Suche Brennofen bis 2000 Grad

 
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #1
Ich suche einen gebrauchten Muffelofen der bis 2000 Grad elektronisch regelbar zum Edelsteinbrennen geeignet ist.
Vielleicht hat jemand einen Brennofen zu verkaufen z. B Rubi-Star Firma Linn oder einen ähnlichen Ofen der mindestens bis 1850 Grad zur Korundveredlung geeignet ist.

Gegebenenfalls kann mir ein Forenleser einen Tip geben bei wem ich einen entsprechenen Ofen vorübergehend mitnutzen kann.

Grüße Hunsrücker
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #2
Ich hab mir einen Porzelanbrennofen gebraucht geholt. Gibt auch viel aus dem Dentalbereich mit Vakuum. Die liegen im erschwinglichen Bereich von um die 500€
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #3
Die Frage ist ob er die Präzision und die Temperaturen des Ruby Star braucht. Dann kommt da ein Porzellanofen nicht hin.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #4
Für Zirkon und Turmalin hats gut geklappt. Lässt sich über die Steuerung auch ziemlich genau einstellen.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #5
Hallo Alex,

Bis zu welcher Temperatur heizt dein Ofen, wie gesagt brauche ich 1850 grad.

Diese Temperatur muss über einen Zeitraum von mind 2 je nach Material auch länger (Diffusionsgeschwindigkeit Sauerstoff ist maßgebend) auf 1850 gehalten werden. Vorwärmphase sowie Abklingphase je 5 bis 10 Stunden stufenweise.

Falls der Dentalofen das kann und gegebenenfalls ein Vakuum erzeugen kann würde ich mich über deine Beratung freuen. Eine Brennkammer zwischen 1-4 Liter ist ausreichend
Ein Rubi-Star wäre für mich das non plus ultra habe aber nichts gebrauchtes gefunden.
Grüße vom Hunsrücker
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #6
Zitat geschrieben von Hunsrücker

über einen Zeitraum von mind 2

Stunden, Tagen, Wochen?
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #7
Sorry Tatze,

Ab 2 Std. Und länger, da verhält sich der Korund je nach Herkunft unterschiedlich.

Mir geht es nicht nur um die Entfernung der Seide sondern auch um
Die Reparatur von Fehlern in der Kristallstruktur. Man muß halt experimentieren.

Bei der Gelegenheit wäre es interessant zu wissen, ob du die Turmaline eingegossen hast Alex

Hat jemand Erfahrung bzw. Ein Rezept für einen temperaturstabiles Medium um die Rohlinge einzugiessen.

Viele Grüße
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #8
kein Problem, ich war nur neugierig, wie lang so ein Prozeß dauert. DAS gehört ja nicht unbedingt zum Wissen, das man in Edelsteinkunde in der Lehre und Meisterschule vermittelt bekommt.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #9
Hallo,

Nachdem ich bzgl. Der Suche nach einem Ofen bis 2000 grad beheizbar keinen Erfolg hatte,
Habe ich mir einen Dentalofen der bis 1180 grad heizt, ersteigert.

Werde zunächst auf Wunsch eines Rohsteinhändlers orangestichigen sauberen Morganit, brennen.

Falls jemand noch einen Tip bzgl. Eingießmasse zum brennen hat kann sich gerne melden.

Werde für Morganit Modellgips verwenden.

Hunsrücker
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Gips fängt an ab etwas über 800°C sich langsam zu zersetzen. Gibt es einen Grund weshalb die in Gips sollen?
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #11
Guten Abend,

Über 800 grad werden die Morganite nicht gebrannt.

Die Brennkammer ist nicht sehr groß ca 10x10x10cm und ich dachte ein Brennkegel mit den eingegossenen Steinen
Wäre was die Raumnutzung angeht sinnvoll.

Die Frage ist welches Material ab 800 grad Verwendung finden soll.

Sie sollte angerührt werden können und leicht von den Steinen gelöst werden können. Ich dachte an Ton bzw Keramik für den Dentalbereich. Auf diese Weise wird in Thailand gearbeitet um die Kristallform zu erhalten beim Korund brennen.
Ich bin mir nicht sicher ob auf diese Weise nicht auch ein glleichmäßiges Brennergebnis zumindest gefördert wird.

Leider ist das wissen in diesem Bereich wenig verbreitet. Auch deshalb find ich die Sache so spannend.

Habt ihr Anregumgen z.B. zum Füllmedium?

Bei der Lieferung des Ofens war auch eine Vakumpumpe für reduzierende Brennvorgänge enthalten.
Leider ist das Öl das als Träger beim abpumpen der Athmosphäre in der Brennkammer dient, zum Teil ausgelaufen.
Ich möchte noch nicht reduzierend brennen, aber vielleicht hat jemand Kenntnis weches Öl verwendet wird.

Hunsrücker
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34319
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Normales getriebeöl, wozu braucht man ein Medium, warum kann man die Steine nicht einfach an der Luft backen?
Quadrant
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 422
Dabei seit: 10 / 2019

Quadrant

 ·  #13
@Heinrich
Das Medium soll dazu dienen, dass die Hitze gleichmäßig wirkt, wie ein Massespeicher. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass das überwiegend die Entspannung während des Abkühlvorgangs unterstützt und somit Rissbildung und bersten vorbeugt oder zumindest entgegen wirkt. Denn beim Abkühlen kommt die natürliche Spannung zurück. Setzt diese zu schnell oder ungleichmäßig ein, kommt es zu Rissen oder Brüche. Kann man mit glühenden Glas und Eimer voll Wasser ausprobieren (nur mit Schutzbrille!)
Zitat

Habt ihr Anregumgen z.B. zum Füllmedium?

Evtl. Keramikpulver ,ausgebrannter gemahlener Ton, gemahlene Ziegelsteine.
stoanarrischer uhu
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 5482
Dabei seit: 12 / 2010

stoanarrischer uhu

 ·  #14
Ich hab nen Schmelztiegel mit Deckel genommen und mit Aloxidpulver (Poliermittel) gefüllt und da den Stein drin versteckt....
uhu
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #15
Zeolith wäre evtl.auch noch eine Möglichkeit. Müsste man dann als Pulver bekommen. Der Typ, den ich aus Namibia kenne nimmt Katzenstreu :D
Thomas Wieland
 
Avatar
 

Thomas Wieland

 ·  #16
Hallo,
würde mich gerne mit Ihnen darüber unterhalten, falls diese Anfrage noch gültig ist.
ModEdit KSch: Telefonnummer entfernt, bitte Account anlegen, dann können Sie den TE PN anschreiben
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #17
Hallo Herr Wieland,

Sie können mir gerne ein Nachricht über die pn zusenden bei mir ist das Thema noch Aktuell.

In der Zwischenzeit habe ich weitere Fortschritte gemacht.

Also erst Konto erstellen um eine Nachricht direkt an mich zu senden.

Eventuell können die Moderatoren die gelöschten Kontaktdaten an mich weiterleiten.
Kornelia Sch
Moderator
Avatar
Beiträge: 4924
Dabei seit: 06 / 2010

Kornelia Sch

 ·  #18
Sorry, ich habe die nicht notiert.
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0