Sphen Rohsteine

 
  • 1
  • 2
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #1
Bin im Internet auf einen Händler gestoßen der 2 rohe Sphene anbietet. Sowas möchte ich sehr gern in meiner Kollektion haben, schon wegen der hervorragenden optischen Eigenschaften. Der Händler ist seriös, habe da schon mehrmals super Topase erworben. Nun bin ich mir sehr unsicher über die üblichen Preise. Vielleicht könnt Ihr mich beraten. Es handelt sich um 2 Sphene mit je 15 carat in gelber Farbe, Form Ist Richtung oval mit ausreichender Tiefe. So wie ich das vom Bild beurteilen kann augenrein. Nach Verhandlung ruft der Verkäufer 450 $ auf ( 15$ pro carat), da kommt natürlich noch Eust. und Zoll drauf.
Ist der Preis im Rahmen? Ich weiß solche Fragen sind nicht beliebt, bin aber noch zu unerfahren und benötige eine Richtung.
Danke & Gruß Ben
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #2
Guten Morgen Ben

Ein Foto wurde helfen die Preiswürdigkeit der Steine einschätzen zu können.
Ist aber Vielleicht nicht erlaubt.

Grundsätzlich werden Rohsteine in Gramm gehandelt.

Saubere augenreine Sphenkristalle habe ich noch nicht gesehen.

Ich habe ein lot grüne Titanite aus Brasilien (Minas Ger.) Ende der 80iger entdeckt.
Die Kristalle sind häufig durch Bruchlinien in drei Segmente unterteilt. Diese sind jedoch klar apfelgrün und super brillant.
2 Keilförmige und einen runden Rohling kann man bestenfalls erhalten.
Falls du mal in der Gegend bist kannst du sie dir mal anschauen und ggf. auch kaufen.

Ich muss mal schauen ob ich ein gutes Foto für das Forum hinbekomme.

Frohes Schaffen und eine gute Woche!
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #3
Danke, leider kann ich die Fotos nicht zeigen, wäre eine Verletzung der Rechte.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
link wäre erlaubt, willst du wohl nicht, damit die nicht jemand anders vor der nase wegschnappt?
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #5
Zitat geschrieben von GemBen

Vielleicht könnt Ihr mich beraten. Es handelt sich um 2 Sphene mit je 15 carat in gelber Farbe, Form Ist Richtung oval mit ausreichender Tiefe. So wie ich das vom Bild beurteilen kann augenrein. Nach Verhandlung ruft der Verkäufer 450 $ auf ( 15$ pro carat), da kommt natürlich noch Eust. und Zoll drauf.
Ist der Preis im Rahmen?


Wir hatten kürzlich solche Steine für 50-60€ pro Gramm inkl. MwSt im Angebot. Augenrein (wirklich ohne sichtbare Einschlüsse, im Gegensatz zu vielen asiatischen Händlern) Daher in meinen Augen einen Ticken zu teuer.
Anhänge an diesem Beitrag
Sphen Rohsteine
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #6
Danke, sehr nützliche Info.
Ich setze die Links hier jetzt mal rein, wer es sucht findet es sowieso.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #7
Hallo

Augenrein würde ich den Stein erst nach eigenhändiger Betrachtung bezeichnen.

Die Kristallform ist untypisch für Sphen. Ich sehe keine typischen Merkmale. Muttergestein ist nicht vorhanden und eine Keilform bzw. Ein Bruchstück davon kann ich nicht erkennen.

Kann jemand sagen ob es sich wirklich um Sphen handelt.?

Gelbe Steine sind nicht die teuersten Sphene.

Ich würde nicht für diesen Stein soviel bezahlen + Transport und Steuern, kostet dich der Spaß 100 Euro pro Gramm.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #8
Hallo

Augenrein würde ich den Stein erst nach eigenhändiger Betrachtung bezeichnen.

Die Kristallform ist untypisch für Sphen. Ich sehe keine typischen Merkmale. Muttergestein ist nicht vorhanden und eine Keilform bzw. Ein Bruchstück davon kann ich nicht erkennen.

Kann jemand sagen ob es sich wirklich um Sphen handelt.?

Gelbe Steine sind nicht die teuersten Sphene.

Ich würde nicht für diesen Stein soviel bezahlen + Transport und Steuern, kostet dich der Spaß 100 Euro pro Gramm.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #9
Hallo Ben,

Der Händler hat echt schlechte Bewertungen. Ist das nur ein Referenzstein und nicht der der Verkauft werden soll?
Komische Geschäftsbedingungen

Jetzt muss ich dir vom Kauf abraten.

Sorry wegen dem Doppler
steinfrosch
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 646
Dabei seit: 07 / 2012

steinfrosch

 ·  #10
Man sieht mehrere Risse sowie eine trübung.Form würde mich auch nicht als erstes an Sphen denken lassen.Am schönsten ist das "beispielbild", dessen Qualität weit über der des Rohsteins liegt. Wenn Du mich fragst, Finger weg.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #11
Hallo Ben,
bei dieser Qualität im Foto bin ich auch sehr skeptisch. Aus dem Bild kann ich keine typischen Sphen - Merkmale entnehmen, - außerdem würde ich solche Steine um diesen Preis nicht kaufen.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #12
Wenn ich das lese:
„will cut eye-clean to slight possible inclusions. (sphene is rarely eye clean, due to its high birefringent, slight inclusions are difficult to see with the naked eye)“

… ist mein Rückschluss nicht, dass der Stein augenrein ist. Welche Reinheit der Stein nach dem schleifen hat, ist mal eine völlig unseriöse Aussage. Ich würde von dem Kauf abraten. Die Bewertungen sagen alles.

Zitat geschrieben von Hunsrücker



Die Kristallform ist untypisch für Sphen. Ich sehe keine typischen Merkmale. Muttergestein ist nicht vorhanden und eine Keilform bzw. Ein Bruchstück davon kann ich nicht erkennen.

Kann jemand sagen ob es sich wirklich um Sphen handelt.?



Nein, Ferndiagnose ist nicht möglich ob Sphen oder nicht. Bruchstücke wie dieses sind aber nicht unüblich.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #13
Hallo Fabian,

Ich habe Sphene aus Capelinha auch darunter sind Bruchstücke. An irgendeinem Detail kann man erkennen, dass es sich um einen Titanit handelt. Wie das Material aus Madagaskar aussieht weißt du besser als ich. Vielleicht hast du noch ein Foto von den Rohsteinen.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #14
Vielen Dank, an Euch alle. Gut dass ich gefragt habe, der Preis lag vor meiner Verhandlung gestern sogar noch um einiges höher. Werde nicht kaufen.
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #15
Zitat geschrieben von FabianKneipp

Wenn ich das lese:


Fabian, kannst Du bitte x die PN lesen,
die ich Dir geschrieben habe.
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #16
Titanit / Sphen

anbei noch ein paar Fotos von brasilianischen Titanit aus Minas G.

Die Kristalle sind in den 90ern, im Rahmen der Suche nach Turmalin gefunden worden.

Die Kristalle sind häufig entlang der Zwillinge und im unteren Drittel gerissen, so dass man 3 Teilstücke erhalten kann

Da die unbeschädigten Oberflächen der Kristalle wie eine genörpelte Glasscheiben Oberfläche aussieht, sind die klaren inneren Bereiche nur zu erahnen. Anhand der Bruchflächen kann man besser in den Stein sehen.

Charakteristisch für Titanit aus diesem historischen Vorkommen ist das satte Grün. Die Kristalle zeigen häufig eine Keilform und bilden Zwillinge.

Geschliffen ist der Titanit aus diesem historischen Fundstellen aufgrund der attraktiven Farbe und der starken Dispersion,

Für mich einer der schönsten Edelsteine der Welt.

Bei Interesse zeige ich euch gerne was aus so unscheinbaren Kristallen geschliffen werden kann.

Schönes Wochenende
Anhänge an diesem Beitrag
Sphen Rohsteine
Sphen Rohsteine
Sphen Rohsteine
Sphen Rohsteine
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #17
Danke fürs Zeigen. Klar besteht Interesse an Bildern von Schleifergebnissen. Wie groß waren denn die Steine im Schnitt?
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #18
@ Hunsrücker,
die mineraltypische Kristallform ("Keil") ist sehr schön erkennbar.
Capelinha ist ja berühmt für Titanit in Edelsteinqualität.
Wenn Du solche Steine schon mal selbst facettiert hast, würde mich sehr interessieren, wie Du beim Polieren und dabei mit welchen Hilfsmitteln gearbeitet hast.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #19
Mich würden die Ergebnisse auch interessieren.
Gibt es eigentlich einen Edelstein den man nicht in Minas Gerais in guter Qualität findet? :happy:
LG
Shardana
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #20
Hallo Kristaller und Ben,

1. Die Steine liegen zwischen 1 g (dreieckigen Bruchstück) und ca. 7- 8 g die Großen in den Bildern.

2. Das Material ist mit 5 - 5,5 Mh relativ weich. Ich schleife den Rohling direkt mit der D20 ich weiß nicht ob ich das effizient mache, weil ich immer noch lieber zig mal schleifrunden hinlege bei denen ich 1 bis zwei Hundertstel abtrage bis ich fast die meetingpoints treffe. Den Rest erledige ich mit einer kleinen 100% Zinkscheibe und Uhus Polierlotion (Lotion weil es macht die Edelsteinoberfläche geschmeidig!). Ich schleife und poliere bei nur 30 Umdrehungen (ich bin kein Profi - Uhu und andere können es wahrscheinlich schneller) aber dadurch überschleife ich nicht mehr und das in den Winkelpolieren macht mir spaß.
Ausserdem habe ich bei Quarz festgestellt dass es Mikroausbrüche an den Kanten geben kann wenn man zu schnell schleift.
Das Polieren geht bei mir ohne das ich den Stein festhalte oder anderweitig druck aufbaue. Das dauert etwas aber die Kanten sind dadurch sehr scharf. Beim doppen kommt bei mir keine Hitze an den Stein. Kleine bzw. Schmale Facetten poliere ich generell lieber als das ich versuche diese einzuschleifen da mir dabei noch zu viele Fehler unterlaufen. preform aus der Hand

Ich hatte leider heute keine gutes Licht sodass ich euch morgen das Ergebnis zeige.

Für Anregungen bin ich immer dankbar

Frohes schleifen!
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #21
Hallo Shardana,

Ich habe leider auch nur Geschichten allerdings aus erst Hand über die goldenen 60,70 und 80 gehört.

Manche Storys wären was für einen Indiana Jones Film. Es wurde in diese Gegend vorallen sehr brillantes und klares Material gefunden. Aber du hast recht die Pegmatite dort müssen unglaublich reich gewesen sein.

Mittlerweile sind sehr viele ehemals legendäre Minen geschlossen weil der Abbau in lebensfeindliche Tiefen vorgedrungen ist und ein weiteres vordringen nicht mehr rentabel ist.

Bis morgen
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #22
Hallo

Hier noch ein paar Fotos
Der große hat 4,5 und der kleine 1,35 ct.

Uhu du hast recht ! Die Fehler sieht man ohne Lupe kaum. Ein ungeübtes Auge wahrscheinlich gar nicht.

Beide Schliffe sind nur auf Gewicht geschliffen, da sind ein paar Wilde Facetten drin. Der Schleifplan war nur eine Orientierung und hat mit dem Ergebnis gar nicht mehr viel zu tun.

Die Fotos zeigen die Farbe und die Reinheit. Die brillanten Farbblitze sieht man leider nicht.
Anhänge an diesem Beitrag
Sphen Rohsteine
Sphen Rohsteine
Sphen Rohsteine
Sphen Rohsteine
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #23
@ Hunsrücker,
sind doch nicht so alltägliche Steine.
Auf jeden Fall willkommene Abwechslung.
Wie und womit hast Du die Sphene poliert ?
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #24
Schau mal ein paar Beiträge vorher unter 2.

Guter Sphen, also gute Farben und brilliant ab 3 ct ist nicht häufig und kann schnell teurer werden.

Trübe Steine kriegt man für nen appel und ....

Grundsätzlich ist der Sphen eher was für Ohrringe oder Anhänger.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #25
Tatsächlich bei nur 30 Umdrehungen? Oder fehlt da eine Null? Das Brillieren ist schwer zu fotografieren, das geht am besten in Bewegung, man kann hier aber keine Filmchen hochladen, würde den Rahmen wohl auch sprengen. Kann mir vorstellen, dass die ordentlich glitzern bei dem hohen RI. Schöne grüne, klare Steine. Bei dem "Dicken" hast Du Dir viel Mühe gegeben. So was ähnliches wollte ich den Winter auch noch in Angriff nehmen. Leider kein Sphen )-;
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #26
Dafür, daß man hier keine Filme hochladen kann, haben es in letzter Zeit viele geschafft, genau das zu tun.
kristaller
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 02 / 2022

kristaller

 ·  #27
@ Hunsrücker,
Danke für den Hinweis, habe Deine Antwort wohl irgendwie verpasst .
Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Sphene Facettieren !
Hunsrücker
PostRank 8 / 11
Avatar
Beiträge: 293
Dabei seit: 12 / 2018

Hunsrücker

 ·  #28
Hallo,

Also ich hab eine vj da ist die Drehzahlregelungsanzeige bei 30 (von max, 100).

Wahrscheinlich sind das eher300 Umdrehungen

Cup oder Ken könnten es besser wissen.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #29
Zitat geschrieben von tatze-1

Dafür, daß man hier keine Filme hochladen kann, haben es in letzter Zeit viele geschafft, genau das zu tun.


Erklär mal bitte, das sind doch dann aber bestimmt Dateien zum Runterlasen, d.h. man sieht sie nicht direkt im Forum.
Oder bin ich veraltet.
GemBen
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1075
Dabei seit: 12 / 2021

GemBen

 ·  #30
Zitat geschrieben von Hunsrücker

Hallo,

Also ich hab eine vj da ist die Drehzahlregelungsanzeige bei 30 (von max, 100).

Wahrscheinlich sind das eher300 Umdrehungen

Cup oder Ken könnten es besser wissen.


Ja, das sind dann sicher 300, so poliere ich auch, kann mir nicht vorstellen, dass Deine Maschine nur 100 U/min als Maximum macht.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0