Diamat oder Topas?

 
  • 1
  • 2
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #1
Hallo ich habe diesen schönen alten Anhänger aud dem 1900 Jahrhundert.

Hat jemand eine Idee welcher Stein es sein könnte und ob es sich lohnt ihn an ein institut zur echtheit zuzusenden?

Freundliche Grüße an alle.
Anhänge an diesem Beitrag
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Diamat oder Topas?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30308
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
die Bilder zeigen einen sehr jungen silb. 925er Anhänger mit Cubic Zirkonia

was ist mit 1900 Jahrhundert gemeint?
19., also 1800 bis 1900?
oder 19xx?
ich würde den Anhänger eher bei 20XX einordnen, aber auch 1990 ist möglich, wobei ich mich nicht erinnern kan, dass zu der zeit die Zirkonias derart massenhaft verarbeitet wurden

und klar: schon auch 6,- Paketporto zu einem Labor ist rausgeworfenes Geld, geschweige noch Rückporto oder gar Wertversand wegen vermutetem hohen Wert
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #3
das ist ein erbstück und die richtige punze wurde nochmal übergepunzt deshalb weiß man noch nichtmal um welches mettal es sich im endeffekt handelt ich hab diese Kette seit kurzem und bin wie gefesselt von ihr. Es ist ein sehr mysteriöser anhänger. Die fotos sind leider nicht so scharf wie die original fotos.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30308
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
ich befürchte, du glaubst, was du schreibst
ich hab nur keinen Ahnung, wie du darauf kommst

da ist nix mysteriös und nichts übergepunzt, sondern ganz schlicht und ergreifend das, was da steht: 925 (also Silber)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #5
leider hilft mir deine Antwort nicht. Ein zirkon hätte schon abnutzungsspuren weil ich diese kette allein schon jedentag trage. Aber die steine sind makkellos.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30308
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #6
schau mal in die Härtetabelle bei 8 [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

ok, nach deren lektüre wirst du dann eben annehmen, dass es Diamanten sein müssen.
aber da kann ich auch nichts dran ändern
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #7
Ich versteh das schon, tatsache ist aber aucv das in bestimmten Epochen viele edelsteine in Silber gesetzt wurden. Ich glaube das ist ein wertvoller edelstein weil er so gut erhalten ist ich möchte nur wissen welcher und ein geologe hat sich auch schon fotos angesehn und meine zimlich sicher ein topas aber um es besser zu wissen müsste er ihn teaten. Ich möchte den anhänger aber nicht abgeben. Wie golum xD
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #8
Wie sieht denn der Anhänger "im Ganzen" aus.
Mit den vorhandenen Fotos läßt sich keine
zeitliche, stilistische Einordnung machen.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30308
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #9
na ist doch super
geht doch nichts über einen gefestigten Glauben und ordentliches Misstrauen
wegen diesem unauflösbaren Dilemma kann die Hoffnung auf (der Glauben an) superwertvollen Stein für ewig aufrechterhalten und in der Familie weitergegeben werden
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #10
Ähh - ein Geologe ist nun nicht der richtige Fachmann
um Edelsteine zu begutachten - das wäre dann eher ein
Gemmologe.
Die Fassungen - in die in früheren Epochen Edelsteine
in Silber gefasst wurden - sehen allerdings völlig anders
aus, als das was Du uns hier zeigst.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #11
ich kann hier nur das wiedergeben was mir gesagt wurde. Der Gemmologe ist ein Fachman aus Bad Iburg aus einem Verein für Juwele etc. Ich hab noch mal ein foto von der fassung gemacht falls jemand was zum alter zu sagen hat bitte immer her damit.
Anhänge an diesem Beitrag
Diamat oder Topas?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #12
beim upload geht leider viel Qulität der Bilder verloren ich hab ne super kamera samsung s21 mit 20 fach zoom aber ist nicht von zu sehen
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #13
Das ist ein gegossener Silberanhänger, den ich auf das Ende 20. Jahrhundert bis in die aktuelle Moderne datiere. Nix 19. Jahrhundert. Das sag ich jetzt mal als Restauratorin. Und als Goldschmiedin. Die erst unlängst ein ähnliches Modell als Ring selber angefertigt hat. Mit Zirkonia. Und einem tatsächlichen Blautopas.
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Die wirklich historischen Schmuckstücke haben eine ganz andere Rückseitenoptik als dein Anhänger.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30308
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #14
wobei ich nochmal betonen möchte
Zitat geschrieben von tatze-1

gegossener Silberanhänger,

also nicht so aufwändig aus Einzelteilen hergestellt wie der gezeigte Ring von tatze
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #15
Zitat geschrieben von Guestuser

leider hilft mir deine Antwort nicht. Ein zirkon hätte schon abnutzungsspuren weil ich diese kette allein schon jedentag trage. Aber die steine sind makkellos.


Zirkon ist was anderes als Zirkonia.
FabianKneipp
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 518
Dabei seit: 08 / 2020

FabianKneipp

 ·  #16
Zitat geschrieben von Guestuser

und ein geologe hat sich auch schon fotos angesehn und meine zimlich sicher ein topas


Womit er sehr eindrucksvoll seine Inkompetenz zur Schau stellt. So etwas lässt sich von Fotos unmöglich feststellen. Der Stein kann alles sein, von Quarz, über synthetischen Materialien wie Korund bis hin zu CZ oder eben Topas.

Wenn du dir aber eh sicher bist, brauchst du ja hier gar nicht zu fragen - richtig?
pontikaki2310
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2012

pontikaki2310

 ·  #17
Zitat geschrieben von Guestuser

beim upload geht leider viel Qulität der Bilder verloren ich hab ne super kamera samsung s21 mit 20 fach zoom aber ist nicht von zu sehen

Moin, doch, doch - die Qualität der Fotos ist total in
Ordnung so. Alles was wir sehen müßen ist zu erkennen.
Mich interessiert noch, was Du über die kleinen
runden Besatzsteine in Erfahrung gebracht hast - was
wurde vom Iburger Fachmann darüber gesagt?
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30308
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #18
was soll der Fachmann schon zu den kleinen sagen? die sind anhand der Fots erst recht nicht bestimmbar
ich gehe nur im Kontext zum großen Stein:
bei dessen Dispersion ich nach wie vor eher von Zirkonia ausgehe als von Topas/Quarz oder (synth.)Korund, auch bei den kleinen von Zirkonia aus

entscheidend ist eh nur der große und der ist testbar
Refraktometer und
Wärmeleitfähigkeitstester
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Zitat geschrieben von Guestuser

beim upload geht leider viel Qulität der Bilder verloren ich hab ne super kamera samsung s21 mit 20 fach zoom aber ist nicht von zu sehen
Vielleicht, weil es keine Original-Bilder sind sondern screenshots aus einem Video. Ich kann die hochgeladenen Bilder in deren Originalgröße herunter laden.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #20
Zitat geschrieben von Guestuser

ich kann hier nur das wiedergeben was mir gesagt wurde. Der Gemmologe ist ein Fachman aus Bad Iburg aus einem Verein für Juwele etc. Ich hab noch mal ein foto von der fassung gemacht falls jemand was zum alter zu sagen hat bitte immer her damit.

Die Fassung ist in einem Stück gegossen, in einem Verfahren, dass erst nach 1950 in der Schmuckindustrie populär geworden ist. Die Steine, auch die kleinen Besatzsteine, zeigen deutliche Merkmale von synthetischen Zirkonia. Diese Diamantimitationen sind noch jünger als der Beginn der Gussmethode. Die zeitliche Einschätzung der Kollegen hier ist richtig. Was man Ihnen vorher erzählt hatte, ist falsch.
Ein tragbarer und gefälliger Anhänger ist es ja trotzdem.
Shardana
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 603
Dabei seit: 01 / 2023

Shardana

 ·  #21
Ich vermute mal ihr Schmuckkundigen müsst den Leuten häufig erklären, dass das geliebte Stück weniger wert ist als gedacht, oder?
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #22
Ich möchte den "Guestuser" auch darum bitten, die Groß- & Kleinschreibung anzuwenden. Reine Kleinschreibung ist sehr augenfeindlich.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
Danke für euren schlauen Antworten.
Frank Skielka
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 2242
Dabei seit: 04 / 2010

Frank Skielka

 ·  #24
Die Realität ist manchmal grausam.
tatze-1
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 21900
Dabei seit: 01 / 2009

tatze-1

 ·  #25
Zitat geschrieben von Shardana

Ich vermute mal ihr Schmuckkundigen müsst den Leuten häufig erklären, dass das geliebte Stück weniger wert ist als gedacht, oder?

online und offline, ja. "Don't shoot the messenger" funktioniert nur online nicht so gut, wie man hier im Forum häufigst nachlesen kann. Offline klappt das häufig besser, weil einem da der Kunde face to face nicht so einfach die Kompetenz abspricht wie online in der Anonymität.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
Irgendwie versteht ihr nicht das es sich um den Stein in diesem Feed handeln soll und nicht um die fassung. Und wenn keiner was sinnvoles beizutragen hat dan bitte ich die jenigen einfach ihren Senf zuhause zu lassen. Ich war bei einmen Juwelier und er hat schmuchstück unter die Lupe genommen und war sehr fasziniert davon offensichtlich hab ihr einfach noch nie echte edelsteine gesehn. Und wie gesagt die qualität der Bilder geht bei upload verloren. Viel spaß mit eurem erfolgreichen Geschäften. Zumindest weiß ich jetzt wo ich NICHT hingehe um mich Beraten zu lassen.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #27
Da wird aber auch einfach bei der Weitervererberei / Verschenkerei in der Familie oft schon so hahnebüchenes Zeugs verzapft, und dann ist natürlich zusätzlich noch die Gier Mutter des Wusches und der Illusion.
Silberfrau
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 20733
Dabei seit: 07 / 2011

Silberfrau

 ·  #28
Zitat geschrieben von Guestuser

Irgendwie versteht ihr nicht das es sich um den Stein in diesem Feed handeln soll und nicht um die fassung. Und wenn keiner was sinnvoles beizutragen hat dan bitte ich die jenigen einfach ihren Senf zuhause zu lassen. Ich war bei einmen Juwelier und er hat schmuchstück unter die Lupe genommen und war sehr fasziniert davon offensichtlich hab ihr einfach noch nie echte edelsteine gesehn. Und wie gesagt die qualität der Bilder geht bei upload verloren. Viel spaß mit eurem erfolgreichen Geschäften. Zumindest weiß ich jetzt wo ich NICHT hingehe um mich Beraten zu lassen.

Du wolltes ihm den aber nicht verkaufen, oder? Und er hat auch keinen Preis genannt, oder den Wunsch, ihn anzukaufen?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #29
wie gesagt hier war eure fachliche Wissen über edelsteine gefragt und nicht um mich beleidigen zu lassen oder sonst was und ob ich verkaufen möchte oder nicht steht nicht zu debatte. Viele könne
einfach nicht bei Thema bleiben und schweifen ab und fantasiren sich hier iwas zusammen und werden beleidigen. Aber das zeigt mir einfach das in eurem Leben etwas nicht stimmt und ihr euren frust an mir auslässt. Also = Fachliche Kompetenz gleich null bei allen hier im Feed.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34318
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #30
Ich sehe keine Beleidigung oder Frust bei den Beiträgen, sondern eher Fachkompetenz.

Zu der Einengung der Fragestellung auf die Steinart:

Das wissen Laien meist nicht, dass erst im Gesamtkonzept mit dem Schmuck und seiner Herstellungsweise es möglich ist, sich an die Eingrenzung der Steinarten heranzutasten. Denn im Gegensatz zu einer Laboruntersuchung ist es nach Bildern nicht möglich echte Messungen an den Steinen durchzuführen.

Zusätzlich müssen die Fachleute hier den anfänglich geschriebenen Behauptungen bezüglich des Alters deutlich widersprechen. Das verlangt einfach die Seriosität dieses Forums.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0