Aquamarin schätzen lassen

 
  • 1
  • 2
Marienchen
 
Avatar
 

Marienchen

 ·  #1
Hallo,

ich habe eine Frage an die Experten. Ich wohne in der Nähe von Frankfurt am Main und habe 2 Aquamarinsteine (der eine ist 81 ct und der andere 32 ct. Wo kann ich sowas schätzen lassen bzw. vielleicht auch ein Zertifikat erstellen lassen (heißt es so?) was kostet sowas in etwa?
Ich möchte gerne die Steine dann verkaufen, habe aber keine Ahnung was der Wert ist. Ich habe paar Bilder gemacht.
Anhänge an diesem Beitrag
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
Aquamarin schätzen lassen
MaJa
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1703
Dabei seit: 04 / 2018

MaJa

 ·  #2
In Wiesbaden gibt es eine Schmuckgutachterin und Gemmologin, direkt auffindbar über Google
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #3
Im Falle eines Verkaufs, macht eigentlich nur GIA oder wenn in Deutschland bzw. DACH verkauft werden soll DGemG Sinn. Diese Gutachten ohne Labor kosten nur und bringen im Verkauf keinen Mehrwert bei Farbedelsteinen - meine Meinung.
Marienchen
 
Avatar
 

Marienchen

 ·  #4
Hallo,

vielen Dank euch beiden.

Meine Befürchtung ist, dass es vielleicht doch kein Aquamarin ist (habe es mit der UV Lampe getestet.) - eigentlich sollte es sein (aber ich bin da immer vorsichtig.) ich es einschicke und die Kosten umsonst waren bzw. die Steine vielleicht kaum was wert sind.
Daher werde ich erstmal nach Wiesbaden fahren.

Ein schönen Sonntag euch.

LG

Sabrina
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #5
Da würde jemand mit Refraktometer um die Ecke schon ausreichen. Müsste nicht gleich der Sachverständige sein.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #6
Die würde ich mir auch gerne ansehen, insbesondere weil ich die auch gerne in der Schmuckbörse zum Verkauf hätte.
Marienchen
 
Avatar
 

Marienchen

 ·  #7
Ich war bei einem Herren, der meinte: die Steine sind kein Spaß, sind was wert - ich soll zu einem Spezialisten. Naja, was das auch heißen mag.

Wie kann ich mit ihnen in Kontakt treten?
Marienchen
 
Avatar
 

Marienchen

 ·  #8
Herr Butschal, ich wollte Kontakt über das Kontaktformular mit ihnen aufnehmen. Ich erhalte aber immer folgende Meldung: Beim Versuch, Ihre Nachricht zu senden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Ich versuche es jetzt mit einer Mail.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #9
Zitat geschrieben von Guestuser

- ich soll zu einem Spezialisten.


Marienchen - da bist Du bei Heinrich genau richtig.
Ich drück die Daumen, daß die Steine das sind
wonach sie auf den Fotos aussehen - viel Glück.......
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #10
Zitat geschrieben von Guestuser

Herr Butschal, ich wollte Kontakt über das Kontaktformular mit ihnen aufnehmen. Ich erhalte aber immer folgende Meldung: Beim Versuch, Ihre Nachricht zu senden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Ich versuche es jetzt mit einer Mail.

Ich glaube, da hat das Häkchen bei den AGB gefehlt. Aber per Mail hat es jetzt schon geklappt.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
Wow sind die toll!
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8267
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #12
Ach ja Heinrich - iss da was draus geworden?
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #13
Eine Hammer Farbe auf jeden Fall!
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #14
Es ist hier im Angebot. Sind tolle Steine. [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #15
Moin Heinrich,

wären die mehr wert mit weniger Carat und ohne Fenster ?

Cap
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #16
Zitat geschrieben von capcuadrate

Moin Heinrich,

wären die mehr wert mit weniger Carat und ohne Fenster?
Cap


Die Einschlüsse sind hier eher das Problem als der Schliff.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #17
Aqua verzeiht einfach keine Einschlüsse und schlechte Schliffe. Verstehe die Preise da auch überhaupt nicht.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #18
Zitat geschrieben von Caitiff

Aqua verzeiht einfach keine Einschlüsse

das darfst du mir mal erklären bitte
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #19
Du siehst jeden Fehler und selbst mit einem guten Schliff lässt es sich nicht verstecken.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21902
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #20
Jeden Fehler, den du reinschleifst oder was? Oder frustriert es dich, daß der Einschluß nicht ordentlich in Szene gesetzt werden kann, wenn er sich schon nicht verstecken läßt? Ich habe Beryll, ich habe Aquamarin, alles nicht lupenrein. Ich seh da keinen Fehler drin.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #21
Es gibt Material, das verzeiht Einschlüsse, weil sie mit einem guten Schliff versteckt werden können. Bei Aqua sieht man jeden Fehler. Auch wenn die Meetpoints nicht passen, fällt es da mehr auf, als bei anderen Steinen. Einer der Gründe, warum ich Aqua nichts abgewinnen kann.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30317
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #22
ich vermute, ihr versteht euch nicht bzgl. der Begrifflichkeit
Caitiff sieht und bezeichnet Einschlüsse in Edelsteinen als Fehler, die man im funkelnden Schliff unsichtbar machen sollte/"muss"

Anke sieht Einschlüsse eben nicht als Fehler sondern bezeichnet nur Schliffungenauigkeiten als Fehler
Sparkle
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4130
Dabei seit: 11 / 2010

Sparkle

 ·  #23
Mei, iss das fies, da dreht man das Handy und der bereits geschriebene Text ist weg, grrrrr.
Ich bin da bei Anke, voll und ganz. Das Thema hatten wir ja öfters. Ein Stein soll leben! Einschlüsse sind Zeugnis der Entstehung. In Aquas mag ich sie sogar. Oder Turmalin. Nix gegen strahlendes Funkeln oder einen toll gelungenen Schliff! Am Besten beides. Sofern Eknschlüsse das nicht komplett töten, finde ich sie eher interessant. Nicht als Fehler. Absolut makellose Steine finde ich oft nicht interessant. Kann man Zirkonia oder Glas hernehmen wenn ich mal ketzerisch bin. Aber da scheiden sich nun mal die Geister und Geschmäcker.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #24
Schöne Einschlüsse finde ich auch spannend... Horsetails, Pyrit, Granat oder andere Mineralien. Bei Aqua sind es aber meist unschöne Einschlüsse und durch das helle Material kommen die halt gleich noch viel mehr raus.
Wenns blau sein soll, bin ich dann auch viel lieber bei Zirkon. Intensivere Farbe, meist noch schöne Zonierung und feuert viel mehr bei geringerem Preis 🤗

Anbei mal einer der wenigen Aquas, die hier wohnen 😏
Anhänge an diesem Beitrag
Aquamarin schätzen lassen
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #25
Hallo Caitif,

was meinst du mit der Aussage: Das mit dem Preis verstehst du nicht. Ist der Preis für Aqua so gestiegen?

Was zahlt man den aktuell für ein Carat in guter Farbe.

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Index oder Chart der die Preisentwicklung der gängigen Farbedelsteine zeigt.

Umsatz und gehandelte Carat, wären interessant.

Frohes Schleifen
capcuadrate
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1584
Dabei seit: 12 / 2012

capcuadrate

 ·  #26
Moin Hunsrücker,

die Preise kommen bei rohsteinen wohl sehr auf die Quelle an. Kleine Krauter zahlen halt mehr, wenn sie ein paar Stücke haben wollen. Wer an der Quelle gleich Tütenweise kauft, ist halt im Vorteil aber da hätte ich weder die Quelle, noch die Kohle dafür.

Cap
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #27
Hallo Cup,

Ich frage nur weil ich mich kürzlich mit zwei Bekannten aus dem Rohsteinhandel für einen Freund für Rohware erkundigt habe. Normalerweise konnte ich eben die gängigen Rohsteine bekommen, der Preis ist ja dann die zweite Frage.

Beide haben aber selber geklagt das sie wenig bekommen. Die Steine die ich gesucht hatte sind nicht vorrätig. Früher hieß das das man ein paar Scheinchen mehr berappen muss. Heute gibt es einfach nichts.

Das erinnert mich an einen Gia Bericht: Wie man ein erfolgreicher Edelsteinschleifer wird? Fazit: Man sollte vor 20 Jahren verschiedene, gute Rohsteine Sackweise einlagern und dann nach und nach schleifen und verkaufen.

Ist zwar nicht ganz ernst gemeint, aber im Endeffekt kann ich nur ergänzen Früher hatte ich nicht die Kohle und heute bekomme ich keine brauchbaren Steine. Es ist aber auch nur mein Hobby.

Mal abwarten was caitif gemeint hat.
Caitiff
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1090
Dabei seit: 11 / 2012

Caitiff

 ·  #28
Ich persönlich finde den Preis für Aqua insgesamt einfach zu hoch. Aber das ist schlichtweg meine subjektive Meinung. Wenn ich etwas blaues möchte, dann würde ich eher zu Zirkon, Saphir und wenns günstiger sein darf, zu Topas greifen.

Die Geschichten von "früher" kenne ich auch. Wir haben einen Bekannten, der als Kind in Namibia aufgewachsen ist und dort Beryll und Aqua in große blaue Tonnen sortieren durfte. Die Zeiten für Schnäppchen sind aber einfach vorbei, da jeder ein Smartphone und damit Zugriff auf Preise hat. Leider geht das aber total in die falsche Richtung. Wer sich mit den Gepflogenheiten von Händlern auskennt, weiß ja, dass die Preise, die im Netz stehen, nicht die Preise sind, für die dann wirklich verkauft wird. Sieht man ja auch auf Saint Marie oder anderen Messen. Gleich am ersten Tag werden die 30%-50% Discount Schilder dran gehängt und die Preise sind immer noch mit hohem Verhandlungsspielraum. Leider orientieren sich die Miner aber genau an diesen Online-Preisen und wo das hinführt, liegt ja auf der Hand. Aktuell ist es einfacher, schlecht geschliffene Steine zu kaufen und sie umzuschleifen, als sich mit dem Rohwareeinkauf zu befassen.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #29
Zitat geschrieben von Hunsrücker

Was zahlt man den aktuell für ein Carat in guter Farbe.

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Index oder Chart der die Preisentwicklung der gängigen Farbedelsteine zeigt.

Umsatz und gehandelte Carat, wären interessant.

Frohes Schleifen


100€/ct in halbwegs guter Farbe
250€/ct in wirklich guter Farbe
Bis 500€/ct Ausnahmefarben die schon mehr mittel-/dunkelblau als hellblau sind.
Alles augenrein mit gutem Standardschliff und normale Größen.

Ist jedenfalls was man so liest und hört. Turmalin ist ja auch sehr teuer geworden.

Das Problem bei dem Chart ist denke ich, dass die ganze Geschichte nicht so mechanisch abläuft. Die Steine, die verkauft werden, unterscheiden sich ja in vielen Faktoren, es gibt nicht wie bei Gold diesen einen offiziellen Handelspreis. Dazu kommen Beliebtheit nach Ländern oder von bestimmten Eigenschaften. Und so verlangt halt jeder Händler was möglich ist. Viele Internetseiten und auch Fachkundige tun sich außerdem schwer so einen allgemeingültigen Preis zu formulieren, da sie damit mindestens den Wettbewerb beeinflussen und sich schlimmsten Falls selbst diskreditieren. Häufig liest man deshalb auch von überteuerten Preisen, so fühlt sich keiner auf die Füße getreten.
Ich habe schon fast farblose oder winzige schmutzige Aquas für 1000 €/ct im Angebot gesehen. Man muss halt leider einfach wissen was man kauft...
Noch ein Tipp von mir: Aqua war früher ziemlich preiswert und wurde oft in Schmuck in stattlichen Größen verwendet. Deshalb existiert davon heute viel hochwertige Ausfassware. Die kriegt man oft sehr, sehr günstig gebraucht. Wenn Maße des Steins angegeben sind kann man vor dem Kauf schonmal die Dichte bestimmen um nicht böse überrascht zu werden.

Lieben Gruß
Shardana
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1168
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #30
@ Hallo liebe Fans von Einschlüssen und an Einschlüssen Interessierte,
als Hobbyschleifer bin ich auch immer wieder der Natur auf der Spur.
Somit sehe ich es auch als Herausforderung an, beim Facettieren so manchen Einschluss in Szene zu setzen.
Kann richtig Spaß machen ..............
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0