Kettenanhänger anfertigen lassen?

 
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #91
habe vergessen zu schreiben das der anhänger in silber sein soll :D
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #92
Normalerweise sollte solch eine Anfertigung in 4 Wochen auch bei mittlerer Auslastung einer Goldschmiedewerkstatt herzustellen zu sein.

Für das modellieren in Wachs rechne ich ca. 5 Stunden, dann kommt der Guss in Silber, versäubern, schleifen, polieren und Öse mit Schlaufe anbrignen.

Summa summaraum sollte das für ca. 400,- bis 450,- Euro machbar sein.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #93
danke für die schnelle antwort..

mit dem preis und der zeit habe ich auch ungefähr gerechnet..

ich denke mal bei mir in düsseldorf wird es einige adressen geben..

gruß
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #94
Und wenn du da nicht erfolgreich bist, kannst du dich ja wieder hier melden.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #95
Hallo Arminius,

Zitat
also...frage an ulrich...was bleiben jetzt noch für fragen offen?


Keine. Sach watte wilz un Du bekommstet. Eine gute Vorlage und genaue Maße und Angaben, sind natürlich die halbe Miete.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #96
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen:
Ich würde gerne ein Monogramm als Anhänger anfertigen lassen.
Es würde ein sehr filigranes Teil werden, Material 925-Silber.
Meine Frage: Ist das bei den Dimensionen überhaupt möglich? Und in welcher Preislage befände ich mich da?
Der Kreis dient bloß der Veranschaulichung der Größe des Monogramms und die Öse soll nicht in Form und Größe so sein, sondern dort positioniert werden..

Vielen Dank im Vorraus für eine Antwort!
Anhänge an diesem Beitrag
Maße Monogramm.jpg
Titel: Maße Monogramm.jpg
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34328
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #97
Wenn es so klein (1 cm) und die Schrift tatsächlich so dünn sein soll, wäre Silber selbst bei 2 mm Materialhöhe zu weich.

Alternativen wären, die Schrift auf einer Platte zu montieren, als Messerdraht auszführen (d.h. vorne so dünn wie im Bild aber nach hinten breiter werdend) oder in 14 kt Gold und aus dickem Blech zu fertigen.
Das Gold ist härter als Silber.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #98
aber gerade der ausschnitt unter der öse ist dann unter 1mm breit, die feinsten sägen sind -,20, also erscheint mir alles zu hakelig
evtl. silberschrift auf silber-geschwärzter grundplatte?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #99
hab mir das jetzt mal in originalgröße ausgedruckt
oje ist das winzig
sicher, daß der cm so gemeint ist?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #100
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Habe mir gedacht, dass Silber eventuell zu weich ist, jetzt hab ich die Bestätigung.

Finde die Alternative Silberschrift auf silber-geschwärzter Grundplatte interessant.

Wenn das Monogramm mit ca. d=1 cm (wie Bild oben) auf einer runden Platte mit ca. d=1,3 cm, sodass ein kleiner Rand zu erkennen wäre. Dazu die Platte 2-4mm dick, sodass sie halt vernünftig aussieht, mir fehlen da Erfahrungswerte. Und die Öse dann an den Plattenrand, sodass das Monogramm "grade" hängt.

Wo kann man sowas machen lassen und in welcher Preisklasse bewege ich mich da?

Seh ich das richtig, dass das Monogramm dann das "typisch" silberne glänzen hätte, während die Unterplatte als Kontrast eher silber-schwarz-matt wäre? Will nur sicher gehen, dass ich das gleiche Bild im Kopf hab, bei den Beschreibungen...
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #101
Hallo Gastuser24,

bei Anlieferung einer Vektor- Grafik, kostet so ein Teil (nicht auf Grundplatte) bei mir ca. 220 EUR

Material Sterlingsilber, gehärtet
Ausführung genau nach Grafik
Balkenhöhe der Schrift 1,5 mm ggf. etwas mehr
Gesamtgröße nach Wunsch

Oberfläche lapidiert (plan geschliffen Hochglanz)
Coating: Rhodium (Weiß, anlaufgeschützt)

Alternativ
Oberfläche "eismatt", rhodiniert

Auf Wunsch übermitteln wir Ihnen im Auftragsfall eine 3D-Zeichnung, die mit "Adobe Reader" a.d. Bildschirm frei bewegt und von allen Seiten betrachtet werden kann. In diesem Stadium sind noch Korrekturen möglich.

Lieferzeit 2 bis 3 Wochen (Anfertigung)
Herstellergarantie/ Gewährleistung 2 Jahre
Umtausch/Rückgabe: Nicht möglich, da Anfertigung
Zahlung:50% bei Auftragserteilung, Rest per Nn. bei Lieferung oder Abholung.
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #102
Hallo Gastuser24,

Hier noch ein alternativer Vorschlag:

In eine, etwa 2,5 mm dicke Silperplatte, wird das Monogramm, entsprechend der Grafik und der gewünschten Größe, eingefräst (etwa 1 mm tief).

Die Platte, die mit einer Aufhängevorrichtung (und bereits mit der Ausfräsung) versehen ist, wird dann mit Ebeholz ausgelegt (braun-schwarz) und mit der Platte zusammen verschliffen, so dass eine Fläche entsteht.

Das Holz ist stabilisiert, also unempfindlich gegen Wasser, Salzwasser, Hautabsonderungen usw. Garatie 2 Jahre.

Die Oberfläche würde ich strichmatt bevorzugen, fein versilbert, die grafische Wirkung ist ungeheuer. Der Außenrand würde ich mit einer feinen Hochglaz -Kante versehen.

Sonst alles wie bereits oben ausgeführt. Der Preis beträgt für diese Art des Anhängers, etwa 350 EUR.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30322
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #103
Ulrich, daß die Stege in nennenswerten Anteilen
-,13(2 M-Striche).......-,18mm (linker M-Bogen)schmal sind hast du gesehn?
das will ich sehn, wie sowas mit Holz ausgelegt wird
eigentlich ist mir schon das Fräsen von diesen Strukturen noch unklar
ich würde sagen, das Teil ist zu winzig geplant, ne Gravur auf ner Platte mag ja gehen, evtl. auch Wachs drucken und als Erhöhung auf einer Platte komplett gießen
aber einzeln gießen und der offene Bogen ist dann
-,18 "dick" bei 1,5 mm hoch, da reicht doch die kleinste Pulloverfussel um das Teil aufzubiegen
Ulrich Wehpke
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8090
Dabei seit: 08 / 2006

Ulrich Wehpke

 ·  #104
Hallo Tilo

Du hast leider recht! Ich hab zwischenzeitlich die Grafik in eine Vectordatei umgewandelt und nachgemessen: 0,16 mm Strichstärke an der dünnsten Stelle. Da ist eine Ausführung in der ersten Art natürlich vollkommen daneben. Weich verbiegt sich das Teril sofort und hart bricht es ab. Also: Mein erstes Angebot nehme ich zurück, weil völliger Quatsch, bringt nichts. :-)

Zu Nummer zwei (Platte mit Ebenholz-Einlage):

Das ist ohne großen Aufstand so zu machen, wie ich es angeboten habe. Ist ohnehin wesentlich schöner, weil die Monogrammschrift matt-schwarz sich von der Platte gut abhebt. Die Platte lässt sich auch dünner machen. Ich hab mal ein Bild angehängt.

Die Linien brauchen eh nicht allzu tief ausgenommen zu werden, weil sie ja sehr zart sind. Die Platte wird im Durchmesser allerdings geringfügig größer als 10 mm. weil ich ja nach außen noch etwas Platz brauche. Die Öse auf der Abbildung hat ein Innenmaß von 4 mm. Das kann auch kleiner gestaltet werden.
Anhänge an diesem Beitrag
zAnh me.jpg
Titel: zAnh me.jpg
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #105
Bis hier hin erstmal großen Dank für die vielen kompetenten Antworten, ich nehme dann Kontakt per PN auf. :)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #106
Hallo,

der kettenanhänger meiner Freundin ist 3mm flach und hat die Ausmasse 4,5x3cm an den breitesten Stellen und ist generell in tropfenform hergestellt. Er ist von ihrer Uroma selbst und sehr detailiert bemalt. Leider ist er angebrochen und die Bemalung löst sich teilweise. Wo kann man dieses Erbstück restaurieren bzw. reparieren lassen?
Für eine Rückantwort auf mail(at)sitepara.de wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Thomas
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21904
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #107
Haste n Foto? Wäre interessant zu gucken, um Dich richtig weiterleiten zu können.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #108
So, mal sehen ob die Fotos erkennbar sind. etwaige Restaurationsverschläge würden mich sehr freuen.
Anhänge an diesem Beitrag
Seite1.jpg
Titel: Seite1.jpg
Seite2.jpg
Titel: Seite2.jpg
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #109
Das ist ein Perlmuttanhänger.
Leider kann man da nicht viel machen. Da er zumindest an der Vorderseite nicht ausgesplittert ist, könnte man ihn sorgfältig kleben.
Man könnte auch aus Stabilitätsgründen außen um das Ganze eine dünne Fassung anbringen.
So oder so: die Bruchstelle wird sichtbar bleiben.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #110
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Womit könnte man das denn leicht überziehen, da die Bemalung anfängt sich abzulösen. Was für ein Kleber wäre das und könnte man das selbst machen oder wäre da ein Profi sinnvoll?
Die Bemalung löst sich unterhalb vom Bruch im Bereich der rechten Kirche.
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #111
Ehrlich gesagt, mit Farben und Lacken kenn ich mich nicht so gut aus, auch bin ich nicht der Oberkleber 8)

Ich würde Uhu-Plus nehmen, das ist ein Zwei-Komponenten-Kleber. Ganz dünn, am besten mit Stecknadel oder Zahnstocher auftragen, normalerweise nehme ich rauslaufenden, zuviel aufgetragenen Kleber mit Spiritus weg, das dürfte hier aber wegen des Lackes nicht angebracht sein, der löst sich bestimmt.
Das Schwierige ist hier das Fixieren während des Trocknens. Irgendwie einspannen (evtl. Wäscheklammer?) oder mit Tesa außen rum fixieren? Wird auf jeden Fall ein Gefummel.
So wie es fixiert ist, trocknet es halt und hinterher ist es auch genauso fest.

Denk nochmal über die Fassung nach, wenn das Teil häufiger getragen wird und runterfällt 😉 ist das auf jeden Fall stabiler. Kann ja auch in Silber sein.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #112
Naja, eine Fassung wäre schon nicht übel, diese müsste aber sehr dezent sein oder?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #113
Einfach nur ein schmaler, glatter Rand würde ja schon reichen. Oben eine Öse/ Schlaufe dran.
Nur schade, dass der Perlmutt oben gebohrt ist, das Loch müsste man irgendwie abdecken.
Flensi47
PostRank 4 / 11
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 04 / 2008

Flensi47

 ·  #114
Vielleicht in das Loch einen kleinen Stein als Norstern einkleben. Kann ja auch etwas abgetönt sein, damit er nicht ganz so raussticht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #115
und wo kann ich all dies machen lassen und was würde dies ca. kosten?
Ziselierhammer
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 935
Dabei seit: 10 / 2008

Ziselierhammer

 ·  #116
Bei jedem "normalem" Goldschmied. In Berlin gibt es da ja wohl den einen oder anderen?
Die Preise variieren, je nach Aufand, verwendetem Metall (Gold oder Silber) und schließlich kalkuliert jeder anders.
Einfach mal bei einem Goldschmied in der Nähe fragen und einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Redaktion
Redaktion
Avatar
Beiträge: 7539
Dabei seit: 04 / 2009

Redaktion

 ·  #117
habe die aktuellen Beiträge zum Thema [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar] von diesem Thread abgetrennt. Das neue Thema ist über den Link erreichbar.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #118
Hallo,
ich würde gerne einen Kettenanhänger in silber anfertigen lassen! habe das motiv, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das umzusetzen ist!
der anhänger sollte ca 4 cm groß sein, es ist ein kreuz! Kann mir vorstellen das es ziemlich teuer werden kann, aber kann mir jemand eine ungefähre preisklasse nennen und wo man so etwas anfertigen lassen kann??

lg blutstiefel
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #119
Das sind mal wieder ziemlich wage Angaben.
Hast du denn ein Bild von dem Motiv ?
Wenn du nicht die Bildrechte besitzt, kannst du auch einen Link zum Bild hier posten.

Für ein einfaches Kreuz, kann man, sagen wir mal 1,5 mm stark,
in Silber 925/-, so ab 150,-€ rechnen.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #120
Es sollte ungefähr so aussehen:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Im Grunde genommen steht nur die Idee in meinem Kopf, wie es ganz genau aussehen soll kann ich mir selbst nicht genau vorstellen!

Doch spiegelt dieses Bild einiges wieder, was meinen besten Freund und mich verbindet...
Das einzige was mir also klar ist, es sollte silber sein, unisex (also nicht nur für frauen ODER männer), ca 4 cm groß und ziemlich bild-ähnlich...
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0