Suche Lieferant für kleine Mengen Komet 9527 Trennscheibe

 
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 420
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #1
Hallo,


ich suche einen Lieferant für kleine Mengen Komet 9527 Trennscheiben (20x0.3mm, gewebeverstärkt, mit Diamantkorn durchsetzt) Ich habe nur 10 Stk. als kleinste VPE gefunden. Diese Menge ist mir für einen Test an Hartmetall zu groß und zu teuer. Kennt jemand einen Lieferanten, der kleinere Mengen dieser Trennscheiben verkauft, oder eines vergleichbaren Produktes? Benutzt sie jemand und könnte mir 1-2 Stück verkaufen?

Viele Grüße

Ralf
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #2
Komet sagt doch, daß die für Keramik und NEM gedacht sind. Hartmetall ist effektiv ne Art Keramik. Ich hab ja jahrelang in der Diamantwerkzeugindustrie gearbeitet und Diamantwerkzeug hergestellt. Hauptsächlich Hartmetallwerkzeug. Wurde immer mit keramisch gebundenen Diamantschleifscheiben bearbeitet. Darum sollten diese Scheiben auch funktionieren.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #3
Anke: man weiß aber nicht, wie hoch der Anteil von Diamant ist in den Scheiben

ich hab nur die normalen in Verwendung [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
aber die sind ja komplett überfordert mit HM, wie ich eben getestet habe

vermutlich werden auch die teureren diamanthaltigen überall nur im 10er Pack verkauft, weil eh Verschleißartikel

was willst du denn anfertigen?
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 420
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #4
Ich mache mir seit letztem Jahr meine Gravierstichel aus Hartmetallstäben (300mm lg.) selbst. Der Trennschnitt mit einer SiC Scheibe verbraucht durchschnittlich eine SiC Scheibe pro Schnitt durch 2mm Hartmetall (Ultrafeinkorn, 12% Binder, von Fa. Tribo Hartstoffe in Deutschland) Mit einer beidseitig galvanisch diamantbeschichteten Trennscheibe geht es zwar schneller und sie hält auch länger, aber wenn die Beschichtung am Rand abgenutzt ist, schneidet sie auch nur noch sehr langsam und mit viel Hitzeentwicklung. Und dann habe ich bei Youtube gesehen, wie Hartmetall Stichel mit dieser Komet Trennscheibe bearbeitet wurde, und das sah sehr gut aus. Daher das Interesse…


Viele Grüße

Ralf
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #5
Die Fiberscheiben sind auch scheiße. Hab selber welche, haben mir für nix getaugt. Ich bin immer wieder auf diese Scheiben zurückgekommen.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Ralf, versuchs doch mal damit:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Vergiß bei gesinterten Sachen nicht den Schleifstein zum freimachen der Scheibe, damit man sie wieder nutzen kann.

Die von Hatho, die vermutlich ähnlich denen von Komet sind, sind offenbar nur bedingt für HM geeignet:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
Lieferzeit auf Anfrage........
gibts auch noch dünner [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
aber auch als Extrabestellung
wie viel kostet sowas? ich habe schon lange keinen Flumezugang mehr
in dentalshops kosten darartige Scheiben 50..60,- zzgl. Mwst. und immer als Bestellartikel
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 420
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #7
Was ich noch gar nicht probiert habe: Kupferdraht in einen Sägebogen spannen, 40 micron Diamantpaste drauf, und dann ricke-racke voller Tücke, in’s Wolframcarbid eine Lücke…

Viele Grüße

Ralf
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #8
:lol: ...und bitte das Ergebnis x hier vorstellen.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #9
Ritzeratze
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8321
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Zitat geschrieben von tatze-1

Ritzeratze


Ritze-Ratze sagt die Tatze. Ricke-Racke klingt doch Ka...... :lol:
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21943
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #11
Wilhelm Busch hat weder gerickt noch gerackt.
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 420
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #12
Ja, jetzt erinnere ich mich… “ricke racke” war die Szene in der Mühle… Danke für die Nachhilfe.

also, ich habe den Cu Draht im Sägebogen mit Diamantpaste ausprobiert, es klappt nicht. Noch viel langsamer als die SiC Scheibe… und man bekommt keinen Anschnitt, der Draht rutscht quer hin und her.

Viele Grüße

Ralf
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 420
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #13
Ich habe einen Lieferanten gefunden, der sehr ähnliche Trennscheiben (von Motyl aus Polen) in kleinen Mengen verkauft, Thie & Söhne Dentalhandel. Bestellung ist raus, sobald ich sie bekommen und ausprobiert habe, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße

Ralf
stonesetter01
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2015

stonesetter01

 ·  #14
Moin zusammen...
Schau mal hier...
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30375
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #15
das sind Schleifkörper, die für Flächen, aber nicht für Schnitte geeignet sind
stonesetter01
PostRank 3 / 11
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 03 / 2015

stonesetter01

 ·  #16
Ah,...sorry,...nicht aufgepasst
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 420
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #17
Die Diamant Trennscheiben sind angekommen.

Ich verwende ein RA-Handstück aus den Zeiten, als Zahnärzte noch mit biegsamen Wellen bohrten, als Mini-Winkelschleifer (RA=right angle, dafür gibt es die kurzen Zahnarztbohrer mit dem Lappen am oberen Ende). So kann ich auch mit einer 20 mm Scheibe von einer langen Stange winklig abschneiden, ohne das das Handstück in die Quere kommt.

Die Bilder zeigen das Handstück mit montierter 20x0.25mm Diamant-Fiberscheibe und ein Stück Hartmetall mit ein paar 0.25er Schnitten und einem 0.8 mm Schnitt. Ich bin mit der Schnittleistung umd Standzeit zufrieden, die 0.25er Scheibe hat bei den Schnitten in’s Hartmetall weniger als 0.02mm Durchmesser verloren.

Viele Grüße

Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Suche Lieferant für kleine Mengen Komet 9527 Trennscheibe
Suche Lieferant für kleine Mengen Komet 9527 Trennscheibe
Suche Lieferant für kleine Mengen Komet 9527 Trennscheibe
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0