Voraussetzungen zur Goldschmiede/Gründung eines Geschäfts

 
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #31
Oh lieben herzlichen Dank Euch allen . Mit gemischten Gefühlen / Hoffnungen werd ich mich jetz wohl erstmal durch alle links lesen , die Ämter genauer durchbohren und auch mal nen evtl nötigen Insolvenzverwalter / Anwalt , meinen Banker ( oh,oh :-( ) etc abklappern . Mal sehen ob ich doch noch eine gangbare Option finde , nicht unter der Brücke zu landen :-)

Gras ist doch immer grün , ich hab halt einfach keine Lust mehr auf einen 37,5 Std/Woche Job . Wenn man doch so schöne Sachen schmieden kann , gerne 50 Stunden/Woche oder auch gern mehr von mir aus , warum soll man nicht andre Menschen dran teilhaben lassen . Ich finde ein dankendes Lächeln und herzliches verabschieden nach getaner Arbeit wichtiger als Ferraris oder Reichtum !
(natürlich wäre es ein toller Bonus ;-) aber es geht ums Prinzip ! Schöne Dinge erschaffen !

Frohe und erholsame Arbeit Euch allen !

Ein kleiner Spinner
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #32
Dieser Post bezieht sich auf die vor "Spinners" Antwort, aber auf die antworte ich auch gleich unterhalb, Überschneidung von 1 Minute

Jein. Gerade wenn du selber druckst / gießt kannst du alles in allen Legierungen und den Chaton (den? das?) in deiner gewünschten Größe, Form und Zusammensetzung selber modellieren. Was nicht heißen soll, dass an Üben irgendwas falsch wäre.
Furnituren händisch zu basteln hilft dem Azubi auch, ihre Funktion zu verstehen.
Deshalb hat man natürlich auch uns mit Omegaohrclips, Schiebesicherung und Schlössern aller Art traktiert. Ich sach nur Prüfungsstücke, wo nichts fertiges verbaut werden darf - was nichts nützt wenn die Prüfungskomission zu doof ist, die Funktion eines Schlosses zu raffen ("Winni soll ich eine Skizze dazu legen wire es funktioniert?" - "Bloß nicht, dann meinen die du hält sie sie für blöd")...Mit nem Fertigteil hätten sie wahrscheinlich was anfangen können.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #33
@ Spinner
Zitat
die Ämter genauer durchbohren und auch mal nen evtl nötigen Insolvenzverwalter / Anwalt , meinen Banker ( oh,oh :-( ) etc abklappern
Steuerberater? Handwerkskammer?

Ich sehe vom Punkt kreativ sein keine großen Unterschied zwischen Schreiner und Goldschmied, man muss halt Fisselkram-affin sein. Bei beden musst du machen was der Kunde möchte und das sind hier nicht selten schnöde Reparaturen. Ländlicher Wohnsitz mit großer Halle ist bei Schreinern sicher von Vorteil, da Städtisch mit großer Halle illusorisch ist, aber sonst...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #34
Zitat geschrieben von Silberfrau

Jein. Gerade wenn du selber druckst / gießt kannst du alles in allen Legierungen und den Chaton (den? das?) in deiner gewünschten Größe, Form und Zusammensetzung selber modellieren.

das ist richtig, nur kann ein Druck und Guß auch länger dauern als gleich ins Volle zu arbeiten.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #35
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner

Mal sehen ob ich doch noch eine gangbare Option finde , nicht unter der Brücke zu landen :-)

das wäre, einen Brotjob zu haben und das Goldschmieden als Hobby zu betreiben.

Zitat
Wenn man doch so schöne Sachen schmieden kann , gerne 50 Stunden/Woche oder auch gern mehr von mir aus , warum soll man nicht andre Menschen dran teilhaben lassen . Ich finde ein dankendes Lächeln und herzliches verabschieden nach getaner Arbeit wichtiger als Ferraris oder Reichtum !
(natürlich wäre es ein toller Bonus ;-) aber es geht ums Prinzip ! Schöne Dinge erschaffen !

Ich hatte mir auch mal vorgestellt, aufwendigere Dinge zu machen als kilometerweise Steinketten aufzuziehen und Quickshots zu arbeiten, die in der Preislage bis 200€ liegen. Die Selbstverwirklichung, von der viele träumen, wenn sie Goldschmied werden wollen, ist auf den Hobbystatus beschränkt. Als gelernter Goldschmied kriegste Arbeitsvorgaben vom Meister und den Kunden. Auch als selbständiger Goldschmied isses nicht anders. Da ist der Chef der Kunde. Und davon gibts auch die unterschiedlichsten Spezies, die sich in der Anzahl meiner grauen Haare widerspiegeln.
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #36
Naja graue Haare kommen nur von zuwenig Arbeit bestimmt .

da hab ich auch genug von :)

EIN Unterschied ist , das als Schreiner eine Werkstatt vonnöten wäre , die NICHT in meine 5-Zi-Wohnung passt , und alleine die Kreissäge um die 100 000 Euro kostet . da mein Vater KEINE Schreinerei hat , ich also nicht Geräte etc erbe , sind mir doch Hammer , Feile , Lot und wunde Finger lieber , da ich nicht Millionär bin um die Schreiner-Werkstatt zu gründen , und ich auch nicht jeden Monat nur für die Banken(Kredit)-Finanzierung arbeiten möchte ...

Am Rand bemerkt , wenn jemand einen Auszubildenden (ganz lieb , ordnungsliebend , kreativ , gehorsam,....) sucht , bzw mich irgendwo hin verlinken könnte , wäre ich seeeehr dankbar !

Ich möchte auch wirklich gerne den Beruf des Goldschmieds von kleinauf lernen (bin ja auch nur 1,60 , hehe) . Auch beim Schreinern war ih immer froh , von Null auf alles beigebracht bekommen zu haben .

Ich möchte schon gern alles richtig machen . nicht durch Versuch und Fehler lernen müssen . UND ich möchte auch keinem der hier hart erlernten Meistermenschen an den Karren fahren . Ich steige nur quer ein , weil ich mit 42 Jahren halt spät dran bin , und zu doof war GLEICH Goldschmied zu lernen .

Aber mit 16 wusste ich nichtmal das es Schmuck gibt :-(

Dank Euch wirklich gaaaaanz dolle !

Ein kleiner Spinner :_)
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #37
und dann nehmen wir mal an, du hast vor Ort nicht genug Kunden
kein Problem, geht ja übers Internet
und wo wird da gekauft? bei den Portalen ebay, etsy und amazon

und dann triffst du auf folgende Konkurrenz (Beispiele sind, weil neulich hier ein kameraanhänger angefragt wurde) [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
das Ding ist echt ordentlich gearbeitet
von den 24,30 geht dann die Mehrwertsteuer ab, 9% etsygebühren plus 30 cent und alle 4 Monate 18cent Angebotsgebühr
dann noch der Einkaufspreis für Silber und das Silberkettchen

wenn ich sowas sehe, denke ich nur:

was soll das? hat der keine anderen Hobbys? Geld verdienen kanns nicht sein, denn nach Abzug der Kosten bleibt nur sehr wenig übrig für die Arbeit an dem Ding selbst(biegen, auf Maß zurichten, löten, bearbeiten, polieren
die Anzeige machen, Kontakt mit Käufer, einpacken, verschicken

und dann gibts da noch die Murkser, die diese Preise unterbieten [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
(nur versilbert und geschludert)

und dann gibts noch ne Zwangswerbegebühr von 15%, die aber wohl nur Anbieter mit hohemUmsatz betreffen kann
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #38
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner


EIN Unterschied ist , das als Schreiner eine Werkstatt vonnöten wäre , die NICHT in meine 5-Zi-Wohnung passt , und alleine die Kreissäge um die 100 000 Euro kostet . da mein Vater KEINE Schreinerei hat , ich also nicht Geräte etc erbe , sind mir doch Hammer , Feile , Lot und wunde Finger lieber , da ich nicht Millionär bin um die Schreiner-Werkstatt zu gründen ,
Das ist ganz sicher wahr.

Erst mal.

Daher auch meine Bemerkung ländlich - Halle...Wobei Wohnung auch wenn groß, Geräuschentwicklung nicht ausgeschlossen. Und siehe Diskussion vorher, Maschinen möchte man auch nach und nach, Panzerschrank? Ich arbeite von den eigenen 4 Wänden aus, aber Platz könnte ich ganz sicher mehr brauchen.
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #39
(oO)

Da bekommt man schon große Augen .

Wobei das ganze ja EIN GUTES hat . Wenn der Kamera-Anhänger "ordentlich gearbeitet" ist , muss ich mich trotz bisher nicht vorhandener Ausbildung wohl nicht verstecken . Täusch ich mich oder ist in den Ecken das Silberlot nicht sooo ordentlich gearbeitet ? Das geht doch besser !

Oder täuschen mich meine alten Augen ?

Es gibt auch Schreiner die Küchen für ein paar hundert Euro einbauen , aber in der kannste nach 5 Jahren halt auch nicht mehr kochen , ohne das Dir die Suppe aus dem Topf läuft :-/

Dagegen hält eine Küche für ~10 000 Euro eben 40-50 Jahre .

Und ordentlich gelötet / gefasst / gearbeitet muß doch auch bestimmte Klienten ansprechen , oder ist die Welt so verplastikt das jeder alles nach kurzer Zeit wegwerfen möchte ? Das will ich nicht glauben :-(

Grüßchen und hoffentlich bei Euch regenfreies WE

Ein kleiner Spinner :)
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #40
Ob Küche oder Anhänger, von unserer Seite wissen wir, was besser ist, nur der Kunde muss sich mit seinem Geldbeutel einigen und weiß es eben nicht.
Was Tilo meint, der erste Anhänger ist ordentlich im Vergleich zum Murks. Besser und teurer geht immer so wie schlechter und billiger.
Wobei ich mindestens 20 von denen am Stück mit vorhandenen Biegemodellen machen müsste, um überhaupt nur entfernt dran zu denken, an solche Preise, und in einem Billiglohnland leben muss.
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #41
@"Silberfrau"

Zu Zitat :

Ich sehe vom Punkt kreativ sein keinen großen Unterschied zwischen Schreiner und Goldschmied, man muss halt Fisselkram-affin sein. Bei beiden musst du machen was der Kunde möchte und das sind hier nicht selten schnöde Reparaturen.

Klar ist der Kunde/*in König und Kaiser in einem , aber kann man sich nicht beim Schmuckentwurf verwirklichen ?
Ich hätte schon große Lust etwas anderes zu entwerfen als schnöde bestellbare Ringe , die die Konkurrenz eben mal für 30 Euro druckt und giesst !

Ist das zu abgehoben Diademe mit x-Carat Besatz entwerfen und "bauen" zu wollen ? Oder Verschlüsse zu entwerfen die es noch nicht gibt ? Im (wenn es mal eins gibt) Schaufenster Ringe mit Motiven/Figuren/Formen liegen zu haben , bei denen die Laufkundschaft ins sabbern gerät und denkt : "Fett! Sowas hab ich ja noch nie gesehen! Das will ich haben!"

Ich möcht schon soweit mein eigener Herr sein , das mein Wesen in den Schmuckstücken zum Vorschein kommt , also Unikate fertigen , ICH (wir alle) bin (sind) doch auch (ein) Unikat(e) !!

Bremst mich , wenn ich in der Stratosphäre ersticke ...

Danke
Ein kleiner Spinner :-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #42
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner

...
Gras ist doch immer grün , ich hab halt einfach keine Lust mehr auf einen 37,5 Std/Woche Job . Wenn man doch so schöne Sachen schmieden kann , gerne 50 Stunden/Woche oder auch gern mehr von mir aus ,...
Ferraris kann man mit Handwerk sowieso nicht verdienen, sondern nur mit Handel und einem super Konzept. Bei mir war fast 20 Jahre die 70 Stunde-Woche der Standard und als ich mich etwas ausgelaugt gefühlt hatte, habe ich auf 50-Stunden-Woche reduziert, das war wie Urlaub. Heute arbeite ich sogar noch weniger. :-)
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner
...
EIN Unterschied ist , das als Schreiner eine Werkstatt vonnöten wäre , die NICHT in meine 5-Zi-Wohnung passt , und alleine die Kreissäge um die 100 000 Euro kostet . da mein Vater KEINE Schreinerei hat , ich also nicht Geräte etc erbe , sind mir doch Hammer , Feile , Lot und wunde Finger lieber , da ich nicht Millionär bin um die Schreiner-Werkstatt zu gründen....

Eine ordentlich ausgestattete produktive Goldschmiedewerkstatt kostet auch schnell mehr als 100.000,-

Wenn Du meinst mit Werkbrett, Lötlampe 3 Feilen und einer Säge kostengünstig so zu arbeiten, dass Du Produkte herstellst, die dann auch kalkuliert über 1,50/Stundenlohn verkaufen kannst, dann kannst Du auch mit einer Japansäge und 3 Stechbeiteln Krippenfiguren schnitzen und auf Weihnachtsmärkten verkaufen.

Die Ertragslage dürfte ähnlich sein.
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner
....
Es gibt auch Schreiner die Küchen für ein paar hundert Euro einbauen , aber in der kannste nach 5 Jahren halt auch nicht mehr kochen , ohne das Dir die Suppe aus dem Topf läuft :-/

Dagegen hält eine Küche für ~10 000 Euro eben 40-50 Jahre .
Wenn Dir die Kunden das zahlen, gut. Du hast ja in Deinem Beruf schon solche Kunden kennen gelernt? Dann weist Du wie Du sie ansprechen kannst und kannst Neue finden. Als Schreiner, kannst Du auch auch zur Probe solche Kücheneinbauten mit zurecht gesägten Fertigteilen anbieten ohne einer 100.000 Euro Säge.
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner
...
Und ordentlich gelötet / gefasst / gearbeitet muß doch auch bestimmte Klienten ansprechen , oder ist die Welt so verplastikt das jeder alles nach kurzer Zeit wegwerfen möchte ? Das will ich nicht glauben :-(...

Wie sind Deine Erfahrungen mit Kunden in Deinem Beruf? Was schließt Du daraus auf das Konsumverhalten derselben Kunden bei Goldschmiedeaufträgen.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #43
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner

@"Silberfrau"

Zu Zitat :

Ich sehe vom Punkt kreativ sein keinen großen Unterschied zwischen Schreiner und Goldschmied, man muss halt Fisselkram-affin sein. Bei beiden musst du machen was der Kunde möchte und das sind hier nicht selten schnöde Reparaturen.
Ja
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner


Klar ist der Kunde/*in König und Kaiser in einem , aber kann man sich nicht beim Schmuckentwurf verwirklichen ?
Ich hätte schon große Lust etwas anderes zu entwerfen als schnöde bestellbare Ringe , die die Konkurrenz eben mal für 30 Euro druckt und giesst !
Entwerfen nach eigenen Vorstellungen, davon träumen viele, nur gaanz wenige haben das Kapital dazu.
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner


Ist das zu abgehoben Diademe mit x-Carat Besatz entwerfen und "bauen" zu wollen ?
Ja
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner
Oder Verschlüsse zu entwerfen die es noch nicht gibt ? Im (wenn es mal eins gibt) Schaufenster Ringe mit Motiven/Figuren/Formen liegen zu haben , bei denen die Laufkundschaft ins sabbern gerät und denkt : "Fett! Sowas hab ich ja noch nie gesehen! Das will ich haben!"
Das setzt ein Schaufenster in einer A Lage einer Großstadt voraus und ungefähr 5-20 Mio Startkapital
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner


Ich möcht schon soweit mein eigener Herr sein , das mein Wesen in den Schmuckstücken zum Vorschein kommt , also Unikate fertigen , ICH (wir alle) bin (sind) doch auch (ein) Unikat(e) !!

Bremst mich , wenn ich in der Stratosphäre ersticke ...

Danke
Ein kleiner Spinner :-)

Als Angesteller mit einer 40-Stunden Woche bist Du die, restlich für Arbeit verwertbaren 30 Stunden in der Woche, Dein eigener Herr. Als Unternehmer bist Du das eigentlich nie.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #44
wahnsinn
der Optimismus ist ja noch schlimmer alsich zuerst dachte
einerseits eigene Entwürfe und andererseits auch noch in perfekter Qualität, wo Laufkunden sabbern:" jaaa, die 2.000,--Kette mit dem besonderen Verschluß muß ich haben!"?

und wenig Kohle für gute Werkstattausstattung?

na dann, auf gehts
ich glaube, es wurde genug gewarnt und ist nicht angekommen. nun muß er eben sehn, wie er klarkommt in seinem Traumberuf
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #45
Seit wann ist Optimismus etwas Schlimmes ?

Tilo tut mir leid falls Du mich mißverstehst . Ich möchte Euch ja genau deswegen fragen , um eben die Warnungen (und Tips , Hilfen , etc) zu bekommen .
Nicht böse sein !!!

Und ich nehm das jetz nicht persönlich , das 2000.- für tollen Entwurf und Verarbeitung einer Kette nicht glaubhaft zu sein scheinen .
Versteh mich nicht falsch - hier um die Ecke gibt´s ne Goldschmiedin die verkauft noch weit teurere Sachen ...
Also muss es ja irgendwie funktionieren .

Und mir ist schon bewusst das ich nicht nach der Ausbildung xxxx Euro für Kleinkram bekomme . Aber den Horizont offen lassen möchte ich schon .

Bitte - nicht bös sein oder mißverstehen .

Ich würde nur einfach gerne ein guter Goldschmied werden , der von seiner Arbeit leben kann .
Weil es einfach ein sau guter Beruf ist der Spaß macht wie kein andrer . Oder etwa nicht ? ;-)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #46
Nein, Optimismus ist nichts Schlimmes.

Du willst aber zwei entscheidende Schritte wagen für die Du beide keine Voraussetzungen hast.

Einmal den Berufswechsel, das ist schon teuer genug, noch dazu in einen Beruf der dem selben Sterbeprozess unterliegt wie Dein alter Beruf. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Zudem willst Du Dich selbstständig machen.

Wenn Du Voraussetzungen als Unternehmer mitbringst und zusätzlich über Kapital verfügst, wäre das schon in Deinem alten Beruf ein hohes Risiko. In einem schnell und kurz (2 -3 Jahre) angelerntem neuem Fachgebiet ist das Irrsinn.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30321
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #47
keine Ahnung, was du an meinen beispielhaften 2.000 auszusetzen hast
ist dir zu billig?

dann schreib halt 10.000,- dran
die Laufkundschaft wird sich drum reißen
ganz wirklich!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #48
Risiko: Wenn man den Ärmelkanal durchschwimmen will
Optimismus kann man zeigen wenn man ein sehr guter Schwimmer ist, viel trainiert und ein Boot nebenher fährt.
Irrsinn: Wenn man es im Schnellverfahren ohne Bootbegleitung machen will und eine Hand auf dem Rücken gebunden hat.
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #49
"Wie sind Deine Erfahrungen mit Kunden in Deinem Beruf? Was schließt Du daraus auf das Konsumverhalten derselben Kunden bei Goldschmiedeaufträgen."

Ich denke der Vergleich hinkt ein wenig , da Küchen doch mehr ein "Gebrauchsgegenstand" sind , aber selbst da hatten wir schon Kunden die >20 000 Euro bezahlen wollten , und die Küchen dann nichtmal benutzten . Lediglich zu "Prestige"-Zwecken verbaut wurden .

Ich würde das selbst nicht so machen , meine Küche kostete nur ein Bruchteil davon , aber es gibt solche Leute .

Zum Goldschmieden zurück : Es ist ja auch Träumerei - ist mir klar - aber würde man sich die Arbeit machen (und die Ausbildung , Gesellenjahre , evtl Meister,....) wenn man von vornherein damit rechnet unter einem Sklaventreiberchef bei geringem Verdienst hängen zu bleiben ? Und Ich würde im Moment selbst das machen um mehr Übung und Erfahrung zu bekommen :)

Schmuck ist doch etwas Schönes . Und es müssen sich doch Menschen finden lassen , die mehr als 200 Euro für Ihre Liebste ausgeben möchten ?!?!

Vielleicht muß ich erwähnen , das ich hier keinem von Euch die Arbeit wegnehmen möchte . Und ich will auch nicht gleich den Top-Anbietern Konkurrenz machen , vor allem nicht ohne das nötige Wissen !!! Ich will einfach gern von 6:00-22:00 Uhr etwas Schönes kreieren und umsetzen können . Irgendwann .
Mit dem Gedanken der "schnellen" Selbstständigkeit spiele ich nur wegen der allgemein besch******* Lage momentan ...

Sehr Dankbar für die ehrlichen und offenen Meinungen ! Wirklich !
Deswegen bin ich ja hier .
Tut mir leid wenn ich auch nur einem/r von Euch zu Nahe trete .
Ich suche nur Hilfe .

Liebste Grüße

Ein kleiner Spinner :)
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #50
Ps : ich hab heute schon verstanden , das Ihr mich bremst . Nicht daß das nicht rüberkommt .

:-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #51
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner

Klar ist der Kunde/*in König und Kaiser in einem , aber kann man sich nicht beim Schmuckentwurf verwirklichen ?

Ich zitiere einen Meister von mir: "Du kannst nicht immer nur das machen, was dir gefällt." Diesen Satz höre ich innerlich fast jeden Tag, wenn Kunden mit Anfertigungs- oder Umarbeitungsvorstellungen kommen. Zur Selbstverwirklichung habe ich oben schon was geschrieben.

Zitat
Ich hätte schon große Lust etwas anderes zu entwerfen als schnöde bestellbare Ringe , die die Konkurrenz eben mal für 30 Euro druckt und giesst !

hab ich auch schon länger, aber mir fehlt der Kunde, der sagt, mach mir was, egal was es kostet.

Zitat
Ist das zu abgehoben Diademe mit x-Carat Besatz entwerfen und "bauen" zu wollen ? Oder Verschlüsse zu entwerfen die es noch nicht gibt ? Im (wenn es mal eins gibt) Schaufenster Ringe mit Motiven/Figuren/Formen liegen zu haben , bei denen die Laufkundschaft ins sabbern gerät und denkt : "Fett! Sowas hab ich ja noch nie gesehen! Das will ich haben!"

diesen Traum hege ich immer noch. Nur leider geht der mit der Zahlungswillgkeit der Kunden nicht konform.

Zitat
Bremst mich , wenn ich in der Stratosphäre ersticke ...

*Lasso auswerf und Sauerstoff reich*

Zitat
Seit wann ist Optimismus etwas Schlimmes ?

ist nicht schlimm, gehört zur Berufsbeschreibung dazu - neben Sarkasmus und Zynismus und unendlicher Geduld.

Zitat
Und ich nehm das jetz nicht persönlich , das 2000.- für tollen Entwurf und Verarbeitung einer Kette nicht glaubhaft zu sein scheinen .

das ist schon glaubhaft

Zitat
Versteh mich nicht falsch - hier um die Ecke gibt´s ne Goldschmiedin die verkauft noch weit teurere Sachen ...
Also muss es ja irgendwie funktionieren .

Ich habe Schmuck von 20-2500€/Stück im Fenster. Den Hauptumsatz mache ich derzeit mit Reparaturen bzw. Anfertigungen in Silber. Da bleibt nicht viel hängen. Frag doch mal die Goldschmiedin um die Ecke, wovon sie hauptsächlich lebt. Ich schätze, es werden Reparaturen sein, denn das ist da täglich Brot des Goldschmieds, das den Laden am Laufen hält.

Zitat
Ich würde nur einfach gerne ein guter Goldschmied werden , der von seiner Arbeit leben kann .
Weil es einfach ein sau guter Beruf ist der Spaß macht wie kein andrer . Oder etwa nicht ?

Dann versuche eine Anstellung zu finden und davon zu leben. Und vielleicht irgendwann noch den spin-off zu finden. Wird nicht einfach werden, denn ich denke mal, die Bezahlung dürfte noch schlechter sein als die der Schreiner.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #52
Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner

Ich denke der Vergleich hinkt ein wenig , da Küchen doch mehr ein "Gebrauchsgegenstand" sind , aber selbst da hatten wir schon Kunden die >20 000 Euro bezahlen wollten , und die Küchen dann nichtmal benutzten . Lediglich zu "Prestige"-Zwecken verbaut wurden .

nee, der Vergleich hinkt nicht. Goldschmiedekunden sind in der Regel eher bereit, Geld für Küchen (gab deswegen Trauringe in Silber für 130€), das neueste Handy, Reisen oder ein Auto auszugeben, als einen Goldschmied adäquat zu bezahlen. Beim Goldschmied wollen sie die Welt zum low budget price. Stichwort Wertschätzung der Sache/Arbeit.

Zitat
aber würde man sich die Arbeit machen (und die Ausbildung , Gesellenjahre , evtl Meister,....) wenn man von vornherein damit rechnet unter einem Sklaventreiberchef bei geringem Verdienst hängen zu bleiben ? Und Ich würde im Moment selbst das machen um mehr Übung und Erfahrung zu bekommen :)

die Erkenntnis meines Technologielehrers: Goldschmieden ist ein Idealistenjob.
Aussage meines Meisters: Entweder man ist Goldschmied oder nicht. Und wer als Goldschmied Geld verdienen will, geht in die Industrie.

Zitat
Schmuck ist doch etwas Schönes . Und es müssen sich doch Menschen finden lassen , die mehr als 200 Euro für Ihre Liebste ausgeben möchten ?!?!

hin und wieder sinds dann schon mal 300€

Zitat

Mit dem Gedanken der "schnellen" Selbstständigkeit spiele ich nur wegen der allgemein besch******* Lage momentan ...

da muß ich ganz ehrlich sagen, die beschissene Lage wird so schnell nicht besser. Ungeschriebenes Gesetz der Goldschmiede: Der Goldschmied merkt es als erster, wenn es der Wirtschaft schlecht geht, und als letzter, daß es ihr wieder gut geht.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #53
Ach ja, Nachtrag zur Selbstverwirklichung:

Die üblicherweise einzige Chance, sich selbst zu verwirklichen und das zu machen, worauf man wirklich Bock hat, ist die Anfertigung des Meisterstücks. 2 1/2 Wochen (112Std) ununterbrochen an einem Werkstück arbeiten, das kalkuliert ein Vermögen kostet.
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #54
Danke Euch . Vor allem das Lasso und den Sauerstoff nehm ich dankend an !

Schlechter bezahlt als Schreiner (angestellt) geht nur als Friseur....

Ich kümmere mich weiter um Ausbildung und alles weiter nötige . Bin froh erstmal Eure Stimmen hören zu dürfen , und ich nehme die Ratschläge und Warnungen auch ernst !

Und übe weiter fleissig mit meinem 100g Hämmerchen und meinem Versenker Glassteinchen einzufassen :)

Ein DANKBARER kleiner Spinner ;-)

Der hoffentlich Goldschmied wird :)
Ja sorry - Idealist paßt ja schonmal . Und Industrie nich wenns nich sein muss , obwohl ich auch dahin Bewerbungen versandt...
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20740
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #55
Noch eine dumme Frage von mir, einen Volkshochschul / Schnupper / Goldschmiedekurs / ein Praktikum hast du schon einmal gemacht, weil du in den höchsten Tönen zwitscherst?


Aaach ja, schlechter bezahlt als Friseur oser Putzfrau geht nur Goldschmied, wusstest du das nicht? Die Friseurin hat wenigstens noch ihr Trinkgeld.

Nein lass dich von uns nicht entmutigen, mit Herzblut kannn es schon was werden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #56
Zitat geschrieben von tatze-1

Zitat geschrieben von Gold und Silber Spinner

Ich denke der Vergleich hinkt ein wenig , da Küchen doch mehr ein "Gebrauchsgegenstand" sind , aber selbst da hatten wir schon Kunden die >20 000 Euro bezahlen wollten , und die Küchen dann nichtmal benutzten . Lediglich zu "Prestige"-Zwecken verbaut wurden .

nee, der Vergleich hinkt nicht. Goldschmiedekunden sind in der Regel eher bereit, Geld für Küchen (gab deswegen Trauringe in Silber für 130€), das neueste Handy, Reisen oder ein Auto auszugeben, als einen Goldschmied adäquat zu bezahlen. Beim Goldschmied wollen sie die Welt zum low budget price. Stichwort Wertschätzung der Sache/Arbeit.
Besonders wenn sie sehen dass der Goldschmied in der Türkei oder anderen 3.-Weltländern kleinere Arbeiten umsonst oder für eine Schachtel Zigaretten macht.
Zitat geschrieben von tatze-1


Zitat
aber würde man sich die Arbeit machen (und die Ausbildung , Gesellenjahre , evtl Meister,....) wenn man von vornherein damit rechnet unter einem Sklaventreiberchef bei geringem Verdienst hängen zu bleiben ? Und Ich würde im Moment selbst das machen um mehr Übung und Erfahrung zu bekommen :)

die Erkenntnis meines Technologielehrers: Goldschmieden ist ein Idealistenjob.
Aussage meines Meisters: Entweder man ist Goldschmied oder nicht. Und wer als Goldschmied Geld verdienen will, geht in die Industrie.
Wenn man Geld verdienen will, macht man einen Doktor oder heiratet einen, hat mein BWL Professor in der Vorlesung mal gesagt. Die hochkarätigen Berufe sind meist nach einer Karrierere die schon mit 12 Jahren in der Schule oder im Internat beginnt, erreichbar. Aber das ist sowieso eine andere Liga.
Zitat geschrieben von tatze-1


Zitat
Schmuck ist doch etwas Schönes . Und es müssen sich doch Menschen finden lassen , die mehr als 200 Euro für Ihre Liebste ausgeben möchten ?!?!

hin und wieder sinds dann schon mal 300€

Zitat

Mit dem Gedanken der "schnellen" Selbstständigkeit spiele ich nur wegen der allgemein besch******* Lage momentan ...

da muß ich ganz ehrlich sagen, die beschissene Lage wird so schnell nicht besser. Ungeschriebenes Gesetz der Goldschmiede: Der Goldschmied merkt es als erster, wenn es der Wirtschaft schlecht geht, und als letzter, daß es ihr wieder gut geht.


Zumindest kann man meist keine 4-Zimmer-Wohnung als angestellter Goldschmied bezahlen. Scheinbar als Schreiner schon.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #57
Noch ein kleiner Motivationsschub:

Seit 1.1.2019 gibt es folgende Ausbildungsvergütung in Bayern (ich denke mal, in den anderen Bundesländern wirds ähnlich sein, denn es gibt für Goldschmiede keinen Tarif):

1. Lehrjahr 340€ (vorher 220€)
2. Lehrjahr 450€ (vorher 250€)
3. Lehrjahr 520€ (vorher 305€)
4. Lehrjahr 590€ (vorher 320€)
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34327
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #58
Merke, das ist nicht pro Woche, sondern pro Monat.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #59
Hätte ich das jetzt noch dazu schreiben sollen? :D
Gold und Silber Spinner
PostRank 2 / 11
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 04 / 2020

Gold und Silber Spinner

 ·  #60
Auf die Gefahr hin zu nerven ....

Bin ich der einzigste Kunde der seine Verlobungsringe für 1900 Euro gekauft hat obwohl der Materialwert nur um die 400 Euro beträgt ?

Da ist doch Gewinn drauf wovon man Leben kann , und ich hab das doch auch ausgegeben , als Schreiner ....

Kauft ja nicht jeder bei Ebay und Co zum Glück...

Und ja , das ist in anderen (Ba-Wü) Bundesländern ähnlich . Natürlich pro Monat ...
Lehrjahre sind eben keine Herrenjahre . Dieses "Risiko" bin ich ja bereit einzugehen .
Für die 2 Jahre Schule würde ich ja sogar ohne "Gehalt" auskommen "wollen" ...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0