Steine vom Strand schleifen und bohren

 
  • 1
  • 2
sundari
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007

sundari

 ·  #1
Hallo,
schon lange habe ich das Hobby Steine am Strand zu sammeln. Seit einiger Zeit habe ich angefangen Bernstein und andere Schmucksteine zu Steinketten und Ohrringen zu verarbeiten. Da ich direkt an der Ostsee wohne habe ich jetzt die Idee, in Steinketten als Mittelteil schöne kleine Kieselsteine wie Fasercalcit, Granit, Quarz und vielleicht auch Flintsteine zu integrieren. Diese müssten dann jedoch geschliffen und gebohrt werden. Da ich das leider nicht selbst kann, würde es mich freuen, wenn irgend jemand eine Firma kennt, die das kostengünstig für mich übernimmt oder auch einen guten Rat weiß, ob es entsprechendes Werkzeug gibt, mit dem ich das dann eventuell später auch selbst machen kann,
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß
sundari
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #2
Hallo sundari
Bohren kann ich dir anbieten, eventuell auch schleifen. Wenn du mit schleifen nur das polieren der Steine meinst ( ich nehme an, die Form der Findlinge soll erhalten bleiben) kannst du das selbst mit einer Steinpoliertrommel machen. Ist auch gar nicht mal so Teuer in der Anschaffung. Mit einer Ständerbohrmaschine und einer Diamantbohrspindel kannst du auch selber bohren.
Geräte für Hobbyschleifer gibt es hier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
Goldie
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 4386
Dabei seit: 01 / 2005

Goldie

 ·  #3
hallo sundari und herzlich willkommen in unserer runde :)

ich fand zirkonheads antwort sehr informativ. hast du keinerlei rückmeldung mehr zum thema?

liebe grüsse
martin
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #4
Danke für die Info, war gleich recht hilfreich
Khalida
PostRank 10 / 11
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 12 / 2008

Khalida

 ·  #5
ich find die Idee wirklich schön. wäre interessant, ein paar Bilder zu sehen, wenn der Themenstarter mal wieder hier vorbeischaut.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #6
Ich bekomme oft von Kundinnen Kiesel, die das Meer oder der Fluss schon schön geschliffen hat. In der Regel kommen die nur noch ein paar Minuten zum Feinschleifen in die Trommel und werden dann (Trommel-)poliert. Da sind oft sehr interessante Muster und Farben dabei.
Beim Bohren beachten, dass jeder Diamantbohrer wassergekühlt werden muss, sonst ist nach wenigen Millimetern Feierabend.
Ein Bohrspülkopf für eine Tischbohrmaschine kostet ab 160 Euro aufwärts.
Schula
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1741
Dabei seit: 01 / 2009

Schula

 ·  #7
Man kann aber alternativ auch problemlos im Wasserbad Steine bohren, natürlich nur mit diamantierten Instrumenten und mit nicht zu hoher Drehzahl.
Sicher ist ein Bohrspülkopf die elegantere Variante, aber für gelegentliches Bohren reicht auch die Wasserbad-Lösung.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #8
wie kann man am besten muscheln vom strand durchbohren? gruß

[schild=1 fontcolor=FF0000 shadowcolor=0000FF shieldshadow=1]???[/schild]
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #9
Mit einem Holzbohrer.
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #10
Aber mit gaaaaaanz wenig Druck, also eher durchschleifen als durchbohren. Oder einen Diamantfräser (hat jeder Baumarkt) nehmen.
Sandra_____
Benutzer
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2007

Sandra_____

 ·  #11
Ich hole das Thema mal hoch,mit einer Frage:
Ich habe mir einen 'Baumarkt-Micromotor' gekauft (ist also nicht wirklich ein Profigerät,hat aber eigentlich alle Funktionen die man braucht).
Geschwindigkeit geht ab 5.000 U/min bis 20.000
Ich habe hier einige Steine,die ich gern bohren möchte, z.B. Achat, fossilierte Koralle und auch Glas.
Sind 5000 U/Min schon zu schnell?
Ich würde dafür diamantierte Spiralbohrer kaufen. Wie mache ich das mit dem Wasserbad?
Einfach ein Gefäß (z.B. Tupper) nehmen,Wasser rein, Stein reinlegen und von oben bohren(am besten nicht durchs Plastik ;))?
Vielen Dank schonmal. Natürlich könnte ichs einfach probieren,wäre aber sehr schade um die Steine falls es nicht klappt.
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #12
Das passt schon.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #13
Hm, soll ich also mit 5000 U bohren? Ich dachte mir ,je langsamer desto besser.... oder ist schneller doch besser?
Soll ich,um ausbrechen zu vermeiden, immer nur bis zur Mitte bohren,oder kann ich mit einem ganz dünnen Bohrer am Anfang auch durchbohren und dann nur zum Vergrößern von zwei Seiten?
Ich weiß schon,ihr denkt euch...was fragt die so genau,soll halt ausprobieren...aber wie gesagt, es wäre echt superschade wenns nicht klappt!
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #14
@ Sandra
Am besten keine teuren Spralbohrer kaufen, die brauchen schon viel Kenntnis für die Bearbeitung. Es gibt im Dentalbedarf preiswerte Diamantfräser, die im Wasserbad bei 8000 - 12000 Umdrehungen gut arbeiten. Immer halt unter Wasser bleiben. Je nach Bohrtiefe und Steinhärte hält so ein Fräser für 15 - 30 Steine. Bei den geringen Beschaffungskosten meist eine preiswerte Lösung. Am besten mal einen Satz Fräser verschiedener Körnungen probieren (ich nehme meist die grünen, bei empfindlichen Steinen die gelben= superfein)
Für grössere Aufgaben muss dann aber schon der Bohrspülkopf ran mit entsprechenden (leider sehr teuren) Hohlbohrern.
Penaddict1974
Benutzer
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009

Penaddict1974

 ·  #15
Die Idee finde ich sehr schön. Hast Du eventuell Photos von dem so selbstgebauten Schmuck? Würde ich mir gerne mal angucken.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #16
Hallo,

welches Granulat (fuer die Trommel) braucht man denn eigentlich um Kiesel zu polieren?
Ich hab mal einen in meinem Granulat was ich fuer Messing nehme ein paar Stunden Karusell fahren lassen, das hat den nicht sonderlich beeindruckt.

Karlo
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #17
Theoretisch: ein Granulat das deutlich härter ist und ein Poliermittel das zumindest etwas härter ist.

Was für ein "Kiesel" ist es denn?
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #18
Hallo Heinrich

war mehr eine theoretische Frage, da ich mit geschliffenen Kieseln rein gar nichts anfangen kann.
Ich war nur mal neugierig. Mit Kiesel meinte ich halt, was man so am Rhein eimerweise wegkarren kann.

Karlo
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #19
Wenn es denn Kiesel sind (Kieselgur - Silikate) dann sind diese schon im mittelharten Bereich. Kein Wunder das dann wenig passiert. :-)

Für einen schnellen Abrieb der rauhen Oberflächen würde ich SiC Pulver einesetzen.
sundari
Benutzer
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007

sundari

 ·  #20
Hallo,
ich habe mit großem Interesse die Beiträge gelesen und wir haben mit vereinten Kräften auch einige Bohrversuche gemacht.(Am besten klappt es mit Bernstein, da der sich sehr gut bohren lässt.) Aber da ich inzwischen schon wieder etliche Steine bohren möchte und auch mehr oder weniger keine Zeit zum Bohren habe, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand eine Firma kennt, die das für mich kostengünstig übernimmt. Ich habe inzwischen gehört, dass es Firmen in Idar-Oberstein gibt, die das kostengünstig machen, aber ich kenne leider weder Namen noch Adressen. Ein Steinladen hier am Ort sendet dort Steine zum Bohren hin, kann mir aber leider den Namen nicht nennen, da dieser Laden keine Namen weiitergibt, da sie Angst um ihr Geschäft mit den überhöhten Bohrpreisen haben. Über Antworten zu diesem Thema würde ich mich weiterhin sehr freuen.
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #21
Dass ein Geschäft nicht so einfach die Namen seiner Lieferanten rausgibt sehe ich als ganz normal an.

By the way, du bist Bankkauffrau, wo gibt es denn einen Günstigen Kredit, bei dem ich mich nicht an eine Geldschäffelnde profitgeile Bank mit vollkommen überteuerten Zinsen totzahle?

Und andererseits wird auch ein Professioneller Bohrbetrieb wohl kaum für Privatkunden arbeiten.

Hier gibt es aber eine preiswerte Maschine für den Hobbybereich:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Keine Ahnung ob die auch in Lohnarbeit bohren, könnte aber sein.

Dann aber bestimmt auch nicht Preiswerter als dein Händler vor Ort oder ich diese Arbeit anbieten würde
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #22
Grins.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #23
sorry h vergessen.
Also nochmal
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]


Gruß
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #24
Scherzkeks !

Wo hat denn mein Link hingeführt ?
Edelstein
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 1583
Dabei seit: 07 / 2008

Edelstein

 ·  #25
Maulwürfe buddeln halt nicht so schnell... :-)
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #26
Hallo,
Ich mochte in rein Kristall zu bohren,
Hat niemand ahnung was für Bohrer brauche ich?
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34326
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #27
Solche wie oben in den Links.
diabo69
Benutzer
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2009

diabo69

 ·  #28
Hallo,
eine sehr gute Firma ist diese hier:
[Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]

Hier kannst du sehr gute Diamantwerkzeuge, Bohrmaschinen ect. kaufen oder die Steine kostengünstig bohren lassen.
Schau dir auch einmal die Videos an.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG
Juwelfix
Mod-Teamleiter
Avatar
Beiträge: 6728
Dabei seit: 09 / 2007

Juwelfix

 ·  #29
Oh mal ein ganz neuer Anbieter, kannte ich noch nicht :mrgreen:
Kleiner Tip: den Thread lesen, bevor man was postet, was schon zwei mal drin steht.
Guestuser
 
Avatar
 

Guestuser

 ·  #30
Mir persönlich dreht der Dremel oder was auch immer mit seinen 5000 Touren zu hoch und die diamantenen Drillbohrer...ich weiß net. Ich hab die besten Erfahrungen mit galvanisch belegten Hohllochbohrern. Die gibt es schon ab 11 Euro für 5 Stück und reichen für den Hausgebrauch. Hab damit schon mal flache Kiesel für ein Kollier gebohrt.
Edler sind dann schon die gesinterten Hohlochbohrer.
Letztendlich hab ich mir dann aber doch die Bohrmaschine mit Wasserspülung geleistet. das ist wie Butter schneiden.

Wenn du möchtest kann ich deine Steine bohren.
  • 1
  • 2
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0