Vintage-Armreif Silber

 
silvie smith
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 07 / 2007

silvie smith

 ·  #1
Schöner Vintage Armreif Silber 925/- mit einem großen Sodalith Cabochon. Das gegenüber des Cabochons besteht aus einer Halbschale. Handarbeit aus den 70er Jahren. Wiegt 91,4 gr. Ich hätte dafür gerne 140.- Euro plus Portokosten
Anhänge an diesem Beitrag
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #2
Bevor ich jetzt schnell wieder zur Ablenkung in den Garten
renne :lol: : Könntest Du bitte den Sodalith ausmessen (da
hätt ich vielleicht nen passenden Opal für) und schauen ob
der Sodalith geklebt oder gefasst iss?
Und den Reif-Innendurchmesser auch messen bitte.
Und falls Du noch'n Foto am Arm hinkriegst, das wär super.
Und ich leg da jetzt schon x die Pfote drauf.
silvie smith
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 07 / 2007

silvie smith

 ·  #3
Also der Sodalith ist 37 x 24mm und sieht geklebt aus. Das Innenmaß vom Reif ist 16,5cm, der muß ja eng anliegen damit das Oberteil nicht nach unten kippt. An meine Schmiedehände/Arme paßt der leider nicht deshalb kann ich Dir leider kein Foto machen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #4
Verflixt - grad x meinen Armumfang gemessen: 17,5 cm.
Dann wird das wohl nix ...Jaul/Jammer/schnief....
Oder könne man zwischen den beiden Oberteilen
iiiirgendwas machen?
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Damit der Armreif nicht aufgeklappt ausschaut, mußt du eher unten was machen oder das gleichmäßig in die Länge bzw. Höhe ziehen. Ich glaube, bei diesem Armreifen wäre eher das Innenmaß Länge x Breite interessant, als der Umfang.
silvie smith
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 07 / 2007

silvie smith

 ·  #6
Ja ich denke man kann oben noch etwas machen ohne daß der Reif aufgeklappt aussieht. 5mm müßte man gewinnen können wenn man den "Verschlußnippel" verlängert. Das Innenmaß ist 52mm breit und 45mm hoch in ganz geschlossenem Zustand. Mein Armunfang ist 18,5cm, bei mir sitzt er zu "spack" aber er geht nicht auf. Hab versucht ein Foto zu machen vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
Anhänge an diesem Beitrag
Vintage-Armreif Silber
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #7
wasn Oschi
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #8
Zitat geschrieben von tatze-1

wasn Oschi


Ja, ein richtig schöööner Oschi;-). Ich trag gern Oschis am Arm.
Unten einer aus geschwärztem 925/Silber - bzw. zwei, da der
Kollege (http://www.demeogioiellisculture.com/jewellery.html)
darauf bestand, daß nur beide Armreife gemeinsam getragen
werden dürfen.( s.u.) Iss aber selbst mir zuviel.
Nach wie vor habe ich bedenken, ob mir Silvies Armreif passt.
Hab jetzt auch links gemessen - iss genauso dick;-(
Ich könnt natürlich versuchen mich reinzuhungern; da ich den
Versuch aber auch schon mit den Lieblings-Klamotten von 2016
ergebnisarm abgebrochen habe, bliebe noch Fettabsaugen am
rechten Arm...... Oder hat jemand ne bessere Idee?
Anhänge an diesem Beitrag
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Nä, solche Totschläger sind echt nicht mein Fall. Sorry.

Der Vorteil bei dem Ding ist, du mußt nicht reinschlupfen, sondern kannst ihn auf- und zuklappen. Hast du kein rechteckiges Armbandmaß, wo du das mal nachmessen kannst?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Zitat geschrieben von tatze-1

Nä, solche Totschläger sind echt nicht mein Fall. Sorry.

Der Vorteil bei dem Ding ist, du mußt nicht reinschlupfen, sondern kannst ihn auf- und zuklappen. Hast du kein rechteckiges Armbandmaß, wo du das mal nachmessen kannst?
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Hhm - da müßt ich mich jetzt entscheiden: Entweder die
Armband-Lehre kaufen oder den Reif, Der Preis wär der Gleiche....
Louise
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2034
Dabei seit: 06 / 2018

Louise

 ·  #11
Hihi, die sehen aus wie Hufglocken am Pferd. Schon allein wegen dieser Assoziation wären sie nichts für mich.
Aber könntet ihr nicht eine Zwischenplatte oben und unten einsetzen?
Zum messen tut es sicher ein Stück Blumendraht oder so
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30328
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #12
so ein Maß hätte ich auch nicht, würde aber einfach mal einen Kupferstreifen oder so passend zurechtbiegen

nee, da ist nix mit einfach mal was zwischensetzen
oben gehts ums design
und unten ist ja das Scharniergelenk, wo eben nicht mal eben was dazwischengesetzt werden kann
der Reif zudem hohl mit vielen Lotnähten, die nachfließen könnten beim Löten daran
silvie smith
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 07 / 2007

silvie smith

 ·  #13
Also Du könntest Dir das teure Armbandmaß sparen, versuch doch mal aus einem Streifen stabilem (!) Karton mit den Maßen des Reifs (52 x 45mm innen) und eckig geknickt ob das passen könnte. Zuschneiden und dann oben zusammenkleben dann müßte man einen Eindruck bekommen.
Oder mit ´nem Blechstreifen sofern vorhanden :D Wir sind doch kreativ! :happy:
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #14
Marion, wenn Du mehrmals täglich mit den beiden schwarzen Oschis hantelst und winkst, gibts da nix mehr abzusaugen ;-) , Seitenwechsel aber nich vergessen.
Viel Glück, daß es doch passt...
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #15
Vergiß ned, Fett wird zwar durch's trainieren abgebaut, aber Muskeln aufgebaut. Das könnte dann den gegenteiligen Effekt ergeben ;)

Die Frage nach dem Armbandmaß war ja nur, weil ich ja ned weiß, was Marion so an Werkzeug zur Verfügung hat. Hätt ja sein können. Aber sich vier Rosen oder so ums Handgelenk in Rechteckform drapieren, könnte ja auf funktionieren für den ersten Eindruck.
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #16
Sach ich doch ;-) Wer saugt schon Muskeln ab?
Imari
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 135
Dabei seit: 04 / 2018

Imari

 ·  #17
Frage an Marion: wie kommt man in die beiden Silber-Klopse rein und wieder raus? Sind die irgendwie versteckt
zum Öffnen? Mich würden die in Panik versetzen.

Zum Messen von Armumfang nehme ich ein ganz schlichtes Bandmaß aus dem Nähkästchen. Klappt auch bei
Brust, Bauch und Hüften - nur für den Fall, dass du einen hoola hoop aus massivem Silber in Betracht ziehen solltest.:-)
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Zitat geschrieben von Imari

Zum Messen von Armumfang nehme ich ein ganz schlichtes Bandmaß aus dem Nähkästchen. Klappt auch bei
Brust, Bauch und Hüften - nur für den Fall, dass du einen hoola hoop aus massivem Silber in Betracht ziehen solltest.:-)

Machen wir ja auch. Aber hier hast du einen rechteckigen Armreif, der 2 Innendurchmesser hat. Und die Armbreite und -höhe muß in dem Fall passen, damit man sich nicht eingeengt fühlt. Da hilft der blanke Umfang = Armbandlänge nicht unbedingt weiter.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8269
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #19
Zitat geschrieben von Imari

Frage an Marion: wie kommt man in die beiden Silber-Klopse rein und wieder raus? Sind die irgendwie versteckt
zum Öffnen? Mich würden die in Panik versetzen.


Also, mit den Silberklopsen isses wie mit dem richtigen Leben:
Manchmal muß man da einfach irgendwie durch.
Und bei 6,8/7cm Innendurchmesser gehts grad noch so.
Tipp für alle die, bei denen's auch nicht leicht flutscht: vorher
nen alten Nylonstrumpf über die Hand ziehen.
Danke für alle "Maßnahmen"-Tipps. Ich hab jetzt x nen
Karton 52x45 mm zugeschnitten. Was meint Ihr? Könnte gehen?
Anhänge an diesem Beitrag
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
Vintage-Armreif Silber
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21905
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
Dein Karton klafft oben auf. Oder ist das blöde Perspektive? Säße halt etwas stramm aufm Arm wie mir scheint. Quasi sitzt, paßt, wackelt nimmer und hat noch aweng Luft ;)
silvie smith
PostRank 5 / 11
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 07 / 2007

silvie smith

 ·  #21
Hm, also "unten" sind die beiden Kartonhälften ja praktisch zusammen, das ist da wo der Verschluß einschnappt. Den man ja ggfs. etwas verlängern könnte..... :-/ Du mußt wissen wie es sich anfühlt!
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0