Suche: Propan/Druckluft Schmelzbrenner

 
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 421
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #1
Hallo,

ich suche zum Schmelzen einen Propan/Druckluft Brenner mit mindestens 25-30mm Durchmesser, oder auch einen selbstansaugenden Brenner. Einen CFH Turbo Brenner 20 mm verwende ich jetzt. Der neue sollte deutlich mehr Leistung haben. Ich suche ausdrücklich gebrauchte Teile, des Preises wegen. Nicht, daß ich Neuteile nicht bezahlen könnte, aber meine Goldschmiede ist ein Hobby, da müssen die Ausgaben verhältnismäßig bleiben.

Viele Grüße

Ralf

PS. ich stelle gleich noch mehr Suchanfragen ein, pro Gegenstand einen, so kann ich sie auch einzeln löschen, wenn die Suche erfolgreich war.
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #2
druckluft?
solch Brenner habe ich schon ewig nicht mehr bewusst gesehn.
ich kenne nur die selbstansaugenden,. die in unserer Branche bis etwa 22mm verkauft werden, oder für mit Sauerstoff
was willst du denn flambieren?
ich selbst nutze bei hohem Wärmemengenbedarf (legieren, Weißgold oder Gold/Silber-Schmelzmenge über 30g) Reinsauerstoffzugabe

einfach nur große Düsen sind dann teils eh viel zu weich [Links sind leider nur für eingeloggte sichtbar]
weiß bicht, obs die auch in scharf genug zum Schmelzen/Hartlöten gibt
RWeigel
PostRank 9 / 11
Avatar
Beiträge: 421
Dabei seit: 05 / 2014

RWeigel

 ·  #3
Hallo Tilo,

Ich schmelze Sterling Silber und Argentium um die 100g, als Blechrohling… Das braucht Kalorien (oder BTU), verträgt nicht viel Sauerstoffzusatz, und dauert mit dem CHF Turbo etwas länger, obwohl ich schon das Maximum aus ihm raushole. Daher der Wunsch nach einem größeren Brenner. Zweites Gebläse ist da, Schmelzplatz und Werkbrett stehen in verschieden Räumen.

Viele Grüße

Ralf
Tilo
PostRank 11 / 11
Avatar
Beiträge: 30454
Dabei seit: 09 / 2006

Tilo

 ·  #4
2.Gebläse?
also ernsthaft mit Druckluft?

ich würde auch das wohl mit Rein-Sauerstoff machen, halt großer Brenner mit nur grad ausreichend Sauerstoff
mache ich ja auch bei Normalsilber, um Sauerstoffaufnahme/Spratzen zu vermeiden

wenn Argentium noch empfindlicher ist, kann ich dazu natürlich nichts sagen
Heinrich Butschal
Moderator
Avatar
Beiträge: 34430
Dabei seit: 07 / 2005

Heinrich Butschal

 ·  #5
Ich hatte mir mal aus Wasserohren und einem 1-Zoll Anschlussstück und einem Turbogebläse so was gebaut. Die Flamme war vollständig verbrannt (blau) und hat gut geheizt.
Anhänge an diesem Beitrag
Suche: Propan/Druckluft Schmelzbrenner
Neueste Informationen
Die Goettgen Schmuck-Community ist umgezogen zu Gutachter und Goldschmied Heinrich Butschal. Speichere den neuen Link. Deine Beiträge, Galerien und Dein Account bleiben natürlich gleich. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Butschal-Schmuckforum!

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.