Goldschmiedewerkzeug gebraucht

 
  • 1
  • 2
Glani
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Glani

 ·  #1
Hallo, ich bin neu hier. Nach einigen Goldschmiedekursen möchten mein Mann und ich uns gerne eine kleine Hobbywerkstatt einrichten. Wer verkauft gut erhaltene Werkzeuge für Anfänger, die er nicht mehr braucht?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Werkstattauflösungen und ebay. Warum nicht neues Werkzeug anschaffen? Meine Grundausstattung hat damals 800DM gekostet und das war nur das Werkzeug, das in einen Werkzeugkoffer paßt.
Glani
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Glani

 ·  #3
Danke, ebay und ebay kleinanzeigen habe ich schon probiert. Ich dachte nur, vielleicht bietet hier jemand etwas an. Wir haben auch schon bei neuen Werkzeugen geschaut, können nur gar nicht abschätzen, was gut und was schlecht ist....
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #4
Hier bietet immer mal wieder jemand was an. Solange du besser als Baumarktqualität einkaufst, ist alles gut. Am Werkzeug geizen war noch nie eine gute Idee. Fachhandel, der auch an Laien verkauft wäre beispielsweise Jeddeloh oder Fischer Pforzheim.
Glani
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Glani

 ·  #5
Danke für den Tipp, das ist nett!
Glani
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Glani

 ·  #6
Jeddeloh kannte ich noch nicht, die scheinen ja wirklich günstiger zu sein!
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
you get what you pay for
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #8
ja, Jeddeloh hat günstig
und billig, was leider nicht gleichbedeutend mit günstig ist, sondern teils bis hin zur Unbrauchbarkeit geht!
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #9
Gebrauchtverkäufe von Goldschmiedewerkzeugen erscheinen mir meistens krass überteuert!
Von daher würde ich auch zu Neukauf raten.
Am besten ihr haltet euch an solches Werkzeug, dass ihr von den Kursen her kennt.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #10
Hängt immer davon ab. Ein Teil meines Werkzeugs stammt auch aus Werkstattauflösungen und vom Pforzheimer Trempelmarkt, verwende ich bis heute. Fast alle meine Stichel auf meinem Werktisch (Bollstichel, Fadenstichel, Spitzstichel, Flachstichel...) sind aus der Auflösung einer Graveurwerkstatt, Stück 0,50€ angeschliffen mit Heft, direkt nutzbar. Ein Teil meiner Feilen sind vom Trödelmarkt, auch ehemalige Goldschmiedewerkstatt, 1,50€/Stück. Mein Werktisch stammt aus einer Firmenauflösung. 200DM incl. Fell und 2 Unterbauschränke. Neu hätte ich damals wie heute über 1000DM/€ dafür hinblättern dürfen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #11
Jüpp, Feilen natütlich grundsätzlich neu, für die Kurse gibt es alle Jahre einen neuen Satz für die wichtigsten. Was will einer mit alten abgelutschten Feilen? Mein Tisch war 5,-DM , ein alter Norma-Büro-Schreibtisch vom Verwerter und eine Buchenplatte vom Sperrmüll. Der Hobbyist wird erst mal eher keine Stichel brauchen, und das ist auch nicht der Kostenfaktor. Wer wann was gespart hat isses aber nicht.
Mein Rat, überlegt euch, welche Werkzeuge ihr im Kurs benutzt habt, womit ihr gut zurecht gekommen seid, und bestllt euch genau diese bei Jeddeloh oder Fischer.
Glani
Benutzer
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2020

Glani

 ·  #12
Dankeschön für die Tipps!
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #13
Aus welcher Ecke kommst Du denn? Kenne in Pforzheim eine Dame, die den ganzen Keller mit Goldschmiedewerkzeug aus einer Ladenauflösung voll hat und recht günstig verkauft. Ist auch kein Pfusch dabei.
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 419
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #14
Zitat geschrieben von Caitiff

Aus welcher Ecke kommst Du denn? Kenne in Pforzheim eine Dame, die den ganzen Keller mit Goldschmiedewerkzeug aus einer Ladenauflösung voll hat und recht günstig verkauft. Ist auch kein Pfusch dabei.


Hallo,

An dem Goldschmiedewerkzeug wäre ich auch interessiert, dürfte ich die Kontaktdaten der Dame haben? Sie müsste sich aber noch etwas etwas gedulden, ich sitze im Elsass in der Ausgangssperre fest, vor Mitte April oder gar Mai werde ich keine Chance für Touren nach Pforzheim haben.

Viele Grüße

Ralf
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Ich schätze mal, mit dem heutigen Tag sitzt jeder mehr oder weniger mit Ausgangssperre daheim. Aber die Post liefert weiter aus.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #16
Verkaufe Feilen, gebraucht, zu je 1,50
Anhänge an diesem Beitrag
Goldschmiedewerkzeug gebraucht
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20738
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #17
Ich habe ja 1x den Fehler gemacht, und die alten Feilen, ohne sie extra zu markieren, im Kurs verschenkt. Naja, wenn sie bis eben in Benutzung waren sind sie ja nicht sooo schlecht. Haben nicht welche, mit oder ohne Absicht, mir die zurück geben wollen um sich stattdessen eine nagelneue mitzunehmen! Tja doof, seitdem verschenk ich keine Feilen mehr.
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 419
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #18
Zitat geschrieben von tatze-1

Ich schätze mal, mit dem heutigen Tag sitzt jeder mehr oder weniger mit Ausgangssperre daheim. Aber die Post liefert weiter aus.


Sieht so aus... Die Ansage für das Kontaktverbot läuft gerade...

Ich gehe halt am liebsten persönlich Werkzeug kaufen, ist so eine unausrottbare Angewohnheit, wie Draht selbst ziehen...

Viele Grüße

Ralf
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Bei der Gelegenheit möchte ich meine Vorliebe für einhiebige Feilen als Empfehlung beim Kaufsortiment erwähnen. Hoher Abtrag, wenn man will und etwas fester drückt und geringe Riefenbildung. Man kann sofort Feinschmirgeln und wenn man Ulrichs Blinki verwendet ohne Zwischentripeln danach gleich mit seiner Paste Tripeln und Hochglanzpolieren.
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 419
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #20
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Bei der Gelegenheit möchte ich meine Vorliebe für einhiebige Feilen als Empfehlung beim Kaufsortiment erwähnen. Hoher Abtrag, wenn man will und etwas fester drückt und geringe Riefenbildung. Man kann sofort Feinschmirgeln und wenn man Ulrichs Blinki verwendet ohne Zwischentripeln danach gleich mit seiner Paste Tripeln und Hochglanzpolieren.


Blinki ist jetzt übrigens bei Fischer zu haben.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #21
Ulrich hat mal gesagt das wäre nicht seins, aber dann hat er den Beitrag gelöscht und ist zurück gerudert. Mir ist nicht klar ob es sich um ein Konkurrenzprodukt handelt oder ob es über einen anderen Kanal doch seins ist. Ich habe bei Facebook nachgefragt aber keine Antwort bekommen.
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 419
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #22
Zitat geschrieben von Heinrich Butschal

Ulrich hat mal gesagt das wäre nicht seins, aber dann hat er den Beitrag gelöscht und ist zurück gerudert. Mir ist nicht klar ob es sich um ein Konkurrenzprodukt handelt oder ob es über einen anderen Kanal doch seins ist. Ich habe bei Facebook nachgefragt aber keine Antwort bekommen.


Hauptsache, man kriegt es zu Kaufen. Nachdem ich die erste Stange von Ulrich bekommen und an Argentium ausprobiert habe, habe ich gleich noch eine bestellt.

Zufallsentdeckung bei Polieren von kleinen Ansteckern, die ich zu Kühlen in Wasser getaucht hatte: mit feuchter Schwabbel und kleiner Drehzahl bekommt man auch auf Silber absoluten Spiegelglanz ohne Streifen und ohne feinste Kratzer.

Viele Grüße

Ralf
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #23
Danke für den Tipp, Ralf;-))
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #24
Hallo, habe komplettes Goldschmiedewerkzeug. Bei Interesse bitte um Nachricht.

ModEdit MH: Email-Adresse und persönliche Angaben entfernt. Bitte kostenlosen Account anlegen, dann kann per PN Kontakt aufgenommen werden.

Gruß
U.S.
stonesetter01
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2015

stonesetter01

 ·  #25
Moin...

Falls interessant,...ich hätte verschiedene Fräser anzubieten,...auch zu finden auf e...-Kleinanzeigen...

Gruß

Achim
Anhänge an diesem Beitrag
Goldschmiedewerkzeug gebraucht
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
und von den Bläbberlebezeichnungen sollen wir jetzt so genau wissen, was in den Boxen drinsteckt? Ich kann da einzig die Fräsergrößen ablesen. Aber welche Form nicht. Uuuund, was willst du dafür haben?
stonesetter01
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2015

stonesetter01

 ·  #27
Hallo.

Sorry,...dachte, wer diese Fräser benutzt, weiß Bescheid.
194- Flammfräser
202- Spitzbohrer
414- Auflagefräser
417- Flachbohrer (nicht auf dem Bild) hätte ich auch noch, je 2 Päckchen 1,2mm, 1,4mm

Ein X auf der Stirnseite bedeutet komplett, die Striche den Inhalt.

Alle unbenutzt ! NP ca. 700,-
VHB 450,- (Privatverkauf!)
Bei Interesse bitte PN.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #28
Biete 150,-
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #29
ahh, das sind also Busch Fig.Nr.
im Werkzeugkatalog wird 414 als Linsenform 90Grad bezeichnet (ist natürlich zweifellos geeignet, Auflage in Krappenfassung zu fräsen)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
@Tilo:
Linsenfräser, Auflagefräser, Chatonfräser...... ;-)
@Heinrich Butschal:
Sorry,... :D
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0