
Und das wäre Mir ein Treffen wert.
Denn die Steine sind und kommen ja nicht weg. Ich lagere Sie nur, bis diese jemand speziell braucht. Hört sich bestimmt kompliziert an, aber Grosshändler verschiedenster Sachen, machen dieses ja auch. Nur Ich etwas kleiner.

Danke Dir aber für Deine ausführlichen Infos. jetzt muss Ich Mich erstmal über die Arten, Schliffe, Bezeichnungen ( wie kalibriert oder so) informieren
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #19
Zitat geschrieben von Sadhusanga

Wenn Sie Wissen erwerben wollen, wie das ja aus Ihrem Eingangspost so zu entnehmen ist, dann könnten Sie sich z.B. selber einlesen.
Ich würde dieses Buch hier empfehlen: [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Es besteht ja auch noch die Möglichkeit eine Ausbildung zu machen. Da gibt es div. Institute die sowas anbieten.

Das Thema "Betrug" ist ein durchaus realer Aspekt des Edelstein-Gewerbes.
Allerdings ist es auch hilfreich nicht gleich überall Verbrecher zu sehen.
Vielleicht glauben Sie ja auch einen besonders wertvollen Schatz zu besitzen.
Das muss aber so nicht sein. Bloß weil es blaue Saphire sind ist ja noch lange kein Wert ermittelt.
Und selbst wenn die Steine einen bedeutenden Wert haben, sind sie noch nicht verkauft.
Dazu brauch es einen kompetenten Händler mit einem funktionierenden Netzwerk.

Die Meisten, die in ihrem Handwerk gut sind, haben auch lange dafür gearbeitet.
Da kann man in den meisten Fällen davon ausgehen, daß Die einen nicht betrügen.
Aber leben wollen diese Menschen ja auch von etwas.

Der gängige Weg ist also, daß Sie die Steine - sollte es sich lohnen - bei einem Gemmologen oder kompetenten Edelsteinhändler bewerten lassen.
Ein Gemmologe kann Ihren Käufern die Sicherheit geben, ihr Geld eben nicht zu verschwenden.
Wie Sie ja schon festgestellt haben, kommt Betrug vor.
Jetzt ist es an Ihnen Ihren Kunden glaubhaft zu versichern, daß Sie nicht betrügen.
Fällt Ihnen hier schon was auf?
Wollen Sie ein wertsteigerndes Gutachten haben, werden Sie nicht um einen Gemmologen herum kommen.
Das sind dann ca. 50 - 80 € pro Stein.
Das kulante Drüberschauen in wenigen Minuten bringt bestenfalls nur Ihnen eine Gewissheit.

Wenn die Steine gut sind, werden Sie sicherlich einen Käufer finden.
Kommt auf Sie drauf an, ob Sie jetzt den Schnitt Ihres Lebens mit den 20 Steinen machen wollen.
Ich würde das alles jetzt eher ein wenig lockerer angehen.
Das wird schon.


Danke für Ihre Meinung. Ich habe Ihnen mal eine PN zukommen lassen. vielen Dank für Ihre Zeit
steinbeisser
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2018

steinbeisser

 ·  #20
Das ist ein Irrglaube, dass ein Juwelier oder ein Goldschmied über ein gemmologisches Labor verfügt. Die Ausnahme bestätigt die Regel. Juweliere und Goldschmiede leben von ihrer Reputation. Die kaufen nicht von privat an.
50% vom eigentlichen Wert (was auch immer das sein soll) mögen ja subjektiv nicht schön sein, sind aber objektiv realistisch und fair. Denn der Händler verkauft an den Einzelhandel und der wiederum an den Endkunden. Zu den Steinen ist auch soweit die Fotos es hergeben alles gesagt. Da du dich in der Preisfindung von Edelsteinen ja nicht auskennst, was nicht schlimm ist, solltest du dich gerade deswegen in deiner Wortwahl mäßigen. Denn hier unter den Profis sind Händler, Juweliere und Goldschmiede, die solche unqualifizierten Pauschalverurteilungen überhaupt nicht lustig finden.
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #21
Zitat geschrieben von steinfroilein

Edit: kalibriert heißt maßgenau. Ein oval ist beispielsweise5x3mm 6x4mm 7x5mm 8x6mm 9x7mm 10x8mm etc. mit max. 2/10 Toleranz. Größere Steine dürfen bis max. 3/10 Toleranz haben.
Unkalibriert heißt 6,35x4,20 oder 5,70x4,30 ... in der Art.

Zwischen kalibriert und unkalibriert unterscheidet man, wenn man mit Halbfabrikaten arbeitet, also mit vorgefertigten Teilen (Fassungen), denn die sind auf diese (fast) genauen Maße ausgelegt.

Unkalibriert heißt beim Goldschmied, er muß die Fassung als Einzelanfertigung / Unikat machen und kann bei Kunden-Reparaturen beispielsweise bei Schmuck aus der Massenfertigung nicht auf unkalibrierte Steine zurückgreifen, da die dann nicht in die Fassung passen.

Noch ein Edit: auch als Privatperson haftest Du für die Deklaration bzw. für die Angaben, die Du machst.

Ignorantia legis non excusat
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Bei uns der Branche heißt das, "die Deklaration gilt von der Wiege bis zur Bahre".


Danke. das sind jetzt mal ein paar Sachen mit denen ich was Anfangen kann.
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #22
Zitat geschrieben von steinbeisser

Das ist ein Irrglaube, dass ein Juwelier oder ein Goldschmied über ein gemmologisches Labor verfügt. Die Ausnahme bestätigt die Regel. Juweliere und Goldschmiede leben von ihrer Reputation. Die kaufen nicht von privat an.
50% vom eigentlichen Wert (was auch immer das sein soll) mögen ja subjektiv nicht schön sein, sind aber objektiv realistisch und fair. Denn der Händler verkauft an den Einzelhandel und der wiederum an den Endkunden. Zu den Steinen ist auch soweit die Fotos es hergeben alles gesagt. Da du dich in der Preisfindung von Edelsteinen ja nicht auskennst, was nicht schlimm ist, solltest du dich gerade deswegen in deiner Wortwahl mäßigen. Denn hier unter den Profis sind Händler, Juweliere und Goldschmiede, die solche unqualifizierten Pauschalverurteilungen überhaupt nicht lustig finden.



Du hast Recht. Ich muss und darf nicht alle gleichstellen. Darf und kann nur die Bewerten, mit denen Ich zu tun hatte.
Zum anderen , Ich habe diese Steine hier nur als Vergleich genommen und um zu lernen, was Ich alles wissen muss. Es geht in erster Linie um andere Steine und andere Mengen, die Ich hier weggelassen habe, da ich nicht über die Masse, das wie lange Ich es habe, woher und wie Ich diese Verkaufe.

Es geht darum das ich wahllos Mir diese 20 Stk. als Objekte genommen habe um zu LERNEN und zu ERFSHREN, was ich alles wissen muss um SELBST mir ein Bild von meinen Sachen machen zu können.
Ich möchte niemanden ankreiden, kritisieren oder runter machen, also bitte Ich auch noch einmal darum, Mich hier nicht falsch zu verstehen.
Die meisten Antworten an Mich gerichtet, gehen einfach von dem weg, was Ich hier möchte oder was ich im Anfangspost geschrieben habe.
Mein Interesse ist es selbst diese einzuschätzen und von den Grundsachen her bewerten zu können, wie es hier bereits zwei Mitglieder mir ganz genau erklären. Diese Infos benötige ich.
Das Ich ein paar Mails von einigen Juwelieren und Goldschmieden habe, die Mir per Mail, auf meine Anfrage geschrieben haben, das Sie selbst Gemmologen seien oder die Ausrüstung dafür hätten, kann Ich nun mal nicht weglassen oder überlesen. Auch nicht ob es gelogen war oder ein Trick um was weis ich, zu tun.
Ich bin jemand, der gerne offenlegt, was ich denke, bezweifle und vermute um Mir andere Meinungen anzuhören oder Mich eines besseren zu belehren.
Aber nach über 50 Mails an irgendwelche Juweliere und Goldschmiede, einige persönliche Besuche, haben Mich jetzt dazu veranlasst, selbst aktiv zu werden.
Vor allem, weil die Aussagen zu 80% verschieden waren und auch die Wertangaben / Schätzwerte.
Da Ich aber auch 3 Steine zu Auktionshäuser gebracht habe um zu sehen was und wie es Mir an erfahrungen bring, weiss ich aber mir ein Mittelmaas zu geben.
Und noch einmal. Ich möchte niemanden verärgern.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20840
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #23
Zitat
. Leider habe Ich in den letzten Wochen ne Menge an Ausreden, Tricks und Abzockversuche gelernt und habe Mich jetzt entschlossen, ohne viel Geld herauszuwerfen, Infos über derartige Steine zu sammeln. Damit Ich dann direkt an Goldschmieden und Juwelieren rantreten kann.
Ich denke, inzwischen kannst du auch diesen Satz, dank besseren Wissens relativieren. Ich denke mal, es waren keine>>Ausreden, Tricks und Abzockversuche<< sondern dir waren einfach einige der jetzt erkannten Tatsachen nicht klar. Ich, als GS würde ehrlichgesagt nicht einen deiner Steine kaufen wollen, nicht bös gemeint, ich habe kein gemmologisches Labor, und (erwarte) derzeit auch keinen Auftrag mit ovalen Safiren. Ich wüsste auch genügend Lieferanten, bei denen ich mich auf die deklarierte Qualität blind verlassen könnte und wüsste, dass der Preis angemessen wäre. So, sag mir 1 Grund, warum da ein GS von dir für den gleichen Preis kaufen sollte.
WERT ist immer die Summe, die jemand bereit ist, dir zu zahlen - ein Fünfer in das Phrasenschwein, aber so schaut es eben aus.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21996
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #24
Zitat geschrieben von steinbeisser

Das ist ein Irrglaube, dass ein Juwelier oder ein Goldschmied über ein gemmologisches Labor verfügt.

Naja, eine gute 10fach-Lupe findet sich eigentlich in jeder Werkstatt und das ist ja zumindest schon mal ein minimaler Anfang eines Edelsteinlabors ;-)

Zitat
Juweliere und Goldschmiede leben von ihrer Reputation. Die kaufen nicht von privat an.

Juweliere kaufen noch weniger als Goldschmiede, weil sie keinen Nutzen für lose Steine haben.

Es kommen immer wieder Privatleute zu mir mit Steinen, entweder ganzen Loten in Steinbriefen oder Steinschächtelchen und wollen die Dinger loswerden. Und wundern sich, daß sie sich schon die Hacken durch die ganze Stadt krummgelaufen haben, von Goldschmied zu Goldschmied getingelt sind und keiner ihnen was abgenommen hat. Es ist einfach im Schmuckibusiness das trau schau wem vom Kunden zu seinem Goldschmied und vom Goldschmied zu seinen Lieferanten. Es wird mit hochwertigen und teuren Materialien gearbeitet, die Kunden vertrauen einem Werte an, also ist die allerwichtigste Basis in diesem Business das Vertrauen. Jeder Goldschmied hat seine Händler, denen er fast blind vertrauen kann, daß er das bekommt, was er will. Und wenn dann doch mal was ist, dann ist ein Ansprechpartner da. Bei einem Privatverkäufer ist dieser Ansprechpartner dann im schlechtesten Fall vermutlich vom Erdboden verschluckt.

Zitat
ch sage es mal so. wenn ich alles Sortiere und aufliste und edem GS oder JUW eine Liste damit überreiche, dann muss er diese nicht einmal Kaufen. Aber interessant wäre es für den einen oder anderen, wenn er sofort wüsste das es jemand gibt der diese hat. Und wenn Ich auf Anfrage diese nach und nach verkaufe, dann haben alle beide was davon.

Mir als Goldschmiedin hilft eine Inventurliste mit Maßen/Caratangaben und Formbeschreibung herzlich wenig. Ich muß die Steine sehen, um zu wissen, auf welchen Händler ich zurückgreifen kann im Notfall. Deswegen dürfen eigentlich alle regulären Steinhändler bei mir vorlegen, auch wenn ich sie vorwarne, daß ich eher schaue als kaufe. Denn mein Steinlager ist auch nicht klein. Neue Händler, die bei mir unangemeldet vorbeistreunen, blitzen eigentlich immer erst mal ab. Manche kommen (mehrfach) wieder und kriegen dann mal eine Chance bei mir zur Vorlage (Hartnäckigkeit siegt), viele kommen nicht wieder. Damit habe ich mir dann Zeit und eventuelles Geld gespart.

Was ich als Goldschmiedin halt nicht möchte, Geld für Steine auszugeben, die ich nachträglich erst mal prüfen (lassen) muß (Investition von Zeit und/oder Geld) und für die ich zusätzlich noch eine reelle Preisfindung machen muß (Investition von Zeit und Nerven mit dem Ergebnis schlechte Laune), weil der Privatverkäufer mir die Steine zu teuer (schlecht für mich) oder zu billig (gut für mich) vercheckt hat.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1097
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #25
Das hat nichts mit "schlecht reden" zu tun. Ich würde die gezeigten Steine nicht einmal geschenkt haben wollen, weil sie schlichtweg nichts sind. Selbst bei aliexpress bekomme ich bessere kalibrierte Steine dieser Größe aus China für ein paar Cent. Das ist schlichtweg nix. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, welches seriöse Labor dafür ein Wertgutachten erstellen würde. Die Steine sind alle tot, zu dunkel, zu flach oder schlichtweg schief geschliffen. Von Meetingpoints oder richtigen Winkeln muss man wohl erst garnicht anfangen.
Von "lernen" kann ja hier auch nicht wirklich die Rede sein. Fachliche Aussagen, die hier getätigt werden und die "Werte" anzweifeln, lassen Sie ja noch nicht einmal zu...
Zum Verkauf dieser gezeigten Steine muss man auch nichts lernen. Sie sind definitiv gebrannt, zu klein, schlecht geschliffen - deshalb "tot" und zu dunkel. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Goldschmied, der Qualität möchte die für irgend etwas brauchen kann. Von daher sehr schwer bis nicht verkäuflich ... Keine Nachfrage -> Kein zu erwartender Gewinn

Zitat geschrieben von CNO77

Zitat geschrieben von Caitiff

Heated und schlecht geschliffen. Sieht nach Sri Lanka von der Straße aus. Denke nicht, dass dafür ein Käufer viel Geld ausgibt. Sehen auch nicht so aus, als würden sie die 1ct-Marke überschreiten. Also auch fürs Umschleifen eher uninteressant...

Zum Thema Catawiki kann ich leider auch nur sagen, dass es ein Betrügerladen sondersgleichen ist.


Danke für Ihre Meinung, aber Ich habe auch andere Aussagen bereits dazu bekommen. Mir ist aber nicht wichtig hier zu verkaufen oder hier die Steine Bewertet zu bekommen, sondern hier zu erfahren , zu lernen, was Ich wissen muss um selbst einiges einzuschätzen und herauszufinden.
Ich möchte Infor auf das worauf es an kommt und nicht über die Steine selbst. Was einige der Steine Wert sind habe ich schon herausgefunden oder diese Infos mit absicht entfernt. Da dort einige steine 400 bis 470 Euro wert haben, kann ich also auf alles schlecht gerede nichts geben. wie gesagt, Ich will hier was lernen und keine Kritik oder Bewertungen der Steine erfahren. diese sind aus einigen Sätzen zusammen gewürfelt und dienen für Mich als Lehrmaterial.
trotzdem danke
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #26
Zitat geschrieben von Silberfrau

Zitat
. Leider habe Ich in den letzten Wochen ne Menge an Ausreden, Tricks und Abzockversuche gelernt und habe Mich jetzt entschlossen, ohne viel Geld herauszuwerfen, Infos über derartige Steine zu sammeln. Damit Ich dann direkt an Goldschmieden und Juwelieren rantreten kann.
Ich denke, inzwischen kannst du auch diesen Satz, dank besseren Wissens relativieren. Ich denke mal, es waren keine>>Ausreden, Tricks und Abzockversuche<< sondern dir waren einfach einige der jetzt erkannten Tatsachen nicht klar. Ich, als GS würde ehrlichgesagt nicht einen deiner Steine kaufen wollen, nicht bös gemeint, ich habe kein gemmologisches Labor, und (erwarte) derzeit auch keinen Auftrag mit ovalen Safiren. Ich wüsste auch genügend Lieferanten, bei denen ich mich auf die deklarierte Qualität blind verlassen könnte und wüsste, dass der Preis angemessen wäre. So, sag mir 1 Grund, warum da ein GS von dir für den gleichen Preis kaufen sollte.
WERT ist immer die Summe, die jemand bereit ist, dir zu zahlen - ein Fünfer in das Phrasenschwein, aber so schaut es eben aus.


OK, Ich glaube ich sollte dieses Thema hier beenden und Mich Privat mit einigen wenigen austauschen.
Irgendwie ist hier auf der Strecke geblieben, was Ich hier suche und erhofft habe.
Immer wieder heisst es, halte Dich etwas zurück !!! Aber wie soll Ich das tun, wenn Mich jeder 2. hier kritisiert,,,, nicht lesen und begreifen kann worum es Mir eigentlich geht,,,, nicht kapiert, das ich hier nicht verkaufen sondern lernen möchte und ganz wichtig,,, Mir es egal ist wer hier was übers verkaufen und kaufen denkt und es Mir auch egal ist, was jemand wo besser her bekommt. Leute,,, ICH WILL HIER INFOS SAMMELN UM SELBER MAL EINSCHÄTZUNGEN MACHEN ZU KÖNNEN; NICHT ABER UM MIR ANHÖREN ZU MÜSSEN WAS ICH MIT MEINEN SACHEN ZU TUN HABE !!! Erinnert Mich etwas an Facebook gerade. Jemand stellt eine Frage und muss sich nur Kritik und rumgemecker anhören, was anderen nicht passst, ohne daran zu denken, das es nicht darum geht. Aber es gibt auch immer ein , Zwei Menschen, die ein Anliegen richtig lesen, begreifen was man möchte und bereit sind dies zu tun und zu helfen. Für diese Menschen bin Ich immer Dankbar. der Rest kann einfach lesen und hierzu schweigen, denn es nervt Mich immer wiederholen zu müssen, bei denen, die einfach nicht begreifen können was Ich eigentlich suche.

Du schreibst, warum Du von Mir zu den gleichen Preisen kaufen solltest ??? Habe ich irgendwelche Preise angeboten ? Irgendwas geschrieben, das Ich hier Käufer suche ? Man kann aus einer Mücke einen Elefanten machen. Manchmal sollte man einfach besser schweigen, wenn man nicht helfen kann oder möchte. Und ja, das ist jetzt so gemeint wie Ich es sage. Nur weil jemand in einem Gebiet ein Laie ist,,, ist er noch lange nicht Dumm !!! Denk auch darüber mal nach
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #27
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von steinbeisser

Das ist ein Irrglaube, dass ein Juwelier oder ein Goldschmied über ein gemmologisches Labor verfügt.

Naja, eine gute 10fach-Lupe findet sich eigentlich in jeder Werkstatt und das ist ja zumindest schon mal ein minimaler Anfang eines Edelsteinlabors ;-)

Zitat
Juweliere und Goldschmiede leben von ihrer Reputation. Die kaufen nicht von privat an.

Juweliere kaufen noch weniger als Goldschmiede, weil sie keinen Nutzen für lose Steine haben.

Es kommen immer wieder Privatleute zu mir mit Steinen, entweder ganzen Loten in Steinbriefen oder Steinschächtelchen und wollen die Dinger loswerden. Und wundern sich, daß sie sich schon die Hacken durch die ganze Stadt krummgelaufen haben, von Goldschmied zu Goldschmied getingelt sind und keiner ihnen was abgenommen hat. Es ist einfach im Schmuckibusiness das trau schau wem vom Kunden zu seinem Goldschmied und vom Goldschmied zu seinen Lieferanten. Es wird mit hochwertigen und teuren Materialien gearbeitet, die Kunden vertrauen einem Werte an, also ist die allerwichtigste Basis in diesem Business das Vertrauen. Jeder Goldschmied hat seine Händler, denen er fast blind vertrauen kann, daß er das bekommt, was er will. Und wenn dann doch mal was ist, dann ist ein Ansprechpartner da. Bei einem Privatverkäufer ist dieser Ansprechpartner dann im schlechtesten Fall vermutlich vom Erdboden verschluckt.

Zitat
ch sage es mal so. wenn ich alles Sortiere und aufliste und edem GS oder JUW eine Liste damit überreiche, dann muss er diese nicht einmal Kaufen. Aber interessant wäre es für den einen oder anderen, wenn er sofort wüsste das es jemand gibt der diese hat. Und wenn Ich auf Anfrage diese nach und nach verkaufe, dann haben alle beide was davon.

Mir als Goldschmiedin hilft eine Inventurliste mit Maßen/Caratangaben und Formbeschreibung herzlich wenig. Ich muß die Steine sehen, um zu wissen, auf welchen Händler ich zurückgreifen kann im Notfall. Deswegen dürfen eigentlich alle regulären Steinhändler bei mir vorlegen, auch wenn ich sie vorwarne, daß ich eher schaue als kaufe. Denn mein Steinlager ist auch nicht klein. Neue Händler, die bei mir unangemeldet vorbeistreunen, blitzen eigentlich immer erst mal ab. Manche kommen (mehrfach) wieder und kriegen dann mal eine Chance bei mir zur Vorlage (Hartnäckigkeit siegt), viele kommen nicht wieder. Damit habe ich mir dann Zeit und eventuelles Geld gespart.

Was ich als Goldschmiedin halt nicht möchte, Geld für Steine auszugeben, die ich nachträglich erst mal prüfen (lassen) muß (Investition von Zeit und/oder Geld) und für die ich zusätzlich noch eine reelle Preisfindung machen muß (Investition von Zeit und Nerven mit dem Ergebnis schlechte Laune), weil der Privatverkäufer mir die Steine zu teuer (schlecht für mich) oder zu billig (gut für mich) vercheckt hat.


Das beantwortet Mir einiges an meinen Fragen.
Das heisst, das ich ersteinmal versuchen sollte selbst herauszufinden, was welchen Wert hat. Da Ich aber auch dazu lernen möchte, habe Ich erstmal beschlossen zu lernen, was es gibt und was Ich wissen muss, bevor Ich Mich mit Experten und Goldschmiede unterhalte.
Danach, wenn ich Mir Grundwissen angeeignet habe, kann Ich Mir das was ich auf Vorrat habe, vorsortieren und entscheiden, wem ich was anbiete und Mir dann bei jemand der an einigen Sachen interesse hat, überlegen, ob es sich lohnt diese Sachen zertifizieren zu lassen. Ich bin kein Juwelier und kein Goldschmied und 1000 Euro haben bei Mir einen ganz anderen Vorstellungswert als bei jemand, der mit dem 50 fachen arbeitet.
Ich bin also darauf angewiesen, folgendes zu tun. Kleine Mengen zertifizieren zu lassen und diese dann zu verkaufen. Jedoch muss ich erst einmal wissen und heraus finden, für welche kleine Menge sich derjenige interessiert um dann bei einem Gemlab herauszufinden, ob sich das Zertifikat für Mich lohnt, was diese kleine Menge angeht. Bei über 3000 Steinen, kann Ich nicht einfach zu einem Gemlab gehen und jeden der Steine für 60-90 Euro Zertifizieren lassen. Das sollte jedem mal klar sein.
Desweiteren habe Ich auch gelernt, das nicht alles was man Mir erzählt auch für alle zutrifft,,, denn es waren Juweliere und Goldschmiede, die am Kauf meiner Steine interessiert waren und die wussten, das Ich keine Zertifikate habe. Es jedoch nicht zu einer übereinstimmung gekommen ist, weil Ich selber noch keinen Wert einschätzen konnte. Also, bitte Ich höflichst darum es sein zu lassen, Mir erzählen zu wollen, was Juweliere und Goldschmiede tun. Wie Du schon sagtest, Hartnäckigkeit zahlt sich aus und wenn Ich ein gutes Geschäft oder fairen Interessenten mal finden sollte, dann wäre der es auch Wert, das ich diese Steine checken lasse.
Aber Ich bin kein Geoldschmied oder Händler, der sich erst alles bestätigen lässt und es dann lagert, bis er es nach Jahren mal los ist. Es gibt in allen Bereichen und allen Märkten hier und da Ausnahmen und Menschen, die einem eine Chance geben sich zu beweisen. Leider ist das finden dieser Leute ein Lottospiel, weil jeder , jedem erklären will was geht und was nicht, ohne einem mal ehrlich zu beraten und zu lehren. Wozu sind wohl Foren da ????
Um zu lernen und sich auszutauschen.
CNO77
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 12 / 2019

CNO77

 ·  #28
Zitat geschrieben von Caitiff

Das hat nichts mit "schlecht reden" zu tun. Ich würde die gezeigten Steine nicht einmal geschenkt haben wollen, weil sie schlichtweg nichts sind. Selbst bei aliexpress bekomme ich bessere kalibrierte Steine dieser Größe aus China für ein paar Cent. Das ist schlichtweg nix. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, welches seriöse Labor dafür ein Wertgutachten erstellen würde. Die Steine sind alle tot, zu dunkel, zu flach oder schlichtweg schief geschliffen. Von Meetingpoints oder richtigen Winkeln muss man wohl erst garnicht anfangen.
Von "lernen" kann ja hier auch nicht wirklich die Rede sein. Fachliche Aussagen, die hier getätigt werden und die "Werte" anzweifeln, lassen Sie ja noch nicht einmal zu...
Zum Verkauf dieser gezeigten Steine muss man auch nichts lernen. Sie sind definitiv gebrannt, zu klein, schlecht geschliffen - deshalb "tot" und zu dunkel. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Goldschmied, der Qualität möchte die für irgend etwas brauchen kann. Von daher sehr schwer bis nicht verkäuflich ... Keine Nachfrage -> Kein zu erwartender Gewinn

Zitat geschrieben von CNO77

Zitat geschrieben von Caitiff

Heated und schlecht geschliffen. Sieht nach Sri Lanka von der Straße aus. Denke nicht, dass dafür ein Käufer viel Geld ausgibt. Sehen auch nicht so aus, als würden sie die 1ct-Marke überschreiten. Also auch fürs Umschleifen eher uninteressant...

Zum Thema Catawiki kann ich leider auch nur sagen, dass es ein Betrügerladen sondersgleichen ist.


Danke für Ihre Meinung, aber Ich habe auch andere Aussagen bereits dazu bekommen. Mir ist aber nicht wichtig hier zu verkaufen oder hier die Steine Bewertet zu bekommen, sondern hier zu erfahren , zu lernen, was Ich wissen muss um selbst einiges einzuschätzen und herauszufinden.
Ich möchte Infor auf das worauf es an kommt und nicht über die Steine selbst. Was einige der Steine Wert sind habe ich schon herausgefunden oder diese Infos mit absicht entfernt. Da dort einige steine 400 bis 470 Euro wert haben, kann ich also auf alles schlecht gerede nichts geben. wie gesagt, Ich will hier was lernen und keine Kritik oder Bewertungen der Steine erfahren. diese sind aus einigen Sätzen zusammen gewürfelt und dienen für Mich als Lehrmaterial.
trotzdem danke





Ich glaube bei Dir ist absolut jedes Wort und jede Erklärung , reine Zeitverschwendung.
Du greifst hier jemand der Hilfe und Infos sucht dermaßen an, machst seine Fragen und Sachen runter und spielst Dich hier als Gott auf !!! Wenn Du mit dir und Deinem Leben nicht klar kommst, dann geh in die Einsamkeit.

Mir ist es ehrlich egal was Du denkst und was Du willst !!!
Du hast keinen Plan was ich geschrieben oder erfragt habe. Hauptsache irgendeinen Mist von sich geben. Für Menschen wie Dich wurde das Facebook erfunden !!!!
Sorry, aber wenn Du nicht lesen, begreifen und denken kannst, dann behalte es für Dich und Deine Meinung auch. denn langsam machst Du Mich sauer !!!
arglthesheep
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 515
Dabei seit: 08 / 2015

arglthesheep

 ·  #29
Ich sehe da viele Probleme:

1. Als Laie wird es sehr lange sehr schwierig sein einen Preis für einen Stein richtig einzuschätzen, da diese bei den Farbsteinen einfach nicht genormt sind. Da geht es um Farbnuancen oder Behandlungen die diese einfach nicht erkennen oder unterscheiden können.

2. Wenn du regelmässig verkaufst wirst du schnell in den gewerblichen Bereich rutschen, was dann auch das Finanzamt interessieren wird.

3. Ich finde es schwierig Leuten auf die Füsse zu treten hier, die Dir eigentlich nur Tipps geben, die du fast durchgehend als Kritik auffasst. Es herrschen bei einigen hier halt nunmal Erfahrungen von mehreren Jahrzehnten vor, die du immer wegwischt.

Natürlich wirst Du wohl irgendeinen finden, der dir irgendwas für die Steine bezahlt (oder auch nicht), aber das du das selber einschätzen kannst und dann noch wohl für viele verschiedene Steine werden Jahre vergehen.
Wir kaufen oft Sammlungen auf, erhalten aber auch viel Schotter angeboten, auf denen der Opa mal irgendwelche Fantasiepreise geschrieben hat (eventuell aber vllt wirklich selber bezahlt) und der Erbe dann meint was er für Preziosen geerbt hat. Realistisch betrachtet ist 50 % des Endkundenpreises mehr als fair bezahlt, in den meisten Fällen ist es weit drunter, wenn eine ganze Sammlung über den Tisch gehen soll.

Hör zu was die Leute sagen, vllt bringst es Du auch nicht in den richtigen Bezug auf Deine Fragen, denn ich finde schon, dass Dir hier viele Deiner Fragen beantwortet werden, ich glaube nur du willst einiges davon so nicht hören oder wahr haben.

VG und viel Erfolg mit Deinen Steinen
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30506
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #30
ich finde den Vergleich, in China gibts ähnliche für ein paar cent, etwas übertrieben

richtig ist: auch mir scheint die Qualität des gezeigten Ausschnitts aus dem Erbe nicht dolle (war das ein Steinhändler? privatsammlung ist doch einigermaßen abwegig)
trotzdem haben auch Steine in Reparaturqualität einen Wert über 0. Den von Bild (3) finde ich sowohl farblich als auch vom Schliff sogar ganz ok, soweit ich das an einem Bild sehen kann. viele andere aber halt so dunkel, daß ich sie eher in günstigem Industrieserienschmuck verorten würde, wofür sie aber nicht einheitlich genug geschliffen scheinen (>kalibriert) und auch bei Reparaturen nicht unbedingt so einfach passen, wie man das benötigt, ohne zeitraubend neue Fassung machen zu müssen
manche sind halt zu flach (wie (2)) und/oder schief ((7)) geschliffen, . bei einem dunklen fällt ein zu flacher Schliff lange nicht so auf wie bei einem so hellen wie (2)

daß immer wieder das Brennen als einschränkend vorgeworfen wird, wundert mich. ist das nicht nahezu Standard?`einfach alle Saphire als gebrannt annehmen und gut. die sind deshalb ja nicht wertlos
nur Glasfüllung sollte nicht sein, aber so schlimm scheinen sie ja nach kurzem Drübersehen des Gemlab eben nicht zu sein

ich kann die Größe nicht genau erkennen, weil nicht klar ist, welche Etuigröße und wie dick die Pinzette ist, aber bei 4x3mm würde ich bei mäßig geschliffenen Reparatursteinen eher so bei bis 10,- /Stück sehen (im Edelsteingroßhandel)
größer natürlich teurer und bei gutem Schliff und Farbe auch mehr. einen 400,- Stein kann ich auf den Fotos hier aber nicht sehen. ich weiß nicht, ob das so gemeint war oder ob bei den restlichen Steinen (alles Saphire?) größere und somit wertvollere bei sind
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.